- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
Frage Tischer 245 auf T4 Pritsche - Anfänger Fragen -
- Alex K
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich habe vor kurzem eine Tischer WK 245 auf einem T4 Pritschenwagen gekauft.
Nun habe ich einige Fragen dazu:
Gibt es Stellen die man vorsorglich überprüfen/abdichten sollte?
Ich überlege ob, ich das Gassystem auf eine Gastankflasche mit LPG umrüsten soll.
Hier mache ich mir aber Gedanken ob die alte Truma Gasheizung und der Absorber Kühlschrank das aushalten.
Kennt jemand in der Nähe von Aachen der eine alte (Modell muss ich nochmal nachschauen) Truma Gasheizung warten kann?
Wir wollen im Innenbereich etwas renovieren. Die alten Holzverkleidungen sind uns etwas zu dunkel.Hier wollen wir streichen oder folieren. (Vielleicht hat ja jemand schon mal ähnliches gemacht und kann Erfahrungen teilen)
Die Nasskabine möchten wir gerne mit Badewannenlack in weiß streichen.
Es kommen bestimmt noch einige Renovierungsarbeiten hinzu die uns im Laufe der Zeit anfallen.
Gerne könnt Ihr mir Tipps zu den Tischerkabinen und den Geräten geben. (Auch zum T4)
Sobald das Auto in der Halle steht mache ich gerne noch mehr Fotos und kann auch Details zu den verbauten Geräten geben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
von mir nur ein :welcome: im Forum
Für "alte " Tischer gibts andere Spezialisten
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Schön, dass du noch eine unverbaute Kabine erstanden hast. Ich würde Veränderungsarbeiten nur an den flexiblen Einrichtungsgegenständen vornehmen, da alles andere nicht von Dauer sein wird. Das heißt, meine Änderungen würden nur Polster und andere Stoffe beinhalten. Bei e-Bay- Kleinanzeigen ist gerade eine Kabine, die „hergerichtet“ ist zu verkaufen. Dort siehst du sehr schön, was daraus werden kann. Die Badzelle besteht einesteils aus GfK. Darauf hält keine Farbe. Die andere Seite ist mit dünnem Fußbodenbelag beklebt, abgestimmt auf den Belag in der Wohnkabine. Den kann man durch anderen Belag ersetzen, genau wie den Fußraumbelag. Da aber der Belag bei der Montage der Kabine als erstes auf die Fußbodenplatte geklebt wurde, wirst du den neuen passend zuschneiden müssen.
Welches Baujahr ist eigentlich die Kabine? In Fahrtrichtung rechts vorne, müsste eigentlich ein kleines Schild sein, welches darüber Auskunft gibt.
Was funktioniert an den Gasgeräten nicht? Wenn du die Gasprüfung machen lässt, wird doch alles überprüft/ kontrolliert…
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
Alex K schrieb:
Gibt es Stellen die man vorsorglich überprüfen/abdichten sollte?
…ein immer wieder ungern gesehener Schwachpunkt ist der Fussboden im Überhang. Also da, wo die Badzelle und die Küche/ Eingang sind. Gerne sammelt sich Wasser zwischen Fußboden und –belag, was dann zum Durchfaulen führt. Auch die hinteren Ecken sollte man einer Kontrolle unterziehen. Sind sie feucht, kann es sein dass von OBEN Wasser gewirkt hat. Das Holz rings um das Aufstelldach wäre dann mein Verdächtiger…
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alex K
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
danke für deine Infos!
Meinst du also Streichen/Lackieren der Schränke etc. wäre nicht von Dauer? Wenn ja warum nicht?
Die Badzelle wollte ich mit folgendem Lack bestreichen. Der sollte eigentlich darauf halten.
www.amazon.de/dp/B007EYTNNU/?coliid=IGM1...ref_=lv_ov_lig_dp_it
Die Kabine sollte von 88 sein. Ich bekomme das Auto diese Woche nach der neuem TÜV erst übergeben. Dann kann ich nochmal alles genau einsehen.
Die Gasgeräte funktionieren soweit alle. Ich habe aber gelesen, dass die bei alten Trumagasheizungen der Wärmetauscher undicht werden kann. Dies würde ich gerne auschließen. (Für Fahrten im Sommer erstmal nicht so wichtig.)
Hast du einen Link zu der Kabine auf ebay-kleinanzeigen?
Hast du Bilder online zu deiner Kabine? (Link)
Danke schon mal vorab!
Viele Grüße!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du schreibst:
Ich überlege ob, ich das Gassystem auf eine Gastankflasche mit LPG umrüsten soll.
Hier mache ich mir aber Gedanken ob die alte Truma Gasheizung und der Absorber Kühlschrank das aushalten.
Wieso sollten die Geräte das nicht aushalten ? Da kommt ja nicht mehr Druck drauf als vorher! Vermutlich an dem Oldie noch 50mbar. Der Druckregler darf übrigens nicht älter als 10 Jahre sein.
Neuere Wohnmobile arbeiten mit 30 mbar. Du hast aber bei dem Baujahr so eine Art "Bestandsschutz". Solltest Du einzelne Geräte austauschen so kann man über zwischengeschaltete Druckreduzierventile auch neuere Geräte mit 30mbar verbauen, oder wenn Du alle Geräte tauschen willst komplett auf 30mbar incl. Regler umrüsten.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alex K
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
ich war jetzt eher von der Zusammensetzung von LPG ausgegangen. Es ist ja ein Butan/Propan Gemisch.
Vielleicht kommen die älteren Geräte damit nicht so zurecht. (Verrußung usw.)
Daher wollte ich Fragen, ob jemand älter Geräte ohne Probleme mit LPG betreibt.
Danke!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
… bedingt durch die Enge in einer Wohnkabine, kommt es immer Scheuerstellen etc. Dies sieht m.E,. nach ein paar Jahren nicht mehr schön aus, zumal die Möbeloberflächen ja mit einer Kunststofffolie bezogen sind, wie übrigens die Wandflächen auch...Alex K schrieb: Hallo Michael,
danke für deine Infos!
Meinst du also Streichen/Lackieren der Schränke etc. wäre nicht von Dauer? Wenn ja warum nicht?
Die Badzelle wollte ich mit folgendem Lack bestreichen. Der sollte eigentlich darauf halten.
www.amazon.de/dp/B007EYTNNU/?coliid=IGM1...ref_=lv_ov_lig_dp_it
...das wird bei der Gasprüfung überprüft. Meine Geräte sind von 1985 und noch funktionsfähig...Alex K schrieb: Die Gasgeräte funktionieren soweit alle. Ich habe aber gelesen, dass die bei alten Trumagasheizungen der Wärmetauscher undicht werden kann. Dies würde ich gerne auschließen. (Für Fahrten im Sommer erstmal nicht so wichtig.)
...Mist, gerade noch aufgeregt, ist sie jetzt nicht mehr auffindbar ...Alex K schrieb: Hast du einen Link zu der Kabine auf ebay-kleinanzeigen?
...Ich habe nachgeschaut. Es ist erschreckend, wie wenige Bilder ich von ihr habe. Muss ich wohl ändern. Aber hier im Forum sind einige Reparaturbilder, daran kannst du dich orientieren...Alex K schrieb: Hast du Bilder online zu deiner Kabine? (Link)
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6309
- Dank erhalten: 3075
Ich habe letztes Jahr ein mechanisches Problem mit der Truma gehabt und nach Termin da beheben lassen ( www.camping-eicker.de/truma-reparatur ). Bin anfangs erschrocken gewesen, weil ziemlicher Kirmelsladen, aber Superleute und total unkompliziert. Ist ja quasi von Aachen kurz um die Ecke.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1239
dann mal ein herzliches :welcome: hier im Forum.
Zum LPG, wie schon vom Manfred geschrieben, hätte ich auch keine Bedenken. Zur Sicherheit würde ich einen Betankungs und Entnahmefilter einbauen.
Bei folierten Flächen würde ich mit Kfz-Folie arbeiten , die lassen sich sehr gut verarbeiten mit Föhn auch um die Ecke ziehen und
sind sehr alterungs- beständig. Ansonsten habe ich gerade auch bei Kunststoff gute Erfahrungen mit Lacken gemacht,
wichtig, anschleifen und entfetten. An einer nicht sichtbaren Stelle testen. Mit lösungsmittelhaltigen Lacken habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit wasserlöslichen Lacken.
Viel Erfolg, Gruß Tommy :top:
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alex K
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2
danke für deine Antwort!
Generell hab ich noch etwas Bedenken bei den schwarzen Gummi/Plastik Umrandungen an den Möbeln/Türen. (Weiß jemand wie die genau bezeichnet werden?)
Kann ich die einfach lösen und nachher wieder befestigen? Wenn ja wie?
Ich konnte im Internet nichts dazu finden. Ich weiß aber auch aber nicht wonach ich genau suchen muss.
Im Anhang nochmal zwei Beispielbilder.
Dank auch an alle andere für die Infos!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Die sind in eine Nut ins Holz eingeklebt. Wenn du die demontierst, reißt du alles kaputt. Da ist eh der Wichmacher raus, also werden die Profile auch einreißen. Also besser Finger weg.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
holger4x4 schrieb: Das sind PVC Profile wie es sie heute noch bei Reimo gibt.
Die sind in eine Nut ins Holz eingeklebt. Wenn du die demontierst, reißt du alles kaputt. Da ist eh der Wichmacher raus, also werden die Profile auch einreißen. Also besser Finger weg.
Hallo,
das ist soweit richtig aber mit ein bischen erwärmen gingen die bei mir gut ab und auch wieder dran.
Hier noch ein paar andere Sachen die bei älteren Tischer Kabinen vorkommen können:
www.wohnkabinenforum.de/forum/so-sieht-s...ischer-kabine#262915
www.wohnkabinenforum.de/forum/tischer/14...-aufstelldach#263949
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alex K
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 2

Weiß jemand den ungefähren Listenneupreis von eine Tischer 245 von 88? Ich hab auch schon mal per Email bei Tischer angefragt.
Danke euch!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.