Frage Tausch des VW-T5 gegen einen T6 für meine Absetzkabine

  • Wolfgangchen
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
1 Woche 5 Tage her #1 von Wolfgangchen
Hallo,
mein T5 ist mittlerweile 20 Jahre und 225000 km alt. Da die Kabine (Mabu) wohl ewig hält, der Motor aber Kühlmittelverlust hat und wahrscheinlich eine teure Reparatur anstehen würde, werde ich mir wahrscheinlich einen gebrauchten T6 zulegen. Die Pritschemasse der Aufnahmepunkte sind gleich geblieben.
Mein T5 hat 98kw ca. 132PS und das hat vollkommen gereicht.
Der einzige zuverlässige Motor des T6 soll wohl der TDI mit 110 PS sein. Wer hat Erfahrung?
1. Stimmt das?
2. Reichen die 110 PS aus?

Bin für sachkundige Antworten dankbar!

Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #2 von Phil
Hallo Wolfgang,

ich fahre einen T5.2 4Motion mit 2.0 TDI und 140 PS. Mit Kabine fehlen mit persönlichen ein paar Pferdchen. Bedenke, dass die Fahrzeuge einen Zylinder und 20% Hubraum weniger haben. Soweit mir bekannt haben die Fahrzeuge unter 140 bzw. 150 PS nur 5-Gang Getriebe verbaut.
Von den Fahrzeugen mit Bi-Turbo (ab 180 PS) sollte man die Finger lassen.
Die Empfehlung geht also zur 140/150 PS Motorisierung.
Beim Wechsel musst du auch auf das Gewicht achten. Die neuen Fahrzeuge mit SCR-Kat und co. wiegen mehr als die EU5 Fahrzeuge.
Und erkundige dich im Vorfeld, ob das Fahrzeug aufgelastet werden kann. Bei Goldschmitt muss meines Wissens das Fahrzeug bereits 3,0t zGg. haben, um dieses auf 3,5t auflasten zu können.

Grüße Philipp 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Woche 4 Tage her #3 von holger4x4
Ein Downgrade der Leistung halte ich auch nicht für den richtigen Weg. Gewicht ist sicherlich ein Thema bei dir, Mabu ist ja nicht unbedingt Leichtbau.
Wäre vielleicht auch ein neuerer alter T5 eine Option?

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #4 von Jule+Nils
T6 TDI 150PS mit 7-Gang DSG hier. Bisher mussten Zweimassenschwungrad und die Antriebswellen getauscht werden, aber der hat auch schon 160tkm runter. Ansonsten reicht uns das leistungsmäßig absolut aus und ich würde bei den Gruselgeschichten über die Bi-Turbos davon auf jeden Fall Abstand nehmen.
Wir haben so 3,3 to mit der Kabine abfahrbereit und die merkt man schon ordentlich. Aufgelastet ist der auf 3,5 to mit Zusatzluftfeder hinten und einem Höherlegungsfahrwerk, keine Ahnung gerade was genau. Müsste ich nachschauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #5 von LupusSDT
Hier T6.1 Biturbo, MTM-Tuning 240PS
Fahre ich mit einer Northstar Liberty. 3,5t bei Abfahrt. Leistung und Drehmoment sind über jeden Zweifel erhaben und ich kann die Fuhre bei gemütlichen Drehzahlen bewegen.
Wichtig ist zu unterscheiden, welche Motorgeneration bewegt wird. 204 PS oder 199PS. Der BiTurbo ist sicher nicht per se schlecht.
Im Netz liest man eh nur die „Horrorgeschichten“ . Keiner schreibt Geschichten über „alles i.O:“
Ich hatte noch keine Probleme, hab das Fzg. seit 2021 und bewege mich jetzt auf die 55.000km zu. Jährlicher Ölwechsel, egal was der Bordcomputer meint und eine Werkstatt meines Vertrauens, mit der ich auch jährlich den Zustand begutachte.

Grüße aus der Uckermark
Micha
VW T6.1 Pritsche, 4M m. Sperre, 240 PS mit Northstar Liberty

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #6 von Atlantik

Hallo,
.....
Bin für sachkundige Antworten dankbar!

Gruß
Wolfgang
Ja dann ....
Die Leistung (PS) ist nicht so wichtig wie das Drehmoment (Nm).
Orientiere dich einfach an deinem aktuellen T5. Der "Neue" sollte mindestens gleich oder mehr Nm haben.

Zu den T6 / T6.1 Motoren:
Grundsätzlich sind die BiTurbos die High-End-Motoren im VW-Portfolio und kämpfen gern mit thermischen Belastungen unter hohen Dauerleistungen.
Das ist aber für dich als Kabinenfahrer eher kein Problem.

T5.2 BiTurbo (180 PS) - Finger weg !
Das ist der Motor mit dem speziellen AGR-Kühlermaterial, das sich bröselförmig über den Ansaugtrakt in den Verbrennungsraum verabschiedet, die Zylinderwand ruiniert und den hohen Ölverbrauch erzeugt bis zum Motortod um die 100.000 km.

T6 204 PS (MKB CXCB) - Finger weg - Hoher Ölverbrauch,  immer noch.

T6 / T6.1 199 PS (MKB CXCE) - verbesserte Version, mit leicht reduzierter Leistung - hier scheiden sich die Geister. Da auf der Basis des CXCB, würde ich nicht kaufen.

T6.1 204 PS (MKB DMZA) - seit Mitte 2021 - neues Spiel, neues Glück. Hier sind die entsprechenden Laufleistungen noch nicht da, keine wirkliche Ahnung, was kommt.

(Der letzte wirklich zuverlässige Motor mit sehr hohen Laufleistungen im VW-Bus-Bereich war den 2.5 TDI im VW T4 und das war, man ahnt es schon, ein AUDI-Motor (aus dem AUDI 100).)

Und jetzt - freie Auswahl ....


 
Folgende Benutzer bedankten sich: Markus1975

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #7 von KlausT
War das im T4 der ACV?

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #8 von Atlantik
Ja, der ACV, 75 kW, mit Wastegate-Lader - ein Dauerbrenner.
Hat auch eine leistungsstärkere Schwester den AXG, 111 kW mit VTG-Lader, eine Mimose, aber erst mit 200.000 km gut eingefahren.
Auch hier gilt, die leitungsstärkste Variante bei VW ist immer etwas "empfindlicher".
Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #9 von Stefan
Natürlich reichen 110 PS. Der Trend zu immer mehr endet scheinbar nie.
Mit dem MD21 und 80PS ohne Turbo hat es ja auch funktioniert. Nur 110km/h die Kassler Berge hoch ging halt nicht.... ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #10 von Atlantik
Er sagte doch "sachkundige Antworten".

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #11 von Stefan
Streiche sachkundige Antwort, setze gewünschte Antwort. 

Gibt es hier sachkundige? 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her #12 von Atlantik
Ah, der Dunning Kruger Effekt.

Natürlich gibt es bereits sachkundige Antworten, aber wie Dunning Kruger schon sagt, nicht jeder kann sie erkennen.


 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #13 von Atlantik
Kommen wir zu den angesprochenen kleineren Motoren.
140 / 150 PS.
Grundsätzlich stabiler, aber deutlich leistungsschwächer.
VW bewirbt diese Motoren mit dem Argument "homogene Leistungsentfaltung", bedeutet fährt sich "wie ein nasser Sack".
Der T5.2 /103 kW / 140 PS war der schlappste VW-Bus, den ich je hatte.
Bei deutlich höherem Treibstoffverbrauch gegenüber den alten T4-TDIs.

Vor dem Kauf unbedingt Probefahren.
Würde ich für einen Kabinenträger mit schwerer Kabine nicht empfehlen.
Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 4 Tage her - 1 Woche 4 Tage her #14 von huggepack
Ja, der gute alte ACV mit feinem Tuning war wirklich klasse!

Für mich persönlich käme ein T6 aber nicht infrage. Preis und Leistung passen für meinen Geschmack einfach nicht. Kann den ganzen Bully-Hype darum sowie so nicht ganz nachvollziehen.
Dazu sind Pritschen mit großer Motor selten und noch teurer
Klar, für die Pritsche gibt es nicht viele Alternativen. Aber die vielen bekannten Macken (siehe Redhead) machen das Ganze doch etwas riskant.
Und natürlich wird im TX-Board tendenziell eher über die negativen Seiten gesprochen, das stimmt schon.
Sieht man ja im Pickupforum über den Ford Ranger, der ist aber witzigerweise der meisterhafteste PU der letzten Jahre.

Passt die Kabine eigentlich nicht auch auf einen 1,5er PU oder eine große Transe?
Letzte Änderung: 1 Woche 4 Tage her von huggepack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Woche 4 Tage her #15 von holger4x4
Das Fahrerhaus vom VW ist halt niedriger als bei den anderen Transportern. Beim Transit z.B. müsste man die Kabine also etwas höher legen.
Ein Toyota HZJ wäre vielleicht noch eine Alternative, oder ein US Pickup. Dann ists aber vorbei mit 3,5to.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her #16 von Tannengrün
Hallo,

einen 131PS 5Zylinder bekommt man schon wieder auf Vordermann. Wir hatten den 5Zyl. mit 173 PS und haben ihn mit 317 Tkm verkauft.
Habe diesen Motor sehr gemocht und hatte bis auf einen Partikelfilterschaden bei 255Tkm auch keine Probleme.
Der fuhr mit Kabine um die 100 sehr sparsam, konnte aber auch "fliegen" mit anständigen Dieselzuschlag, Tempomat 140 auf leerer Bahn knapp 17 Ltr/100.
Nun haben wir einen 4 Zyl. T6.1 mit 150 PS, dürfen nur noch 100 fahren dafür mit einem Torque&Trail Getriebe.
Aber auch der fährt voll Beladen incl. Bühne und 162kg Vespa sowie für 4 Wochen gepackt, sprich knapp 4,3 to sehr angenehm, beschleunigt gut und ist beim Verbrauch zurückhaltend, den Dampf des 5 Zylinders hat er natürlich nicht.

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her #17 von Stefan
...deshalb liebe ich das hier. Du machst meinen Tag. Übersetzt. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her #18 von Atlantik
Ach komm, sonst ist es doch nur der halbe Spaß.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 3 Tage her - 1 Woche 3 Tage her #19 von Stefan
Ich könnte dich in meinem Mobbing Innovations Team gut gebrauchen!


Gruß Stefan
Letzte Änderung: 1 Woche 3 Tage her von Stefan. Begründung: Ein n fehlte

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Woche 3 Tage her #20 von holger4x4
Wollen wir bitte mal beim Thema bleiben! Danke!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Lance a lot, Fangorn, Markus1975, Phil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank