- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Frage Kurbelstützen
- 111Dark
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Daher meine Frage ob es noch in Deutschland erhältliche Alternativen zu
Atwood
HappiJac
und Rieco
campersmall.de/Shop/product_info.php?pro...edcf41f841b9225b31b6
gibt
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17096
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Paddy
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Dank erhalten: 3
VW T5doka+Kodiak
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schneckenhaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 9
Aaalso...ich werde einfach nicht schlauer was "meine" Stützen angeht.
Unsere Kabine ist ja aus der Fliegengewichtsklasse...und ausserdem alt & billig.
Selbst wenn mir die Taler egal wären...ich pappe ja nicht an 'ne Kabine für € 1500.-- Stützen für € 750.--dran.
Das muss anders.
Bisheriger Gedanke:
An der seitlichen Kabinenkante wird ein stabiler Winkel angebracht. An dessen Unterkante wird eine Aufnahme angeschweisst um dort eine passende Stange Aufzustecken. An der Unterkante dieser Stange ist dann ein stabiler Wagenheber angeschweisst.
Die Kurbelstütze wird also bei Bedarf einfach unten an die Aufnahme "gesteckt", während der Fahrt liegen die Dinger auf der Ladefläche.
Macht sowas Sinn? Übersehe ich da etwas? Gibts günstigere Fertigstützen?
Ist ja meine erste Kabine...und ich muss noch sooo viel lernen... :genau:
Freue mich über Anregungen!
Lieber Gruss
Derek
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Viellicht finden sich gebrauchte Kurbelstützen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schneckenhaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 9
Mein (total netter!) Kabinenverkäufer baut ja ohnehin noch etwas für mich an der Kabine um...und er kümmert sich auch um Stützen und verlängert diese (er macht ja Sonderkonstruktionen aus Stahl...ist also 'ne "Fingerübung" für ihn!). Jippieh!
Danke dennoch
Derek
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
wollte diese vorschlagen
www.google.de/imgres?imgurl=http://www.w...0CDMQ9QEwAQ&dur=3001
Aufnahme anschweißen , vorausgesetzt der Hub und Höhe reichen .
So habs ich gemacht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schneckenhaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 9
In der Tat...DAS wären tolle Stützen!
Mal gucken was mein (total netter!!!) Verkäufer da gebaut hat...ende der Woche hole ich die Wohndose wohl ab (freufreufreu!)
Gruss
Derek
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
der Preis für die Rieco Titan hat mir auch erstmal weh getan, aber die kann ich nur empfehlen! Sind wohl die einzigen auf dem
Markt erhältlichen, die für Kabinen geeignet sind. Alles andere ist gebastel. :Meinung:
Interessant währe die Bezugsquelle für dem Tischer seine Stützen zu erfahren, da beißt man aber auf Granit.
Grüße
markus
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- schneckenhaus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 9
Aber bitte bedenke, dass ich mit meinem Kabinchen und meinem Alt&Billig-PickUp in einer gaaanz anderen Liga spiele.
Ich mag das jetzt erst einmal testen, ob mir das überhaupt Spass macht...und daher den Kostenrahmen erst einmal ganz klein halten. Ganz sicher geht das immer alles toller, einfacher und luxoriöser...wir fangen aber "ganz klein" an. Und da passen diese Stützen einfach nicht...weder von unserem Grundgedanken noch vom Budget...
Dennoch herzlicher Dank auch an Dich
Derek
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
BiMobil schrieb: Wenns erledigt ist ,auch gut :grin:
wollte diese vorschlagen
www.google.de/imgres?imgurl=http://www.w...0CDMQ9QEwAQ&dur=3001
Aufnahme anschweißen , vorausgesetzt der Hub und Höhe reichen .
So habs ich gemacht
Die sind bei mir auch verbaut. Immer schön kurbeln. Akkuschrauber ist nicht. Aber 1500 kg unmöglich zu heben, das Kurbeln geht bei ca. 800 kg Kabinengewicht schon schwer, auf vier Stützen verteilt. Und immer schön schmieren.
35 cm Hub reicht grundsätzlich, aber wenn ich von von 110 cm Pritschenhöhe auf dem Hänger auf 60 cm absetze, muß ich jede Stütze nochmal einzeln in der Länge verstellen und dabei provisorisch abstützen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
mingelopa schrieb: Immer schön kurbeln. Akkuschrauber ist nicht.
Stimmt, geht sogar schwerer als die Bimobil Stütze.
Die packt vorne belastet auch kein Akkuschrauber.
Aber die 10 cm sind bei mir gleich gekurbelt.
Kabine bleibt abgebaut ganz oben .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17096
- Dank erhalten: 1718
Mit Hand kurbelt man sich aber einen Wolf!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wolfhund
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 282
- Dank erhalten: 34
Die packt vorne belastet auch kein Akkuschrauber.
Mein 'Metabo-Schrauber' hat mit meiner Husky 230 kein Problem...
Mitsubishi L200 + BIMOBIL Husky 230 (2006) - VW-T5 - WOELCKE (2011)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
ich habe vorn die Rieco und hinten die aus dem Link von Rudi an meiner Kabine
Die Kabine habe ich bis jetzt immer mit dem Akkuschrauber abgesetzt
nun erfahre ich hier, dass das gar nicht geht und der Akkuschrauber
das nicht packt.

wie mach ich das nur in Zukunft, jetzt wo ich weiß das das was ich mache gar nicht geht? :grin:
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Also hinten würde wohl gehen mit Schrauber, wenn es die Stützen entsprechend gäbe. Aber mit dem langen Alkoven (Längsbetten) und den schweren Brocken (Wassertank, Gasflasche, Batterien) an der Vorderwand ist auf den vorderen Stützen schon ordentlich Gewicht drauf.
Daher habe ich eben auch keine entlastete Vorderachse.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Dann hab ich wohl zu gewichtsoptimiert ausgebaut.
Genau so ein Metabo ist bei mir gnadenlos abgeraucht
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
mingelopa schrieb: Immer schön kurbeln. Akkuschrauber ist nicht. Aber 1500 kg unmöglich zu heben, das Kurbeln geht bei ca. 800 kg Kabinengewicht schon schwer, auf vier Stützen verteilt. Und immer schön schmieren.
Da bin ich doch froh,dass wir uns für Hydraulikstützen entschieden haben. :genau:
Fernbedienung raus,Bier auf und los gehts. :mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich habe mir vor 2 Jahren zur neuen Kabine auch einen BS 14,4 LTX Matabo Akkuschrauber gegönnt. Da waren 2 Akkus mit je 3Ah im Lieferumfang, deswegen gab es kurz drauf noch sehr günstig eine SB14,4 LTX Akkuschlagbohrmaschine von Ebay ohne eigenen Akku dazu. Beide bis zu 88Nm. Kürzlich kam noch ein Akkuschlagschrauber mit 75 bis 140 Nm, ebenfalls ohne Akku dazu, der mir ganz toll auch beim Reifenwechseln und ähnlichen Aufgaben hilft. Der Ebay Händler hatte Vorführ- und Auslaufmaschinen von Metabo sehr günstig (70 bis 80€ ohne Akku)
Super finde ich, dass die Akkus zwischen verschiedenen Geräten austauschbar sind.
Aus heutiger Sicht würde ich aber beim nächsten Mal 18V Geräte kaufen, denn dazu gibt es noch viel mehr sinnvoll mit den gleichen Akkus nutzbare Geräte.
Im Hinterkopf habe ich auch immer noch, die Akkus als Notstromversorgung für Beleuchtung, Tablet und Co zu benutzen. Aber das Projekt muss noch mindestens bis zum nächsten Winter warten.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.