Frage
Zusatz-Rückfahrscheinwerfer
- Kabinerl
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Tischer 260S auf Nissan Navara D40 KC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 51
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage her #1
von Kabinerl
Grüße
Roland
Tischer 260S auf D40, genannt "Navarine" - seit 2010
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Zusatz-Rückfahrscheinwerfer wurde erstellt von Kabinerl
Gestern Abend und heute Basteltag. Ein ordentlicher Rückfahrscheinwerfer (Ad Luminis LED 15 Watt, mit Zulassung) an der Wohnkabine ist dran, am Navara auch.
An der WoKa hat die Kabellänge gereicht. Bin direkt mit Kabeldieben auf die beiden Leitungen vom serienmäßigen RüFa-Scheinwerfer gegangen. Da drin ist’s trocken und schon von Tischer alles relativ „offen verlegt“.
Am Navara bin ich dagegen doch etwas erstaunt, wie viel Dreck da von unten/oben? an die hinteren Lichtanschlüsse zu kommen scheint.
Das Kabel vom RüFa-Scheinwerfer (LED 25 Watt) habe ich mit Stoßverbinder verlängert und verschmolzen. Für den Anschluss gehe ich auch mal direkt an die beiden Kabel zur Serien-Glühbirne, wie an der Wohnkabine.
Da ich dort nur 5 cm frei liegendes Kabel habe, werde ich’s auch mal mit zwei Kabeldieben machen und hoffe, dass Isolierband drüber reicht und der Dreck da ohne großartig Wasser rein kam…
Wenn’s Probleme gibt, muss ich nacharbeiten und werde auch dort Stoßverbinder nehmen, groß genug, dass auf einer Seite die 2x 0,75 rein passen.Bin elektrisch/elektronisch absoluter Voll-Laie. Hab jetzt natürlich keine Ahnung, ob das dann alles in der Kombi funktioniert oder ich mir damit was zerschieße.
Bevor ich also morgen meine Navarine mit der WoKa verheirate, zumindest so weit, um den Jäger-Anschluss rein zu bringen, dann mit zittrigen Händen nochmal den Rückwärtsgang rein zum Lichterfest…
Hier ist ja geballtes Elektrik-Wissen versammelt. Was meint Ihr?
Alles 0,75er Kabel-Querschnitt, am Navara zusätzlich 25 Watt, dazu 15 Watt an der WoKa…
Geht notfalls nur irgendwo eine Sicherung oder soll ich eine der serienmäßigen Glühbirnen lieber gleich raus drehen?
Bevor ich mir den Sonntag versaue…
An der WoKa hat die Kabellänge gereicht. Bin direkt mit Kabeldieben auf die beiden Leitungen vom serienmäßigen RüFa-Scheinwerfer gegangen. Da drin ist’s trocken und schon von Tischer alles relativ „offen verlegt“.
Am Navara bin ich dagegen doch etwas erstaunt, wie viel Dreck da von unten/oben? an die hinteren Lichtanschlüsse zu kommen scheint.
Das Kabel vom RüFa-Scheinwerfer (LED 25 Watt) habe ich mit Stoßverbinder verlängert und verschmolzen. Für den Anschluss gehe ich auch mal direkt an die beiden Kabel zur Serien-Glühbirne, wie an der Wohnkabine.
Da ich dort nur 5 cm frei liegendes Kabel habe, werde ich’s auch mal mit zwei Kabeldieben machen und hoffe, dass Isolierband drüber reicht und der Dreck da ohne großartig Wasser rein kam…
Wenn’s Probleme gibt, muss ich nacharbeiten und werde auch dort Stoßverbinder nehmen, groß genug, dass auf einer Seite die 2x 0,75 rein passen.Bin elektrisch/elektronisch absoluter Voll-Laie. Hab jetzt natürlich keine Ahnung, ob das dann alles in der Kombi funktioniert oder ich mir damit was zerschieße.
Bevor ich also morgen meine Navarine mit der WoKa verheirate, zumindest so weit, um den Jäger-Anschluss rein zu bringen, dann mit zittrigen Händen nochmal den Rückwärtsgang rein zum Lichterfest…
Hier ist ja geballtes Elektrik-Wissen versammelt. Was meint Ihr?
Alles 0,75er Kabel-Querschnitt, am Navara zusätzlich 25 Watt, dazu 15 Watt an der WoKa…
Geht notfalls nur irgendwo eine Sicherung oder soll ich eine der serienmäßigen Glühbirnen lieber gleich raus drehen?
Bevor ich mir den Sonntag versaue…
Grüße
Roland
Tischer 260S auf D40, genannt "Navarine" - seit 2010
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Letzte Änderung: 1 Woche 2 Tage her von Kabinerl. Grund: Falsche Werte korrigiert
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Kabinerl
-
Autor
- Offline
- Junior Boarder
-
- Tischer 260S auf Nissan Navara D40 KC
Weniger
Mehr
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 51
1 Woche 2 Tage her #2
von Kabinerl
Grüße
Roland
Tischer 260S auf D40, genannt "Navarine" - seit 2010
Kabinerl antwortete auf Zusatz-Rückfahrscheinwerfer
Katastrophe vom Handy…
Korrektur Post wg. falscher Werte funktioniert nicht. Richtig ist:
21 Watt Serie an Navara + 25 Watt
dazu
21 Watt Serie an WoKa + 15 Watt
Wenn man’s getrennt betrachten dürfte, müsste es passen?
Korrektur Post wg. falscher Werte funktioniert nicht. Richtig ist:
21 Watt Serie an Navara + 25 Watt
dazu
21 Watt Serie an WoKa + 15 Watt
Wenn man’s getrennt betrachten dürfte, müsste es passen?
Grüße
Roland
Tischer 260S auf D40, genannt "Navarine" - seit 2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sino
-
- Offline
- Senior Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 421
- Dank erhalten: 66
1 Woche 2 Tage her - 1 Woche 2 Tage her #3
von Sino
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Sino antwortete auf Zusatz-Rückfahrscheinwerfer
Hey Roland,
bin kein Fan von Stromdieben!
ist eigentlich der totale Pfusch und nur für den Notfall unterwegs gedacht (finde ich)
ich würde lieber Wagoklemmen nehmen und wenn’s Wasserdicht sein soll
entweder sowas:
www.elektroland24.de/elektroinstallation...R8HtIBBoCszwQAvD_BwE
(Sorry der eBay link hat nicht funktioniert)
oder ich sprühe die Klemme damit gut ein:
www.amazon.de/gp/aw/d/B084JC1534?psc=1&r...pop_mob_b_asin_title
Aber das was ja nicht deine Frage!
bei mir ist es ähnlich gelöst wie bei dir!
der Vorbesitzer hatte Sogar 2x15watt am Pu und das hat alles funktioniert!
LG,
sino
p.s alle Angaben ohne Gewähr
bin kein Fan von Stromdieben!
ist eigentlich der totale Pfusch und nur für den Notfall unterwegs gedacht (finde ich)
ich würde lieber Wagoklemmen nehmen und wenn’s Wasserdicht sein soll
entweder sowas:
www.elektroland24.de/elektroinstallation...R8HtIBBoCszwQAvD_BwE
(Sorry der eBay link hat nicht funktioniert)
oder ich sprühe die Klemme damit gut ein:
www.amazon.de/gp/aw/d/B084JC1534?psc=1&r...pop_mob_b_asin_title
Aber das was ja nicht deine Frage!
bei mir ist es ähnlich gelöst wie bei dir!
der Vorbesitzer hatte Sogar 2x15watt am Pu und das hat alles funktioniert!
LG,
sino
p.s alle Angaben ohne Gewähr
Bimobil Husky 230 BJ 1999
Ohne Heckklappe und ohne Nasszelle Nissan Navara Bj07 Manuel OME Federn und LuFe (Goldschmitt)
Letzte Änderung: 1 Woche 2 Tage her von Sino.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kabinerl
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4084
- Dank erhalten: 1578
6 Tage 23 Stunden her #4
von Stefan
Stefan antwortete auf Zusatz-Rückfahrscheinwerfer
...ich nutze lieber den Lötkolben. Trotz alle dem: Licht hinten ist eine gute Sache. Gerade im dunkeln...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kabinerl
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Northern-Lite 6'10" GFK-Wohnkabine |
Dometic SinePower DSP 1012 Sinus-Wechselrichter, 12V, 1000W |
360° Tischbein und mehr |
T5DoKa / Bimobil VD 280 |
Ladezeit der Seite: 0.058 Sekunden
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Selbstbau
-
Möbelbau
- Erfahrungswerte mit queenply