- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Frage Maße für Kontainerverschiffung
- copafilz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Kann mir jemand die ungefähren Maße für eine Kontainerverschiffung mitteilen? Ein herzliches Danke im Vorraus.
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2874
- Dank erhalten: 393
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
vielleicht hilft dir das?
www.dustdevil.de/container_gesamt.html "> www.dustdevil.de/container_gesamt.html
lg
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- copafilz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Vorerst recht herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort.
Mit der Seite war mir sehr geholfen. Nur stellt sich mir eine weitere Frage.
Wie kommt man in den Kontainer rein. Wird das Fahrzeug nur hineingeschoben oder
muß man reinfahren (wie komm ich aus dem Auto raus?).
lg
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Robert369
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 0
im Optimalfall kannst du noch ein- und aussteigen (wg. Handbremse anziehen, Gang einlegen,...).
Wenn du es aber ganz genau wissen willst, dann ruf doch da mal an:
www.seabridge-tours.de "> www.seabridge-tours.de
Die machen meines Wissens hauptsächlich Verschiffungen in die USA, aber können bestimmt was dazu sagen...
Viele Grüße
-Robert
... langsam gehen die Planungen für eine neue Kabine Los...
Hubdach? CFK-Monocoque? Wärmepumpe?

Basisfahrzeug???
--> und dann: Für 2+2 Personen !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- copafilz
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 0
Ausstgeigen hört sich gut an, aber wo? Nehme an bei den Seitentüren wird es nicht klappen, und wenn man keinen Durchstieg hat, bleibt man den ganzen Transport über im Fahrzeug.
lg
Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Robert369
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 0
dann bleiben nur noch die Möglichkeiten:
Variante 1: Fahrzeug reinschieben und hoffen...
Variante 2: Gummischeiben montieren (falls du die noch nicht einkalkuliert hast) und über das Fahrzeug klettern. (abenteuerlich)
Variante 3: Den nächstgrößeren Container wählen, bzw. mit jemandem Teilen.
Ein gewitzter Reeder kann da so manchen Kontakt vermittel, der den Geldbeutel schont.
Ansonsten bin ich relativ ratlos...
... langsam gehen die Planungen für eine neue Kabine Los...
Hubdach? CFK-Monocoque? Wärmepumpe?

Basisfahrzeug???
--> und dann: Für 2+2 Personen !!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
ne,spass bei seite. wird reingefahren und anschliessend aus dem seitenfenster rausgekrabbelt.
anders geht es nicht.der vorne das teil festgurtet muß auch über das auto.
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bush-sweepers
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
also wenn man nicht all zu füllig gebaut ist, kann man vielleicht bis etwa 1,90m Fz-Breite gerade noch zur Tür aussteigen. Man fährt einfach ganz rechts in den Container und steigt links aus. (Bei unserem Auto (Breite 1,77m) geht es noch ganz leicht). Ansonsten muß man die Scheibe offen lassen und reingreifen um zu lenken und die Handbremse zu ziehen. Oder durch die Scheibe aussteigen, da ist u.U. mehr Platz, denn in der Regel ist die Tür ja gebogen. Dann ist die Scheibe während der Fahrt aber offen. Das ist nicht so toll, vor allem wenn es durch die Tropen geht und feucht/salzig wird. Ich würde die Scheibe dann zumindest abkleben.
Die Verzurrung vorne kann man zur Not auch lösen, wenn man nicht mehr hineinkommt. Man braucht sehr lange Spanngurte und 2 solide Stahlkarabiner. Bevor das Fahrzeug hineingeschoben wird hängt man die Karabiner in die Containerösen ein, befestigt die Gurte vorne am Fahrzeug und schleift sie durch die Karabiner am inneren Ende des Containers und wieder zurück nach draußen. Während des Hineinschiebens zieht man sie sukzessive durch und befestigt den Gurt dann auf der Torseite. (so verständlich?) ohne Handbremse hätte ich ein schlechtes Gefühl.
Ich hoffe das hilft.
Gruß Wolfgang
www.bush-sweepers.org "> www.bush-sweepers.org
P.S. Wenn man noch dran kommt auf langen Fahrten Batterie abklemmen.
Daher beim Pickup evtl. besser rückwärts reinfahren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pema6
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 42
- Dank erhalten: 0
mit was für einem Fahrzeug willst Du denn in den Container rein - mit Kabine?
Bei seabridge wird mit roro verschifft. Das ist nahezu der gleiche Preis wie für einen Container und es gibt keine Probleme mit anfahren oder ähnliches im Container. Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug samt Kabine aus Kanada eingeführt. Beim Container hätte ich noch ca. 2 cm rechts und links von der Containertür gehabt. (Ist nämlich oft das nächste Problem, dass die Türeinfahrt kleiner ist als die innere Containerbreite.)
Grüße
Ralph
RAM 2500 (2005) / Adventure 810 WS (2004)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
dafür läufst du gefahr, das dein auto zerkratzt oder auseinandergenommen irgendwo ankommt.Das ist nahezu der gleiche Preis wie für einen Container und es gibt keine Probleme mit anfahren oder ähnliches im Container
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- africaman
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
bin absolut neu hier. Hab´ mich eben erst angemeldet.
Also ich habe schon mehrere Verschiffungen im Container von Geländewägen mitgemacht. Es war noch nie ein Problem wieder auszusteigen. Etwas rechts sollte man fahren, aber nicht ganz rechts, denn im Falle einer leichten Verschiebung des Fahrzeugs (hatte ich auch schon - trotz guter Verzurrung) bist du gleich an der Containerwand.
Ich halte dies für wichtig, da ich niemals ohne eingelegten Gang verschiffen würde - mit der Handbremse hatte ich allerdings schon schlechte Erfahrungen - war dann fest nach der Verschiffung!
O.k., freue mich dabei zu sein!
Grüße africaman Thomas
TRANS-AFRIKA-FAHRER
OPEL CAMPO 3,1 + NORDSTAR 8L - OPEL FRONTERA 2,0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
:welcome: hier im Forum
Gleich mal eine Frage
Du wirst doch nicht den Campo mit der 8L verschiffen
Und mit dem Gespann wirst du da vermutlich auch nicht durch Afrika düsen
Oder seh ich da was falsch
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- africaman
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
nein, mit dem Gespann nicht - zumindest bis jetzt nicht.
Wir sind seit knapp 3 Monaten aus Südafrika zurück. Dabei haben wir mit einem OPEL FRONTERA SPORT 2,0 den kompletten Kontinent durchquert. Seit wenigen Tagen haben wir zusätzlich das Campo-Gespann.
Allerdings wäre das containertechnisch kein Problem. Es gibt die normalen 20"-Container auch oben offen (wird dann nur eine Plane darüber gespannt). Die Breite und Länge ist dann gleich.
Einen Großteil der letzten Trans-Afrika-Tour würde ich aber auch dem Gespann zutrauen. An den Hardcore-Stellen zum Beispiel im Sudan würde es stabilitätsmäßig wahrscheinlich eng werden.
Gruß
africaman Thomas
TRANS-AFRIKA-FAHRER
OPEL CAMPO 3,1 + NORDSTAR 8L - OPEL FRONTERA 2,0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.