Frage Luftfederung für LR130

Mehr
15 Jahre 7 Monate her #1 von Hilli
Luftfederung für LR130 wurde erstellt von Hilli
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einer Luftfederung im Defender 130, wenn ja welche, die Kiste schlingert wie ein Lämmerschwanz mit der Kabine ECO 200
Gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #2 von 2vgsrainer
2vgsrainer antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Hallo Stephan

Meines Wissens nach hat Goldschmitt eine LF für den 130'er im Programm.

Erfahrungen habe ich nun mit zwei LF von GoldschmitT
Die erste war in einem L200 eingebaut. Keine Probleme. sehr zufrieden !
die zweite ist eine Volluftfeder in unserem T5 mit automat. Niveauausgleich:
Keine Probleme. bis jetzt sehr zufrieden !

Hats du es schon einmal mit einem verstärkten Stabilisator an HA versucht ?

Allzeit Gutes Gelingen

Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten :-)
( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #3 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Luftfederung für LR130

Hilli schrieb: Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einer Luftfederung im Defender 130, wenn ja welche, die Kiste schlingert wie ein Lämmerschwanz mit der Kabine ECO 200
Gruß Stephan


Sind halt keine Steine, höherer Schwerpunkt, mehr geschaukel. ;-)

Kann man sich bei der "leichten" Kabine aber eigentlich nicht vorstellen.
Gerade wil es immer heisst der Landy wäre der "bessere Japaner" äh Inder. :oops:

Fährst Du den Landy schon länger?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Ich denke, daß an deinem Fahrwerk was nicht stimmt! :idea:
Mit der kleinen ECO 200 dürfte der Landy normalerweise locker fertig werden!
Und würde bezweifeln, daß Du mit der Luftfederung das Schlingern weg bekommst....

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
15 Jahre 6 Monate her #5 von Mark
Mark antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Ich würde verstärkte Dämpfer einbauen. SAM hier im Forum hat eine große Kabine , die auch noch höher gelegt ist auf dem 130er, und die schlingert auch nicht mit den stärkeren Dämpfern.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #6 von SAM
SAM antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Hallo Stephan,
schlingern dürfte der Landy nicht, vor allem mit so einer kleineren Kabine.

Hast du noch das Originalfahrwerk und wie alt ist der 130er. :?:

Grüsse Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #7 von Hilli
Hilli antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Hi, der Defender ist Bf 1997 die Dämpfer hinten sind schon mal ausgetauscht (wie auch fast alles andere), ich weiß allerdings nicht welche drin sind. Stabis erneuern, gibt es evtl. verstärkte ? Kurvenfahrten sind bei vorsichtiger Fahrweise ok aber leichte kurze Lenkbewegungen sind kritisch, man hat das Gefühl er fliegt gleich von der Strasse
Gruß Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 6 Monate her #8 von SAM
SAM antwortete auf Re: Luftfederung für LR130
Ich habe bei mir das stärkste OME Fahrwerk eingebaut und trotz der großen Kabine habe ich in den Kurven keine kritischen Momente.

Aus verschiedenen Meinungen habe ich immerwieder gehört, daß die
Koni Heavy track am Besten sein sollen, allerdings sehr teuer.
Man könnte natürlich auch auf Doppeldämpfer umrüsten...

Aber bei Dir sehe ich eher einen defekten Dämpfer oder ausgeschlagene
Buchsen.

Grüsse Stefan.

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank