- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 7
Frage Welche Deichsellänge bei Navara KC mit 240er Box ?
- Paolo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ich überlege ob ich mir mittelfristig eine AHK und einen Motorradanhänger zulege.
Kann mir von Euch jemand mitteilen, welche Deichsellänge ich mindestens bräuchte?
Danke im Voraus.
VG
Paolo
Nissan Navara KC, 2015
Tischer BOX 240L,2014
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
habe einen ungebremsten Anhänger mit einer Deichsellänge mit ca. 1,5m länge.
Die Kabine auf dem Bild ist eine 260 er auf einem Ford Ranger, die gleiche Kabine ist jetzt auf einem Navara mit dem gleichen Anhänger. Funktioniert super! Durch die länge der Deichsel und der günstigen Achs Platzierung unter dem Anhänger habe ich eine recht ausgeglichene Stützlast ( Fast null).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Der deutsche Gesetzgeber schreibt für gängige Pkw-Gespanne eine Mindeststützlast von 4 % des tatsächlichen Gesamtgewichts des Anhängers vor; sie braucht aber 25 kg nicht zu überschreiten (§ 44 StVZO).
(Wikipedia)

Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Glaube nicht dass das Anhägerchen meinen PU mit Kabine hinten aushebelt. :ironie:
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030

Negative Stützlast (also Deichsel hebt) führt zu sehr instabilem Fahrverhalten des Gespanns. Schlingern ist vorprogrammiert. Ich konnte das real beobachten, als Freunde eine Karosse auf einem Hänger transportieren und diese nicht weit genug nach vorne schoben. Auf der Autobahn fing das Gespann gefährlich das Schlingern an.
Die Vorschriften zur Stützlast sind nicht aus Jux und Tollerei geboren.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rollixxxxxx
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 185
- Dank erhalten: 32
Mit einer Stützlast von (fast) null würde ich jedenfalls nicht fahren.
Gruß von Rolf
Pathfinder (Stier) mit Dachzelt
Elektro-FichtenmopedHusquarna
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12366
- Dank erhalten: 2230
Rollixxxxxx schrieb: m.E. sollte die zul. Stützlast des PU voll ausgenutzt werden !
Hallo Rolf
Ich bin jetzt nicht der große Anhänger Fahrer .
Aber beim DMax z.B. wär das dann 120 kg zus. auf der HA .
Das kann doch nicht als gut geheißen werden wenn ich eh schon mit 2,0 - 2,2 t HA Last mit Kabine unterwegs bin .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Gmog
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 127
- Dank erhalten: 16
Also vorne eine Waage unter die Deichsel und Motorräder so platzieren bis die Gewünschte Stützlast erreicht ist .Mfg Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
Ich bin schon mit sehr vielen unterschiedlichen Anhängern, und beladungszuständen auf dem PU gefahren
Und jedes mal wenn der PU hinten lehr war und ich einen Anhänger z.B: Tandemachser mit ca. 2,5to Ladung, wohl gemerkt mit der nötigen Stützlast, hatte ich ein schlechteres Fahrverhalten wie mit Ladung auf der Pritsche die etwas druck auf die Hinterachse bringt.
Allerdings wenn ich eine Kabine mit Überhang drauf habe und das Gewicht nach hinten verschiebe sieht die Sache schon ganz anders aus.
Da kann der Gesetzgeber sagen was er will, wenn das Fahrverhalten mit meiner Kombi so gut ist, und das ist es. Läuft einwandfrei hinterher ohne das es einmal geschlingert hat, knall ich mir nicht nochmal Gewicht auf die Anhängerkupplung.
Was ich damit sagen will, wenn ich schon genügend last auf der Hinterachse habe drücke ich hinten nicht nochmal extra mit 120KG auf den Kugelkopf damit der PU sich vorne aus den Federn hebt. Denn dadurch kann das Gespann genauso ins schlingern kommen.
Aber hier geht es ja um die Deichsellänge. Wie dann der Anhänger beladen wird damit sich ein optimales Fahrverhalten einstellt ist von Gespann zu Gespann unterschiedlich.
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Deine flapsige Bemerkung weiter oben, hat leider zu falschen Schlußfolgerungen führen können.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
"Da kann der Gesetzgeber sagen was er will, wenn das Fahrverhalten mit meiner Kombi so gut ist, und das ist es. Läuft einwandfrei hinterher ohne das es einmal geschlingert hat, knall ich mir nicht nochmal Gewicht auf die Anhängerkupplung."
Der einzige Punkt, der wirklich zählt, wenn ein Unfall passiert oder wenn du in eine Kontrolle kommst, ist die Rechtslage. Die schreibt eine Mindeststützlast für Anhänger mit 1 Achse oder Tandem Achse vor und die ist in keinem Fall bei Null. Wenn deine Fahrzeugkombination diese Mindestanforderungen nicht erfüllt, ist der Betrieb unverantwortlich!
Nicht nur du selbst und deine Familie oder deine Mitfahrer, sondern völlig unschuldige Dritte können von deiner rechtlich und technisch unhaltbaren und. nicht zertifizierten Anwendung verletzt oder umgebracht werden. Bist du wirklich so abgebrüht, dass du dieses Risiko eingehst?
Ich persönlich finde viele technische Vorgaben für die Teilnahme am Straßenverkehr zwar sehr nervig und lästig, aber bei der Verkehrsdichte geht es nicht ohne allgemeingültige Vorgaben. An die hat sich jeder zu halten, ob es ihm nun gefällt oder nicht.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Ich habe vor rund einem Jahr bei meiner 4 Wheel Kabine einfach mal gemessen, wie lang die Deichsel eines kleinen Caravans sein muss, damit Anhänger und Heckklappe bzw überhängende Wohnkabine nicht kollidieren und kam auf 1,30 bis 1,50m. Dann bin ich auf die Suche gegangen, welcher Wohnwagen wohl passt. Es war der Kip Shelter offroad, der übrigens auch ein Motorrad transportieren kann, dank breiter Hecktür. Den habe ich dann mal für 14 Tage ausgeliehen, weil ich für die Zeit eine 2-Raum Wohnung brauchte.
Zum Fahren musste ich das Stützrad abschrauben, denn das kollidierte mit der Heckklappe.
Alternativ gibt es ja auch noch Verlängerungen für die Anhängerkupplung. Das haben wir hier auch schon mal diskutiert.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Beim Fahren war er fast nicht zu spüren und auch kaum in den Spiegel zu sehen, denn die Wohnkabine ist breiter. Rückwärts rangieren war nicht sehr spassig aber auch nicht unmöglich.
Kaufen würde ich mir den trotzdem nicht, denn für die Material- und Verarbeitungsqualität wäre er mir zu teuer.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Ist ja ein ganz nettes Teil. Aber warum heißt das Ding "Offroad"? Hat es eine besondere Eignung? So auf den Fotos kann ich nix erkennen, was auf Einsatz abseits der Strassen hindeuten würde.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Ist beim Koch-Anhänger verstellbar.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Kurvenfahrten gingen nur mit demontierter Leiter.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KapitanHädock
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Und nee Buddel voll Rum.....
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Hunderttausend heulende und jaulende Höllenhunde!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
Ich hatte eine Conquest 1950CCKapitanHädock schrieb: :top: schönes tolles Gespann. Habe auch mal vor den Hausbau nee Conquest 2052 gehabt. Da komme ich wieder ins grübeln wenn ich das so sehe :engel:
Gruß Achim
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
mingelopa schrieb: :offtopic:
Ist ja ein ganz nettes Teil. Aber warum heißt das Ding "Offroad"? Hat es eine besondere Eignung? So auf den Fotos kann ich nix erkennen, was auf Einsatz abseits der Strassen hindeuten würde.
...Aluriffelblech Kotflügel. Das reicht heutzutage...:sensation:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.