- Beiträge: 157
- Dank erhalten: 64
Frage Fahrradträger: JA, oder NEIN?!
- luexla
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
4 bar Luftdruck in den Luftfederbälgen ist nicht wenig! 4 bar Luftdruck sind mit Kabine sicherlich sinnvoller als Reifendruck. Die Serienpneus haben leider eine max. Luftdruck von 3 bar laut Reifenaufdruck. Daran ist schon zu erkennen, dass diese nicht sehr überdimensioniert ausgelegt sind.
Die BFG AT haben in 255/70/16 eine 115er Traglast (1215kg) bei max. Druck von 4.5bar. Mein Versuch anhand von Datenblättern oder anderen Herstellerangaben heraus zu bekommen, welcher Reifen mit welcher max. Druckangabe ausgeliefert wird, ist kläglich gescheitert.
Gewicht auf einem Fahrradträger, bzw. am Kabinenheck kommt aufgrund der Hebelwirkung ca. mit Faktor 1.5 auf der Hinterachse an.
Ciao
Juergen
2013er Ranger XLT mit Klappdachkabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfson
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 3
Hallo Frank (und auch alle anderen),FrankS schrieb: Ich lasse mir die Option Klappfahrräder hinter den Vordersitzen offen
denke doch mal über Falträder nach, die kosten vielleicht ein bißchen mehr als Klappräder, aber dafür kann mit ihnen auch vernünftig fahren. Gibt es z. B. bei Bikefriday (um mal nur einen Hersteller von Reiserädern zu benennen).
Und das Gewichtsproblem ist deutlich geringer.
Gruß, wolf (der demnächst wohl mal Fahrräder hinten am Wohnwagen ausprobiert ...)
Noch kein Pickup, aber ein Eriba Touring Troll für den Anfang ...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13416
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
JuppMacAntoni schrieb: Wo liegt der große Unterschied von Falt- zu Klapprädern????
(Aus www.faltraeder.com ):
Faltrad oder Klapprad? Ist es das gleiche?
Ja und nein.
Beide Begriffe „Faltrad“ bzw. „Klapprad“ bezeichnen ein Fahrrad, das mit wenigen Handgriffen mittels Gelenken, Scharnieren oder anderen Konstruktionen auf ein kleineres Packmaß zusammengeklappt werden kann. Dadurch wird es klein genug um es im Auto, Bus und Bahn zu transportieren.
Heutzutage wird jedoch zwischen den beiden Begriffen unterschieden. So wird das klassische Klapprad aus den 60/70er Jahren bekannt sowie die zwar aktuellen, jedoch sehr preisgünstigen Räder Klapprad genannt. Diese basieren i.d.R. noch auf dem alten Klappmechanismus mit einem Gelenk im Hauptrahmen.
Die modernen, hochwertigen faltbaren Fahrräder werden hingegen Falträder genannt. Hiermit soll der extrem große technische, konstruktive und Qualitäts Unterschied herausgehoben werden.
Die Klappräder fahren sich meist sehr unstabil, unergonomisch, sind schwer und man muss viel treten da die Übersetzung nicht angepasst ist. Moderne Falträder hingegen erreichen nicht selten das Fahrverhalten und die Technik hochwertiger Trekkingräder, besitzen die gleichen Schaltungen und Bremsen wie große Räder und sind sehr stabil, ergonomisch und es muss trotz kleiner Räder nicht mehr oder schneller getreten werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6309
- Dank erhalten: 3075
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13416
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Die guten Räder wie z.B. die von Dahon sind schon deutlich besser, aber mit einenem guten Fahrrad mit 28" Rädern nicht zu vergleichen.
