Frage brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
- hudsonbay
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
19 Jahre 7 Monate her #1
von hudsonbay
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
brauch ich zusätzliche Luftfederung ... wurde erstellt von hudsonbay
bei meinem dodge ram 3500 dually, wenn ich eine kabine raufsetze. vom gewicht her natürlich nicht, aber wie ist es mit dem komfort beim fahren??
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
19 Jahre 7 Monate her #2
von zobelix
zobelix antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
ich habe mir igendwann eine eingebaut.
fahre nen c30 hd.
vorher ist er leicht in die knie gegangen, hatte aber bei flotter kurvenfahrt schon etwas gewankt.
nu isser recht stabil.
denke nun (auf anraten vom johannes) an nen stabi.
wenn überhaupt, dann nur ein zweikreis.
kann dir aber bernd mitbringen, kostet ca 220$ bei summit.
der nachteil ist bei den doppelbälgen, das du immer mit ca nem 1/2 bar fahren mußt, was bei lehrem fzg doch noch etwas komfort nimmt. nicht viel, aber etwas.
wenn die bälge aber voll sind, ist das absatteln der kabine fast ein kinderspiel.
einfach die luft raus und drunter weg.
kurzum
ich würde sie enbauen.
fahre nen c30 hd.
vorher ist er leicht in die knie gegangen, hatte aber bei flotter kurvenfahrt schon etwas gewankt.
nu isser recht stabil.
denke nun (auf anraten vom johannes) an nen stabi.
wenn überhaupt, dann nur ein zweikreis.
kann dir aber bernd mitbringen, kostet ca 220$ bei summit.
der nachteil ist bei den doppelbälgen, das du immer mit ca nem 1/2 bar fahren mußt, was bei lehrem fzg doch noch etwas komfort nimmt. nicht viel, aber etwas.
wenn die bälge aber voll sind, ist das absatteln der kabine fast ein kinderspiel.
einfach die luft raus und drunter weg.
kurzum
ich würde sie enbauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
19 Jahre 7 Monate her #3
von flaxi
flaxi antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
habe auch simple Luftbälge drunter. Kompressor-Gedöns ist nicht nötig, wenn man nicht täglich wechselt. Fahrt zur Tankstelle, ein paar Bar rein und mein Chevy 2500 steht wie eine 1 mit der schweren Kabine: Ges.gewicht tuttipaletti 4700kg !!
Einen interessanten Lösungsansatz bietet: Roadmaster
Einen interessanten Lösungsansatz bietet: Roadmaster

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- romo1980
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1933
- Dank erhalten: 49
19 Jahre 7 Monate her #4
von romo1980
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
romo1980 antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
Ich denke mal es kommt auch auf die Kabine an. Wenn Du auf dem großen Fullsize ne kleine Kabine ohne Überhang nimmst, wird es ohne Luftfederung gehen. Bei ner kleinen Kabine kannst Du dann auch noch weiter den Pferdehänger gleichzeitig nutzen.
Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hudsonbay
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
19 Jahre 7 Monate her #5
von hudsonbay
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
hudsonbay antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
danke erstmal, nun muss ich erst mal eine kabine finden
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
19 Jahre 7 Monate her #6
von zobelix
zobelix antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
schnuppern und stöbern wirst du hier nur begrenzt können. dazu ist das angebot zu dünn.
lass dir vom bernd eine mitbringen.
nen hänger wirst du auch so noch drann hängen können.
das ab/ankuppeln wird nicht soo angenehm sein, da du in die knie mußt und genauer fahren mußt.
mit meiner alten kabine hatte ich mal nen wowa durch die gegend gezogen.
ging auch.
nur gesehen hatte ich ihn erst wieder an der autobahnausfahrt, da viel zu schmal.
lass dir vom bernd eine mitbringen.
nen hänger wirst du auch so noch drann hängen können.
das ab/ankuppeln wird nicht soo angenehm sein, da du in die knie mußt und genauer fahren mußt.
mit meiner alten kabine hatte ich mal nen wowa durch die gegend gezogen.
ging auch.
nur gesehen hatte ich ihn erst wieder an der autobahnausfahrt, da viel zu schmal.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
19 Jahre 7 Monate her #7
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: brauch ich zusätzliche Luftfederung ...
Hi Hudson,
wie Romo schon schreibste: Entscheidend sind Gewicht und Überhang der Kabine.
Meine Grotte dürfte mit vollem Gepäck und allem Pipapo über 700 kg wiegen, und mein C2500 fuhr damit ohne zusätzliche Federverstärkung absolut unproblematisch und stand kerzengerade. Mein jetziger K1500 packt das zwar auch noch ganz gut, hängt aber schon minimal runter. Mit 2 Luftfedern (getrennt, Fülldruck 2,5 bar) läuft er aber einwandfrei.
Wenn Du als Kabine was Größeres jenseits der 1000 kg im Auge hast, kontakte doch mal Michael. Ende der Woche ist er wieder aus dem Urlaub zurück und wird Dir mit seinem 3500er Dually und einer weit über 1000 kg schweren Bigfoot-Kabine am ehesten sagen können, was Dich erwartet. Und wenn ich mich recht erinnere, ist auch Hasenzahns F350 ein Dually, also auch 'ne gute Adresse zum Nachfragen.
wie Romo schon schreibste: Entscheidend sind Gewicht und Überhang der Kabine.
Meine Grotte dürfte mit vollem Gepäck und allem Pipapo über 700 kg wiegen, und mein C2500 fuhr damit ohne zusätzliche Federverstärkung absolut unproblematisch und stand kerzengerade. Mein jetziger K1500 packt das zwar auch noch ganz gut, hängt aber schon minimal runter. Mit 2 Luftfedern (getrennt, Fülldruck 2,5 bar) läuft er aber einwandfrei.
Wenn Du als Kabine was Größeres jenseits der 1000 kg im Auge hast, kontakte doch mal Michael. Ende der Woche ist er wieder aus dem Urlaub zurück und wird Dir mit seinem 3500er Dually und einer weit über 1000 kg schweren Bigfoot-Kabine am ehesten sagen können, was Dich erwartet. Und wenn ich mich recht erinnere, ist auch Hasenzahns F350 ein Dually, also auch 'ne gute Adresse zum Nachfragen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden