Frage Anhängerbockverlängerung

  • Huegelcamper
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #1 von Huegelcamper
Anhängerbockverlängerung wurde erstellt von Huegelcamper
Hier ist die Ultimative Lösung für alle die mit Überhangkabine und Anhänger fahren wollen! www.harbeck.de/nutzanhaenger/2_13anhaenebock/anhaengebock.htm "> www.harbeck.de/nutzanhaenger/2_1 ... gebock.htm

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Hallo Stefan,

hatten wir schon vor längerer Zeit . Ist nun der xte Post zum Thema.
Fazit, bitte erst mal Suchen. Denn wer suchet der findet. ;-)
Verlängerung für Anhängerkupplung
Verlängerung der Anhängerkupplung / Deichsel

Das waren nur mal die offensichtlichsten. :wink:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Huegelcamper
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #3 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Na ja der xte post ist ja etwas übertrieben und das ganze war ja auch schon vor 3 Jahren! Und so kommts wieder aus der Versenkung

Guten morgen vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
@ Stefan
Ich würde mir so`n Teil nicht an den PU schrauben! Wenn ich die Kabine mal kurz für einen Tag absetze, muß ich mit diesem Monster hinten dran rumfahren! Oder kann man das Teil mal schnell aushängen!?
Da wäre mir wahrscheinlich eine längere Deichsel am Anhänger lieber!
Das wird sicher auch nicht teurer!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
... und ordentlich Gewicht ist das bestimmt auch, und das alles hinter der Hinterachse!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #6 von T5
T5 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Hallo,

Wir fahren den Original Verlängerungsbock am T5, geht super, ist nur ganz schön schwer, das Teil, Wenn wir absatteln, schraub ich das Ganze ab und legs unter die stehende Kabine, geht super. Jetzt im Winter hab ich den ganzen Kupplungsrahmen abgeschraubt, das sind nochmal gut 40 kg, die muss man ja nicht spazieren fahren(ich habs in einer halben Stunde auf dem Hof wieder dran). Wenn einer das von Harbeck neu kauft, lasst es verzinken, die Original Farbe ist ein Witz!!

Grüße Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #7 von PIRATE
PIRATE antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
ist doch super das es sowas überhaupt gibt ... vor allem schon mal bis 1500 kg zugelassen .. die andere hatte ja nur 800 kg!!!

und die 80 cm hinten mehr .. ist doch auch schon egal!!! :mrgreen:

muß ich mich glatt noch mehr damit beschäftigen .. vielleicht hol ich mir dann doch noch eine mit nem überhang in usa

thx stefan, diese verlängerung kannte ich noch nicht ... mit den 1500 kg ...!

Dodge Ram 2500, 5.9 Cummins, Long Bed, mit Lance Truck Camper 810

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #8 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Hallo zusammen,

möchte Euch auch unsere Erfahrung mit der verlängerten Anhängerkupplung mitteilen, wir haben sie bei der Firma Harbeck montieren lassen (adresse siehe oben) war ca. 600€ günstiger als bei manchen Wohnkabinenherstellern in der Zubehörliste, sie ist sehr schnell zu montieren da die kupplung mit hilfe von zwei Führungsbolzen eingehängt wird und damit für alle Befestigungsschrauben zentriert ist, An/abbau ca. 5-8 minuten, das teil wiegt ca. 25-30 kg, max.50 kg Stützlast bei max. 1500kg Anhängelast, die 50 kg Stützlast erreiche ich damit, indem ich für unseren Anhänger eine längere Deichsel verwende und das Boot dementsprechend belade. Was das angsprochene Gewicht betrifft: Das ganze ist nicht schwerer als ein Fahrradträger mit 3 Fahrrädern darauf. (Auf diese verzichte ich bei Anhängerbetrieb)

Viele Grüße,und noch allen ein Gesundes Neues Jahr 2008

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #9 von Klaus89
Klaus89 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Hab auch so ein Teil dran am Pickup von Harbeck.
Die Bodenfreiheit wird natürlich um einiges eingeschränkt, aber wer bietet
denn sonst soetwas an?
Die Anhängelast ohne Verlängerung beträgt 3000kg , mit Verlängerung 1700kg (erhöhung auf 2000kg soll möglich sein)

Es ist von Vorteil, wenn man zuvor KEINE Anhängerkupplung hat, da davon so gut wie nichts verwendet werden kann.

