- Beiträge: 344
- Dank erhalten: 227
Frage Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
- Dennis1509
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
1 Jahr 2 Monate her #21
von Dennis1509
Dennis1509 antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Hallo, wir haben 18 Zoll Delta Klassik Felgen drauf. 265/60R18 119S Cooper Discoverer AT3 LT. Das sollte für die Auflastung reichen......
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2255
- Dank erhalten: 2602
1 Jahr 2 Monate her #22
von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
General Grabber AT3 225/70R17 115/112S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TUC TUC
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 3
1 Jahr 2 Monate her #23
von TUC TUC
TUC TUC antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Wir haben 255/65 R17 auf Borbet CW3-7517 KBA 50822 7,5 x17" Sommerreifen Nokia , Winterreifen Falken bei Auflastung auf 3490 kg mit Hinterachse auf 2240 kg und VB Air Luftfederung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2255
- Dank erhalten: 2602
1 Jahr 2 Monate her - 1 Jahr 2 Monate her #24
von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Die Hinterachse auf mehr als 2142kg aufzulasten macht beim Amarok übrigens keinen Sinn.
Der Amarok hat eine Mindestvorderachslast von 38,8% vom tatsächlichen Gewicht in den Aufbaurichtlinien vorgegeben. Bei 3500kg Gewicht müssen also 1358kg auf die Vorderachse, somit bleiben noch 2142kg für die Hinterachse.
Der Amarok hat eine Mindestvorderachslast von 38,8% vom tatsächlichen Gewicht in den Aufbaurichtlinien vorgegeben. Bei 3500kg Gewicht müssen also 1358kg auf die Vorderachse, somit bleiben noch 2142kg für die Hinterachse.
Letzte Änderung: 1 Jahr 2 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
1 Jahr 2 Monate her #25
von Stefan
Stefan antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Das weiss die Rennleitung aber nicht. Die schauen in die Papiere nach dem Wiegen. Von daher bist du auf der sicheren Seite.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2255
- Dank erhalten: 2602
1 Jahr 2 Monate her #26
von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Rein rechtlich mag das stimmen. VW wird sich technisch/physikalisch schon was dabei gedacht haben die Vorderachslast mit mindestens 38,8% vorzugeben. Muss aber natürlich jeder selber wissen wie wichtig ihm eine gute Lenkbarkeit ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 916
1 Jahr 2 Monate her #27
von Maddoc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Maddoc antwortete auf Welche Felgen für Amarok mit min. 1100kg
Zur Verteilung der Achslasten möchte ich eine Begebnheit aus meinem Leben erzählen.
Lange hatte ich einen Cherokee, dieser hat auch knapp 3,5 to Anhängelast, allerdings dabei nur eine Stützlast von 75 Kilo.
Ein Freund hatte mich gebeten sein leeres Wohnmobil (leer knapp 3 to) auf einem Hänger zur Werkstatt zu fahren.
Die Stützlast lag in dem Fall bei etwa 100 Kilo, was uns nicht weiter gestört hat.....sind ja NUR 25 Kilo.
Bei der Anfahrt zur Werkstatt gab es allerdings eine etwas heftigere Bodenwelle. Wir waren mit knapp 70 km/h unterwegs.
Die 25 Kilo reichten aber aus um den Jeep Vorne komplett anzuheben, die Vorderachse hing komplett in der Luft! Ein absolutes Scheißgefühl.
Nach Vollbremsung kam der Cherokee Vorne wieder auf den Boden, war wieder lenkbar und wir sind mit etwa 25 km/h weitergefahren.
Nichts weiter passiert, Glück gehabt, aber das Gefühl vergisst man nie.
Und das nur, weil die Stützlast etwas zu hoch war (okay, der Jeep ist da empfindlich).
Wie sich jetzt 100 Kilo auf die Vorachse auswirken ist sicher spekulativ, aber physikalisch sicher nicht unähnlich!
Lange hatte ich einen Cherokee, dieser hat auch knapp 3,5 to Anhängelast, allerdings dabei nur eine Stützlast von 75 Kilo.
Ein Freund hatte mich gebeten sein leeres Wohnmobil (leer knapp 3 to) auf einem Hänger zur Werkstatt zu fahren.
Die Stützlast lag in dem Fall bei etwa 100 Kilo, was uns nicht weiter gestört hat.....sind ja NUR 25 Kilo.
Bei der Anfahrt zur Werkstatt gab es allerdings eine etwas heftigere Bodenwelle. Wir waren mit knapp 70 km/h unterwegs.
Die 25 Kilo reichten aber aus um den Jeep Vorne komplett anzuheben, die Vorderachse hing komplett in der Luft! Ein absolutes Scheißgefühl.
Nach Vollbremsung kam der Cherokee Vorne wieder auf den Boden, war wieder lenkbar und wir sind mit etwa 25 km/h weitergefahren.
Nichts weiter passiert, Glück gehabt, aber das Gefühl vergisst man nie.
Und das nur, weil die Stützlast etwas zu hoch war (okay, der Jeep ist da empfindlich).
Wie sich jetzt 100 Kilo auf die Vorachse auswirken ist sicher spekulativ, aber physikalisch sicher nicht unähnlich!
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden