- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Frage Rahmerveratärkung Nissan Navara D40
- doc holiday
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich habe mir dieses Jahr einen Nissan D40 mit Kodiak Wohnkabine gekauft.
Das Teil ist ziemlich schwer und urlaubsfertig bin ich sicher an der Grenze der möglichen Zuladung.
Kürzlich bekam ich von einem Bekannten, ebenfalls Nissan Fahrer D40 mit Bimobil Woka die Nachricht, daß sein Gespann auf Sizilien einen kapitalen Rahmenbruch erlitten hat.
Nun meine Frage: Besteht die Möglichkeit, den Rahmen des Nissan verstärken zu lassen?
Ich habe gehört, dass evtl Bimobil so etwas macht. Hat jemand von euch damit Erfahrung? Kosten? Eintragung im Brief? Besten Dank im Voraus für eure Erfahrungen bzw. Tips.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43

Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kolbenfresser
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 363
- Dank erhalten: 148
ich habe mir an meinen D22 selbst an den Leiterrahmen beidseits von außen eine Rahmenverstärkung folgendermaßen gebastelt:
1. Schablone aus Papier angefertigt.
2. Atrappe aus Pappe angefertigt und dann noch mal genau angepasst. Dabei Löcher für Schrauben und Aussparungen gegen Verwindung und zum Anschweißen ausgeschnitten.
3. Die beiden Platten aus 10 mm Stahl anfertigen und verzinken lassen.
4. Schweißpunkte am Rahmen markiert (wg. Verwindung d. Rahmens und Überhitzung nicht durchgängig schweißen!), blank geflext und die Platten auf den Rahmen draufgeschweist.
5. Alles mit Unterbodenschutz übersprüht.
Der Tüv macht dabei keine Probleme, denn es wird der Rahmen nicht verändert, sondern nur etwas draufgeschweist=dazugefügt. Es muß auch nichts in den Papieren eingetragen werden. Beim letzten TÜV-Termin gab es somit auch keine Probleme.
Seitdem ist mein Nissan mit Kiste (Nordstar 6L) viel stabiler was man am Fahrverhalten und dem deutlichen Rückgang der Nickbewegungen merkt.
Das hat mir alles ca. € 150 und ein paar Stunden Arbeit gekostet.
Viele Grüße
Bernhard :top:
Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Nur soviel von mir dazu - ich hab die dumpfe Sorge, dass das Thema geringfügig komplexer zu betrachten ist - und von Basteleien würd ich da dringlichst die Finger lassen (und sie in dieser Form schon gar nicht in öffentlichen Foren propagieren...).
Du willst schliesslich Rahmenbrüche verhindern und nicht etwa provozieren, was Dir bei solcherlei Massnahmen ebensogut gelingen kann...
Ruf die hier mal an: www.sedlmeier-lkw-service.de "> www.sedlmeier-lkw-service.de und lass Dir am besten dort erklären worauf es da ankommt. Basteln kannst dann immer noch. :wink:
Schöne Feiertage noch,
Greeetz, Joschka
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich denke, daß man die Bimobil-Kabinen mit den "normalen Absetzkabinen" nicht vergleichen kann! Bei Bimobil wird ja die originale Pritsche demontiert und ein zusätzlicher Hilfsrahmen montiert! (oder bin ich falsch informiert?)Kürzlich bekam ich von einem Bekannten, ebenfalls Nissan Fahrer D40 mit Bimobil Woka die Nachricht, daß sein Gespann auf Sizilien einen kapitalen Rahmenbruch erlitten hat.
Dadurch kann es vielleicht sein, daß die Kräfte umgeleitet wurden, was dann zum Rahmenbruch geführt hat!
Ich habe jedenfalls noch nichts von Rahmenbrüchen beim D40 hier im Forum gelesen!
Ach ja :welcome: hier und vor allem :pics:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
immer wenn ich was von Rahmenverstärkung höre, beschleicht mich der Gedanke,
das etwas nicht stabil oder groß genug ist, für das was man damit vor hat. :shock:
Darüber sollte man mal nachdenken. :roll:
Ist doch komisch, dass das Thema meist mit ganz bestimmten "großen Kabinen" einhergeht.
Da sich die Hersteller scheinbar darüber keine Gedanken machen und ihre Kabinen immer noch auf zu klein geratene PU's pflanzen,
kann man nur hoffen, dass sich die potentiellen Kunden vorher nicht nur beim Händler / Hersteller informieren.
Für mich wäre es keine Option, an einem evtl. noch neuen Fahrzeug rumschweißen zu lassen,
damit ich die Wohnkabine von XY montieren kann.
Schätze mal dass das daher auch kein Thema bei den Verkaufgesprächen ist und werden wird.
Ein Produkt verkauft sich nun mal schlechter, wenn man eine "Krücke" dazu verkaufen muss.
Ich finden das musste mal gesagt werden.

Und vielleicht ließt das hier ja mal jemand vor dem Kauf :!:

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Ich finden das musste mal gesagt werden.
Kann ich zu 100 % unterschreiben
Und vielleicht ließt das hier ja mal jemand vor dem Kauf
Das heißt aber auch das alle Kabinen mit 230-240 cm Bodenlänge ( egal ob Tischer,Nordstar oder Bimobil oder sonst wie) auf den DoKa´s eine Nummer zu groß sind.
Auf den 1,5 Kabiner wären sie das maximum
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Horsepower
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
habe auch einen D 40 Portugal 3,5 To. von Tischer mit Trail 215.
Bin von Norwegen bis Elba gewesen und habe noch keine Bedenken gehabt, dass der Rahmen bricht. Weiss allerdings nicht wie schwer Deine Kabine ist.
Denke Luftfederung solltest Du haben.
LG Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich vermute, es gibt nur zwei auf Dauer "tragfähige" Alternativen, wenn du auch mal abseits vom Asphalt unterwegs sein wilst:
1. Verkauf des D40 und Kauf eines ausreichend belastbaren Fahrzeugs, oder
2. Verkauf der Kabine und Kauf einer kleineren, leichteren, die zum D40 passt.
Ziemlich gut dargestellt ist das alles auf den Seiten von dustdevil
www.dustdevil.de/pickupaufbau_gesamt.html "> www.dustdevil.de/pickupaufbau_gesamt.html
www.dustdevil.de/hotnews_gesamt.html "> www.dustdevil.de/hotnews_gesamt.html
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Ziemlich gut dargestellt ist das alles auf den Seiten von dustdevil
Jo, der will natürlich auch nur seinen Kram, der nun mal nicht für PU's ist verkaufen.
Ich will damit nicht sagen, dass der Gute gänzlich unrecht hat.
Nur hat sein Schreibstil für mich etwas wie den üblichen Bildzeitungs oder RTL-Charakter.
Mit solchen pauschalisierten Aussagen kann er bei mir nicht landen.
Es gibt da noch "einen" im Internet, der ähnlich "überzeugt" ist von sich. :lol:
Das Thema Zuladung ist bei keiner Fahrzeuggattung zu unterschätzen.
Ohne das eigene Hirn einzuschalten, kann ich jedes Fahrzeug ruck zuck überladen.
Es gibt genügend PKW's die bei 5 Mann ( echte Männer !) Besatzung nur noch Reserven für eine Reisetasche haben.
Der Laderaum des Kombis muß dan leer bleiben.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Noch mal was zum "DOKA-Thema".
Nissan-USA hat dem Thema Wohnkabinentransport in der Bedienungsanleitung eine eigene Seite gewittmet.
In "D" scheint man zu glauben darauf verzichten zu können.
Hier mal ein Auszug der nachdenklich machen sollte:
CREW CAB MODELS:
Crew Cab models should not be used to carry a slide-in camper.
Ebenso der Hinweis zur Schwerpunktlage einer Kabine.
Damit wird klar warum auf einem DOKA keine Kabinen transportiert werden sollten:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
QuestMan schrieb:
Ziemlich gut dargestellt ist das alles auf den Seiten von dustdevil
Jo, der will natürlich auch nur seinen Kram, der nun mal nicht für PU's ist verkaufen.
Ich will damit nicht sagen, dass der Gute gänzlich unrecht hat.
Nur hat sein Schreibstil für mich etwas wie den üblichen Bildzeitungs oder RTL-Charakter.
Mit solchen pauschalisierten Aussagen kann er bei mir nicht landen.
Es gibt da noch "einen" im Internet, der ähnlich "überzeugt" ist von sich. :lol:
.........................
Sein Schreibstil gefällt mir auch nicht so besonders, seine Art, Kabinen zu bauen, ist Ansichtssache und es mag auch nicht jeder, wie er mit (potentiellen) Kunden umgeht. Pickups bedient er seit ein paar Jahren nicht mehr. Von sich selbst völlig überzeugte Hersteller, die nichts anderes gelten lassen, gibt es gerade in dieser Branche eine ganze Menge.
Aber seine Grundaussage zur Gewichtsproblematik ist korrekt. Und wenn er das im RTL Stil schreibt, denkt vielleicht auch der eine oder andere drüber nach, der dezentere Hinweise nicht wahrnimmt.

Viele Grüße, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713
Den Auszug aus der Bedienungsanleitung finde ich echt gut! Schwerpunkt der Ladung von hinten gemessen 1050mm bei ca 800mm Überhang bedeutet also der Lastschwerpunkt sollte ca 25cm VOR der Hinterachse liegen.
Schade dass das inD keine der Hersteller so klar definiert!
Das macht aber auch klar, dass du auf nem Doka (und auch 1,5cab) eine Kabine mit Seiteneinstieg und Heckküche voll vergessen kannst.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Ebenso der Hinweis zur Schwerpunktlage einer Kabine.
Na sehtser .... was ich immer predige .... das isser der zentralste aller Punkte :!:
Schwerpunkt auf der Hinterachse und weit unten = bestens

und das ist beim Midsize DoKa leider schwer realisierbar

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- doc holiday
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
besten Dank für euer Interesse an meiner Anfrage. Am informativsten war der Beitrag von Bernhard Geck. Ich denke, daß ich im neuen Jahr mal bei einem versierten Rahmenbauer vorbeisehe und höre, was er dazu sagt. Selbst wenn man das in einer Fachwerkstatt machen lässt, dürfte das nicht allzu teuer sein. Super wären natürlich auch ein paar fotos von der Verstärkung. Letztendlich ist das ja auch nur eine prophylaktische Maßnahme, bisher bin ich einige tausend km ohne Probleme gefahren.
Das Fahrverhalten der Fuhre mit goldschmitt ZF und Rancho Stossdämpfern empfinde ich als tadellos.
Mit den anderen Beiträgen konnte ich weniger anfangen, würde mal sagen: Thema knapp verfehlt. Ich bin mit der Kombination (günstig gebraucht gekauft und gerade 2 Jahre alt) sehr zufrieden und ´wünsche mir keinesfalls meinaltes WOMO zurück (4 Wochen Urlaub, 11 Monate nutzloses Rumstehen und Geld fressen).
Insofern will ich weder den D40 verkaufen noch Die Woka zersägen. Ich kann auch nicht den Schwerpunkt verändern oder die Gravitationsgesetze aushebeln. Ich wollte lediglich mutmasslich vorhandene Schwachstellen ausbessern und dazu einige Vorschläge hören, die nicht darauf abzielen die Fuhre zu verschrotten oder den Verkäufer zu verklagen.
Im übrigen finde ich dieses Forum für einen Neuling in Sachen PU/Woka sehr informativ und es macht Laune, darin zu stöbern.
Grüße von Doc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17084
- Dank erhalten: 1713
ja, vergiss mal die letzten 3 Beiträge, das hilft DIR natürlich nicht weiter.
Trotzdem sollte so eine Verstärkungsaktion nur von einem wirklichen Fachmann!! durchgeführt werden,sonst könnte der Schuss auch nach hinten losgehen und eine wirkliche Schwachstelle am Rahmen entstehen weil sich vorher die Kräfte auf einen größeren Bereich verteilt haben und danach sich irgendwo konzentrieren. Und du wirst es erst erfahren,wenns zu spät ist...
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Mit den anderen Beiträgen konnte ich weniger anfangen, würde mal sagen: Thema knapp verfehlt.
meiner war auch nicht dazu gedacht, "das Kind" wieder aus dem Brunnen zu holen.
Aber vielleicht verhindert er das andere reinfallen.
Dein "Problem" hat Dich ja schlussendlich hier her verschlagen. Also was erwartest Du?
Du wist Dich schon informiert haben, das es die Möglichkeit einer Rahmenverstärkung gibt. Und dass man damit nicht zum GWS-Schlosser geht sollte klar sein.
Nur glaubst Du, irgend jemand wird Dir dafür die Garantie geben, die Du gerne hättest?
Auch eine Rahmenverstärkung wird nichts dran ändern, dass Du an die Zuladungsgrenzen kommst oder drüber liegst.
Viel Glück bei der Suche.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.