Frage
Anhängerkupplung verlängern?
- flottie
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 21
in Kürze wollen wir mit einem Ford Ranger 2017, Wildtrak (Extracab) und einer Tischer 240 Trail noch einen Anhänger anhängen.
Ich habe das heute mal getestet. Wenn man die Treppe von der Kabine abbaut (das ist problemlos) und beim Hänger das Stützrad entfernt, dann geht es offenbar.
Die Stützrad-Entferung ist allerdings unschön, weil das An-/Abkuppel dann mit dem Hänger (Koch 2,50m Ladefläche) ein bißchen ätzend ist.
Meine Idee wäre ein um 20 bis 30 cm weiter nach hinten stehender Kugelkopf. Gibt es so eine Verlängerung?
mfg!
Ford Ranger Wildtrak, Extracab, Modell 2017. Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122

Vielleicht besteht ja bei dem Anhänger die Möglichkeit das Bugrad nach hinten zu versetzen, oder die Deichsel zu verlängern?
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hakl
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 98
- Dank erhalten: 23
ich habe gehört, dass ein Holländer eine
Deichselverlängerung für eine Kombi:
Ranger extracab- Trail 260 hat.
Diese geht wohl im Bogen unter der Kabine durch.
Hat glaube ich, sogar ABE.
Suchen musst du selbst.
Viel Erfolg.
so long hannes
ich fahre einen Ranger XLT mit Tischer Box 260s <--
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Beachte bitte, dass es für die AHK Freiräume gibt die zu gewährleisten sind. Mit dem Abbauen von Treppe und Stützrad müsstest du halt genau nachmessen ob die Kabine nicht dennoch irgendwo den Freiraum einschränkt. Eine Übersicht dazu gibt es z.B. unter www.wohnmobil-service-nord.de/Freiraum-b...ngerkupplung:48.html

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 21

Die Freiräume werden natürlich nicht eingehalten:
Zum einen ist der Kugelkopf höher vom Boden als die erlaubten max. 42 cm - aber das ist ja die originale Ranger-Kupplung. Als LKW gibt vermutlich andere Vorschriften. Das eigentliche Problem ist aber der Winkel nach oben. Die 45% in 14 cm über dem Kugelkopf kann ich nicht einhalten. Das sind hier ca. 60 bis 70 Grad, geschätzt.
Aus Praxissicht sehe ich kein echtes Problem, denn wir sind damit nicht im Gelände unterwegs, aber rein rechtlich ist es Essig. im Ernstfall muss ich irgendwo im Urlaub den Hänger stehenlassen, wenn ich damit nicht weiterfahren darf. Das ist erst recht dann Käse, vom Bußgeld mal abgesehen.
Ford Ranger Wildtrak, Extracab, Modell 2017. Tischer Trail 240
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3126
- Dank erhalten: 1017
Kauf dir bei venta-supply die Kugel mit 205mm Auslage. Ggf. noch die 20mm Platte dahinter, dann hast du schon 225mm mehr an Spielraum. Und das bei einem D-Wert von noch 17.5 kN und 200 kg Stützlast. Legal.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Eine 240er Kabine ohne heruntergezogenes Heck, bei der auch die Heckklappe montiert bleiben kann, ist anhängerfreundlicher. Für meine 2,40m langen Four Wheel habe ich am Anhänger das Stützrad etwas weiter nach hinten verlegt, so dass dessen Kurbel frei drehbar ist und kann dann mit Kabine fahren. Nur das Abkoppeln des Anhängers von der AHK ist bei abgekappter Heckklappe etwas gewöhnungsbedürftig.
Bernhard
2001 bis 2011: Toyota HZJ79 mit Innovation Campers Kabine - Eigenausbau
Wohnkabine seit 2011: Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau
2011 bis 2014: Ford Ranger 2AW 1,5 Cab;
Seit 2014: Nissan Navara SE KC als Kabinentransporter und Lastesel
2017: Umzug aus dem Ruhrgebiet in das kleinste Dorf von Nordhessen mit 200 EW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 71
Ich hatte das selbe Problem und einfach die Deichsel vom Anhänger um gute 30cm verlängert. Der freundliche von TÜV hat es eingetragen und damit war die Sache erledigt.
Das angenehme ist:
-der Anhänger lässt sich mit einer längeren Deichsel einfacher zurück setzen
-du kannst mit einer niedrigeren Stützlast fahren, das schont ein wenig den Rahmen des PU's!
Viele Grüße
Stefan
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 21
Da gibt es keine Change den Freiraum nach oben frei zu bekommen mit einer längeren Deichsel.
Eine längere Deichsel wäre sonst auch mein Favorit gewesen, sofern die Kosten sich dafür in Grenzen halten. Habe ich aber aufgrund des fehlendes Freiraum gar nichr erst gefragt.
Ford Ranger Wildtrak, Extracab, Modell 2017. Tischer Trail 240
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- spiess01
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Isuzu D-Max mit Husky 230
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 71
Da habe ich bei mir viel mehr Platz. Sorry, es war ein Gedanke Wert.
Viele Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3126
- Dank erhalten: 1017
flottie schrieb:
Meine Idee wäre ein um 20 bis 30 cm weiter nach hinten stehender Kugelkopf. Gibt es so eine Verlängerung?
mfg!
Hast du deine Idee verworfen? Warum?
Änderst du die Deichsel, hast du genau EINEN Dranhänger, den du nutzen kannst. Also das Problem da angehen, wo es entstanden ist. Am Fahrzeug.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 21
Die AHK am Ranger zu verlängern ist nur eine Option, die bei aufgesetzter Kabine Sinn macht und dann immer wieder umbauen, wenn keine Kabine drauf ist -nee. Bislang gibt es so eine Verlängerung offenbar nur von Harbeck und das ist eine Mordskonstruktion und kostet ab 2000 Eur. Das ist mir zu teuer und auch der Umbau zu komplex.
Eine simple Verlängerung wie von Vesta Supply gibt es nur für 4-Loch-Aufnahmen und die hat der Ranger nun mal nicht bei diesem Modell (2017er Wildtrak, Extracab). Vielleicht war das ja mal anders.
Ein User auf dem pickuptrucks-Forum hat mir nun netterweise eine Adapterpatte günstig zur Verfügung gestellt, mit der ich den Kugelkopf etwas absenken kann, so das ich meinen Hänger -dann ohne Kabine- wieder halbwegs waagerecht habe.
Ranger mit Kabine + Hänger geht leider nicht. Der Hänger war für Urlaubsfahren gedacht, wo wir unsere Fat-Ebikes mitnehmen wollten. Wir arbeiten gerade an einer Lösung, wie wir die auch ohne Hänge mitbekommen. Ist nicht perfekt, aber könnte klappen.
Ford Ranger Wildtrak, Extracab, Modell 2017. Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3126
- Dank erhalten: 1017
Ich hätte ja (hab ich ja gemacht, ich habe beide Lochbilder in meiner Traverse) einfach das Lochbild 83x56 zusätzlich gebohrt!
Wer das nicht kann, sich nicht traut kauft sich einfach die Adapterplatte von Zweiloch 90xM16 auf Vierloch 83x56...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3126
- Dank erhalten: 1017
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 49
www.ambofix.ch/onlineshop/ambofix-kupplu...05j3a/#search=105j3a
Schaut dann so aus:
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flottie
-
Autor
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 146
- Dank erhalten: 21
Danke der nachfrage, aber nein es gibt für mich aktuell keine neue Lösung. Auch die unten gepostete Verlängerung macht eine 4-Punkt-Aufnahme erforderlich und hier ist es eine 2-Punkt-Aufnahme.Stefan schrieb: ...und? Gibt es Fortschritte?
Gruß Stefan
Ich suche allerdings auch keine solche Lösung mehr, denn wir transportieren die EBikes nun direkt mit der Kabine. Eines auf einem angepassten Träger und eines in der Kabine. Weil wir die Bikes nur selten mitnehmen ist das eine einfache Lösung.
Ford Ranger Wildtrak, Extracab, Modell 2017. Tischer Trail 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 312
- Dank erhalten: 94
Anhängvorrichtung für 2 Zoll Einschub aus anderen Märkten (Amerika, Australien), direkt als Originalteil über Ford beziehen und mit verlängertem Einschub fahren... Gibt etliche Einschübe mti E-Prüfzeichen zu kaufen in kurz oder lang. Im Zweifel eine kurze Hitch Extension verwenden.
Gruß
Gruß
Philipp
Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Hardtop |
Anhänger |
Zusatzfederung |
Defekte Seitz Scheibe gesucht |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Absetzkabinen
-
Tischer
- Anhängerkupplung verlängern?