- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Frage Ranger Wildtrak + ECO 200
- chris66
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
die Suche hat erstmal ein Ende. Ich denke, daß wir mit dieser Kombi die nächsten Jahre auskommen werden:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Christian
Ford Ranger Wildtrak 3,0 TDCi / Nordstar ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- firebird
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
wie hast du die Kabine mit den grünen Gurten befestigt. Gibt es irgendwo Haltepunkte die auch "halten"?
Firebird
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chris66
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Gruß
Christian
Ford Ranger Wildtrak 3,0 TDCi / Nordstar ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Yumi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 0
aber hast du noch genug platz zwischen alkoven und führerhaus

nicht das der beim fahren auf die rehling dotzt :soops:
Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- joschka
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 0

Grüße, Joschka
Greetz - Joschka
....der niemals aufgibt....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Blockhaus
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 1
Ich habe meine 6l mit 2-teiligen Spanngurten befestigt. Am Rahmen wurden 2 Zurösen befestigt. An der Kabine werden 2 M10 Ringschrauben auf die bestehende Platte geschraubt wo sonst die Stütze draufkommt. Dann wird das ganze mit dem Rahmen verzurrt. Ich wollte die Sache eigentlich noch verändern, hat sich aber auf 5000km nach Nordschweden gut bewährt. Habe leider keine Bilder :oops:
Gruss Martin
Nissan D22 und Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chris66
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
Yumi schrieb: nette kombi,
aber hast du noch genug platz zwischen alkoven und führerhaus:
nicht das der beim fahren auf die rehling dotzt :soops:
sind ca. 2cm Luft zwischen Rehling und Alkovenboden. Bei der Heimfahrt habe ich kein Scheppern oder Scharren über mir bemerkt. Sollte also ausreichen...

Blockhaus schrieb: Ich habe meine 6l mit 2-teiligen Spanngurten befestigt. Am Rahmen wurden 2 Zurösen befestigt. An der Kabine werden 2 M10 Ringschrauben auf die bestehende Platte geschraubt wo sonst die Stütze draufkommt. Dann wird das ganze mit dem Rahmen verzurrt. Ich wollte die Sache eigentlich noch verändern, hat sich aber auf 5000km nach Nordschweden gut bewährt. Habe leider keine Bilder :oops:
Wo genau hast Du denn die Zurrösen am Rahmen befestigt?
Gruß
Christian
Ford Ranger Wildtrak 3,0 TDCi / Nordstar ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17070
- Dank erhalten: 1711
... 2cm sind schon recht knapp, wenn du mal mit Schwung über eine unerwartete Bodenwelle donnerst, 3-4cm wäre schon besser.chris66 schrieb: sind ca. 2cm Luft zwischen Rehling und Alkovenboden. Bei der Heimfahrt habe ich kein Scheppern oder Scharren über mir bemerkt. Sollte also ausreichen...
Fahr mal über einen buckeligen Waldweg und halte die Hand aus dem Fenster an den Alkoven, dann merkst du wieviel sich da bewegt.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
viel spass damit....jetzt fehlt nur noch das wetter dazu....
2 cm wären mir zu knapp am dach
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Viele Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das ist nur eine Frage von kurzer Zeit, bis Dir die Kabine auf die Realing schlägt! :shock:sind ca. 2cm Luft zwischen Rehling und Alkovenboden. Bei der Heimfahrt habe ich kein Scheppern oder Scharren über mir bemerkt. Sollte also ausreichen...
Schau mal während der Fahrt auf die vorderen Alkovenecken, dann siehst Du das nicht mehr so locker! :lol:
Die Pritsche ist in Gummi gelagert und der Leiterrahmen arbeitet auch! Was sind denn dann auf der Länge 2 cm??
Wenn Du keine Dellen in Dach und Realing willst, würde ich noch mind. 2 cm unterlegen! :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
Viel Spaß und viele schöne Tage im Schneckenhaus!
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12355
- Dank erhalten: 2229
Viel Spaß mit der Kiste ,
Ich hab sie grad im vorbeifahren angeschaut ( vorm Sportplatz )
schaut nicht schlecht aus.
2 cm vom Dach zum Alkoven sind schon verdammt knapp. Ich würd da schon noch gut 1 cm draufpacken.
(obwohl ich auch grad auf die 2 cm komm ,meine Kiste liegt allerdings auf dem Rahmen auf)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Yumi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 0
:Meinung:Wenn Du keine Dellen in Dach und Realing willst, würde ich noch mind. 2 cm unterlegen!
Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Patchwork
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 308
- Dank erhalten: 0
Herzlichen Glückwunsch zur Kabine!

Den Abstand zwischen Dach und Alkoven finde ich auch zu knapp, würde,
wie alle anderen, auf 4-5 cm gehen. Ob du mit Latten, Hartschaumplatten
oder Gummimatten unterlegst ist Geschmackssache, nur Unterfüttern
solltest du die Kabine meiner Meinung nach. :genau: :gutidee:
MfG. Detlef
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Yumi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 0
(was im ulrlaub ab und zu vorkommen soll)
kommt die kiste auch in schwanken :lol:
und dann haste b...... dellen im dach
diese nachricht müsst ihr schnell lesen bevor sie gelöscht wird :Teufel:
Nissan KC D40 3,5t mit Tischer 260s
gebt schreibfehler auch eine chance!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Blockhaus
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 79
- Dank erhalten: 1
Wo genau hast Du denn die Zurrösen am Rahmen befestigt?
Die wurden in der LKW-Werkstatt von meinem Nachbarn genau im Spalt zwischen Führerhaus und Pritsche am Rahmen verschraubt. Die Gurte scheuern zwar noch etwas an der Pritsche. Ich werde mir also eine Platte machen lassen, welche auf die Halterung der Stützen passt, aber gegen das Führerhaus verlängert ist. Die wird dann wieder in die Löcher der Stützen geschraubt und die Ringschrauben können dann weiter vorne (genau über dem Spalt) fix draufgeschraubt werden.
Volker hat schon Recht:
Du wirst staunen wie sich die Kabine während der Fahrt bewegt. Wenn du durch die Schweiz über unsere Panzerpisten (Autobahn) nach Italien fährst, reichen die 2 cm niemals. Wäre wircklich schade für dein schönes Fahrzeug :Meinung:
Gruss Martin
Nissan D22 und Nordstar Camp Compact
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chris66
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 0
@Blockhaus ...das hört sich schon interessant an. Allerdings hab ich auf der rechten Seite schon Probleme mit dem Gurt, da er direkt über dem Tankstutzen verläuft. Ich werd mich wohl nach einer anderen Variante umschaun. Trotzdem danke für den Tip!

Gruß
Christian
Ford Ranger Wildtrak 3,0 TDCi / Nordstar ECO 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
chris66 schrieb: Probleme mit dem Gurt, da er direkt über dem Tankstutzen verläuft. Ich werd mich wohl nach einer anderen Variante umschaun.
Das Problem kenn ich, hatte ich an meinem Mazda DOKA auch :evil: Aber bis ich mich dann durchgerungen habe die Halterung umzubauen hab ich die Kombi verkauft :roll:
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Aber Schönheit ist ja bekanntlich sehr relativ...
lg fin
aber...Gratulation zur neuen Fuhre, die Eco ist SUPER...das einzige was du brauchen wirst ist ein kleines porta potti für den Notfall....
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.