Frage Trail 200 Alkovenschaden innen und außen

Mehr
3 Jahre 9 Monate her - 3 Jahre 9 Monate her #1 von RobertS
Trail 200 Alkovenschaden innen und außen wurde erstellt von RobertS
Liebe Leute:
Unterwegs mit meinem Tischer Trail 200 auf Ford Ranger habe ich mit einer niedrigen Bahnunterführung unerwünscht Bekanntschaft gemacht.
Das Ergebnis: ein Riss bzw. Loch links und eine Delle, die sich von einer Seite des Alkovendachs bis zu anderen zieht. Auch innen ist die Verkleidung eingedrückt.
Werkseits wird empfohlen, den gesamten Alkoven auszutauschen (Kostenpunkt 15-16 tausend), was aber bei Baujahr 2014 einem Totalschaden gleichkommt. Ganz abschreiben möchte ich die Kabine nicht, da die Einrichtung bis auf einen Hängekasten vollständig intakt und funktionstüchtig ist. Gerade hole ich ein Angebot für die Reparatur (Wiederherstellung der beschädigten Innen- und Außenflachen) ein.
Meine Frage: Lohnt sich eine Reparatur des Alkovens auf längere Sicht - wenn überhaupt zu einem sinnvollen Preis möglich ?
Vielen Dank für euren Input!
Letzte Änderung: 3 Jahre 9 Monate her von RobertS. Begründung: Satzteil ausgelassen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karl Lifornia
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Amarok mit Trail 200
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #2 von Karl Lifornia
Karl Lifornia antwortete auf Trail 200 Alkovenschaden innen und außen
Au Scheiße,

dein Bild kusiert hier schon in einem anderen Thread. Da war ich so vorlaut und habe behauptet, dass es sich bei diesem Bild um eine Fake handelt.
Ich weiß nur nicht: wie konnte es die Kabine von der Pritsche hauen? Da müsstest Du auch noch einen massiven Schaden im unteren Bereich haben, wo die Halterungen am Rahmen sind.
Bevor ich über eine Reparatur am Alkoven nachdecnken würde, wäre eine Untersuchung der gesamten Struktur wohl angesagt.

 

Gruß aus dem Westerwald
Georg
___________________________________________________
"Wozu Socken ... die schaffen nur Löcher" (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #3 von RobertS
Lieber Georg,
hier meldet sich der vermeintliche "Vollidiot":
Weder geschlafen habe ich, noch war ich unter dem Einfluss irgendwelcher Substanzen. Lediglich habe ich eine Adresse gesucht und kurz vor dem Abbiegen auf das Navi geschaut. Das Höhenbegrenzungsschild sieht man erst, nachdem man abgebogen ist. Dementsprechend, wie man mir hinterher erzählte, ist die Stelle als Schauplatz zahlreicher Unfälle mit "Dachschaden" oder noch schlimmer berüchtigt.
Bitte in Zukunft mit vorschnellen Urteilen über Mitmenschen, auch im Internet, vorsichtig umgehen. Oder würden Sie zu mir "Vollidiot" ins Gesicht sagen, ohne mich zu kennen?
Übrigens wird die gesamte Struktur gerade untersucht.

Liebe Grüße
Robert
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel, Maddoc, Rollixxxxxx, nixtuer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #4 von holger4x4
Hallo Robert,

na das ist mal ein Einstand hier im Forum!
Wie Karl schon schreibt, ich gehe mal davon aus dass auch der Rest der Kabine einiges abbekommen hat. Einmal Scherkräfte durch den Aufprall, dann der Ausriss der Spannverbindungen und die unsanfte Landung auf der Straße.
Die Aussage dass der ganze Alkoven getauscht werden sollte ist schon richtig, weil Tischer da ja ein Formteil anklebt.
Wenn der Rest noch ok ist oder halbwegs reparabel, dann kann man den Knick im Alkoven auch lassen und die beschädigten Stellen überlaminieren.
Wie sieht denn der Pickup aus? an dem wird die Aktion ja wohl auch nicht spurlos vorüber gegangen sein,... verbogene Ladefläche bis hin zum verbogenen Rahmen???

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #5 von Jupp!
Eine Wohnkabine zu reparieren lohnt immer ! Wenn die Nähte sonst und die Struktur keine Schäden haben  ! Ich denke ein Fachbetrieb der auf GFK  Reparatur spezialisiert ist macht das wieder !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #6 von Waverunner
Waverunner antwortete auf Trail 200 Alkovenschaden innen und außen
Auwaia! Ist die Kabine über das Kfz mitversichert? Ich denke wenn Tischer eine Neue Kabine baut und eventuell ein Teil der Innenausstattung umgebaut werden kann, wird das im interesse deines Versicherers sein. Einen ähnlichen Fall gab's doch mal mit einer verunfallten Nordstar.

Viel Erfolg beim weiteren Verlauf des Ganzen.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #7 von micha_fb
Auweia. 
Was ist denn dem Auto passiert? Die Haltepunkte an der Kabine sind ja sehr stabil ausgeführt. Das dürfte ja eine erhebliche Kraft auf den Rahmen des PU ausgeübt haben. Hätte bei sowas gedacht, dass dann der PU auch in der Mitte einen Knick hat. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #8 von RobertS
Danke für das Mitgefühl allseits!
Zum PU: Die untere Seite von der Brücke habe ich anscheinend (seit dem Schock kann ich es nicht so genau sagen) relative sanft angefahren und dabei die Kabinen von der Ladefläche quasi abgeschoben. Dadurch sind die Beschädigungen im Rahmen geblieben: Lediglich die Spannschlösser haben sich teilweise verborgen, die Halteösen am Fahrzeug blieben intakt. Auch deshalb ist die Kabine relativ sanft gelandet bzw. habe ich sie beim Zurückfahren von unter der Brücke anscheinend selber aufgerichtet (hätte das nur jemand von hinten mitgefilmt, der Stoff eines potentiell viralen Videos).
Die Wohnkabine ist beim Fahrzeug leider nicht mitversichert, ämtlichen Aufwand muss ich selber schultern. Eine Reparatur durch einen GFK-Fachbetrieb wäre mir deshalb am liebsten, wenn finanziell vertretbar. Hat jemand einen Vorschlag im Raum Bayern-Österreich?
Der PU wird gerade gerichtet, nur die Seitenwand ist leicht verzogen bzw. die Ladefläche eingedellt, Blech kann man aber glatt streichen.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #9 von Manu u. Andy
Manu u. Andy antwortete auf Trail 200 Alkovenschaden innen und außen
Hallo zusammen Hallo RoberS
Es würde mich nicht wundern wenn der PU noch in Ordnung ist. Die Schwachstellen sind in meinen Augen die Halteösen der Kabine die herausgerissen werden. Würde den PU aber auch checken lassen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Den Alkoven würden wir bei einer Fachwerkstatt ( Tischer) herrichten lassen und den Innenausbau selber machen um kosten zu sparen. Etwas Handwerkliches Geschick und Verständnis der verbauten Materialien , dann geht das. Die Wiederherstellung des Alkovens lohnt sich Sicherlich. Was außer dem Alkoven in Mitleidenschaft gezogen wurde wird Tischer finden. Drücken die Daumen das die Kabine wieder auf die Straße kommt.
 Manu u. Andy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
3 Jahre 9 Monate her - 3 Jahre 9 Monate her #10 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Trail 200 Alkovenschaden innen und außen
Hallo Robert,
eine Leerkabine (16.913€) dürfte fast preiswerter zu bekommen sein als die o.g. Summe für den Tausch des Alkovens + ggf. noch bisher unbekannte Schäden.
Dann kannst du alles aus deiner Unfallkabine in die Leerkabine übernehmen und brauchst dir auch über versteckte Schäden keine Gedanken mehr machen.
Letzte Änderung: 3 Jahre 9 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #11 von Jupp!
Pick-up Camper unterwegs ! Kannst ja mal fragen wie die Lieferzeit bei einer Leerkabine aussieht !
Und wer alles liest der hat auch den Beitrag zu den Kosten gelesen !!!
Hallo Robert google mal nach GFK  Bootsreperaturen in deiner Gegend !

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her - 3 Jahre 9 Monate her #12 von BiMobil
Hallo Robert 

Tut mir echt leid was da passiert ist .

Wenn schon 15-16 ts im Raum stehen dann gibt es mMn. nur eins .

Hol dir bei z.b. Multi4 oder anderen eine Leerkabine in exakt den selben Abmessungen und bau die Möbel und Fenster um .

Dann hast du eine neue Kabine ohne gestückelten Alkoven .
Ich bin mir fast sicher das du bei weniger € endest .

Vielleicht findet sich noch einer der ein paar Euro für das Elend bezahlt 

Edit:  Sorry ,war etwas voreilig ,das ist ja eine Trail da passen die Möbel innen wegen der Schräge nicht .

Eine neue Trail Leerkabine kostet 16900,--  mit Stützen und Fenstern .
Bevor ich 16 TS für eine Reparatur aus gebe nehm ich eine neue und bau um . Ist zwar einiges an Arbeit aber besser wie eine reparierte Kabine .
Die alte bringt schon wegen der Fenster  und den echt guten Stützen noch einiges an Geld 
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 3 Jahre 9 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #13 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Trail 200 Alkovenschaden innen und außen
Rudi, frag doch mal Jupp! Der kennt die Lieferzeiten... :roll:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #14 von Lender
Eine Reparatur bei einem GFK-Fachbetrieb wird das schnellste und günstigste sein. 
Am Dach rum Basteln ist immer so eine Sache, das bekommt viel Wasser ab und was passiert wenn das Wasser seinen Weg findet dazu gibt es genug Berichte. Deswegen würde ich da zu nem Fachbetrieb.

Lieferzeiten sind mittlerweile 1 Jahr wenns schnell geht. Der Alkovenaustausch bei Tischer wäre wohl schneller. Für den Preis würde ich aber eher den Inhalt zügeln. 

Gruess Leon

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #15 von BiMobil
@Sebastian 

Lieferzeiten sind bekannt ,um die 2 Jahre .
Ob eine Reparatur schneller geht bei Tischer ?????


 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #16 von campr
Hallo Robert,

versuche es mal bei Jürgen Mayerle  schoene-linie.de/

Er ist ein wahrer Künstler mit GFK. 

Gruß
Michael

Nissan Navara NP300 D231 mit Tischer Trail 230S
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #17 von holger4x4
Neuen Alkoven ankelben würde ich glaube ich nicht machen, für das Geld!
Also entweder GFK reparieren und mit den Macken leben, oder wie schon vorgeschlagen eine neue Leerkabine kaufen und alles umbauen. Das ist natürlich auch nicht wenig Arbeit, aber dann hast du eine neue Kabine BJ 2022. Wegen der Schräge oben wäre aber eine Tischer Trail schon die bessere Wahl. In eine eckige Kabine wird da so einiges nicht passen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #18 von dzinecker
Hallo Robert
ich würde Dir empfehlen das von Tischer machen zu lassen. Das ist definitiv keine Arbeit für einen GFK-Bastler und eine seriöse Werft wird das nicht anfassen. Das Problem liegt darin, der Alkoven wird nach dem sogenanten Bayer-Depot-Verfahren hergestellt, dabei werden 2 vorgefertigte GFK-Teile unter extrem hohen Druck geschäumt und verbunden. Es ist kein Problem die GFK-Schalen zu reparieren (wenn allerdings korrekt gemacht wirds auch nicht günstiger als ein Alkovenwechsel), die Verbindung und somit die Stabilität bekommt man aber nicht mehr hin, in der Folge wirtd das Teil zu Verformungen neigen. Bei Tischer wird man auch noch andere Komponenten, wie die Bodengruppe, Seitenwände und Dach überprüfen und nach der Reparatur hast Du eine fast neuwertige Kabine. Mit grösster Warscheinlichkeit sind auch die Nähte am Alkoven aufgerissen, auch das spricht für einen Alkovenwechsel. Natürlich ist 16'000€ nicht günstig, dafür ist sie nachher wieder ganz und Du hast kaum eine Wertverminderung - wenn Du siehst das aktuell 20jährige Kabinen fast zum damaligen Neupreis gehandelt werden, auch nicht unwichtig. Ich bin übrigens nicht ganz neutral, bin selbst Servicepartner und Händler von Tischer und habe ein wenig Ahnung von GFK aus dem Bootbau.

Gruss Dominique

LG Dominique


2. Wohnsitz: Tischer Box 260S auf Nissan Navara D40 KC 3.5 t Jg. 2012 - mit Automatik!
Unsere Firma CABOTZ ist Partner von Tischer, Truma, Alde, Votronic, Caratec, Büttner, Dometic und einigen mehr. Wir sind spezialisiert auf die Bereiche Elektronik, Elektrik und Gas bei Campingfahrzeugen und Booten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
3 Jahre 9 Monate her #19 von manfred65
Servus,
ich gebe Dominique Recht. Je nachdem wo Du in Bayern zu Hause bist wäre das noch eine erfahrene Reparaturwerkstatt:

www.campingland-günzburg.de/

Ich habe allerdings keine Ahnung ob die Erfahrung mit Wohnkabinen haben.
Wo steht denn Dein gefallenes Mädchen?

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Jahre 9 Monate her #20 von Hendrik
Hallo Robert,
das ist der Alptraum schlechthin und ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der Schadensbehebung.
Ich hatte in wesentlich geringeren Umfang Kontakt mit einem heraustehenden abgesägten  Ast, der mir die rechte hintere obere Kante / Ecke demoliert hatte. Der Umfang dieser Reparatur bei Tischer war nicht unbeträchtlich, so daß ich mich entschied, die GFK - Ecke von Tischer reparieren zu lassen und den Rest selber zu machen. Die Entscheidung FÜR Tischer war kein Fehler.
Ich an Deiner Stelle würde mich an den Rat von Dominik halten und Tischer mit ihren Wissen die Reparatur durchführen lassen.Schließlich kennen die jede Strebe und GFK - Gefrickel sieht auch blöd aus. Die Wertigkeit der Kabine wird auch nicht drunter leiden, wie von Dominik beschrieben.
Alles Gute Hendrik

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank