Frage Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her - 4 Jahre 3 Wochen her #1 von Wollmilchsau
Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine wurde erstellt von Wollmilchsau
 Hallo zusammen, ich bin der Simon, 46 Jahre alt, verheiratet ein Kind, Von Beruf bin ich Programmierer. Bei der Suche nach einer Wohnkabine bin ich immer wieder auf euer Forum gestoßen, und habe meine Fragen in einigen Themen wiedergefunden. Jetzt ist es soweit, wir haben am Wochenende für unser bisheriges Baustellenauto und Zugfahrzeig  ein weiteres Betätigungsfeld gefunden: Der Wagen trägt ab jetzt bei Bedarf auch eine Wohnkabine. Diese muss noch etwas angepasst werden, um sie problemlos und schnell auf der Ladefläche verzurren zu können. Morgen gehts erst mal auf die Waage, bin gespannt was dabei rauskommt, und wieviel Luft noch ist.  VG Simon

PS: Die Wohnkabine ist eine Bimobil Husky 240, älter 30 Jahre

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Wochen her von Wollmilchsau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #2 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß und tolle Reisen mit eurer Kombi.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #3 von Hendrik
Hendrik antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Herzlich willkommen und ganz viel Spaß mit dem Equipment. 
Gruß Hendrik 
 

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Hallo Simon 

Wilkommen im Forum 

Da bin ich mal gespannt wie du eine Husky verzurren willst   

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her - 4 Jahre 3 Wochen her #5 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
  Wenn ich irgendwann mal Bilder senden darf, zeige ich es euch, dem ersten Beitrag durfte ich leider keine beifügen. Für den Transport haben wir das gut provisorisch hinbekommen. Ich werde jetzt einen Rahmen bauen, der formschlüssig auf die Pritsche passt, und die erforderlichen Zurrösen aufweist. Außerdem werden am neuen Rahmen an den Stellen Befestigungspunkte vorgesehen, wo die Kabine früher mit dem Pickup verschraubt war. Die originalen Stützen in des Ecken der Husky werden demontiert. Ob ich die Ecken ebenfalls mit dem Rahmen verbinde, überlege ich mir noch, muss mal schauen wir arg sich die Pritsche unter normalen Bedingungen verwindet

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Wochen her von BiMobil. Begründung: doppelte Bilder gelöscht , Mod Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #6 von qwe
Hallo Simon,

herzlichen Glückwunsch zur Husky!
Hab meine auch erst seit August und bin noch in der
Interessantes Projekt mit dem Transit.

Grüße aus Nürnberg
Uwe

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #7 von qwe
... Einarbeitungsphase.

Irgendjemand schneidet mir hier immer meine Sätze ab.
Zeig Dich!/media/kunena/emoticons/icon_

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #8 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Forumsbug, bzw im Editor. Benutz mal einen anderen Browser, dann sollte es gehen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #9 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
so, jetzt war ich mal auf der Waage, 2910kg wiegt der Wagen mit Kabine wie auf dem Foto, die Kabine selbst wiegt zwischen 750 und 800 kg, ohne Bad, Gasflasche Batterie und Heizung. Das wird ganz schön sportlich mit den 3,5t. da muß ich beim Zwischenrahmen sparen, am einfachsten geht das wenn man die Kabine nur an den Ecken befestigt, hat das schon mal jemand gemacht?

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #10 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Die Kabine wird nur an den Ecken befestigt , vor allem vorne .
Hinten ist die Kabine dort genau so stabil .

Ich versteh nicht was du mit Zurrösen willst wenn du das beste und simpelste Wechselsystem an der Kabine hast .

Hast du den Transit schon mal ohne Kabine gewogen ??
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #11 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Der Transit wiegt vollgetankt mit Ladebordwänden und Leiterträger 2220kg. Die Originalen Stützen der Kabine stehen auf der Pritsche auf, die zwei M20?  Bolzen des Hilfsrahmens schweben ca15 cm über der Pritsche. Ohne eine Vorrichtung komme ich nicht weiter.

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #12 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Soll der Zwischenrahmen jetzt fest oder abnehmbar auf die Pritsche drauf kommen , oder 
ein Zwischenrahmen fest oder abnehmbar unter der Kabine befestigt werden ,z.B als Stauraum 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #13 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Ich würde den ja fest unter die Kabine montieren. Dann hat man Stauraum für Tisch und Stühle, sowie für den Abwassertank.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her - 4 Jahre 3 Wochen her #14 von partisan
partisan antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine

holger4x4 schrieb: Ich würde den ja fest unter die Kabine montieren. Dann hat man Stauraum für Tisch und Stühle, sowie für den Abwassertank.

Sehe ich genauso.  Außerdem hat man dann eine gute Auflagefläche auf der Pritsche. Besser geht´s kaum.
Es würde ja eine Rahmenkonstrukton mit rundherum Klappen reichen. Ist dann zwar nicht wasserdicht. Für Tanks, Gasflaschen etc. auch nicht nötig.
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Wochen her von partisan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #15 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Ja, der hilfsrahmen soll fest mit der Kabine verbunden werden , und als eine Einheit einfach auf und abladbar sein. Im Rahmen sollen Tanks, Batterien , die Heizung und eine Treppe zum Ausziehen untergebracht werden, für Gasflaschen reicht die Höhe leider nicht. 

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her - 4 Jahre 3 Wochen her #16 von MuD

Wollmilchsau schrieb:  für Gasflaschen reicht die Höhe leider nicht. 

 

... dann solltest du über einen Gastank nachdenken.

Viel Spaß mit der Kombi und willkommen hier im Forum.

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Wochen her von MuD.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #17 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Danke für die die gemachten Gedanken:) An der vorhandenen Gasanllage ändere ich erst mal nichts. So viel Gas werden wir nicht brauchen, Kühlschrank und Kocher brauchen nicht viel, die Heizung solll mit Diesel laufen. Auf lange Sicht würde ich gerne versuchen, nur mit Diesel und Strom auszukommen. Diesel zum Heizen, Strom zum Kochen Betrieb des Kühlschranks. Ich habe 280ah Liffeozellen bestellt, bin mal gespannt wie weit ich damit komme. Falls nur noch der Kocher auf Gas läuft, kann ich damit super leben, vor allem weil man dann immer bei Nichtgebrauch die Flasche zudrehen kann. Ein Platz  5kg Flasche ist im Moment im Schrank zwischen Küche und Alkoven vorgesehen.

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #18 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
wie soll dann der Zwischenrahmen ausschauen ? 
Da kommen mit Verkleidung auch noch einige Kilo zusammen .

Ist die vorhandene Plattform stabil genug für Befestigungen der Kabine ?

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #19 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Mit 280Ah LiFePo wirst du auch ganz gut mal öfters mit Strom kochen können. Dann reicht eine 5kg Gasbuddel fürs Jahr.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Wollmilchsau
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
4 Jahre 3 Wochen her #20 von Wollmilchsau
Wollmilchsau antwortete auf Wir haben jetzt auch eine Wohnkabine
Ich habe verschiedene Varianten im Kopf. Ich versuche mal die zeichnerisch darzustellen. Die  vorhandene Pritsche ist auf jeden Fall geeignet, die Kabine mit Rahmen zu tragen. Genügend Möglichkeiten zum Abspannen gibt es auch. Wenn ich die geplanten  100kg Frischwasser nicht rechne, komme ich wohl mit 3,5 t hin, das wäre für mich dann ok. Mit Leichtbau kenne ich mich aus, den Boden mache ich im Zweifelsfall aus Karbon, für die Klappen habe ich noch keine Idee wie die aussehen sollen. Am liebsten hätte ich die originalen Ladebordwände verwendet, aber die sind zu hoch, außerdem wäre die Kiste dann bei abgestellter Kabine an den Seiten offen

Ford Transit Pritschenwagen, 2,2 tdci, 125PS, EZ 2014
Bimobil Husky 240, vor 1990

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.200 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank