Frage Hilfe - 5,3l oder 6,0l ??? 1500 oder 2500 ???

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #1 von merlin2000
Hilfe - 5,3l oder 6,0l ??? 1500 oder 2500 ??? wurde erstellt von merlin2000
Hallo Leute,

bin mal wieder im Internet auf was gestoßen.
Nämlich: Einen Chevrolet 2500 mit 6,0l und 305PS.
Und mein zweiter Favorit: Ein Chevrolet 1500 mit 5,3l und 273PS.

Welchen nehmen - wenn nicht gleich beide. Nee, ernsthaft, ich glaube der 2500 ist besser für eine schwere Wohnkabine (so wie ich es auch vorhabe).
ABER: Taugt der Motor??? Ist der besser oder schlechter als der 5,3l ?
Ausstattung ist bei beiden fast gleich - der eine ist bloß BJ2003 mit 124.000km und der andere BJ 1999 mit 77.000km.

[size=150:20j778ll]Brauche mal wieder Eure Hilfe [/size]- freue mich wieder über Antworten.

Bis bald.

Merlin

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #2 von merlin2000
Habe nochwas vergessen:

Hat irgendwer Erfahrung im Nachrüsten einer Sitzheizung beim Silverado (oder anderen Chevrolets)???

Bräuchte da mal ein paar Infos, wie aufwendig.
Und ob da ein Unterschied besteht, ob er bereits Leder hat oder nur Stoff.

DANKE

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #3 von Reini

merlin2000 schrieb: Ist der besser oder schlechter als der 5,3l ?

Kommt auf Deine Ansprüche an. Der 6.0 hat mehr Bumms, verbraucht aber auch deutlich mehr. Da er bei mir nicht nur Kabinentransporter, sondern auch einziges Alltagsfahrzeug ist, habe ich mich für den 5.3 entschieden und bin damit auch hochzufrieden.

Ein 1500er kommt für Kabinentransport nur in Frage, wenn Du Luftfedern o.ä. einbaust und ihn auf 3,5t Gesamtgewicht und mindestens 2,3t auf der Hinterachse auflasten lässt. Habe ich so gemacht, und das funzt auch wunderbar. Mehr als 800 kg sollte die Kabine aber nicht wiegen. Die Auflastung kriegst Du allerdings nur bei der Erstabnahme nach dem Import. War der Wagen hier erst mal zugelassen, kannst Du die Auflastung im Zweifelsfall vergessen.

Zur Sitzheizung kann ich Dir leider nichts sagen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #4 von bakbeest
Unsere Sitzheizung ist kaput (glucklich) Ich finde das nichts.
Und auch wir haben Leder,aber im Sommer ist das ganz Heiss,und wann ich mit meine minirock auf die Stuhl platsnehm,habe ich gleich Brandblase!
Und im Winter ist es sehr kalt.Deshalb haben wir immer Überzug uber die Stuhlen.
Vorteil ist das Leder besser sauber zu machen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #5 von hudsonbay
ich würd den 2500 nehmen, bist auf der sicheren seite wegen zuladung und der motor ist gut. fährt ein freund auch, umgerüstet auf gas.

sitzheizung nachrüsten ist garnicht so schwer. sitz rausbauen, bezug runter, heizung rein, bezug wieder drauf.

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #6 von merlin2000
Hallo Ihr PU-Verrückten :-) :)

Folgendes Problem bei dem 2500 (zumindest den, den ich mir angeschaut habe):
Eintragung lt Brief Leergewicht: 3200 kg, Fahrzeug war dann abgelastet auf 3500 kg.
[size=150:1zb22yjy]Macht eine effektive Zuladung von 300kg![/size] [size=150:1zb22yjy]Das ist dann doch eher ein Witz.[/size] Und wie ich schon oft erzählt habe, ich will NICHT über 3,5t.

Werde mich jetzt auch mal nach anderen Kabinen umschauen, als der Tischer. Habe den Tipp bekommen, Nordstar ist leichter und trotzdem qualitativ sehr gut.
Und in Holland gibt es auch einige interessante Kabinen. Wurde ja an anderer Stelle hier im Forum auch schon diskutiert.
Nee, also lande ich wieder beim 1500 mit 5,3l
Die Dodge und die Ford sind ja von der Zuladung auch nicht besser - oder???

Es grüßt der Merlin.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #7 von Patchwork
Hallo
Mach es so wie Reini geschrieben hat.
Soweit ich weiß ist der6,0l nicht sehr haltbar,vielleicht doch etwas zu große Bohrungen im kleinen Block?
Sitzheizung habe ich bei unserem noch nicht drin, es sind noch nicht alle Teile an Land. :roll:
Beim Einbau sehe ich überhaupt kein Problem, diese Ami-Kutschen sind ziemlich primitiv und schrauberfreundlich zuammengeschustert, kein Vergleich mit gleichalten "Europäern". Ich habe das bei Volvo`s sehr oft gemacht, schätze mal, mit Originalteilen ca.2 Stunden pro Sitz mit allen Anschlüßen, mit Universalteilen halt etwas länger.
Ledersitze haben bei Volvo andere Heizungen als Stoffsitze.

Gruß Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #8 von hudsonbay
das mit der "kurzlebigkeit" vom 6,0 l chevy hör ich heute zum erst mal??!!
wenn man die motoren NORMAL fährt, regelmässig ölwechsel macht, nicht im kalten zustand hochjagt, halten die alle länger wie ein europäischer. sind halt nicht für hohe geschwindigkeiten gebaut!

das mit der zuladung ist ja von der zulassung her bei den meisten so gewollt, wegen der 3,5 t grenze, sonst hätten sie ja mehr.
ABER, warum mit kabine nicht drüber wollen?? gibt ja die wechseleintragung! (siehe hier im forum genügend beiträge dazu).

Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835

<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #9 von Reini

merlin2000 schrieb: Habe den Tipp bekommen, Nordstar ist leichter und trotzdem qualitativ sehr gut.

Wenn Du nicht Äpfel mit Birnen vergleichen willst, müsstest Du korrekterweise nur die BOX-Modelle von Tischer mit Nordstar vergleichen, und die nehmen sich vom Gewicht her kaum was.

Die TRAIL-Modelle von Tischer sind wegen der GFK-Formteile am Alkoven und den Ecken etwas schwerer, aber m.E. von der Konstruktion her günstiger, da die Wandverbindungen aus den stark belasteten Kanten in die weniger stark belasteten Flächen verlegt wurden, wo sie außerdem noch mit wesentlich größeren Überlappungen verklebt werden können.

Weiterhin liegt der Verbrauch mit der runderen Trail-Nase deutlich unter dem Verbrauch mit der kantigen Box- oder Nordstar-Nase. Mit der deutlich größeren und schwereren Trail 305s verbauche ich 4 - 5 Liter weniger Gas als mit meiner früheren wesentlich kleineren und leichteren Nordstar Eco 220.

Tischer verwendet - auch in den Box-Modellen - als Isolierung geschlossenporigen Hartschaum, der kein Wasser aufnimmt, während Nordstar gewöhnliches Styropor verwendet, das sich bei Eindringen von Feuchtigkeit wie ein Schwamm voll saugt und so noch für eine zusätzliche Ausweitung des Schadens sorgt.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #10 von Deichgraf
6,0er und kurzlebig ?
Wenn ihn wie einen Porsche fährst . . JA !

Die frühen 6,0er Vortec Motoren stehen in dem Ruf etwas trinkfreudiger zu sein. Ab ca. 2003 / 2004 sollte das aber kein Thema mehr sein. Zumindest fährt ein Bekannter seinen 6,0er knappe 1,5 Liter über den Verbrauch meines 5,3er. Und den 2500er kannst Du ohne weiteres wieder auf 4,2 to zul. GG auflasten lassen. Kannst ja mal bei Büsching nachfragen . . ist ja bei Dir vor der Haustür !

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • merlin2000
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #11 von merlin2000
merlin2000 antwortete auf Habe mich dann doch entschieden....
Hallo Ihr,

nach langer Suche und diversen Erlebnissen bei einigen Autohäusern (von der kurzen Suche kann ich schon nen halbes Buch schreiben - ein Spaß, was ich alles erlebt habe) - habe ich mich dann doch entschieden, ein Fahrzeug aus den Staaten zu kaufen.
Nach diversen Gesprächen in meinem Bekanntenkreis stellte sich heraus, dass ein sehr guter Freund von mir einen Onkel als KFZ-Meister in den Staaten hat.

[size=150:12l2mtcm]Jetzt brauche ich mal wieder Hilfe (wie so immer - ich hoffe, ich nerve nicht):[/size]
- wie kann ich am besten ein Fahrzeug auf dem Seeweg holen?
- was ist genau zu beachten?
- wer weiß, wie hoch die Steuer ist, die ich bei Einfuhr bezahlen muss?
- was muß ich umrüsten und wie geht dann die Erstzulassung von statten (hier auch besonders die Auflastung - ich habe da von einem aus Braunschweig gehört?)
- weitere Tipps?

Ein Fahrzeug rüber zu holen hat den großen Vorteil, das Fahrzeug noch auf 3,5t auflasten zu können. Gestaltet sich ja doch schwieriger, wie der TÜV und die DEKRA mir bestätigte. Ich bleibe jetzt fest bei dem Chevorlet Silverado 1500!!!

Mit viel Glück bekomme ich nächste Woche schon eine Kabine, die genau (!) passt - aber mehr wird nicht verraten - ich drücke die Daumen, dass es mir gelingt (dann wär es nen genialer Deal).

Also,

hoffe Euch mal beim Treffen besuchen zu dürfen - wenn ich bis dahin alles habe....

Bis Bald
Alex.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[size=150:m6js9qog]Bigfoot Kabine auf Chevy Silverado [/size]

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #12 von Huegelcamper
Hallo Alex, ein kurzer Abriss... du kannst z.B. mal bei der Fa. www.interfracht.de/ "> www.interfracht.de/ anfragen, die machen so was! Holen auch das Fahrzeug dort ab wo du es gekauft hast, kostet halt! Fracht musst du mit ca. 1250.-US$ Seefracht rechnen hinzu kommen 1,5% Versicherung, Hafengebühren ect. nochmals ca. 500.-€ dann kommt der Einfuhrzoll je nachdem ob LKW oder PKW = Kaufpreis + Frachtkosten = mit 11 oder 22% Zoll, hierrauf + 19% Einfuhrumsatzsteuer. Dann musst du eine Wekstätte finden die dir das Fahrzeug auf Europäsche Norm umrüstet + TÜV Gutachten ca. 800-1500€ je nach Fahrzeug. Du kannst auch mal Opa B anrufen, der Exportiert auch Fahrzeuge und holt Sie beim Verkäufer ab und rüstet die Fahrzeuge auf EU Standart um. Tel.: per PN!

Grüße vom Hügel in den Norden!


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 5 Monate her #13 von flaxi
100pro, Huegelcamper, Du hast Dich ja schon perfekt in die Materie eingearbeitet ;-)
Aber bei dem immer weiter steigenden Dollarkurs macht dsas Shoppen in USA ja richtig Spaß !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • chevysurfer
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Hangloose Andre
Mehr
17 Jahre 5 Monate her #14 von chevysurfer
steigender Eurokurs,oder?

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank