- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
Frage Anschluß an die Kabine
- Hilli
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
13 Jahre 8 Monate her #1
von Hilli
Anschluß an die Kabine wurde erstellt von Hilli
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt ein entsprechendes Kabel organisiert um von der Batterie einen extra Anschluß
mit Steckerverbindung nach hinten zu legen. Was für ein Teil muss ich vorn an der Batterie anbringen
damit sie nicht komplett entladen wird oder ist es mit einer Sicherung getan, weil der Rest schon in der Kabine ist ??
Gruß Stephan
p.s. der Kühlschrank läuft wieder
ich habe mir jetzt ein entsprechendes Kabel organisiert um von der Batterie einen extra Anschluß
mit Steckerverbindung nach hinten zu legen. Was für ein Teil muss ich vorn an der Batterie anbringen
damit sie nicht komplett entladen wird oder ist es mit einer Sicherung getan, weil der Rest schon in der Kabine ist ??
Gruß Stephan
p.s. der Kühlschrank läuft wieder

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
13 Jahre 8 Monate her #2
von hksprinter
hksprinter antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hi Hilli,
wenn ich richtig verstehe, möchtest Du von Deiner Kabinenbatterie (vorne in der Kabine) ein Kabel zu Verbrauchern nach hinten in der Kabine ziehen.
Im Prinzip sollte das Kabel entsprechend der Verbraucher abgesichert werden. Die Sicherung verhindert aber nicht, dass die Kabinenbatterie entladen wird, wenn Verbraucher angeschlossen und in Betrieb sind.
Wolltest Du das wissen?
Grüße Harald
wenn ich richtig verstehe, möchtest Du von Deiner Kabinenbatterie (vorne in der Kabine) ein Kabel zu Verbrauchern nach hinten in der Kabine ziehen.
Im Prinzip sollte das Kabel entsprechend der Verbraucher abgesichert werden. Die Sicherung verhindert aber nicht, dass die Kabinenbatterie entladen wird, wenn Verbraucher angeschlossen und in Betrieb sind.
Wolltest Du das wissen?
Grüße Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #3
von Huegelcamper
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Huegelcamper antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hi, wenn du ein so ein
Trennrelais
(so eins habe ich verbaut)hast, brauchst zu nichts mehr da die Starterbartterie von der Aufbaubatterie bei Abfall unter 12,8V automatisch getrennt wird.
Nicht vergessen, vorne und hinten in der Ladeleitung eine Sicherung zu verbauen (immer nahe Plus)
Sollte die Aufbaubatterie vor Tiefentladung geschützt werden solltest du ggf. noch so was oder ähnliches verbauen, ja nachdem wie hoch die gesamt A Zahl Leistung deiner Verbraucher ist!
Grüße
Stefan
Nicht vergessen, vorne und hinten in der Ladeleitung eine Sicherung zu verbauen (immer nahe Plus)
Sollte die Aufbaubatterie vor Tiefentladung geschützt werden solltest du ggf. noch so was oder ähnliches verbauen, ja nachdem wie hoch die gesamt A Zahl Leistung deiner Verbraucher ist!
Grüße
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Huegelcamper.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hilli
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
13 Jahre 8 Monate her #4
von Hilli
Hilli antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hallo zusammen,
vielleicht nicht richtig rüber gekommen, ich wollte eine zweite Anhängersteckdose (Tipp von Holger) anbauen um die Kabine wärend der Fahrt zu versorgen und die Batterie zu laden. Wie ich es verstanden habe läuft der Kühlschrank z.B. nicht über 12v wenn die Batterie vom Auto nicht angeschlossen ist. In der ECO 200 gibt es hinten in den Schränken irgendwelche elektrischen Verkabelungen mit Wiederständen Relais oder was es auch immer sein mag, ich war der Meinung, dass die evtl. für die Trennung zuständig sind.
Gruß Stephan
p.s. evtl. was für Mikel, gibt es eine LED-Aussenlampe die ich über den Eingang bauen kann
vielleicht nicht richtig rüber gekommen, ich wollte eine zweite Anhängersteckdose (Tipp von Holger) anbauen um die Kabine wärend der Fahrt zu versorgen und die Batterie zu laden. Wie ich es verstanden habe läuft der Kühlschrank z.B. nicht über 12v wenn die Batterie vom Auto nicht angeschlossen ist. In der ECO 200 gibt es hinten in den Schränken irgendwelche elektrischen Verkabelungen mit Wiederständen Relais oder was es auch immer sein mag, ich war der Meinung, dass die evtl. für die Trennung zuständig sind.
Gruß Stephan
p.s. evtl. was für Mikel, gibt es eine LED-Aussenlampe die ich über den Eingang bauen kann
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #5
von Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Luki antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hey,
in der Eco 200 sind im unteren Fach hinten links ein Trennrelais und ein Kühlschrankrelais verbaut.
D.h. du musst vom Motorraum einmal Plus mit dickem Kabel, einmal D+ von der Lichtmaschine mit dünnerem Kabel und einnmal Masse von der FZ-Karosserie zu deiner Stckdose legen und natürlich richtig anklemmen.
Hier eine schematische Zeichnung der Schaltung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mit dem Kühlschrankrelais brauchst du normalerweise nichts extra machen, wenn deine Kabine noch die orginale Anschlussleitung hat.
Bei den meisten FZ, glimmt bei eingesteckter Kabine während der Fahrt eine oder mehrere Kontrollampen in deinem FZ. Das ist i.d.R. nix schlimmes und man gewöhnt sich dran.
Ich denke dazu sollte man etwas elektrische Ahnung und Ausstattung haben. Alternativ lieber einen Autoelektriker ran lassen...
Gruss
luki
in der Eco 200 sind im unteren Fach hinten links ein Trennrelais und ein Kühlschrankrelais verbaut.
D.h. du musst vom Motorraum einmal Plus mit dickem Kabel, einmal D+ von der Lichtmaschine mit dünnerem Kabel und einnmal Masse von der FZ-Karosserie zu deiner Stckdose legen und natürlich richtig anklemmen.
Hier eine schematische Zeichnung der Schaltung:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit dem Kühlschrankrelais brauchst du normalerweise nichts extra machen, wenn deine Kabine noch die orginale Anschlussleitung hat.
Bei den meisten FZ, glimmt bei eingesteckter Kabine während der Fahrt eine oder mehrere Kontrollampen in deinem FZ. Das ist i.d.R. nix schlimmes und man gewöhnt sich dran.
Ich denke dazu sollte man etwas elektrische Ahnung und Ausstattung haben. Alternativ lieber einen Autoelektriker ran lassen...
Gruss
luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Luki.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17082
- Dank erhalten: 1713
13 Jahre 8 Monate her #6
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hallo Hilli,
wir hatten in Laubach ja schonmal im Schrank rumgeschnorchelt. Das sah mir ja auch nach Trennrelais aus.
Luki, wenn du die gleiche Kabine hast, dann hast du doch hoffentlich auch einen Schaltplan und die org. Steckerbelegung von Nordstar. Das hilft Hilli dann weiter umd die AHK Steckdose wieder ordentlich anzuschließen. Irgendwie war das an der Kabine doch ziemlich zerrupft.
wir hatten in Laubach ja schonmal im Schrank rumgeschnorchelt. Das sah mir ja auch nach Trennrelais aus.
Luki, wenn du die gleiche Kabine hast, dann hast du doch hoffentlich auch einen Schaltplan und die org. Steckerbelegung von Nordstar. Das hilft Hilli dann weiter umd die AHK Steckdose wieder ordentlich anzuschließen. Irgendwie war das an der Kabine doch ziemlich zerrupft.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
13 Jahre 8 Monate her - 13 Jahre 8 Monate her #7
von Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Luki antwortete auf Aw: Anschluß an die Kabine
Hey,
da hab ich was ja. Wobei mir der Anhänger-Stecker etwas seltsam (schwedisch???) aussieht oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Hier noch 230V
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
da hab ich was ja. Wobei mir der Anhänger-Stecker etwas seltsam (schwedisch???) aussieht oder?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier noch 230V
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Letzte Änderung: 13 Jahre 8 Monate her von Luki.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden