- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
Frage Hi Lift Wagenheber
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Es gib eine Adapterplatte um Ihn in der Felge einzuhängen, dass macht aber nicht immer Sinn (Reifenwechsel)
Sprich ich denke auch dass es der falsche Wagenheber zum Auto ist:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4341
- Dank erhalten: 1745
Wenn man ein Fahrzeug sein Eignen nennt, wo man rundherum solch Heber ansetzten kann, ist das bestimmt eine tolle Sache.
Beim T3 ist das Teil super, da kann man mit dem LR Adapter in die serienmäßigen Heberaufnahmen gehen.
Bei Amarok fällt mir höchstens der Unterfahrschutz ein, sofern solch Teil montiert ist.
Für mich persönlich kam nie die Idee auf, mir solch Trum zum Räderwechsel etc. zuzulegen. Bei Hilux ist es ähnlich doof, diesen anzusetzen.
Mein Tipp: investiere in einen guten Hydraulikwagenheber (z.B. Weber).
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Quirin schrieb: Rockslider habe ich keine.
Quirin
Sogenannte "Rockslider" sind wohl zum Ansetzen des HL auch nicht geeignet. Schau Dir doch mal die Befestigungen an. Das ist genauso verchromtes Spielzeug wie diese "Überrollbügel" auf der Ladewanne. Für die Scheinwerfer oben drauf reicht es da gerade noch.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
mingelopa schrieb:
Quirin schrieb: Rockslider habe ich keine.
Quirin
Sogenannte "Rockslider" sind wohl zum Ansetzen des HL auch nicht geeignet. Schau Dir doch mal die Befestigungen an. Das ist genauso verchromtes Spielzeug wie diese "Überrollbügel" auf der Ladewanne. Für die Scheinwerfer oben drauf reicht es da gerade noch.
Das ist ja wohl absoluter Quatsch - was du meinst sind diese neumodischen Trittbretter. Echte Rockslider haben ja die Funktion den Schweller zu schützen und eben diese sind oft massive Stahlausführungen, die mit dem Rahmen mehrfach verschraubt sind - z.B::
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Quellen: www.shrockworks.com und www.ezdries.net
Und hier schriebt sogar der Verkäufer dass sie für den Einsatz mit einem Highlift gemacht sind:
www.trail-gear.com/TG/Rock_Slider_Kit_58...IT.aspx#.VQgvq2TF9TM
Zitat:
"Trail-Gear rock sliders are strong enough to hold the entire weight of the truck, a high-lift jack can be used anywhere along the slider for repositioning the rig on the trail, or simply high-lifting it up for repairs."
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
mingelopa schrieb: Sogenannte "Rockslider" sind wohl zum Ansetzen des HL auch nicht geeignet. Schau Dir doch mal die Befestigungen an. Das ist genauso verchromtes Spielzeug wie diese "Überrollbügel" auf der Ladewanne. Für die Scheinwerfer oben drauf reicht es da gerade noch.
Wenn die zum "rock sliden" geeignet sind müßen sie auch annähernd das Fahrzeuggewicht tragen können,
ohne sich zu deformieren. Warum sollte man keinen High Lift dran abstützen? :hmm:
Für die "Rockslider" gibts je nach Profilform sogar entsprechende Adapter für den High Lift. :mrgreen:
" High Lift Rock Slider Adapter "
Hats dann noch ne vernünftige Rohrstoßstange am Heck und rahmenfeste Rockslider, gibts genug Möglichkeit den High Lift anzusetzen. (Läßt man die unsägliche Diskussion über das Thema HU mal beiseite).

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Quirin
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 3




und bin immer noch auf der Suche nach einem sinnvollen Wagenheber für den Offroad-Einsatz. :help:
Da muss es doch jemandne geben, der dieses Problem auch hat und gelöst hat?


Güße
Quirin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
Quirin schrieb: Fakt ist, ich habe keine Rockslider
![]()
![]()
![]()
und bin immer noch auf der Suche nach einem sinnvollen Wagenheber für den Offroad-Einsatz. :help:
Da muss es doch jemandne geben, der dieses Problem auch hat und gelöst hat?:
:
Güße
Quirin
Davon mal ab, wenn du in solches Gelände willst, dann überleg doch mal über die Anschaffung von Rockslidern nach - die sind nicht so teuer - Tüvmäßig kein Problem und du hast mehrfachen Nutzen, Einstiegshilfe, Schwellerschutz und Platz für nen Highlift - die Tatsache mit dem Bergen (winchen) mit dem Highlift ist sicher kein schlechter Gedanke, wenn man es nicht dauern machen muss
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
und keiner wird ausgelacht.
Glaub es nicht, was man über den High Lift alles erzählt, und das der einen Greifzug ersetzt - der ist hochgejubelt worden zum Kultgerät aber zu unrecht.
Wenn du dir meine Reisen ansiehst, siehst du, dass ich auch vor nix bange bin, bis jetzt habe ich solche Werkszeuge noch nicht gebraucht - auch keine Seilwinde.
Besser ist, du hast dein Zeug in Ordnung, ein Kompressor macht z.B. Sinn - so dass man mit niedrigem Reifendruck (1 bar) durch Schlamm oder Sand fahren kann.
Die alten Karren blieben stecken, weil sie nix auf der Rolle hatten unsere Karren haben PS ohne Ende, wir müssen es nur auf den Boden bringen und das geschieht mit anderen Mitteln als in den alten Abenteuerfilmen.
Ich habe übrigens einen High Lift, weiß also wovon ich rede, der steht aber nur in der Garage und dient zweimal im Jahr zum Auf- und Absetzen der Kabine
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
sind doch eigentlich die gängigen Varianten schon von Erisch oder Stefan genannt worden. :hmm:
Evtl. noch ein Pneumatischer Wagenheber. Aber die haben oft nur geringe Hubhöhe.
Alternativ, wenn es denn unbedingt ein Highlift werden soll, vom Schlosser des Vertraues entsprechende Adapter anfertigen lassen,
die man an "festen Punkten" am Rahmen, Fahrwerk oder der AHK ansetzen kann.
Ist dann wohl die einzige Möglichkeit Quirin´s Wunsch zu entsprechen.
Sowas müßte man doch auch am Amarok einsetzen können . :hmm:
Falls das Rundrohr ungeeignet ist, kann man auch ne Platte aufschweißen.
@Quirin, wenn es dann passt, gleich ne Kleinserie auflegen und an die Amarok Fraktion verkaufen.

Oder solche Aufhängungspunkte am Fahrzeug befestigen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
QuestMan schrieb:
Sowas müßte man doch auch am Amarok einsetzen können . :hmm:
Beim Defender 130 CC geht sowas jedenfalls nicht.
Mein weltreisender Schwager mit Ex-Militärfahrzeug hatte sowohl Hight-Lift als auch Greifzug. Hat beides verkauft, weil einfach zu viel Gewicht. Hat es in 7 Jahren Asien-Tour nie gebraucht.
Kommt ja auch nicht an der Eisdiele vorbei. :mrgreen:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
auf unseren diversen Touren im südlichen Afrika haben unsere Leihwagen (Nissan 4x4 oder Hilux) immer einen Hi Lift Jack an Bord, der gehört mit zur Ausstattung.
Beim Vermieten wird uns jährlich erklärt, dass der NICHT zum Reifenwechseln gedacht ist. Beim seitlichen Ansetzen unter dem Fahrzeug wäre die Gefahr zu groß, dass das Teil abrutscht.
Ansatzpunkte sind vorne und hinten in Bullbar bzw. Stoßstange hinten integriert bzw. wohl angeschweißt, wohlgemerkt in Südafrika.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da beides in D nicht zugelassen ist und deutsche Konstruktionen auf Personenschutz ausgerichtet sind, werden Alternativkonstruktionen vermutlich nicht so haltbar befestigt werden können, dass das Gewicht des Autos angehoben werden kann.
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
hab gerade gesehen, dass die Anschlagspunkte auf den Fotos nicht so recht zu sehen sind.