Ich fahre bis zu 1000 km im Monat mit dem Rad und habe da natürlich einen gewissen Anspruch. Aber es gibt schon gute Falträder mit denen man auch mal ne etwas weitere Tour machen kann.....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13416
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Seemann kenn ich keinen, aber mit Frank und Ela (nagelneuen Falträdern) haben wir die Tour schon gemacht und mussten Ela auf dem Rückweg die letzten 5 km übern Deich schieben weil das sche...... Rad keinen Antrieb mehr hatte. Sie hat quasi ins Leere getreten :twisted:JuppMacAntoni schrieb: Volker nenn mir einen Seemann der schon von Brasilien bis Laboe und zurück mit dem Klapprad gefahren ist????? :top: :hurra: :hurra:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
JuppMacAntoni schrieb: Volker nenn mir einen Seemann der schon von Brasilien bis Laboe und zurück mit dem Klapprad gefahren ist????? :top: :hurra: :hurra:
Na Jupp, wenn du so fragst, dann tippe ich doch mal auf dich :genau:
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
ich habe mir eine Alternative zum Fahrrad für den Brötcheneinkauf und Erkundung der näheren Umgebung angeschafft - ein elektrisches Einrad (naja eigentlich ist es ein Dually

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vorteil: Es wiegt mit knapp 10 kg deutlich weniger als ein Fahrrad und es ist so kompakt, dass es in die Sitztruhe passt, d.h. Bei unserer Kabine günstig knapp vor der Hinterachse.
Macht Spaß zu fahren! Bei Spaziergängen zu Hause wechseln wir uns jetzt immer darauf ab.
Nachteil: Ohne Strom läuft nix. Aber der Akku reicht für ca. 15 km.
Und ein Fahrrad ist für größere Einkäufe natürlich praktischer.
Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- olof
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 209
- Dank erhalten: 21
Mitsubishi L200, Bimobil Husky 230
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
coole Sache :top: , auf die Idee seid Ihr doch bestimmt bei eurer Segway-Tour gekommen :gutidee:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-

Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
Fahrräder kommen dann, wenn der Kabinenkauf abgeschlossen ist (kostet mich derzeitig meine ganze Freizeit). Entscheidend ist, das ich dieses zumindest in meine Gedankenwelt mit aufnehme. Weiterer Fakt ist, das das Fahrrad schon 110 kg aushalten sollte. Und da warte ich lieber ein wenig und greife dann auch bei höherpreisigen Produkten zu. In Skandinavien brauche ich die nicht (da schnaufe ich schon zu Fuß). Aber in Dänemark, Holland .... sind diese Dinger schon ganz nützlich. Man muß bei einer WK-Anschaffung schon ein wenig an die fernere Zukunft denken.
Achja ... liebe Leute, so ein Leben ohne mobilen Untersatz ist grausam (seit dem ich mein Womo verkauft habe). Ich mußte jetzt für eine Woche sogar in einem Hotel schlafen - furchtbar :grin: .
Einziger Trost - nächste Woche wächst bei mir so ein kleiner Navara unterm Carport und soll mal ein richtiger Kabinentransporter werden. Ich gieße diesen auch kräftig. Da bricht dann wieder die Zeit an, wo bei jedem Kratzer die Welt zusammenbricht - nach 10 Jahren ist die Krankheit aber dann geheilt - meine Erfahrung. :hurra:
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moon
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
An unserer Tischerkabine (Trail360 auf Pritschenwagen) ist auch ein von Tischer verbauter Fahrradträger für bis zu 3 Räder (max.50kg) montiert.
Alle Verschraubungen gehen NICHT durch die Wand sondern nur in die äußere Blech-Ummantelung bzw. sind noch mit Sikaflex (?) angeklebt /abgedichtet.
Ich persönlich finde diese Montage mehr als fragwürdig....
Gruaß
Roman
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13416
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moon
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
Haben die da im Sandwich Holzleisten mit eingebaut? Weiß da wer was Genaueres ?
Gruaß
Roman
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 676
- Dank erhalten: 213
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moon
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
Habt Ihr einen 2er oder 4er Träger dran ?
Gruaß
Roman
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.