- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Frage Erfahrungen mit Salatöl - Teil II
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-

"Teil II" nur deswegen, weil ich gesehen habe, dass hier schon über das Thema diskutiert wurde. Ich wollte es bewusst nochmal "aufwärmen", :shock: weil es ja oft so ist, dass ein Thema nach gewisser Zeit einschläft, es aber gleichwohl neue Erfahrungen gibt.
Ich hab mich gestern abend mit nem Freund drüber unterhalten. Da war von dem Vorwärmsystem die Rede (vermutlich diesel-therm). Deswegen interessiert mich persönlich nun grundsätzlich:
- Salatöl eher als Mischung oder pur mit Umrüstsatz - gibts (neue) Erfahrungen
- hat jemand Erfahrungen mit dem Umrüstsatz (Einbau und Betrieb)
- gibts neue Erfahrungen der "Mischungsfahrer"
Viele Grüße von hier und bin schon gespannt!
Joschka

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
soo viel fahre ich nict, das ich bereit bin für fette kohle nen umrüstsatz einzubauen.
dadurch das der spritpreis nun gerade rapide fällt, und das salatöl steigt, dh die scheere geht zusammen, rechnet sich der umbau erst viel später.
im ausland ist der sprit meist günstiger, das salatöl meist teurer, dh es rechnet sich erst noch später.
bisher hatte ich nur beigemischt, je nach außentemperatur bis zu 60/70%
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Und da hätten eben Erfahrungen interessiert - besonders bei den Eintankversionen, denn ich (als Neuinteressent auf dem Gebiet) find da natürlich v.a. die Eintankversion interessant, da hierbei sehr wenig Aufwand entsteht, lediglich ein Vorwärmelement (Elektro/Kühlwasserkombination) eingebaut wird, was für ca. 80-150 Euros zu haben und in 1-2 Std. installiert ist. Das wär ja vertretbar. Ne große Zweitanklösung für nen Tausender wär mir auch zu aufwändig und teuer. :schande:
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
80-150 euros bist du nur für das heizelement los.
den wärmetauscher kannst du noch mal separat bezahlen.
1-2 stunden, brauchst du ggf ebenfalls nur für das elektrische heizelement.
den tauscher einzubauen, dauert wohl eher etwas länger.
ich unterstelle dir aber mal, da du bei elsbett usw mal nachgefragt hast??
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Die bei ebay übrigens (eben geschaut) bietet für knapp 100 Euro eben die Kombination - elektrische Aufheizung per eingebauter Glühkerzen bis zur Betriebstemperatur, dann automatisches Abschalten der Kerzen und weitere Erwärmung durch Kühlwasser. Von daher wärs schon elegant - nur eben die Frage, was der Motor, Einspritzpumpe usw. dazu auf Dauer sagt...

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
in den diversen foren zum thema pöl wasrt du schon??
du sagst bei ebay gibts das heizelement in verbindung mit dem wärmetauscher??
setz doch mal den link rein
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
cgi.ebay.de/Ein-Tank-12V-Pflanzenoel-Poe...QQrdZ1QQcmdZViewItem "> cgi.ebay.de/Ein-Tank-12V-Pflanze ... dZViewItem
Wenns mit dem link nicht klappen sollte - wennst in ebay "pöl" eingibst kommen die gleich zu Anfang mit raus.
In konkreten foren zwecks pöl war ich noch nicht - dennoch scheint grad in der Dickflüüssigkeit das Hauptproblem zu liegen und damit derade bei ESP, Spritpumpe und Eintritt von pöl ins Motoröl. Daher ja die Heizerei um ne ähnliche Viskosität wie Diesel zu erreichen.
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
Bei nem Auto ohne Elektronik und mit mechanischer ESP wie Zobel seiner mag das alles kein Problem sein. Aber bei einem modernen Auto mit hochempfindlicher ESP, die sehr teuer ist einem Risiko aussetzen um dann, vielleicht auch noch bei Mischbtrieb, ein paar hundert Euros zu sparen.
Ist es das Wert

Die Fragerei bitte nicht in den falschen Hals kriegen, ist ehrlich und ernst gemeint
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Denn im Gegenzug, wenns nun doch mit so wenig Aufwand problemlos ginge (die sprechen dann ja schon von reinem pöl Betrieb, nur wenn kalt dann ca. 5-10% Diesel) wär es wiederum erheblich - vom Umweltaspekt mal ganz abgesehen...
Aber es scheint sich -auch in anderen Foren- abzuzeichnen, dass diejenigen die konsequent umgerüstet haben (kost dann halt mehr) problemlos fahren und von der o.a. "Sparlösung" keine rechte Erfahrung vorliegt... Schade, aber es will wohl keiner so recht der erste sein (ich auch nicht)

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stranger
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das problem ist, das ich eine "kreiselkolbenpumpe" drinnen habe.mechanischer ESP
das lager bzw das "pleul" derselben ist hier die schwachstelle.
wenn es wie bei den alten golfs oder daimlers eine reihenkolbenpumpe ist, die drückt dir auch schweröl durch
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Krabbe
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 138
- Dank erhalten: 0
zum Thema PÖL findest Du im "Fahren mit Salatöl-Forum" auch sehr viel.
Nimm Dir mal das nächste Wochenende frei und lies hier: [url:nyqyqo0m] www.fmso.de [/url]
MfG, Krabbe
Wohnraum statt Spoiler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Das PÖL Thema interessiert mich auch
Hab da gleich einige Fragen/Anmerkungen
Was ist dran an der Besteuerung von Pflanzenöl ab 2007 ???
siehe : pflanzenoel.autogas-pflanzenoel.de/pflan...b-dem-01082006.phtml ">http://pflanzenoel.autogas-pflanzenoel. ... 2006.phtml
Wollen die dann das Pöl an der Tanke einfärben, ähnlich wie Diesel ???
Sollte das so kommen dann rechnet sich die Umrüstung so gut wie nicht mehr.
Zur Technik, 1 Tank Anlage, obiger Ebay Link --- meine Meinung
Das Ganze mag schon funktionieren , wenn das Teil das Pöl auf 70 Grad erwärmen kann.
Die ESP pumpt das heiße PÖL ohne Probleme durch ,muß aber zus. das dickflüßige kalte PÖL aus dem Tank mit hochpumpen.
Und da seh ich auf Dauer ein Problem.(Lebensdauer der ESP)
Also ist noch eine zus. elektr. Pumpe im Dauerbetrieb am Tank notwendig um die EPS zu schonen.
Nächstes Problem : Frühling und Herbst (vom Winter will ich gar nicht reden, ist wohl nur mit 80 - 100 % Diesel möglich)
Bei zu erwartenden Nachtfrost macht doch das PÖL den Filter zu ( zu Dickflüssig)
Also wieder Beimischung von ca. 40-50 % Diesel
Bleibt also nur der Sommer mit bis zu 100 % Pöl
Ob sich dann die Ümrüstung rechnet , als Vielfahrer schon
sonst eher nicht.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
eine zusätzliche pumpe sollte vorher schon da sein, oder noch zusätzlich eingebaut werden
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Also ich hab bisher nur gehört, dass das Pöl mindestens bis Ende 2009 steuerbefreit bleiben soll - eine verlässliche Aussage der Behörden konnte ich bisher nicht finden, daher auch die Frage an zobelix - woher weisst denn das? Bzw. weisst auch ab wann?
Zur ebay-Anlage: Ich hab dem Hersteller mal ein mail geschickt. Der sagt, er habe bei sich eine Werkstatt, mit der er zusammenarbeitet, und die wiederum würden sagen, dass der Berieb (bezogen auf meinen Nissan) völlig unproblematisch sei - keine weiteren Maßnahmen - nur im Winter müsse man ca. 10% Diesel beimischen... (...andere sagen da leider was anderes...)
Lassen wirs mal so stehen.

Andere Werkstätten sagen auch, dass nur die Zweitanksysteme Sinn machen (Problem ESP) und man sogar dann ggf. zusätzliche Pumpe, Heizer, Leitungen etc. verbauen muss.
Der Zusatztank am Unterboden ist übrigens auch nicht gar so unproblematisch, da er ja - so wie der Originaltank auch - sozusagen im Unterboden "verschwinden" sollte - ansonsten könnte der nächste Ast auf der Straße dafür sorgen, dass wieder auf ein Eintanksystem zurückgerüstet wurde....

Bislang scheints eben so - entweder riskieren oder lassen - ich hab jedenfalls noch niemanden gefunden, der mit einer der o.a. Eintankanlagen fährt.
Grüße, Joschka

Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
jeder macht andere erfahreungen.
das mit dem termin weis ich das er kommt (presse, zapfstelle im nachbarkaff) wann er aber kommt, kann ich nicht sagen.
irgendwann hatte ich auch gelsen, das die steuer auch schon dieses jahr im april kommen sollte, dann wohl doch nicht.
zzt kostet das pöl bei uns 82 ct.
gestern an der tanke der diesel 1,02.
da verlängert sich der amortisationszeitraum doch schon etwas.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0
Hab mich auch mal bei fmso umgesehen und auch un anderen Foren gestöbert - aber das Ergebnis bleibt das selbe! Die pöl-fahrerei ist komplexer als angenommen - mal von etwas "Mischungsgefahre" abgesehen. Und halbwegs ausgereifte Umbauten, die man dann aber in der Werkstatt durchführen lassen sollte - es sei denn man traut sich zu, den Einspritzdruck zu änden i.V.m. anderen Düsen und so weiter... - kosten eben auch ihr Geld. Für mich hab ich ausgerechnet, dass ich jährlich derzeit etwa 500 Euros (hoch angesetzt) sparen könnte (müsst ich aber ganzjährig 100% pöl fahren....). Da hätt ich die gute und teure Umbauaktion dann doch nach 3-4 Jahren wieder drin. Ergo - Thema ist für mich jedenfalls besprochen - :schande:
Schade, wobei ich mich doch frag, warum das die Autohersteller nicht entwickeln und anbieten. Wenns sog. "Hinterhofklitschen" nebenher schaffen viele Autos damit zum Laufen zu bringen müssts für die Hersteller doch ein Leichtes sein



Greetz, Joschka
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.