Auf dem ersten Foto ist der Hi Lift Jack übrigens das gelbe Teil.
Wir haben das Teil noch nie benutzt.
Beim Festfahren im Sand hilft nur Buddeln, aus den Schlammlöchern sind wir fast immer bis dato auch incl. Eigenschlammbad alleine rausgekommen, bzw. ein freundlicher LKW-Fahrer, der zufällig des Weges kam, hat uns rausgezogen.
Und bei der nachfolgenden Szene waren die Anschlagspunkte vorne doch extrem hinderlich.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich glaube, so sieht man die Anschlagspunkte besser.
Für unseren Amarok werden wir uns einen vernünftigen Wagenheber zusätzlich anschaffen, das Bordwerkzeug sieht da wenig vielversprechend aus.
Im aktuellen Allradler 2/15 wurde ein Airjack Luftwagenheber 4,2t für ~ 170,00 Euronen getestet. Aufgeblasen wird der mit dem Abgas aus dem Auspuff. Der Tester fand ihn gut. Unter Bezugsquelle ist angegeben: www.horntools.com
LG pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4341
- Dank erhalten: 1745
Quirin schrieb:
Da muss es doch jemandne geben, der dieses Problem auch hat und gelöst hat?:
:
Güße
Quirin
Aääh, ja - ich schrieb es ja schon relativ weit oben! (Stichwort Weber-Hydraulik).
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
jetzt sieht man die hintere Konstruktion wohl besser.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber wie gesagt, zum Reifenwechseln taugt ein Wagenheber doch eher. :mrgreen: :Meinung:
Lässt sich auch besser verstauen und wiegt nicht so viel wie der unhandliche Hi Lift Jack!!
Uns soooo oft wirst Du hier auch die Reifen nicht wechseln müssen. (vermutlich :Meinung: )
lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Als Bergehilfe ist das Ding zu schwer, zu unhandlich und zu wenig effektiv. Wenn man es in der abgelegenen Weltgegend mit dem dazu passenden Fahrzeug eh dabei hat, dann ja. Aber extra mitnehmen für den Fall, halte ich für unsinnig. Dann musste ja auch noch reichlich Stahlseil (weil es sich beim Ziehen nicht längt), ein oder zwei Erdanker, eine Umlenkrolle, ...... mit dabei sein. Wo in Europa ist nicht ein Trecker oder ein Abschleppunternehmen in der Gegend, die die Bergung einfacher und trotz Wartezeit flotter erledigen?
Wenn es ums Bergen geht, dann isst vielleicht noch ein 800kg Greifzug mit 30m Seil sinnvoll.
Im Offroad Gelände ist immer jemand in der Gegend, der sich freut, endlich mal seine Spielsachen ausprobieren zu können.
Wenn der Amarok keine stabilen Anschlagpunkte vorne und hinten hat, könnte man welche nachrüsten. Aber zu allererst sollte man überlegen, in welches Gelände man denn überhaupt fährt.
In knapp 50000km mit HZJ79 durch Australien habe ich den Greifzug genau 0 mal benutzt und das Seil vom Greifzug ein mal, um einen Australier aus dem Weichsand zu ziehen. Ein mal hätte ich den Greifzug nutzen können, hatte aber nichts zum Befestigen in Seillänge. Da habe ich dann geschaufelt und von da an höllisch aufgepasst, dass ich vorher schaue, wo ich mit Schwung runter oder rein fahre.
Räder habe ich öfters gewechselt, dafür war der normale Wagenheber gut, incl. ein paar Brettern zum Unterlegen. Ein Luftsack wäre vielleicht nett, aber ich hatte keinen Platz dafür vorgesehen und habe auch keinen in der neuen Kombi. Sandbretter hatte ich auch nicht mit, die kommen jetzt erst an den Nissan, nicht wegen der wilden, gefährlichen Touren durchs Outback von Europa, sondern als Fensterabdeckung / Einschlagschutz, Seiten-Klapptisch, Matsch-Anfahrhilfe.
Wenn es doch unbedingt sein muss: HiJack/Lift taugliche Front-Bullbars gibt es bei Hurtler, der kann auch sicher einen passenden Heckadapter für die AHK basteln.
In der Eisdiele bekommt man mit einer iWatch oder Google Brille aktuell mehr Aufmerksamkeit als mit einem auf Abenteuer getrimmten Amarok.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ltu900
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 21
aus Airliner-Kreisen hörte ich, dass Hi-Jacker nicht mitgeführt werden dürfen. Luftpost scheidet also aus. :ironie:
:ontopic: Auf meinen Reisen mit dem höhergelegten Navara führe ich einen Alu-Rangierwagenheber mit, der funzt auch mit den ATVs, dem Anhänger und bei anderen Leutens platten Reifen. Die sonstige Zeit steht er in meiner Werkstatt für normale Autos zur Verfügung.
Grüßle
Dietmar
11´ Navara D40 KC
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WolfgangK
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 52
- Dank erhalten: 12
So einer hat das serienmässigen Teil meines Hilux ersetzt.
Der HiLift bleibt zuhause in der Garage.
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PSKAU
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 928
- Dank erhalten: 338
Quirin schrieb: Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob ich mit einem Hi-Lift Jack Wagenheber am besten mit einem Amarok arbeite. Rockslider habe ich keine.
Danke und schönen Gruß
Quirin
Hallo Quirin,
ist Deine Frage nun geklärt :idea: oder willst Du noch was Spezielles wissen?

lg pskau
lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.