[url:3ltqa6yt] www.Ulmer-Quad-Spatzen.de [/url]

Mein Blechklotz verbraucht:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #10 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Hallo Dieter

die 50 kg Stützlast erreiche ich damit, indem ich für unseren Anhänger eine längere Deichsel verwende

Wozu braucht man denn dann noch die AHK Verlängerung??
Hättest Du die Deichsel nicht gleich lang genug nehmen können?
Ich habe mal wegen unseres Pferdehängers bei Böckmann angefragt, und die wollten für längere Deichselprofile ca 1000 Euro haben(bis zu 1m länger als original)

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #11 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Bei aller Liebe, so schwere Anhänger gehören dann aber nicht an so eine Verlängerung, die nur noch ne Deichsellast von 50Kg hat.

Wird ne schöne Schaukeltour. :Meinung:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #12 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
QuestMan,
Ich weiss jetzt nicht genau ob Du unseren Pferdeanhänger meintest?
Wenn ja, hast Du das falsch verstanden!
Ich meinte eine Original-Deichsel von Böckmann Anhänger!! Nur eben länger als üblich!! Das ist kein Problem! Damit muß man wahrscheinlich nicht mal zum Tüv. Oder vielleicht doch, um die Längenangabe des Anhängers zu ändern!

edit: Abgesehen davon hast Du natürlich völlig Recht! Mit so einem Verlängerungsbock wird man wohl keinen schweren Pferdeanhänger ziehen können!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #13 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Ich meinte das eigentlich ganz allgemein als Hinweis.
Denn so schwere Hänger brauchen eigentlich auch die entsprechende Stützlast.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #14 von Stewa
Stewa antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung

Volker1959 schrieb: Wozu braucht man denn dann noch die AHK Verlängerung??
Hättest Du die Deichsel nicht gleich lang genug nehmen können?


z.B. damit man überhaupt 'nen Hänger dranmachen darf!

Ein Freund hat einen Defender130 und darf mit Kabine drauf eigentlich keinen Anhänger mehr ziehen -weil er zum An/Abkuppeln unter den Kabinenüberhang kriechen müsste und das geht nicht laut Behörde, zu schmutzig, nicht zumutbar oder so, also verboten!
(aber ohne Kabine darf er Sonntags auch nicht mit Hänger wg. LKW ! :hammer: )

gruß, Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #15 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Ich gebe gern zu, daß das an und abkuppeln der Anhängers bei 60 cm Überhang (vor allem allein) schon ein ganz schöner "Eiertanz" ist!!
Aber was geht das denn die Behörden an?? :to: :to:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Huegelcamper
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #16 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Volker1959, du weist doch, in Dooo äh Deutschland ist alles reglementiert und vorgeschrieben was du darfst und nicht darfst.........


Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #17 von Klaus89
Klaus89 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Natürlich kann man sich da abquälen mit einer verlängerten Deichsel, aber richtig bequem ist es schon wenn die Verlängerung dran ist und du bei 80cm Überhang trotzdem einfach hinten normal den Hänger anbauen kannst.
Die Stützlast überprüft sowiso niemand und ist auch relativ.
Das Fahrverhalten mit Goldschmitt Luftfederung ist wie wenn der Hänger
normal dranhängt.

Man muß auch bedenken bei verlängerter Deichsel kann der Hänger an der Kabine leicht anschlagen wenn du durch eine tiefe Senke fährst!

Klaus

[url:3ltqa6yt] www.Ulmer-Quad-Spatzen.de [/url]

Mein Blechklotz verbraucht:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #18 von OAL-DB
OAL-DB antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung
Die Stützlast überprüft sowiso niemand und ist auch relativ.
Man muß auch bedenken bei verlängerter Deichsel kann der Hänger an der Kabine leicht anschlagen wenn du durch eine tiefe Senke fährst!
Klaus[/quote]Hallo noch mal,

die oben getroffene Aussage von Klaus(Deichsel schlägt an der Kabine an) ist eigentlich der Hauptgrund für eine verlängerte Anhängerkupplung, eine kleine Senke würde genügen und man hätte einen Totalschaden am Unterboden der Wohnkabine, bei mir ist der Hauptgrund für eine verlängerte Deichsel die Verlagerung des Schwerpunktes vom Anhänger nach hinten, der Grund, dass die Deichsel nicht unterm Wohnkabinenüberhang sein darf ist lt Aussage vom TÜV.:Verletzungsgefahr beim Einhängen bzw. Ankuppeln aufgrund mangelnder Bewegungsfreiheit von den Händen zum Wohnkabinenunterboden oder ähnliches, ist auch logisch, wer schon mal das Stützrad zu hoch gedreht hat (vor dem Abkuppeln) würde in diesem Fall ganz schnell merken während dem entriegeln welche spannungen/gewichte auftreten.
Die alte Anhängerkupplung blieb/bleibt übrigens in meinem Umbau auch bei Verwendung der Verlängerung immer dran, d.h. bei Abnahme der Verlängerung habe ich dann 100kg Stützlast und 2500kg Anhängelast.

P.S. die Stützlast ist immer wichtig, bei überschreitung der Stützlast um mehr als 25% droht Bußgeld in höhe von 40€ und einem Punkt in Flensburg(an einer Beteiligung bei einem Unfall möchte ich gar nicht daran denken), außerdem beeinflusst eine viel zu hohe bzw. viel zu niedrige Stützlast enorm das Fahrverhalten. siehe unter anderem folgende ( www.anhaengerhandel.de/lasten.html "> www.anhaengerhandel.de/lasten.html ) seite.



Veile Grüße

Dieter

Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #19 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung

die oben getroffene Aussage von Klaus(Deichsel schlägt an der Kabine an) ist eigentlich der Hauptgrund für eine verlängerte Anhängerkupplung, eine kleine Senke würde genügen und man hätte einen Totalschaden am Unterboden der Wohnkabine,

Das stimmt soo nicht! Dann müsste meine Kabine schon "Megaschrott" sein!
Ich bin schon ein paar tausend Km so gefahren, und nicht nur auf der Straße!!
Auch über hügelige mit Bodenwellen übersäte Matschwege und Pferdekoppeln bin ich schon reichlich gefahren!(Die Tunierteilnehmer unter uns würden es sicher bestätigen)

Soll ja auch jeder machen wie er will, aber behauptet nicht, daß eine Kabine mit Überhang und normaler AHK nicht geht! Damit hat man mich beim Kauf meiner Kabine auch irritiert!

Und mal ehrlich! Wer will mir das mit der Kriecherei beim ankuppeln denn verbieten!
Der Tüv trägt lediglich ein Zuggesamtgewicht ein! Der Tüv kann ja wohl nicht die AHK austragen, oder?
Und wenn schon, die Teile sind heute im Rahmen der EU garnicht mehr eintragungspflichtig, wenn sie ein Prüfzeichen haben!

Zu so einer Verarsche gehören immer Zwei! Einer der verarscht und einer der sich das gefallen lässt!!

Hier mal ein älteres Bild von meiner AHK! Die Handbremse am Anhänger wurde allerdings noch gekürzt!!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #20 von Stewa
Stewa antwortete auf Re: Anhängerbockverlängerung

Volker1959 schrieb: Und mal ehrlich! Wer will mir das mit der Kriecherei beim ankuppeln denn verbieten!

Der Tüv trägt lediglich ein Zuggesamtgewicht ein! Der Tüv kann ja wohl nicht die AHK austragen, oder?



Austragen nicht,
aber, wie beim oben erwähnten Defender:

"Bei Betrieb als So.kfz.Wohnmobil mit Wohnkabine kein Anhängerbetrieb zulässig."

So einfach ist das!

Da hast du einfach Glück gehabt! (wenn als Womo eingetr.)

Zu so einer Verarsche gehören immer Zwei! Einer der verarscht und einer der sich das gefallen lässt!!


Was hättest du gemacht, den Tüvprüfer verklagt? :?


Ich hab' das Prob nicht, Meine Kabine ist einfach Ladung :wink: .(und kürzer auch noch)

gruß, Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.191 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank