Frage Kleine Alkovenfenster (Seitz) weiter öffnen?
- AmTi
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Moin
waren dieses WE wieder im Süden unterwegs und es war warm. Bei Hitze wäre es schön und vor allem angenehm, wenn man die winzigenn Alkovenstandardfenster weiter aufmachen könnte, damit der Luftaustausch besser oder überhaupt :hmm: klappt?
Bei meinem alten Womo habe ich die Stützen demontierz und mit nem langen Holz den Winkel stark vergrößert, leider fehlt dann auch Stabilität und wenn man nur einfach vers hließt kann man das Fensterlein auch verlieren; :soops: eins von uns liegt noch in Syrien.
Also wer kennt den Spezianbieter, der sich was hat einfallen lassen, z.B. mit Doppelteleskopausführung etc.
Bedankt
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17037
- Dank erhalten: 1701
Ja, bei den keinen Fenstern sind die Platikaufsteller Müll.
Wenn du die rausmachst und drch was längeres ersetzt, ok.
Aber was hat das mit Fenster verlieren während der Fahrt zu tun?
Wir haben die immer auf Lüftungsraste und das hält. Ganz offen geht natürlich nicht, dann segeln die davon :engel:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fontanella1
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 12
Ford Ranger XLT 1.5 mit Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Gibts denn keine anderen Ausstellarme mit mehr Schub/Gelenken?
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 13410
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
AmTi schrieb: :damit der Luftaustausch besser oder überhaupt :hmm: klappt?
für die Seitz Fenster hab jetzt auch keine Lösung .
wär nicht eine große Heki Dachluke die bessere Lösung ??
da bringst du wenigstens die Hitze weg.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die Teile sind dann auch im zusammengeschobenen Zustand länger bzw zu lang!
Wenn Du keine Dachluke im Alkoven hast!? Wir hatten in unserer Nordstar das Mini Heki statt der Zwangsbelüftung eingebaut!
Gibt es für unter 100 Euro bei Mark und der Einbau ist kein Hexenwerk. Das haben wir bei Stefans (PB-Camper) Kabine sogar schonmal auf dem Forumstreffen gemacht :lol: :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Wie wäre es, einfach ein größeres Fenster einbauen. Die Alkoven geben das doch her von der Höhe...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
verstehe ich nicht? Was meinst Du?Stefan schrieb: ...Markt? Die Zeiten sind doch schon ein paar Tage vorbei
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1026
AmTi schrieb: damit der Luftaustausch besser oder überhaupt :hmm: klappt?
Mit 1 oder 2 leisen PC-Lüftern in den Alkoven blasen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4317
- Dank erhalten: 1737
Volker1959 schrieb:
verstehe ich nicht? Was meinst Du?Stefan schrieb: ...Markt? Die Zeiten sind doch schon ein paar Tage vorbei
Upps - ich habe dreimal gelesen - und immer wieder "gibt es für unter 100 Mark..."
:engel:
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Zum anderen kann ich ebenfalls kein Heki über den Alkoven bauen, da Tischer dort eine Solarplatte montiert hat. Bisher helfe ich mur, wenn ich z.B. im Sommer am Mittemeer weile, immer mit einem 50Watt-Ventilator aufm Tisch. Nur nimmt der Staufläche weg und ist umständlich.
Bin mit dem Problem noch nicht fertig.
:cab:
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17037
- Dank erhalten: 1701
ich schlafe immer vorne quer, und mich hat gestört dass vorne in der Ecke die Luft stickig wird. Seit der Lüfter im Sommer schräg in die Ecke bläst ist alles gut
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1327
- Dank erhalten: 221
Ich finde es etwas schade, dass unsere Trumatic-Warmwasser-Luft-Heizung das eingebaute Gebläse ausschließlich im Heizbetrieb verwendet. Aus einem alten Wohnmobil, das wir in den 90ern gefahren sind, kenne ich es so, dass die Lüftung auch im Sommer zur Luftumwälzung verwendet werden konnte. Gibt es einen triftigen Grund, dass die aktuellen Trumatics diese Funktion nicht anbieten? Hat jemand Erfahrung mit einer entsprechenden Nachrüstung - also direkt über die Trumatik-Steuerung?
Zusatzidee: Hat schon mal jemand einen zweiten Lüfter mit Hilfe eines T-Stücks in den Tischer-Lüftungsstrang eingesetzt, mit dem man z.B. von unterhalb des Kabinenbodens Frischluft ansaugen und in der Kabine verteilen könnte? Unter dem Kühlschrank bei der Trumatik geht es verdammt eng zu, aber vorne beim Wassertank wäre so etwas vermutlich mit überschaubarem Aufwand realisierbar. Wäre interessant, ob man damit - bei geschlossenen Auslässen im Wohnbereich - frische Luft bis unter die Alkovenmatraze und auch ins Bad bekommen würde.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- Offline
- Moderator
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17037
- Dank erhalten: 1701
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 1327
- Dank erhalten: 221
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.