Frage Primus EtaPower™ EF

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #1 von Mr_Proper
Primus EtaPower™ EF wurde erstellt von Mr_Proper
Obwohl mir das Trangia-System empfohlen wurde, viel meine Wahl auf den Primus EtaPower™ EF, da er lt. Testberichten schnell arbeitet und ich den Windschutz abnehmen kann und somit auch größerer Töpfe/Pfannen verwenden kann.

Normalerweise kostet der Kocher 124,95 €, aber es gab irgendeine Aktion und deshalb habe ich ihn inkl. Versand für 99,95 € bekommen.

In dieser Verpackung kommt der Primus daher

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aufbewahrungstasche. In dieser kann man lt. Anleitung auch Essen warm halten.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Abgedeckt mit Deckel/Pfannen-Kombination

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Innereien

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Lieferumfang: Kocher, Windschutz, 2,1l Topf, Plastikschüssel 1,8l mit 200ml Skala innen, Pfanne/Deckel, Griff

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zusammengebaut mit Windschutz

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Topfunterseite mit Wärmeleiter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nachdem ich nicht bis zum ersten echten Einsatz warten möchte, habe ich den Kocher mal im Garten ausprobiert.
Umgebungstemperatur war ca. 19°, das zum Kochen zu bringende Wasser 1,6l und ca. 18° kalt.
Als Gas habe ich eine 230g Kartusche aus dem Baumarkt verwendet. Mischung ist 30% Propan, 70% Butan.

Inbetriebnahme ist denkbar einfach. Gaskartusche anschließen, aufdrehen und den Piezozünder drücken, fertig

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mit Topf und Vollgas. Ist recht laut, aber dafür geht was

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Nach 03:45 Minuten war es dann soweit und die 1,6l haben gesprudelt.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Zum Vergleich mal einen Küchentopf verwendet. Die 1,6l Wasser brauchen da mal gut 4 Minuten länger, also ca. 8 Minuten bis zum Kochen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dosieren lässt sich der Kocher recht gut. Wie gut das tatsächlich ist, wird sich aber erst im echten Einsatz zeigen.
Der Test mit Pfanne und Espressokanne steht noch aus.
Im Endausbau wird der Kocher wahlweise mit einer 3kg Gasflasche betrieben.
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Mr_Proper.
Folgende Benutzer bedankten sich: 3Chauvis, nani_Og

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #2 von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
cool danke für das Review.
und schön mal andere Bilder davon zu sehen.
bin mal auf Langzeiterfahrungen gespannt

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #3 von habuflabi70
habuflabi70 antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Sachen gibt's. Habe mir gestern exakt das gleiche Set bestellt, ohne vorher den Fred gelesen zu haben. Da kommt dann fast ein parallel verlaufender unabhängiger Test zu Stande! :sensation:

Grüße Markus

Mazda BT-50 + EXKAB

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #4 von Vueltablau
Vueltablau antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Moin,

kurze Frage.
Wie händelt man denn den heißen Topf!? Ich sehe da überhaupt keinen Griff!! :shock:

Edit: Schon gesehen die Griffzange im Zubehör! :oops:
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Vueltablau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #5 von Christian77
Christian77 antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Hallo!

Super Review! Meine Frage, Du hast eine Steckkartusche verwendet, gibt es da einen Adapter für 3 Kilo-Flaschen? Oder wie geht das?

LG

Christian

Afrika im Dachzelt(Landcruiser) , sonst mit Kabine(NavaraD40)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #6 von Pathfinder
Pathfinder antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Hi,
soweit ich weiß', gibt es keinen Adapter für 3 Kilo-Flaschen - beim Test hatte Mr_Proper eine 225gr. Schraubkartusche verwendet - die gibt es noch als 450gr. und 100gr. - Kartuschen.

Gruß

Pathfinder

NISSAN D40 KC, Tischer Trail 260s

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #7 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF

Christian77 schrieb: Hallo!

Super Review! Meine Frage, Du hast eine Steckkartusche verwendet, gibt es da einen Adapter für 3 Kilo-Flaschen? Oder wie geht das?


Ja, da gibt es einen Adapter. Der wird an die 3, 5 oder 11kg Flasche geschraubt und liefert dann den entsprechenden Druck wie eine Kartusche. Per Schlauch geht's dann an den Anschluß des Kartuschengeräts.
Hoffe, dass ich alles diese Woche bekomme und werde dann berichten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #8 von bb
bb antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Eine interessante Lösung, den Wärmeübergang in den Topf zu vergrößern!
Ist eine Heizleistung oder ein Wirkungsgrad angegeben?

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #9 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF

bb schrieb: Eine interessante Lösung, den Wärmeübergang in den Topf zu vergrößern!
Ist eine Heizleistung oder ein Wirkungsgrad angegeben?


Die einzigen Daten in der Anleitung sind:

Gasverbrauch: 160g/h / 7510 BTU/h / ca. 2,2 kW bei 1 bar Gasdruck

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #10 von bb
bb antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
[quote="Mr_Proper"
Die einzigen Daten in der Anleitung sind:

Gasverbrauch: 160g/h / 7510 BTU/h / ca. 2,2 kW bei 1 bar Gasdruck[/quote]

Das ist doch sehr gut und es erklärt das schnelle Aufheizen.
1000 BTU/h ≈ 293 W
Damit gehört der Kocher zu den heisseren, zumindest bei gefüllter Kartusche und ausreichend hoher Temperatur. Der Gasdruck spielt dabei natürlich eine große Rolle. Die Angabe 1 Bar lässt mich vermuten, dass kein richtiger Druckregler verwendet wird wie bei den Gasflaschen, sondern die Gasmenge wie bei den Camping Gaz Kartuschenkochern über eine Düse reguliert wird. Wie dann der Anschluss an Gasflaschen funktioniert, bleibt spannend. Soweit ich weiß, dürfen im Campingbereich nur 30 bis 50 mbar mit Druckminderer an der Flasche genutzt werden.

Hat der Kocher eigentlich eine Zündsicherung?

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #11 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF

bb schrieb: [quote="Mr_Proper"
Die einzigen Daten in der Anleitung sind:

Gasverbrauch: 160g/h / 7510 BTU/h / ca. 2,2 kW bei 1 bar Gasdruck


Das ist doch sehr gut und es erklärt das schnelle Aufheizen.
1000 BTU/h ≈ 293 W
Damit gehört der Kocher zu den heisseren, zumindest bei gefüllter Kartusche und ausreichend hoher Temperatur.
[/quote]

Aha, wieder was gelernt, danke.

bb schrieb: Der Gasdruck spielt dabei natürlich eine große Rolle. Die Angabe 1 Bar lässt mich vermuten, dass kein richtiger Druckregler verwendet wird wie bei den Gasflaschen, sondern die Gasmenge wie bei den Camping Gaz Kartuschenkochern über eine Düse reguliert wird. Wie dann der Anschluss an Gasflaschen funktioniert, bleibt spannend. Soweit ich weiß, dürfen im Campingbereich nur 30 bis 50 mbar mit Druckminderer an der Flasche genutzt werden.

Hat der Kocher eigentlich eine Zündsicherung?


Zündsicherung glaube ich nicht. Zumindest höre ich das Gas strömen, wenn ich den Regler an der Kartusche aufdrehe. Das dürfte ja bei einer Zündsicherung nicht sein, oder?
Wie der Anschluß an den Adapter funktioniert, da bin ich auch gespannt.
Ich habe auf jeden Fall mal alle möglichen Adapter bestellt: Kartusche an 50mbar Gerät, Kartuschengerät an Gasflasche, Adapter für Steckkartusche auf Schraubkartusche, Adapter um 3kg Flasche mit 11kg Flasche zu befühlen usw.
Aber wie schon gesagt, sobald ich alles geliefert bekommen habe, werde ich berichten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #12 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Eine recht teure Lösung für einen simplen Kocher mit einem Topf wie ich finde.
Und durch den Windschutz mit der Einschränkung auf bestimmte Topfgrößen,
auch nicht gerade universell einsetzbar.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her - 13 Jahre 6 Monate her #13 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF

QuestMan schrieb: Eine recht teure Lösung für einen simplen Kocher mit einem Topf wie ich finde.

Wohl wahr. Kein Schnäppchen, aber schönes Equipment und da stehe ich drauf ;)
Und das Ganze um hauptsächlich Kaffe zu kochen und Wasser heiß zu machen, aber was soll's.

QuestMan schrieb: Und durch den Windschutz mit der Einschränkung auf bestimmte Topfgrößen,
auch nicht gerade universell einsetzbar.


Das ist bei dem Kocher der Vorteil, dass der Windschutz abgenommen werden kann und dann ist es ein ganz normaler Kocher für beliebige Töpfe.
Letzte Änderung: 13 Jahre 6 Monate her von Mr_Proper. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #14 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Dann gehts ja, :wink:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
13 Jahre 6 Monate her #15 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF

Mr_Proper schrieb:

Christian77 schrieb: Hallo!

Super Review! Meine Frage, Du hast eine Steckkartusche verwendet, gibt es da einen Adapter für 3 Kilo-Flaschen? Oder wie geht das?


Ja, da gibt es einen Adapter. Der wird an die 3, 5 oder 11kg Flasche geschraubt und liefert dann den entsprechenden Druck wie eine Kartusche. Per Schlauch geht's dann an den Anschluß des Kartuschengeräts.
Hoffe, dass ich alles diese Woche bekomme und werde dann berichten.


Adapter Kartuschengerät/Gasflasche

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jahre 6 Monate her #16 von 3Chauvis
3Chauvis antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Moinsen!

Sieht gut aus das Teil! Da bin ich mal auf den Erfahrungsbericht gespannt.
Ich nutze seit 30 Jahren einen Trangia. Für den gibt es ja seit geraumer Zeit (ca. 10 Jahre) auch so einen Einsatz.für Gas.
Allerdings bin ich noch nicht auf die Idee gekommen die Zeit beim erhitzen des Wassers zu stoppen.
Bin ja meistens im Urlaub :staenker:

Beim Trangia kannst du große Töpfe benutzen wenn du die "Haken" im Windschutz nach außen klappst.

Was bei solche Systeme gefällt ist die simple Technik, der feste Stand, das Packvolumen, Gewicht u.s.w.
Wenn der Primus auch 30 Jahre hält ist der Preis zu verkraften. Der Trangia war und ist auch kein Schnäppchen.

Gibt es im Notfall die Möglichkeit mit andern Brennmittel zu kochen? Wie sieht es mit Zubehör aus?

Grüße aus dem Münsterland

Schriefi

Explorer + Mazda B2500

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mr_Proper
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
12 Jahre 9 Monate her - 12 Jahre 9 Monate her #17 von Mr_Proper
Mr_Proper antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Nachdem ich den Kocher nun schon reichlich benutzt habe, kann ich mitteilen, dass es ein sehr guter Kauf war ;-)
Mache mir damit morgens das Wasser für den Kaffee heiß und bin froh, das dies sehr schnell geht.
Die Pfanne habe ich bereits als Grill missbraucht, aber da ich sie ohne Fett benutzte, ist sie in der Mitte angebrannt. Mal schauen, ob ich das wieder hinbekomme.

Habe für die morgentliche Waschung einen Liter Wasser heiß gemacht, was aufgrund der Höhe von ca. 1270 m und einer bald leeren Kartusche etwas länger dauerte als gewohnt und da hat mein CO-Melder doch tatsächlich 54 ppm angezeigt. Hatte ein Fenster nur minimal auf und war dann doch uberrascht, wie schnell das geht.
Beim zweiten Durchlauf mit weiter geöffnetem Fenster war es dann kein Problem und der Melder blieb stumm.

Also
1. einen CO-Melder anschaffen und installieren
2. Fenster weit genug öffnen beim kochen in der Kabine

edit: noch was vergessen.... der Kocher lies sich jetzt absolut gut dosieren. Habe für die Grillsession eine ganz kleine Flamme eingestellt und das ging wirklich sehr gut
Letzte Änderung: 12 Jahre 9 Monate her von Mr_Proper.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 9 Monate her #18 von Stefan
Stefan antwortete auf Aw: Primus EtaPower™ EF
Moin.

Der Topf mit dem "Wärmetauscher" drunter ist aber echt doof zum Abtrocknen nach dem Abwaschen! Da kann man Stunden später noch Seifenblasen rauspusten...



Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank