Frage Rahmenverstärkung - Bilder gesucht
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Ich bin mit einem Fahrzeugbauer hier in der Nähe in Verhandlung über Rahmenverstärkungen. Ich würde mich freuen wenn mir jemand Bilder von verstärkten Rahmen bei Navara und Amarok Doppelkabiner zur Verfügung stellen würde. Dies würde mir die Planung deutlich erleichtern.
Bilder am besten einach an info@wohnkabinencenter.de
Vielen Dank und lieben Gruss,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Danke
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navara77
-
- Offline
- Gebannt
-

Fa. X-Vision-X
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Man sollte die Ausstattung den Gegebenheiten anpassen :Meinung:
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
hanshermann schrieb: Wenn man den ganzen überfüssigen Schnickschnack von/aus der Wohnkabine weglässt, braucht man auch keine Rahmenverstärkung!
Puhh , da stichst du aber in ein Wespennest. :lol:
bin aber ganz deiner Meinung, ist eines der sinnlosesten Arbeiten am PU. auch :Meinung:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
BiMobil schrieb:
hanshermann schrieb: Wenn man den ganzen überfüssigen Schnickschnack von/aus der Wohnkabine weglässt, braucht man auch keine Rahmenverstärkung!
Puhh , da stichst du aber in ein Wespennest. :lol:
bin aber ganz deiner Meinung, ist eines der sinnlosesten Arbeiten am PU. auch :Meinung:
Mach' ich immer und die Leute die die Wahrheit nicht vertragen können, regen sich dann immer so schön auf :mrgreen:
Aber wenn ich auf der Autobahn schon mal solche Idioten mit Doka und Kabine mit Fahrradträger sehe, denke ich mit immer, wer so rum fährt gehört verprügelt und wer das verkauft hat gehört verprügelt und anschliessend eingesperrt!
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-

Ich erzähle allen Interessenten, dass ein Fahrradträger am Heck grober Unfug ist. Besser die Räder in Fahrradtaschen in den Alkoven oder hinter die Sitze. Auch ein Fahrrad am Urlaubsort zu mieten ist eine Idee.
Am besten war es mit der Camp-Flex vom 815er. Doppelkabiner Amarok mit Nordstar Camp-Flex und Fahrradträger am Heck. Der ahnungslose Gebraucht-Wohnmobilhänlder wußte gar nicht was er da verkauft wie das hätte Enden können. Der Wagen hatte noch Grobstolliges drauf.
Ideal für einen unbedarften Familienvater, der die Mutti und die zwei Kids in die Amarok Doka packt, und dann für den island Urlaub noch die vier Fahrräder mitnimmt. Die groben Reifen verleiten dann noch zum Geländefahren und die Katastrophe wäre perfekt. Zum Glück kam der unbedarfte nicht, sondern jemand mit Sachverstand.
Gut, dass nun ein besonnener Kabinenfahrer wie Armin die Kombi hat. Da ist der Radlträger auch prompt nach der Ankunft Zuhause abgebaut und Zuhause verstaut worden.
Lieben Gruß,
Jens
(der Doka und Fahhradträger auch jedem auszureden versucht)
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Mach' ich immer und die Leute die die Wahrheit nicht vertragen können, regen sich dann immer so schön auf :mrgreen:
Aber wenn ich auf der Autobahn schon mal solche Idioten mit Doka und Kabine mit Fahrradträger sehe, denke ich mit immer, wer so rum fährt gehört verprügelt und wer das verkauft hat gehört verprügelt und anschliessend eingesperrt!
Gruss
Hansi[/quote]
Ganz langsam bitte lieber Hans,
als Idioten lasse ich mich nicht gerne ob vor oder nach meinem Umbau bezeichnen :schande: ,
und das einsperren überlassen wir doch lieber in unserem Demokratischen Land der Justiz,
außerdem ist dieses Thema schon richtig ausgelutscht,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
ich stimme dir im Grundsatz zu und finde den Ton von Hans gar nicht gut.
Auch Hansherrman hat recht, 'man sollte die Ausstattung den Gegebenheiten anpassen.'
Aber wenn ich in deiner Signatur die bayrische Fahne sehe und im Text auf die Justiz verwiesen wird, denke ich an den Fall Mollath und andere aktuelle Affären aus diesem schönen Bundesland, die mich an der Justiz und an der demokratischen Praxis vieler Beteiligter massiv zweifeln lassen.
Zurück zur Rahmenverstärkung:
Eine Anpassung/Verstärkung des Rahmens an die (bei der Fahrzeugkonstruktion nicht vorgesehene, aber zulassungstechnisch erlaubte) Belastung durch eine Wohnkabine ist nicht grundsätzlich falsch. Sie kann Fahrsicherheit und Fahrkomfort deutlich erhöhen.
Wenn es bei der Verstärkung nur darum geht, ist das sinnvoll. Und als Kunde wäre ich glücklich, von meinem Händler darauf hingewiesen zu werden und auch gleich einen qualifizierten Betrieb zum Umbau genannt zu bekommen.
Das ist imo vergleichbar zu den 4x4 Spezialisten, die andere Reifen, Fahrwerksumbauten, Auflastungen, Schnorchel, diverse Dekorationen anbieten.
Wenn diese Anpassung allerdings dazu führt, das Fahrzeug nun erst recht zu überladen und so die Fahrsicherheit drastisch zu reduzieren, sich selbst und andere zu gefährden, bin ich deutlich dagegen. Wenn daher unbedingt eine große und schwere Kabine auf einem Doppelkabiner Pickup fahren muss, dann ist es mir als Verkehrsteilnehmer lieber, dieser Pickup ist auch fahrwerks- und rahmentechnisch darauf optimiert.
Es muss sich allerdings jeder über die Fahreigenschaften und Grenzen seiner Kombination klar sein. Ich bin mir absolut sicher, dass Jens (Wohnkabinencenter) seine Kunden mit deutlichen Worten in dieser Sache berät und im Zweifelsfall auch Klartext redet, selbst wenn der Kunde dann nicht bei ihm kauft. Ich finde es gut, wenn er qualifizierte Informationen zu dem Thema sammelt und mit einer Fachwerkstatt zusammenarbeitet, die Rahmenverstärkungen für unterschiedliche Pickups qualifiziert und TÜV abgenommen herstellt.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tgueni
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 201
- Dank erhalten: 13
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4333
- Dank erhalten: 1744
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Stefan schrieb: ... dieses Kürzel verstehe ich nicht.
:hmm: ich auch nicht..
ist wahrscheinlich ein Insider :mrgreen:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Lieben Gruss,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Stefan schrieb: ... dieses Kürzel verstehe ich nicht.
das bedeutet normalerweise "Ich sehe das auch so, ich schließe mich dem an". +1 = sozusagen noch einer mit der Meinung
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Narf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 8
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Jens Heidrich schrieb: Nachdem nun viel geschrieben aber keine Bilder gepostet wurden gehe ich davon aus, es gibt hier keine verstärkten Rahmen. Schade, ich hätte gern gesehen wie das aussieht.
Lieben Gruss,
Jens
Hallo Jens,
den Leutchen, die hier mit Rahmenverstärkung rumfahren (wette das sind einige),
- missfällt, dass Du 'ne ruhige Kugel schieben und abkupfern willst, oder
- ist es unangenehm sich zu outen dass sie eine Menge Kram durch die Gegend karren
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Idealist
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 177
- Dank erhalten: 19
ich kann auch nicht mit Bildern dienen. Bin aber auch der Meinung, dass dir Bilder nichts nützen.
Aus meiner Erfahrung heraus kann ich folgendes sagen.
Früher hatten wir noch wirkliche Fahrzeugbauer. Die haben ihre Erfahrungen über viele Jahre und Jahrzehnte gesammelt. Funktionale Konstruktionen entstanden nicht selten durch Misserfolge und daraus resultierende Lerneffekte. Damals war das kein Problem, da die Strukturen recht einfach und meist aus Standdartprofilen gefertigt wurden. Dadurch waren die Rahmen meist schon überdimensioniert.
Heute gibt es kaum noch Werkstätten, die auf solch eine Erfahrung zurückblicken könnten. Und selbst wenn, gibt es solch eine Vielzahl an Fahrzeugrahmen, dass sie nicht für alle sprechen können und sich daher auf ein Fahrzeug spezialisieren. Dazu kommt, dass die heutigen Fahrzeugrahmen am Computer spannungsoptimiert konstruiert wurden. Wenn man dort irgendwo blind eingreift, kann das eigentlich nur in die Hose gehen.
Aus meiner persönlichen Sichtweise und meinen Erfahrung aus meiner täglichen Arbeit macht es nur Sinn, wenn man den Fahrzeugrahmen im CAD aufnimmt und eine FE-Berechnung durchführt. Die tatsächlich auftretenden Belastungen muss man nicht wirklich kennen, denn er hält ja. anschließend wird der Rahmen mit den zusätzlichen Lasten belastet und verglichen. Dann weiß man, an welcher Stelle man optimieren muss und vor allem wie.
Alles andere ist in meinen Augen brotlose Kunst, die ich, wenn ich TÜV-Ingenieur wäre, nie unterschreiben würde. Denn nur die Kenntnis darüber, an welcher Stelle mein Rahmen wahrscheinlich brechen würde, reicht nicht aus, um ihn so zu optimieren, dass er noch größere Lasten ertragen kann. Denn die Belastungen werden nur verschoben.
Wenn du einen Berechnungsingenieur in deiner Bekanntschaft hast, kann er dich da sicher beraten und weiß, wie lange er dafür benötigen würde. Ein Hexenwerk ist es nicht aber 100 Arbeitsstunden sind für solch eine Analyse auch nichts.
Gruß, René
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Narf schrieb: dachte das wäre "Dito" !?
Oder so :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.