Frage Schutz der Pritsche unter der Kabine im Gelände
- AmTi
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
war gerade ein wenig auf unaspaltierten Wegen unterwegs. Die Aufsatzpunkte sind schon doll in Mittleidenschaft genommen worden. Gibts da Gummimatten für dazwischen?
Als zweites soll es doch auftragbate schutzschichten geben. Welche sind da zu empfehlen? Hatte mal was von PROTEC gehört, aber da komm ich im Moment nicht meht dran.
VG
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hoss09
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 72
- Dank erhalten: 5
Grüße Hoss
Amarok mit Eigenbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
- Offline
- Elite Mitglied
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2020
- Dank erhalten: 727
Haben schon viele selbst auf ihre Ladeflächen gestrichen und sind sehr zufrieden damit.
Und Hier gibt's aus dem Nissanboard noch ne sehr ordentliche Bilderserie wie's gemacht wird.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 716
www.pro-tech-beschichtung.de/
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
Der Lack muss sehr gut angeschliffen werden, damit die Beschichtung auch hält.
Beim Nissan habe ich die Pritsche blank gelassen. Die Kabine musste wegen der Pritschenwände 3cm unterfüttert werden, dazu habe ich zwei Gartenbohlen an die Bodenschienen geschraubt und zusätzlich Führungsleisten, damit die Kabine beim Aufsatteln sofort richtig sitzt.
Vor dem Absetzen lege ich noch Antirutschmatten auf die Bohlen.
Wenn ich den PU zum Transportieren brauche, kommt je nachdem eine vollflächige Antirutschmatte auf die Pritsche, eine Plane und manchmal bleibt sie auch blank.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- AmTi
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
Tangente schrieb: Seit Beginn an auf der Ladefläche vom Max. Sehr zufrieden.
www.pro-tech-beschichtung.de/
Super,
von sowas hatte ich gehört und will auch das.
Kann das auch gesprüht wrden aus der Profipistole???
Amarok DoKa XL 3,5t & Tischer 260 SD BOX
www.cooltouren.wordpress.com & www.amati1997.wordpress.com & www.fernweh07.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 3790
- Dank erhalten: 802
Die Hauptarbeit ist das Anschleifen und das Reinigen, damit das PU Material überhaupt hält. Das Auftragen per Rolle geht relativ flott.
An Stellen, an denen bei meiner Pritsche das Anschleifen etwas nachlässig erfolgt war, wurde die Beschichtung bei starker Beanspruchung beschädigt.
Rhino Linings wird gesprüht, aber nur von Fachbetrieben, soweit ich weiß.
wp10670040.server-he.de
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 716
AmTi schrieb:
Wie Bernhard geschrieben hat:Tangente schrieb: Seit Beginn an auf der Ladefläche vom Max. Sehr zufrieden.
www.pro-tech-beschichtung.de/
Super,
von sowas hatte ich gehört und will auch das.
Kann das auch gesprüht wrden aus der Profipistole???
Hauptarbeit ist schleifen und GRÜNDLICH entfetten.
Sprühen: haben wir gemacht mit einer Düse für Unterbodenschutz. Ging problemlos (auch mit den feinen Partikeln)
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.