- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage BT50 mit Nordstar
- Dietmar
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
wollte mich mal wieder melden, habe inzwischen einen Mazda BT50 Doppelkabiner mit einer Nordstar 6L. Waren schon in Kroatien und Italien unterwegs, war alles super. Habe aber noch einige Fragen. Meine Kabine befestige ich an den vorgefertigten Oesen zum verzurren der Ladung Richtig oder Falsch ?. Bei meinem Kühlschrank leuchtet unter der Fahrt kein Licht . Normal oder Nicht ?.
Grüsse aus Südbayern
Dietmar
Wollte ein Bild einstellen, stelle mich wahrscheinlich blos wieder an. Bitte um Info
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
das Bild darf nicht größer als 800x600 sein, wird dir aber angezeigt wenn dein Bild zu groß ist!Wollte ein Bild einstellen, stelle mich wahrscheinlich blos wieder an. Bitte um Info
Grüße vom Hügel
Stefan
Text schreiben - Vorschau - unten Attachement hinzufügen
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
schraub dir lieber ein paar schwerlastösen durch die ladefläche, damit das ding in einer kurve nicht runterfällt.da hängen schon einige kilos dran
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich weiss zwar nicht, wie die serienmäßigen Ösen aussehen, aber zumindest vorn gehören Schwerlastösen min. M10, die mit dem Leiterrahmen verbunden sind!
Auch wenn Deine Variante gehalten hat solltest Du da noch was machen/lassen! :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
:shock: :shock: :shock:Meine Kabine befestige ich an den vorgefertigten Oesen zum verzurren der Ladung
Das MUSST Du schnellstens ändern!!!!!!!!!!!
Vorne muß die Öse mit dem Rahmen verbunden sein
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5212
- Dank erhalten: 241
Wer hat dir denn die Kabine verkauft? Hast Du da keine Tipps für die Befestigung bekommen? Oder war das die Empfehlung mit den Pritschenösen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Uwe H.
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
auch ich würde Dir dringend raten anständige (mind. M10) Schwerlastösen anzubringen, bzw. anbringen zu lassen. Ich habe das in meiner Mazda Werkstatt machen lassen (weil ich 2 linke Hände habe). Für einen halbwegs begabten Monteur sollte das kein Problem sein. Wie Mark schon geschrieben hat, die beiden vorderen Halterungen sollten am Rahmen festgemacht sein, die beiden hinteren an der Ladefläche. Such einfach mal ein bisschen hier herum. Es wurde schon einiges dazu geschrieben. So habe ich es auch gemacht.
Zu Deinem Problem, dass Dein Kühlschrank während der Fahrt nicht läuft (grüne Lampe leuchtet nicht):
Bei meiner Kombi ist das auch der Fall. Rücksprache mit Hn. Büscher von Nordstar hat ergeben, dass es wahrscheinlich ein Fehler beim Verkabeln der Steckdose ist. Ich bin auch da nicht der Fachmann. Es ist wohl so, dass es da unterschiedliche Dosenvarianten gibt. Z.B. ist bei meiner Kiste eine 13 pol. Dose angeschlossen und ich habe einen Adapter (13 pol. auf 7 pol.) dazwischen geklemmt. Das funzt aber so nicht. Von der Kabine kommt ein s.g. Weststecker der auch eine entsprechende Dose benötigt, in der dann die Pins nach dem Plan von Nordstar belegt sind. Wie gesagt, ich bin auf diesem Gebiet auch eine totale Niete. Ruf doch einfach mal bei Nordstar an. Die können Dir da bestimmt weiterhelfen. Auch bei der Anbringung von den richtigen Halterungen für Deine Kombi.
Viele Grüsse aus dem Haunetal
Uwe
BT50 + Nordstar Camp 8L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
Der 13polige Westernstecker passt in eine 7 pol. Buchse am Auto :shock: ohne Adapter.Uwe H. schrieb: s.g. Weststecker der auch eine entsprechende Dose benötigt, i
allerdings fehlt dann der Dauerplus. Da mußt Du schon das Auto auf 13 polig umrüsten.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dietmar
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Ich habe bei Hr.Büscher angerufen, hat mir den Tip mit Fa. Grüneugl wegen der Befestigung gegeben. War super Nett von Büscher Aber!! Fa. Grüneugl ( Werkstadtmeister) weigert sich Halterungen für Nordstar zu bauen. Wegen der Garantie ???
Wenn einer ne Werkstadt kennt ( im Süden von München oder in der Nähe) wäre super.
Mit dem Kühlschrank, habe von Büscher erfahren das mein Mazda Händler den Kabelsatz von der Hängerkupplung falsch angeschlossen hat.
Wer hat Bilder von der Befestigung.
Gruß Dietmar mit BT50 DC Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Schick mal ne PN an Uwe, ansonsten wüsste ich ne gute Werkstatt in Neufahrn-Grüneck, Obersöchering, Waag oder in Wörth. Bei Interesse gibts die Adresse per PN.
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dietmar
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Gruß Dietmar Deichgraf,
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
also bei meinem Ford Ranger hat Grünäugel das vor drei Jahren noch gemacht....
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
lg
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
falls du ein paar bilder von meinem auto brauchst als muster pn genügt
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Aber zahle nicht so viel wie syberbruno, gellrag doch einfach mal in irgendeiner freien wekstatt nach....da krigst du bestimmt geholfen....ist ja kein hexenwerk....

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
hier meine:
syberbruno@gmx.net
die bilder sind zu gross für pn
andreas
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Timm
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Und wenn ein Nordstarhändler sich weigert, Befestigungen anzubringen, sollte man das dringend weitermelden. So jemand hat nicht das Recht verdient, diese Kabinen zu vertreiben...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Vielleicht sind das einfach zwei verschiedene Paare Schuhe: Wohnmobil, Wohnwagen Reparatur (Dichtigkeit, Möbeleinbau, Heizung...) und Reparaturen am Fahrgestell, Bremsen, auf der Ladefläche herumbohren usw.
Ich denke eine KFZ Werkstätte sollte eine Befestigung für eine WK grundsätzlich machen können, eher als die Campingfahrzeughändler, außer sie betreiben gleichzeitig eine KFZ Werkstätte, oder haben entsprechende Mechaniker im Team, was ich bis dato noch nicht erlebt habe.
Timm gebe ich in allen Punkten Recht, wobei ich unterstreichen möchte, dass ich eine KFZ Werkstatt für grundsätzlich "fachmännisch" halte. Das müßte jedenfalls auch rechtlich halten.
lg
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4356
- Dank erhalten: 739
auch ich habe die Befestigungen immer bei einer KFZ-Werkstatt machen lassen - die allerdings mit Fleck = Nordstar Österreich (jetzt leider in Pension) zusammengearbeitet hat.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.