Wichtig Wohnkabine

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #1 von Cihan. D
Wohnkabine wurde erstellt von Cihan. D
Hallo liebes Forum, 
Mein Name ist Cihan Doganel, Rettungssanitäter aus Nordhessen. 
Ich war im April das erste Mal 4 Wochen mit meinem umgebauten renault trafic auf camping Reise. Schnell hat sich ausgestellt, mir fehlt es an Dusche und WC. Trockentoilette war ab board. 
Eines morgens stand da plötzlich ein anderer Camper und mir war klar, daß will ich auch ein pickup mit wohnkabine. 

Ich dachte da an einen dodge ram ab bj 2016 oder ford f150. 
Jetzt hab ich gelesen, mit Enttäuschung, dass diese riesen quasi nichts aufladen können und eine Aufflastung erfolgen muss. 

Meine Frage : Hat jemand Erfahrung und was kostet der Umbau inkl TÜV!? 
Viellt hat ja jemand sogar einen dodge 1500 der Erfahrung hat. Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Hilfe. 

Mit freundlichen Grüßen 
Cihan Doganel 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
1 Jahr 10 Monate her #2 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wohnkabine
Servus und herzlich  hier im Forum.

Einen Zahn muss ich Dir gleich ziehen: Wenn Du eine richtige Wohnkabine mit allem Komfort haben willst dann suche Dir einen schwereren Ami, idealerweise einen 3500er, pfeif auf die Geschwindigkeit und den jährlichen TÜV und Alles ist gut.
Mit 1500ern ist das zwar in Grenzen machbar, ist aber fast immer nahe am Limit und Du bist ständig am Überlegen:
"Was nehme ich mit und was bleibt zu Hause?".
Der F150 auf dem Avatarbild hat mit der Kabine drauf ohne Auflastung, wenn 2 Personen dabei sind und der Wassertank voll ist noch ca. 150-200 kg Nutzlast. Dabei hat aber die Kabine je nach Ausstattung nur etwa 480 - 530 kg.
Der RAM1500 wird meist schon aufgelastet geliefert. Das Problem ist meist die Hinterachslast. Beim F150 ist die "Luft" was Auflasten angeht sehr dünn. Bei Einigen geht es, bei Anderen fast unmöglich. Der F150 ist in seinen Variationen eine Wissenschaft für sich.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #3 von bb
bb antwortete auf Wohnkabine
Wenn das entscheidende Kriterium nicht das Pickup Basisfahrzeug ist, sondern die Absicht, eine Wohnkabine auf einer Pritsche zu transportieren, wäre ein Sprinter, Daily, T5/6, .... mit Pritsche eine etwas alltagstauglichere und vermutlich auch betriebskostengünstigere Alternative zum 3500er Pickup. Aber auch da wird es, je nach Größe der Kabine, mit der 3,5t Grenze knapp.
Als Wohnmobil zugelassene Fahrzeuge über 3,5t bis 7,5t dürfen auf Autobahnen immerhin 100 fahren. Wohnmobile werden aber nach Hubraum besteuert, so eine 6l Maschine kostet dann einen deutlichen Aufschlag gegenüber einem 2l Diesel im LKW Transporter mit Wechselkabine. 
Ein anderes Thema ist, wie es zukünftig mit der Maut über 3,5t weiter geht. 

 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #4 von Cihan. D
Cihan. D antwortete auf Wohnkabine
Ich hatte den Gladiator von Hotomobil im Auge. Ist ja ein GFk mono. Soll mit Dusche ect 500kg wiegen. Das Problem mit den RAM 2500 ist, dass es mir optisch nicht gefällt mit deinem dicken Hintern. Hilux und Co sagen mir sich nicht zu. Wobei ich wahrscheinlich nicht an diesen Fahrzeugen vorbei kommen werde. Ich möchte keinen Sprinter und Co. Möchte das fzg auch daily benutzen. Und 65K gebe ich nicht aus für ein Camper den ich nur einmal im Jahr fahre. 

Ich frag mich nur, wie kann ein Ranger mehr aufladen als ein RAM? Liegt das an der zu simplen technik? 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Jahr 10 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wohnkabine
Das liegt daran, dass RAM und Co in USA "half tonn" Pickups sind. 600-700kg geht da vielleicht noch, sonst muss man halt eine Nummer größer nehmen. Es ist ja nicht so, dass die bei 1to Zuladung auseinanderbrechen, ganz im Gegenteil,aber das bekommst du nur hier nicht zugelassen!
Bei uns gibts die magische 3,5to Grenze. Die Amis sind leer schon schwer, da bleibt halt weniger Luft als bei Ranger, Hilux..
Mit einer Kabine die echte 500kg hat, dürfte das aber kein Problem sein.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #6 von Cihan. D
Cihan. D antwortete auf Wohnkabine
Ich verstehe. Ja das Problem kommt auch noch, dass ich nicht über 3.5t will. Ich darf zwar fahren aber meine bessere Hälfte nicht mehr. Hab es mir einfacher vorgestellt. Dann muss ich mich mit den hersteller arrangieren und eine Kabine finden, die leicht ist. Danke für die Hilfe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #7 von qwe
qwe antwortete auf Wohnkabine
Oder einen PU der eine komfortable Kabine tragen kann.
Was stört dich denn an Ranger, Hilux & Co?

BTW:
Was ich mich bei der Hotomobil Gladiator schon immer gefragt hab:
Wie soll man denn da drin sitzen, wenn unter dem Tisch der Kühlschrank steht??? 

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
1 Jahr 10 Monate her #8 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Wohnkabine
Na dann will ich mal.
Du warst zum ersten Mal Campen und hattest Probleme mit Bad und WC. 
Dann siehst du einen PickUp mit Wohnkabine und willst sowas haben. 
Natürlich soll es dann ein RAM sein……man will ja nich kleckern sondern klotzen.

Meine ehrliche Meinung.
Such dir ein ordentliches Wohnmobil. 
Das war jetzt natürlich nicht das was du lesen wolltest. Und schon garnicht von jemandem der RAM mit Kabine fährt.

Fangen wir vorne an. 

Der RAM
wird offiziell nicht in Deutschland verkauft. 
1500er
Wie Manfred schon geschrieben hat, gibt es welche die schon bei der Erstzulassung mit 3,5t haben. Die sind dann meistens über die „halboffiziellen Importeure eingeführt worden. Zum Beispiel AEC.
Ansonsten liegt das zulässige Gesamtgewicht, glaube ich, bei 3,3t. Bei 2,8t fahrfertigem Leergewicht ist also eine 500Kg Kabine eigentlich schon Zuviel. 
Die Hinterachslast liegt original bei 1780Kg. 
Auflastung auf 1950 Kg ist möglich. 

2500 und 3500
Auf jeden Fall die bessere Wahl für eine WoKa, aber hier ist die Verfügbarkeit in Deutschland ganz dünn. 
Kommt bei dir wegen der 3,5t Grenze aber wohl eh nicht in Frage. 

Gebrauchtkauf ist, bei allen Modellen, mit absoluter Vorsicht zu genießen. 
Da sich der RAM sehr großer Beliebtheit erfreut, werden leider sehr viele Totalschäden über Litauen eingeführt, die aussehen wie aus dem Ei gepellt. Hier empfiehlt sich auf jeden Fall eine Carfax Anfrage. Manchmal geht auch schon die Fahrgestellnummer zu Googeln. 

RAM fahren ist absolut Geil, ABER du musst dir auch darüber im Klaren sein das es kein Kleinwagen ist. 
Das sind die Midsize PU‘s aber auch nicht wirklich. 

Jetzt zur Kabine

Schau dich erstmal auf dem WoKa-Markt in Ruhe um.
Es gibt übrigens nicht nur Tischer, Nordstar oder Bimobil. 
Wenn du in einem umgebauten Van schon ein Problem hast, wird das in einer WoKa nicht besser. Es sei denn du kaufst was mit Bodenlänge ab 260.
Da wird dann allerdings die Sache mit dem Gewicht ganz schnell Thema. (Was jetzt nicht heißt das bei kleinere Kabinen kein Thema ist)
 Ich bin mit meiner Kabine (200er Tischer Box), reisefertig, ziemlich genau am Limit. Wir verzichten aber auch auf Bad und WC. 

Mein Tipp
Erstmal so ne Kombi Mieten und damit in Urlaub fahren. 
Könnte sein, das sich dein Traum danach schon erledigt hat.

Nimm auf jeden Fall nochmal zu Manfred Kontakt auf. 
Er unterscheidet sich halt ein wenig von vielen WoKa Verkäufern, weil er dir sagt was geht und was du besser lässt. 
Die meisten Verkäufer sagen leider „Passt schon irgendwie“

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Folgende Benutzer bedankten sich: Mickel, Maddoc, manfred65, Atlantik, Dennis1509, qwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #9 von bb
bb antwortete auf Wohnkabine
Ein möglicherweise passender F350 wird gerade hier im Marktplatz angeboten. Standort Bayern, in gut 3 Stunden von Kassel aus zu erreichen, sagt mein Navi. Der Besitzer hat auch eine Kabine, wenn ich das richtig gelesen habe, die wird aber nicht mit verkauft. Aber vielleicht einfach mal anschauen, das bringt mehr, als Meinungen anderer zu lesen.

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
1 Jahr 10 Monate her - 1 Jahr 10 Monate her #10 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wohnkabine
@bb: mit dem F350 reisst er aber die angepeilte 3,5to Marke.
Wenn man mit Ami unter 3,5 bleiben will bleiben eben nur die 1/2 ton Trucks.

@cihan. RAM geht meist "leichter" weil es halt viele  davon in Europa gibt und ein relativ geregelter Import stattfindet.
Ulf hat es schon angesprochen: Die meisten jungen Gebrauchten sind Unfallfahrzeuge denen man gut auf den Zahn fühlen muss. Mein F150 auf dem Bild ist auch so Eines. Der hatte aber nur einen Streifschuss rechts: Türen und Trittbrett und offene Airbags. Meine Innenausstattung war deshalb Fabrikneu. Es gibt ein paar Dinge mit denen man diese Risiken ein wenig eingrenzen kann. Ganz ausschließen kann man die nicht.
Das Problem ist dass man das Auto idealerweise vor dem Kauf selbst nachwiegen sollte weil die Papierwerte oft nur aus Datenblättern stammen und auch mal, je nach Ausstattung um 5 oder mehr Prozent abweichen. Das sind dann schnell mal 150-200kg Übergewicht.
Wir haben hier hin und wieder GEOCamper die wir auf den RAM setzen. Wenn die Kabine aber groß und mit Nasszelle sein soll bist Du schnell bei 600+ kg "trocken" ohne Gas. Leichter wird die große Gladiator sicher auch nicht.
Die Kabine auf dem Bild war ein Sonderbau wegen der RAM-Box, wurde aber so gebaut dass sie problemlos auch auf einen Hilux o.ä. passt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 1 Jahr 10 Monate her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #11 von bb
bb antwortete auf Wohnkabine
Klar liegt der 350 weit jenseits der 3,5 t Klasse. Aber für den TE wäre dieses Angebot eine Möglichkeit, sich zumindest das Fahrzeug und wahrscheinlich auch die Kabine mal in Ruhe anzuschauen, auch wenn nur der Pu zum Verkauf steht. Dann wüsste er aus eigener Anschauung ein wenig mehr.
 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #12 von wodo
wodo antwortete auf Wohnkabine
Servus zusammen,
also um mal Licht ins Dunkel zu bringen. Dem zum 1500er RAM gesagten ist nichts hinzuzufügen. Mit einer besser ausgestatteten Woka eher nicht sinnvoll, da man sehr schnell überladen ist und das dan besonders in Ösiland und in der Schweiz sehr teuer werden kann. Das geht bis dahin, das man die Kabine abstellen muss und dann jemand schicken muss, der sie mit geeignetem Fahrzeug abholt. Die vorübergehende „Lagerung“ an der Polizeistation kostet natürlich auch.

zum RAM 3500: 
wir fahren den mit einer Tischer 295. Der Limited RAM kann Max 1650 Kg zuladen. Die Zuladung ist übrigens auch stark von der Ausstattung abhängig. Je besser die Ausstattung, umso weniger Zuladung. So eine Tischer 295 wiegt „nass“ also mit Wasser, Gas, etc. knapp eine Tonne.

hat man das Fahrzeug noch auf Gas umgebaut kommt reduziert sich die Zuladung weiter erheblich. Also wir kommen mit Campingtisch, Stühlen, Auffahrkeilen, vollgetankt Gas und Sprit gerade so hin. 

Die Steuer ist günstig (180 Euronen, da LKW). Dafür schlägt die Versicherung dramatisch zu ( kann bis zu 4000 EUR im Jahr ausmachen, da LKW).
Jährlicher TÜV ist obligatorisch. Der Limited wird standardmäßig mit 20“ Reifen geliefert. Für den notwendigen Lastindex gibt es in Europa leider keine Reifen, die muss man aus USA importieren. Also immer Max 18“ ordern, denn da gibt es Reifen mit dem passenden Lastindex in Europa.

last but not least: mit Kabine braucht das Gefährt bei „bayerischen“ 80 km/h ca. 18,5 bis 20 Liter Super, Gas ca. 10% mehr.

wenn du dazu mehr wissen möchtest, kannst du mich gerne direkt kontaktieren.
LG wolfgang
 
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Fangorn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #13 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Wohnkabine
Hallo Wolfgang,

was heißt "gerade so hin"?
4,2 to, 4,5 to, 4,8 to oder glatt 5,0 to?
Als LKW mit über 3,5 to zGG dann mit 88 km/h Begrenzer?
Keine Wohnmobilzulassung wenn Woka aufgeschnallt?
Dann wäre der Begrenzer nicht zwingend und es dürfte 100 km/h gefahren werden.

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #14 von wodo
wodo antwortete auf Wohnkabine
Servus Tannengrün,

um deine Fragen zu beantworten:

"gerade so hin" soll heißen, dass mit Fahrrädern, vollgepackte Kabine und alles was man so mit sich rum schleppt bis auf 30-40 Kg das zzl. Gesamtgewicht fast ausgereitzt ist. Die Achslasten sind dann zwar noch im grünen Bereich, aber sehr viel mehr geht dann halt nicht.

"4,2 to, 4,5to oder glatt 5,0 to": lt. Fahrzeugschein hat der RAM ein zul. GG von 4990 kg.

Begrenzer: offiziell musst du einen Begrenzer haben. Das erfolgt elektronisch per Software. Wird aber vom TÜV nicht geprüft!

Wohnmobilzulassung, 100 km/h: Die berühmte Wohnmobilzulassung gibt es als solche nicht. Zwar ist die Kabine im Fahrzeugschein eingetragen und das Fahrzeug "soll dann als Wohnmobil gelten". Das wird aber von den "Edelweißbuam" sehr unterschiedlich gehandhabt. Das Fahrzeug ist halt lt. Fahrzeugschein ein N2, also ein LKW. Und die Kabine ist Ladung. Manche akzeptieren das zwar als "Wohnmobil", aber das ist wohl eine Grauzone. Zumindest konnte ich noch nirgends ein offizielles Statement dazu finden. Wenn du eine GOBOX hast wirst du bei den Ösis auch als LKW und nicht als Wohnmobil geführt.

Allerdings werden schon die meisten den Unterschied zwischen dem 1500er und dem 3500er gar nicht erkennen. Da musst du dann schon eine eine Vehrkehrskontrolle geraten und dann auch noch nachweißlich erheblich zu schell gewesen sein. Wie gesagt alles eine Grauzone. Es empfiehlt sich, sich auf jeden Fall sich an die jeweils gültigen Verkehrsregeln zu halten.

Ich hoffe, das klärt die Fragen.

LG Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Tannengrün, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
1 Jahr 10 Monate her - 1 Jahr 10 Monate her #15 von Discher81
Discher81 antwortete auf Wohnkabine

Begrenzer: offiziell musst du einen Begrenzer haben. Das erfolgt elektronisch per Software. Wird aber vom TÜV nicht geprüft!


 

Große Lkw sollten ja auch Tempobegrenzer haben. Es fällt aber immer wieder auf, dass Lastzüge auf der Autobahn mit deutlich über 90 km/h (laut Navi) unterwegs sind. Eine Partei blockiert allgemeine Tempolimits. Aber mit der wirksamen Durchsetzung des gesetzlichen Tempolimits von 80 km/h für Lkw würde schon sehr viel errreicht bei der CO2-Einsparung. Wirkt da eine Speditionslobby auf das Verkehrsministerium ein?

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Letzte Änderung: 1 Jahr 10 Monate her von Discher81.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kabinerl

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #16 von Stefan
Stefan antwortete auf Wohnkabine
Die Begrenzer sind da und auf 88 km/h eingestellt.
Aber auch hier kann getrickst werden, wie überall. Dann sind auch mal 95 drinnen...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Jahr 10 Monate her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wohnkabine
Gerade ausländische LKW haben teilweise keine Begrenzer, oder haben solche illegalen Hilfsboxen.
In Spanien fahren die LKW oft um die 100km/h! Einen hatten wir, der hing mir die ganze Zeit bei Tempomat 110 im Nacken, da musste ich echt mal mehr Gas geben um den los zu werden

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #18 von Stefan
Stefan antwortete auf Wohnkabine
...ich ging von Fahrzeugen mit deutscher Zulassung aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
1 Jahr 10 Monate her - 1 Jahr 10 Monate her #19 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wohnkabine
EU weit haben die ALLE Begrenzer. Das ist heute Zulassungsvoraussetzung. Was fehlt ist die regelmäßige Kontrolle. Die Frage stellt sich nach dem Programmieren dieser Einrichtungen.
Ich kannte einen Unternehmer der ist mit dem neuen LKW ne Runde gefahren, lief er keine 95 hat er ihn zurückgebracht. Beim Nacheichen wird oftmals mit Reifen an der Verschleißgrenze vorgefahren. Mit Neureifen drauf sind die 80 dann schnell mal deutlich mehr..... 10mm Profiltiefe mehr bei einem 315/70 R22.5 macht schon was aus.
Mercedes LKW sind auf 85 im Eco-Modus abgeregelt. 90 maximal....wenn Keiner dran geschraubt, äh , programmiert hat.

Gerade in Osteuropa ist die Hackerszene da nicht untätig.

>>>>>ABER irgendwie sind wir jetzt wieder ziemlich weit weg vom Thema und der Fragesteller scheint sich ausgeklinkt zu haben. Wie so oft wenn nicht die Antworten kommen die man gerne hätte........

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 1 Jahr 10 Monate her von manfred65.
Folgende Benutzer bedankten sich: Kabinerl

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 10 Monate her #20 von Stefan
Stefan antwortete auf Wohnkabine
Runderneuerte.  Die sind noch größer. 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank