- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
Frage Nettes Filmchen von Reisemobil International
- berg
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

[url:l0wwqj09] www.doldemedien.tv/movies/Praxistipp_Absetzkabine.html# [/url]
Gruß Martin
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
:sensation:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
Aber bei mir tritt da dann doch noch eine Frage auf.
Stimmt das, daß man nur mit einer Heckabdeckung fahren darf? Ich dachte nur wenn ich Ladung transportiere muß eine Abdeckung vorhanden sein. Wenn ich über´s Wochenende wegfahre hab ich nie meine Heckklappe dabei. Fahre immer "naggisch".... Kann ich da ein Knöllchen bekommen??
LG,
Zaphod, hat öfter mal die Klappe zu weit auf
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Aber ob's stimmt

Kann mir das nicht so recht vorstellen. LKW's fahren auch teilweise gänzlich ohne Bordwände spazieren.
Und selbst wenn ich eine Kiste draufstelle, die ordentlich (mit geprüften Gurten) fest zurre, sollte es kein Problem geben.
Andererseits, da ja bei mir zumindest herstellerseitig das Demontieren der Heckklappe nicht möglich ist, kann es doch wieder ein Problem geben.
Werde mal versuchen da Klarheit rein zu bekommen. :roll:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Vielleicht kennt sich jemand aus mit der STVO?
lg fin
Betreffend Zulassung wurde mir jetzt aktuell gesagt, dass man für z.B. eine Eco 200 (ohne Überhang, seitlich 20 cm Überstand, nicht weiter als die Seitenspiegeln, keine eigene Beleuchtung) keinerlei Zulassung und Eintragung in den Typenschein benötigt. Ist Ladegut, fertig...
Hab diesbezüglich auch schon diverse Varianten und Ansichten der Behörden gehört...
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Fand den Film sowieso etwas witzig! Bevor man absattelt muß man notgedrungen erstmal aufsatteln!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Ist ja ganz was neues , ein Netz da hinten dranbauen.
Was soll denn ich dann da hinbauen , hab bei meiner BiMobil nicht mal ne Ladefläche dort.
Darf ich ab sofort nicht mehr fahren , oder was ?????.
Übrigens : Aufgehalten hat mich keiner ohne Ladefläche und ohne Netz
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Hhhhmmmmm.....is das bei Nordstar so?Andreas schrieb: Bevor man absattelt muß man notgedrungen erstmal aufsatteln!
Also, Tischer hat mir die Hütte fertig aufgesattelt mitgegeben! :lol:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T5
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 256
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gt camper
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 180
- Dank erhalten: 2
In der März Ausgabe der Reise Mobil gibt es ein Allrad-Extra:
- Tischer Trail 260 S mit Nissan Navara 3,5t mit Ladetabelle.
- Bimobil auf Toyota-HZJ 79
- Woelcke mit Toyota Land Cruiser HDJ 100 L
Gruß Werner und Beate
Ehemals Nordstar Compact (2001)auf 3,5 t Navara D40 (2007) ,jetzt Dethleffs Globebus T11
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Reini schrieb:
Hhhhmmmmm.....is das bei Nordstar so?Andreas schrieb: Bevor man absattelt muß man notgedrungen erstmal aufsatteln!
Also, Tischer hat mir die Hütte fertig aufgesattelt mitgegeben! :lol:
:!: :!: :!:
@ Reini
Mensch, und da fahre ich die ganze Zeit mit Kabine rum, weil ich nicht wusste, wie man das Teil wieder runter kriegt, und dabei geht`s doch so einfach!
Vielleicht hätte man Dir bei Tischer mal den Film vorspielen sollen :idea: :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Aber echt, eye! :lol:Volker1959 schrieb: Vielleicht hätte man Dir bei Tischer mal den Film vorspielen sollen
Ich habe gerade mit Ingo Wagner von Reisemobil International, Redakteur und Hauptdarsteller des o.g. Films, telefoniert und ihm auch noch den Link zu diesem Thread hier geschickt. Er meinte, es sei ihm "mal so zugetragen worden", dass ein Netz bei ausgebauter Heckklappe Vorschrift sei. Er hat zugesagt, das jetzt noch mal genau zu recherchieren und uns dann hier im Thread an seinen Erkenntnissen teilhaben zu lassen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ingo Wagner
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
nachdem ich das Anmelde-Prozedere erfolgreich hinter mich gebracht habe, will ich nun auf dem direktesten aller Wege die Wahrheit kundtun:
Der TÜV hat nichts dagegen, dass ein Pickup ohne Heckklappe unterwegs ist, solange keine scharfen Kanten "auftauchen".
Die hier vorgebrachten Argumente, dass auch LKW ohne Bordwand fahren dürfen, bringt auch der TÜV vor. Allerdings erwähnen weder Stvo noch Stvzo diesen Fall explizit.
Also: keine Sorge und ein dickes "Sorry" vom falsch informierten Redakteur, der in Zukunft besser auf seine Klappe aufpasst.
Beste Grüße
Ingo Wagner, Redaktion REISEMOBIL INTERNATIONAL
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
willkommen im Forum und vielen Dank für die Aufklärung!
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
Danke für die "Aufklärung". Nu brauch ich keine Angst mehr haben wenn ich "naggisch" bin.
Zaphod, freut sich, daß er nu doch nich immer seine Klappe halten muß
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
herzlich willkommen hier im forum.
find ich nen feinen zug...
das mit dem ntz ist dann pflicht, wenn du etwas transportierst.
"um das transportgut" vor dem wegrutschen (o.ä.) zu schützen.
wobei das netz wohl bei ner palette zementsäcke nicht viel nutzt
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich hätte nicht gedacht, daß der 6,2 l Chevymotor sooooo viel Dampf hat, daß er beim Beschleunigen Zementsäcke von der Ladefläche schubsen kann

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.