- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
Frage Luftunterstützte Stoßdämpfer?
- Stewa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Hat jemand Erfahrung mit Luftunterstüzten Stoßdämpfern?
Hätten auch den Vorteil das sie nicht eingetragen werden müssen.
Air Rancho Niveaulift
Dieser luftunterstützte Stoß- dämpfer dient zur Niveau- regulierung bei schweren Lasten oder im Anhänger- betrieb. Über einen seperat erhältlichen Kompressor kann das Fahrzeugniveau vom Inneren des Fahrzeuges aus reguliert werden.
Einfaches Befüllen ist an jeder Tankstelle möglich.
zu sehen hier unter "Zubehör => Stoßdämpfer ":
www.rsl-offroad.de/cms/start.html "> www.rsl-offroad.de/cms/start.html
gruß, Stephan
gruß, Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
so´ne Dinger hatte ich vor ewigen Jahren mal in einem Granada I Kombi. War ein System von (glaube ich) Fa. Sachs, funktionierte nach dem beschriebenen Prinzip und ganz wunderbar. Wir haben damals mit einem großen Wohnwagen experimentiert und das Auto knickte nicht mehr ein und lag wie´n Brett. Aber ob das in der Kombination mit unserer (L 200) "Wells-Fargo"-Blattfederung klappt

Wie gesagt,- grundsätzlich gut, aber....
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
... es wird nicht an ein zusätzlichen luftbalg rankommen.Wie gesagt,- grundsätzlich gut, aber....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Genau, das ist nur ne "pseudo" Anhebung, die ganzen Stöße werden dann direkt auf die Karosserie weitergegeben! Ob das der gut tut, geschweige denn den Bandscheiben...... nicht umsonst gibts Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern jeder für seinen BereichStoßdämpfer sind doch zum "Stöße dämpfen" gedacht, und nicht um das Nivou des Fahrzeugs anzuheben! Dafür sind die Federn zuständig!
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schuhkarton
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 30
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Spar dir das Geld, dafür ist die Last hinten auf den Pick up zu groß.
Die Luftbälge sind damit hoffnungslos überfordert.Für einen normalen Geländewagen mit max. 600 kg Zuladung oder einen normal beladenen Pick up mögen sie noch passen aber mit Kabine eben nicht mehr.
Außerdem waren die nach ca. 2 Jahren vom Rost total angefressen.
Nach ,ich glaub , 4-5 Jahren hats einen Balg zerrissen.
Investier das Geld lieber in eine Luftfeder oder brauchbare Stoßdämpfer
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Hast du noch die originalen Mitsu. Stoßdämpfer drin?
Was währen denn brauchbare Stoßdämpfer?
Ciao Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Das Thema Stoßdämpfer hatten wir schon mal.
Hab jetzt noch die orginal Dämpfer drin.
Im Vorgänger L 200 ( der eckige) die beschriebenen Air Rancho ( Müll)
Noch einen vorher ,im HiLux DoKa, hatte ich Bilstein drin ,
waren ganz o.K. ,das Fahrverhalten wurde schon um einiges stabiler.
Ich glaub das die großen Marken ,die du hier findest alle o.k sind.
www.rm-rallye-tec.de/Stossdampfer/stossdampfer.html "> www.rm-rallye-tec.de/Stossdampfe ... mpfer.html
Dazu kommt evtl. noch dieser
www.ironmansuspension.com/suspensionfoamcell.html "> www.ironmansuspension.com/suspen ... mcell.html
Bin auch schon länger am überlegen ob ich meinem L 200 einen neuen Satz gönnen soll
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
habe aber keine Ahnung was wirklich gut währe.
Hier im Forum habe ich einige Beiträge gefunden aber
keiner kann mich richtig überzeugen.
Der eine hat:
Nitrocharger N59
Koni
Kayaba Gas A Just
Rancho
Bilstein
verbaut, alle sagen das Fahrverhalten sei gut, nirgends kann man aber eine Bestätigung von einer 2 Person, die dieselbe Dämpfung verbaut hat, finden.
Hier im Forum kann man viel mehr über Federsysteme finden aber bei der
Dämpfung schaut es eher mager aus.
Ciao Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
anzustimmen, aber der Georg hat den Namen schon genannt.
Habe ich bei meinem D22 Bj99 die besten Erfahrungen mit gemacht!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stewa
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 130
- Dank erhalten: 0
Zum Thema Stoßdämpfer kann ich auch noch was beitragen, zumindest was man nicht nehmen sollte:
Monroe!
-Gasdruck, waren allerdings auch ziemlich preiswert.
Hatte vor 16Monaten 4 Neue eingebaut, nach 3/4Jahr war der hinten links hinüber, jetzt der vorne rechts, nach ca. 15 -18.000km!
Hinten hab' ich jetzt Sachs-Dämpfer, machen einen sehr guten Eindruck, waren aber auch doppelt so teuer.
Vorne muß ich jetzt mal sehen, was ich nehme.
gruß Stephan
gruß, Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.