Frage Thermasan - der bodenlose Schwarzwassertank

  • Lance a lot
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
14 Jahre 3 Monate her - 14 Jahre 3 Monate her #1 von Lance a lot
Thermasan - der bodenlose Schwarzwassertank wurde erstellt von Lance a lot
Dieses schöne Buch von 1973 war neulich in meinem Briefkasten:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Ich habe es für einen Dollar und sechs Cent in einem amazonischen Antiquariat erstanden und für ein Vielfaches dieser Summe einmal um die halbe Welt schicken lassen.

Auf den 99 Seiten des Buchs befindet sich ein recht kurioses Sammelsurium von Informationen rund um die beste Zeit der amerikanischen Wohnkabine. Einen Blick ins Inhaltsverzeichnis habe ich angefügt:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Den Vogel schiesst das unscheinbare Kapitel über Thermasan(R) ab. Kennt ihr nicht? Ich bis dahin auch noch nicht. Aber dafür weiß ich jetzt, wie man es repariert. Denn das Buch erklärt es mir auf 16 (!!!) Seiten. Von 99.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Die Idee hinter Thermasan ist ebenso einfach wie genial: Man nehme den Inhalt des Fäkalientanks und leite ihn in den Auspuff des Fahrzeugs, wo er rest- und geruchlos verbrannt wird. Somit leert sich der Toilettentank auf wundersame Weise während der Reise und erhält dadurch ein quasi unbegrenztes Volumen. Warum ist da sonst noch keiner drauf gekommen? Nebenbei kann man sich damit vermutlich lästiger Drängler sehr elegant entledigen.

Damit das ganze funktioniert, wird die modernste Technik des Atomzeitalters zur Anwendung gebracht. Das System überwacht nämlich die Abgastemperatur und die Geschwindigkeit, denn das System funktioniert erst ab 50 km/h und warmem Motor. Eine spezielle Sonde saugt das ...hm... Gemisch aus dem Fäkalientank. Eine Dosiereinheit besorgt das korrekte Mischungsverhältnis. Und eine geniale Schlauchkupplung verbindet den Fäkalienversorgungsschlauch mit dem Basisfahrzeug, so dass das auch für Wohnkabinen funktioniert. Theoretisch; ich mag es nicht unbedingt ausprobieren. Ausserdem gibt es eine Bedieneinheit mit vier Lampen und einem Knopf, damit der Kapitän der Landstrasse die Verklappung regeln kann.

Eine Leistungssteigerung wird hingegen nicht in Aussicht gestellt.

Und ich frage mich, wo die Leute, die AdBlue erfunden haben, so ihre Ideen her haben...

Mehr über Thermasan:
www.henry-davis.com/GMC/thermasan.htm
Letzte Änderung: 14 Jahre 3 Monate her von Lance a lot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #2 von BiMobil
:D :grin: Super , vielleicht sollte man dann mal die Abgase messen.
vielleicht kann man sich dann den OXI-Kat ,Rußfilter und sonstiges Zeugs sparen
und erreicht locker die EURO 6 Einstufung. :D :grin:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #3 von Dodchi
Ha da fange ich doch gleich mal an und schau ob ich das mit dem "Poti" auch umfunktionieren kann. Schneller wie 50km fährt mein Dodge jetzt auch wieder - und die Grüne Plakette das wäre ja echt schön!
Super Idee!

Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.

Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 3 Monate her #4 von Tinker
Wenn man das ein bisschen weiter entwickelt, kann man damit bestimmt auch den "Schneckenhaus"-Müll entsorgen :sensation:
Lass Dir das patentieren, und Du bist ein gemachter Man :mrgreen:

Gruß Gerd

no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 3 Monate her #5 von holger4x4
Das ist bestimmt schon patentiert! Unglaublich was es alles gibt! Das war aber alles vor der Zeit von Partikelfilter (wäre ja kontraproduktiv :lloll: ) und Katalysator. :haumichweg:
Hinter dem herfahren möchte ich aber auch nicht :hust:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 2 Monate her - 14 Jahre 2 Monate her #6 von Jens Heidrich
:haumichweg:

Das sind unsere Amis - die kippen den Bio-Kraftstoff gleich in den Auspuff statt in den Ansaugtrakt....

Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Letzte Änderung: 14 Jahre 2 Monate her von Jens Heidrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank