Frage Renault-Nissan-Allianz: Neuer V6-dCi-Motor für 180 Millionen

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #1 von QuestMan
Renault-Nissan-Allianz: Neuer V6-dCi-Motor für 180 Millionen Euro

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #2 von Bierbrauer
Moin Moin
180 Millionen is mir zu teuer. :shock:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #3 von D-MSMO
180 Mio schnäple nehme dann zwei ..wo kann ich bestellen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #4 von Mark

Der Motor wird daher nicht nur in Europa, sondern auch in Asien und den Vereinigten Staaten von Amerika auf den Markt kommen.

Dann wäre der ja auch was für den Flaxi :wink:

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #5 von Reini

Mit 450 Newtonmetern maximalem Drehmoment....

Irgendwas um die 420 Nm hat der jetzige 2,5L-Vierzylinder im Navara doch auch schon, oder?


....kombinierten Durchschnittsverbrauch...mit 7,2 Litern je 100 Kilometer.....

Und das bereits in einem cw-Wert-optimierten PKW!!! Wieviel soll so 'ne Maschine denn erst in einem PU verbauchen, dessen cw-Wert wahrscheinlich eher auf dem Niveau von zwei Lagunas oder drei Öltanks liegt? :roll:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #6 von Deichgraf

Mark schrieb: Dann wäre der ja auch was für den Flaxi :wink:


Aber nur wenn ihn jeder Dorfschmied reparieren kann .......................

*wegduck*

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #7 von Reini

Deichgraf schrieb: Aber nur wenn ihn jeder Dorfschmied reparieren kann .......................

:lloll:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #8 von suzali

Und das bereits in einem cw-Wert-optimierten PKW!!! Wieviel soll so 'ne Maschine denn erst in einem PU verbauchen, dessen cw-Wert wahrscheinlich eher auf dem Niveau von zwei Lagunas oder drei Öltanks liegt? Rolling Eyes

Der cw-Wert ist eigentlich nicht wirklich wichtig. Es ist der Luftwiderstandsbeiwert. Viel wichtiger ist die Stirnfläche des Fahrzeuges, die im Quadrat in die Berechnung einfliesst! Ein PU oder Transporter kann den tollsten cw-Wert haben, bei der Stirnfläche ist's eigentlich egal. Andersherum kann ein Sportwagen 1,20 hoch * 1,60 m breit den bescheidensten cw-Wert haben, er wird immer einen deutlich geringeren Luftwiderstand haben!

Gruß Ali

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 4 Monate her #9 von Reini
Ja, was weiß denn ich!?
Bin ich vielleicht Strömungsinschennjöhr?
In 'nem Pickup wird das Teil jedenfalls deutlich mehr saufen als in 'nem Pkw.
Dabei dürfte es dann wohl völlig wurscht sein, ob das nun an 'ner Phasenvarianz im Worbkern, dem Fettgehalt der Pflastersteine bei senkrechter Sonneneinstrahlung oder einfach nur am höheren Luftwiderstand liegt.
MANNO!!! :roll:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 4 Monate her #10 von T5

Reini schrieb:

Mit 450 Newtonmetern maximalem Drehmoment....

Irgendwas um die 420 Nm hat der jetzige 2,5L-Vierzylinder im Navara doch auch schon, oder?



Haha :lol: Wir haben doch jetzt schon [size=150:2syu0xu2]gemessene 450Nm[/size]


Grüße

Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank