Frage Möbel-ABBAU bei Tischer Box

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #1 von MP
Möbel-ABBAU bei Tischer Box wurde erstellt von MP
hallo,

ich bin Neuling, lese aber schon längere Zeit brav Eure Beiträge :D

Da wir (meine bessere Hälfte und ich) kurz vor einer Kaufentscheidung stehen hätte ich eine Frage an euch.

in unsre engere Auswahl ist die Tischer Box 240 und die Nordstar Camp Compact gelandet. Da wir aus gesundheitlichen Gründen (ja, ich bin schuld :oops: ) die möbel und kabineninnenwand mit alutapete abkleben müssen interessiert es uns ob hier schon jemand die möbel bei einer (neueren) Tischer Box ausgebaut hat oder von jd. weiss der das mal probiert hat ... oder weiss ob das überhaupt geht und falls ja wie leicht?

Vielen Dank+lg
mp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 2 Monate her #2 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Hallo MP, und willkommen im Forum!!

Hmm, alle Möbel ausbauen zum bekleben? Ich verstehe nicht ganz warum?
Bist du allergisch auf bestimmte Stoffe?
Dann wäre vieleicht der bessere Weg eine Leerkabine zu kaufen und nur mit den verträglichen Materialien auszubauen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
16 Jahre 2 Monate her #3 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
also bei nordstar sollte es relativ einfach sein, die schränke sind alle einfach nur angeschraubt.

...Alutapete??....auf was bist du denn allergisch??

...aber die kabine besteht ansich schon aus eine aluaussenhaut!!!!

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #4 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Hallo und :welcome:

Na ja, erst mal die Frage, gegen was Du Dich hier "schützen" willst.

Und dann auch mal die Empfehlung, bei Tischer zu fragen, falls es eine neue Kabine werden soll,
ob die Dir nicht diesen Sonderwunsch beim Einbau schon realisieren können.
Spart Arbeit und Ärger.

Und verstehe ich das richtig?
Du willst auch die Möbel mit Alutapete bekleben?
Also schlussendlich in einer Aluschachtel wohnen? :shock:

Solltest Du unter einem "Chemikaliensyndrom" oder so genannter Multipler Chemischen Sensibilität (MCS) leiden,
würde ich mir eine Leerkabine besorgen und den Ausbau nach meinen Bedürfnissen vornehmen oder machen lassen.
Ist sicherlich im Endergebnis besser.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #5 von MP
Hallo Hoger, Andreas und QuestMan,

vielen Dank für eure Beiträge.

Ihr habt es richtig erkannt ... habe MCS und vertrage viele Stoffe nicht, wie zum Beispiel Kleber, Lacke, Lösungsmittel, Hölzer und auch viele Kunstsotffe. Auch alles was stark riecht geht nicht.

Ich wohne zu Hause auch in einer "Aluschachtel" :roll: , zumindest dort wo ich schlafe, weil die Parfumes der Vormieter in die Wände gezogen sind, die auch nicht vertrage. Das mit dem Alu vertrag ich sehr gut und funktioniert auch toll :) . Dasselbe hab ich jetzt halt auch mit der Kabine vor. Ich war schon mal in ´ner tischer und nordstarkabine drinnen und das geht für mich gar nicht.

Leerkabine kaufen und dann selber aussbauen haben wir uns auch schon überlegt, sind dann aber davon abgekommen, weil wir uns im Kabinenausbau überhaupt nicht auskennen, irgendwie auch 4 linke hände und auch nicht viel Zeit haben. So scheint uns dass mit dem Abkleben am besten (da haben wir auch schon viel erfahrung mit).
AUßerdem kommt uns das glaub ich teurer als wenn wir eine Serienkabine kaufen...

Wir wollen die Kabinenwände innen und falls notwendig die Möbel abkleben. Da es nicht perfekt aussehen muss, sondern nur dicht, schreckt uns das nicht besonder.
Wichtig ist, dass wir die möbell von der Wand wegbekommen, weil wir dahinter (wegen der hinterlüftung) abkleben müssen und die Alde heizung (leider viele :x ) Gummiecken verwendet die wir auch mit alu umwickeln müssen.


syberbruno, bei Nordstar haben wir auch das gefühl, dass dort die Möbel leichter zum abbauen gehen.
Hast du eine Nordstarkabine und/oder mal was abgeschraubt?

Ich werde auch bei Tischer fragen ob die die Installation an den Wänden machen können, weil meines Wissens, machen die sonst in der Regel viel auf oder in den Möbeln... hängt dann halt davon ob das geht und wieviel das kosten würde (extras sind ja immer teurer....).


lg mp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
16 Jahre 2 Monate her #6 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
nee abgebaut habe ich noch nix, aber schon mal geguckt wie es geht.

mit dem abbauen und ausbauen hat aber sicher "REINI" eingehend erfahrungen gemacht. sprich ihn mal an.....

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #7 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Wir wollten bei unserer 8L einen Hängeschrank umbauen und hatten in Lindlar nach Möglichkeiten nachgefragt. Geplant war den Schrank abbauen zu lassen, dann selbst umzubauen und später wieder einbauen zu lassen. Nach dem Versand einer Umbauskizze erhielten wir ein Angebot über einen schon umgebauten Schrank im gleichen Dekor. Der Preis war einfach superfair und gestaunt habe ich beim Einbau. Das hat knapp 2 Stunden gedauert, da war der alte Schrank raus und der neue drin, obwohl da eine Menge Elektrik auf der rechten Seite drin ist.
Ich denke dass man die Nordstarmöbel gut aus-und einbauen kann, an alle Schrauben kommt man gut dran. Heute würde ich das einfach selber machen, ist eben einfach wenn man weiss wie's geht :)
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
16 Jahre 2 Monate her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Hi,

wie widerstandsfähig ist denn die Geschichte mit der Alutapete? Ich denke das gibt in dem engen Wohnraum schnell Macken und lose Ecken.

Ich würde also trotzdem einen Selbstausbau empfehlen. Es gibt auch Leichtbau Sandwichplatten mit Waben oder PU Schaum innenleben und Alubeschichtung. Das kostet vielleicht was mehr,sieht aber bestimmt schicker aus.
Alternativ geht auch Möbelgerüste aus Baumarkt-Aluprofilen und Blechen zu bauen. Als Staubehältnisse dort drin Kunststoffkisten (geht das?).
Oder was ist mit Naturholz, unbehandelt?

Schau mal ins Womobox.de Forum, da gibts bestimmt noch mehr Tips zu anderen Möbelkonzepten.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Hallo mp

Wenn ich das richtig verstehe soll die Kabineninnenwand (Holz) mit Alu beklebt werden .
Das heißt absolute Dichtheit , Dampfsperre zum Holz.

Da Feuchtigkeit in Wohnkabinen gerade bei kälteren Temperaturen ein großes Thema ist solltest du auch mal darüber nachdenken.

Im schlimmsten Fall läuft Euch das Wasser innen an der Alu beklebten Wand runter.

Holz nimmt halt doch etwas Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab.

Da hilft dann nur noch mehr lüften

Noch eine Überlegung:

GFK hast du zwar schon abgehakt , aber mal so als Idee:

GFK Leer-Kabine z.B. bei Ormocar kaufen, innen dann mit der Alutapete verkleiden.

Oder : Mal nachfragen bei Mabu / Bocklet usw. ob die Alu/Schaum/Alu Sandwich bauen können.

Möbel dann aus Alu bauen / lassen.

Hersteller hab ich grad keinen parat , aber einige Expeditions-Bauer sollten das hin bekommen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #10 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Je mehr ich drüber nach denke, desto eher erscheint mir eine individuelle Lösung als die einzig richtige.

Redet mal mit den diversen Kabinenherstellern und hört euch an, was sie evtl. anbieten können.

Nur so könnt ihr konsequent das Ziel verfolgen eine dauerhaft nutzbar Wohnkabine für einen erholsamen Urlaub oder Wochenendausflug zu erhalten.

So kann man einerseits unnötigen Schnickschnack von vornherein weglassen und muß ihn nicht teuer mitbezahlen, nur um ihn gleich anfangs wieder auszubauen.

Wenn man alles mit Alufolie bekleben muß, kann man sich Investitionen in teure Oberflächen sparen, da man sie eh nicht mehr sieht.
Echtholzfurniere wären somit rausgeschissenes Geld.

Aber um Rudis Einwand mal aufzugreifen. Da sehe ich auch ein Problem auf euch zukommen.
Daher noch mal die Frage, verträgst Du unbehandeltes Holz?
Dann würde ich de Innenwände doch eher mitHolz verkleiden.

Und wie Holger schon vorgeschlagen hat, auch mal im Womobox-Forum gefragt.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #11 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
@ MP: Evtl. wäre ein Ausbau von Tterracamper aus Hagen ( www.terracamper.de "> www.terracamper.de ) die Lösung - da ist kein Holz drin.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #12 von MP
Hallo,

danke euch für die Beiträge :) .. bin leider nicht fürher zum antworten gekommen :oops:

Die Alutapeten sind eigentlich recht stabil. wir hatten die auch am Fussboden verlegt und 4 Jahre drauf rumgelatscht... bis auf dem Vorraumboden (da haben wir viele möbel rumgeschoben...) sind die alle ganz geblieben.

Das mit der Dampfsperre ist sicher zu beachten aber ich denke wenn ich die Kabine inne mit Alu-PU-Alu Sandwich mache und alumöbel reinstelle sieht´s ähnlich aus, oder?

Danke für den Tipp von terracamper - die Seite wollen wir am Wochende mal durchstöbern :P

Unbehandeltes Holz das ich vertrage habe ic noch nicht gefunden. vor allem die Nadelhölzer gehen gar nicht. Außerdem müßten die speziell gelagert worden sein, weil bei der holztrocknung meist Fungizide eingesetzt werden die in dieser Kammer zirkulieren, auch wenn gerade keine damit beahndelt wurde.
Na egal, holz scheidet leider aus (wäre sicher gemütlicher :roll:

in der womobox habe ich schon ein bißchen gelesen. WEgen dem Abbau der Möbel von Tischer und Nordstar wollte ich aber bei Euch nachfragen, weil hier einfach mehr solche Kabinen habt.

Handerhermann danke für den Bericht über den Hängeschrank - unsre Zuversicht steigt, dass es bei der Nordstar Kabine wirklich funktionieren könnte ... das abbaun :top:

Questman - ich wollte dich noch fragen woher du MCS kennst - ist ja doch nicht so bekannt...

so, ich hoffe, ich habe keine Antwort ausgelassen ...
lg mp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #13 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box

MP schrieb: Hallo,
(...) Danke für den Tipp von terracamper - die Seite wollen wir am Wochende mal durchstöbern :P
(...)
lg mp


... gern geschehen - die Jungs sind gut - und bauen auch gerne Leerkabinen aus. Ichhab mir die Ausbauten schon einige male angesehen, gut gemacht, qualitativ. Kann man nicht meckern.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #14 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box

Questman - ich wollte dich noch fragen woher du MCS kennst - ist ja doch nicht so bekannt...


Nun, den Begriff mußte ich mir jetzt erst "ergoogeln",
aber ich habe vor längerer Zeit darüber mal einen Bericht im TV gesehen,
wo jemand auch den Wohnbereich im Haus so behandelt hatte,
da die Person auch gegen alles Mögliche empfindlich bzw. allergisch war.
Daher ist mir das wieder eingefallen.

Und die Glasgoogel lesen kann ich schon ganz gut. :oops:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #15 von MP

QuestMan schrieb:

Questman - ich wollte dich noch fragen woher du MCS kennst - ist ja doch nicht so bekannt...


Nun, den Begriff mußte ich mir jetzt erst "ergoogeln",
aber ich habe vor längerer Zeit darüber mal einen Bericht im TV gesehen,
wo jemand auch den Wohnbereich im Haus so behandelt hatte,
da die Person auch gegen alles Mögliche empfindlich bzw. allergisch war.
Daher ist mir das wieder eingefallen.

Und die Glasgoogel lesen kann ich schon ganz gut. :oops:


hihi glasgoogel ist gut :D

lg

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #16 von flaxi
flaxi antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Terracamper...........aus Hagen........sozusagen bei mir um die Ecke, und ich kenne den Laden nicht............... :shock: :shock: :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 2 Monate her #17 von Patchwork
Patchwork antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
Hi MP,

Nordstar-Möbel lassen sich problemlos aus- und einbauen, kannst du in "So sieht`s aus", "Eine alte Bekannte" sehen. Mittlerweile ist auch das meiste wieder eingebaut. Eine "Panne" ist mir allerdings dabei passiert :Wir haben die Kabine recht lange ohne Möbel benutzt. Danach hing das Dach in der Mitte etwa 1,5cm durch, da die Abstützung durch die Möbel fehlte.
Mußte das Dach erst wieder Hochdrücken, bevor ich die Möbel wieder montieren konnte.

MfG. Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 1 Monat her #18 von MP
Hi Detlef,

Patchwork schrieb: Hi MP,

Nordstar-Möbel lassen sich problemlos aus- und einbauen, kannst du in "So sieht`s aus", "Eine alte Bekannte" sehen. Mittlerweile ist auch das meiste wieder eingebaut. Eine "Panne" ist mir allerdings dabei passiert :Wir haben die Kabine recht lange ohne Möbel benutzt. Danach hing das Dach in der Mitte etwa 1,5cm durch, da die Abstützung durch die Möbel fehlte.
Mußte das Dach erst wieder Hochdrücken, bevor ich die Möbel wieder montieren konnte.

MfG. Detlef


das klingt ja schon sehr vielversprechend :P
Vielen Dank für den HInweis auf den Forumeintrag ... hätte nicht gedacht, dass das "hochmoor" noch mal Verwendung findet :sensation:

lg mp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 1 Monat her #19 von van-driver
van-driver antwortete auf Re: Möbel-ABBAU bei Tischer Box
HeiMP,
frag einfach mal bei der Firma Tischer nach, die finden bestimmt eine gute Lösung.

mfG van-driver

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank