Frage mein altes Schätzchen braucht Hilfe

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 9 Monate her #1 von Sunwalka
mein altes Schätzchen braucht Hilfe wurde erstellt von Sunwalka
Ich versuche mich kurz zu fassen:
Ich bin verliebter Besitzer einer "antiken" Tischer 232, hab schon einiges dran renoviert und bin bei der Beschäftigung damit auch auf kleinere Katastrophen gestossen.
So ist die "Schürze" hinten rechts - wohl Spritzwasser bedingt - vermodert aber trocken, und nachdem die daumendicke Schicht Unterbodenschutz entfernt war, auch rausgebröselt.
Ich bin zwar ganz begeistert von der Kabine - weil Mein und bezahlt und ganz wie früher in meiner Sturm und-Drang-Periode, bräuchte aber einen kundigen Menschen, der sich das Malheur mal anschaut und meinem Schreiner die entsprechenden Anleitungen gibt ODER vielleicht sogar die Reparatur übernimmt.

Ich würde es wohl handwerklich hinbekommen, aber muss mich entscheiden zwischen Job oder Reparatur! ...und eigentlich wollte ich meinen Urlaub nicht AN meiner Kabine verbringen sondern IN ihr!
Der Transport ist im Moment nicht möglich, da die Spezialanfertigung für die Befestigung noch nicht fertig geschweisst ist.

Für Unterstützung dankbar,

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Michael aus Erfurt
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
14 Jahre 9 Monate her #2 von Michael aus Erfurt
Michael aus Erfurt antwortete auf Aw: mein altes Schätzchen braucht Hilfe
Könntest du ein paar Bilder von der Kabine machen? Ich habe auch gerade an meiner 245 die Küchenecke in Arbeit, was bei mir hinten rechts ist.
Ansonsten ist alles kein Hexenwerk. Der Schreiner braucht nur alles ab da nachbauen, wo das Holz noch nicht angegriffen ist...

Gruß Michael

PS: In welcher "Ecke" von Deutschland bist du zu Hause?

Gruß Michael

ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 9 Monate her - 14 Jahre 9 Monate her #3 von Sunwalka
Ja, hallo Michael!
Deine Berichte habe ich auch mit Interesse studiert! :-)
Ich wohne in der Pfalz... also leider n rechtes Stück entfernt!

Fotos hab ich von minderer Qualität; von unten nach hinten fotografiert, die rechte hintere Ecke der Kabine, wobei ich zugeben muß, dass ich die linke Ecke noch nicht sehr genau inspiziert habe... da hängt noch der Abwassertank drüber... oder eher, weil ich befürchte, dass da auch noch was auf mich lauert! :shock:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!
Letzte Änderung: 14 Jahre 9 Monate her von Sunwalka.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 9 Monate her #4 von nani_Og
Unsere damalige Nordstar 8l sah auch so ähnlich aus :cry: .
:guckhier: Hier kannst du mal nachlesen.

Uns hat die Firma Tischer :top: in Kreuzwertheim aus der Patsche geholfen. Eine ganz tolle Truppe und macht super Arbeit!!!!

Ich weis du kannst deine Kabine nicht bewegen, aber vielleicht findet sich dafür ja eine Lösung.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 9 Monate her #5 von Sunwalka
Ja klar! Tischer habe ich natürlich auch kontaktiert! ... und OrmoCar! Nach mehreren Versuchen erreichte ich bei den Tischers zumindest, dass ich gerne vorbeischauen kann und man sichs anschaut; die würden mir sicher helfen, erscheinen (natürlich) sehr kompetent und nett, aber haben gerade "Hoch-Zeit", wie andere Firmen auch.
Im Spätjahr/Winter klappt das bestimmt... aber ich möchte doch noch in Urlaub fahren mit meiner Kabine! :cry:
Dein Schaden sieht ja fast noch schlimmer aus wie meiner! Darf ich so indiskret fragen, was die Reparatur bei Deiner Kabine gekostet hat?

Mit Dank und liebem Gruß,

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 9 Monate her - 14 Jahre 9 Monate her #6 von ariston
hallo heinrichbraun,
bei meiner trail 260 sah es ähnlich aus.allerdings muß ich anmerken, daß ich feststellen musste, mit spritzwasser allein hatte das nichts zu tun. die feuchtigkeit kam von oben, durch die nähte, und fraß sich dann über die inneren sperrholzverkleidungen großflächig bis in die "schürzen".
nun weiß ich nicht wie die 232 aufgebaut ist, aber prüfe auf jeden fall mal deine innenverkleidung auf feuchtigkeit.
ich mußte die hinteren möbel ausbauen, die verkleidungen rausreißen, vermoderte holme ersetzen, die schürtzen ersetzen usw.
war nicht einfach aber auch kein hexenwerk.
vg
Claus

ps. irgendwie krieg ich hier keine bilder eingestellt???
wenn du welche möchtest, schick mir ne pn mit deiner e-mail adresse.
Letzte Änderung: 14 Jahre 9 Monate her von ariston. Begründung: kann keine bilder anhängen ??ß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 9 Monate her #7 von Sunwalka
Mit den Fotos hab ich mich auch rumgequält!
Sie dürfen nur 1024x1024 Pixel gross sein! Wenns dennoch Probleme macht, die Fotos einzeln einstellen und jeweils für das nächste auf "Änderung" gehen!

Für Fotos wär ich dankbar, gerne auch während der Reparaturphase, da ich keine AHnung habe wie der Unterbau aussieht. Maine mailadresse schick ich dir!

Dank und Gruß,

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 Jahre 11 Monate her - 13 Jahre 11 Monate her #8 von Sunwalka
Hallo Allerseits,

um den aktuellen "Stand der Dinge" mal zu melden:

Mein Schätzchen ist repariert !!! ... von Tischer! Die Lobeshymnen auf die Mitarbeiter kann ich nur bestätigen! Und wenn ICH nicht vergessen hätte noch das eine oder andere Problemchen zu benennen, wären diese wahrscheinlich auch beseitigt! Aber ich muss ja auch selbst noch was zu tun haben! :roll:
Es ist eh noch genug zu tun... über Winter konnte ich nicht, aber jetzt gehts wieder weiter mit dem Basteln und Schrauben...

Ich frag einfach mal:

Die Umfassung meiner "Durchreich-Klappe" unterm Alkoven ist hinüber! "Plattenumfassungen" aus dem Küchenbau in 3 cm Breite bekomm ich nicht; hat da einer ne Idee?!?

Und die Feststellschraube von den alten Fenstern (nicht mehr lieferbar) ist auch futsch/gerissen und bröselt demnächst ab; Ideen?

Für Tips sehr dankbar, l.G.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


OHHH ! ... und was mir gerade aufgefallen ist:
Das Einstellen von Fotos hat sich ENORM vereinfacht seit ich das letzte Mal eines reingestellt habe! Super! Kompliment an den Software-Bastler (Mark?) !

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!
Letzte Änderung: 13 Jahre 11 Monate her von Sunwalka. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 11 Monate her #9 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Aw: mein altes Schätzchen braucht Hilfe
Hallo Heinrich

Für solche Kleinteile ist Staufenbiel eine ganz gute Adresse.
Für deine Durchreiche bietet sich doch einfach der Einbau einer neuen Ausenklappe an !
Schau doch mal bei Reimo und Konsorten ob da etwas past.
schau doch mal hier:

Mc Van

wohnmobil parts

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Sunwalka

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 11 Monate her #10 von QuestMan
Hallo Heinrich,

ist in die Kunststoff - "Rändelmutter" eine Metallmutter eingepresst?

Evtl. kann man die gegen eine Vollmetall-Rändelmutter tauschen.

Dann kann auch kein Kunststoff mehr reißen.

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: Sunwalka

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 Jahre 11 Monate her #11 von Sunwalka
Hey ! Danke ! ... schnelle Hilfe wie immer ! :hurra:

... Danke für die Links; den berliner Gummiprofi (Staufenbiel) hab ich immer ganz oben auf meiner Liste! Schon weils immer spannend ist zu sehen, was es da alles gibt!
Aber DAS was ich brauche hat er leider nicht!

Ich hab inzwischen - u.a. DANK dieses Forums - eine recht ansehnliche Linksammlung für Material und Ersatzteile... und dennoch gibts immer wieder was Neues! Den neuen Link werd ich durchsuchen!

Eine neue Klappe einzubauen wollt ich eigentlich vermeiden! a) weil ich nicht NOCH eine Baustelle aufmachen will, b) weil die alte noch sehr gut ist.

Die Rändelschraube am Fenster WÄRE zu ersetzen - ggf. durch eine vom eben genannten Händler - WENN sie sich nach oben rausdrehen lassen würde...!
Bleibt nur, das Ding auszubauen und zu versuchen die Niete, die die Schraube blockiert, aufzubohren..?!?
... mit dem Risiko, dass ichs versaue und dann KEINEN Aufsteller mehr hab :cry:

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sunwalka
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 Jahre 9 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #12 von Sunwalka
AKTUALISIERUNG:

Die Luke wird mit "Treppenhandlauf-Profil" umfasst! ... gibts genau in der Holzdicke (30mm), muss allerdings auf der breiten Seite und einer schmalen Seite dünner gemacht werden, da sonst der Deckel nicht reinpasst! (Abhobeln - am besten auf Tischlermaschiene - hab auch gute Erfahrung gemacht mit Kreissäge als Fräse genutzt).
Bei derartigem Bearbeiten vorne und hinten 50 cm zuzugeben ist sinnvoll da das Material unter Spannung steht und deshalb schnell am Anfang oder Ende Riefen entstehen.

Das Profil lässt sich unter (vorsichtigem) Einsatz eines Heissluftföns hervorragend auch in die Rundungen einpassen!
Das Material lässt sich auch nach dem ersten Erhitzen noch wiederholt nacharbeiten, allerdings nicht ZU oft, denn dann verliert es seine "Dehnungs- und Schrumpfähigkeit.

Für den kleinen Geniesser: Das noch heisse Material kann man wunderbar um ein Trinkgefäß mit entsprechendem Radius "wickeln", gefüllt mit Imperialisten-Brause und Eiswürfeln mit einem KLEINEN Schuß 8-jährigem Rum... Kühlt das Material schneller und entspannt :-)

Mit "Vorglühen" des Materials in der Mittagssonne - gegenläufig gerollt wie bei Lieferung - hab ich auch gute Erfahrung gemacht.

Heinrich

Der Klügere gibt nach...: Begründung für die Weltherrschaft der Dummheit!
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Sunwalka. Begründung: Ergänzung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.209 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank