Frage Hallo - und natürlich gleich ´ne Frage....zu RAM1500 und TISCHER 260(S)

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #1 von wertzu65
Liebe (Mit-)IndividualistInnen,

wie viele andere wohl auch bin ich übers googlen bzgl. eine bestimmten Fragestellung auf die Forum-Seite gestoßen und wie so oft hätte ich erst mal eine Weile "anonym" von eurem geballten Wissen & Erfahrungen profitiert und mir dann vielleicht doch alles schmarotzend zusammengesucht - Wenn da nicht die Sache mit den Bildern wäre.... ;-:roll: :grin: .... Kennt Ihr ja.:genau:
Hier bin ich also, herzlichen Dank für die Aufnahme! .

Meine Frau und ich beabsichtigen, uns eine gebrauchte KOMBI Pickup/Kabine zuzulegen. Gerne ein US-CAR, gerne eine TISCHER 260(S)-Kabine. Nachdem uns neulich eine Kombi Silverado/Tischer entgangen ist würden wir es gerne mit einem RAM 1500 versuchen.

Natürlich habe ich hier schon einiges dazu gefunden - würde aber gerne nachfragen. Problem ist, dass die gefundenen Beiträge alle schon mehrere Jahre auf dem Buckel haben und sich manche Verfasser bereits seit Jahren nicht mehr zu Wort gemeldet oder gar abgemeldet haben haben (Bsp. "Berg"),

Deshalb: Gibt es aktuell jemand im Forum, der eine RAM1500 (BJ 2005) / Tischer 260(S) - Kombi fährt - und noch besser- dessen RAM auch noch auf LPG läuft ?

Mitglied "Berg" berichtet bspw. vor 10 Jahren über einen notwendigen Stützen-Umbau ?!? Wie aufwendig wäre es also, diese Kabine an den RAM anzupassen? Hat jemand hierzu aktuelle Infos oder Bilder?
Kann/muss eine TISCHER 260 (Türe hinten) oder auch eine 260S (Türe seitlich) verwendet werden?

Fragen über Fragen. Klar ist mir bisher aus euren vielen Beiträgen: Aufgelastet muss der RAM 1500 bzgl. der Traglast sein.

ich würde mich freuen von Euch da draußen an den Geräten zu hören...

Beste Grüße
Wolfgang


.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #2 von BiMobil
Hallo Wolfgang

Von mir kommt nur ein :welcome:

Für eine Tischer auf RAM 1500 gibts einige Spezialisten hier .

Ich glaube allerdings das eine Auflastung auf 3,5 t für eine 260er nicht reicht , noch dazu mit LPG

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 5 Tage her #3 von Cruisinado
Servus und willkommen!

Das Gewicht solltest Du in der Tat bei den Amis gut im Blick behalten. Wir selber fahren eine PopUp-Kabine auf einem 2500er Silverado, was technisch ganz in Ordnung ist, aber auch wir haben immer das Auge auf dem Gewicht.

Und LPG und viel schleppen ist auch so ein Thema - sagt man, aber da gibts Andere die Dir mehr sagen können.


Servus,
die Cruisinados

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 5 Tage her #4 von holger4x4
Hi und willkommen im Forum :welcome:

Ja so ein 1500er hat leider wenig Zuladung, das könnte gerade bei den neueren Modellen knapp werden.
Aber hier gibts ja noch ein paar Experten auf dem Gebiet.
Besser wäre natürlich ein 2500er mit 4.x to zGGw.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 5 Tage her #5 von manfred65
Hi,

wir haben hier ein paar Mitglieder die eine Tischer 200 bzw. 230/240 auf Ram 1500 fahren.

260er? Vergiss es! Du wirst mit der Gesamtmasse nicht hin kommen und schon gar nicht mit der doch sehr begrenzten
Hinterachslast.

Kann sein dass mich wieder Einige für die Aussage steinigen werden. Aber ich denke bei der Kombination kann man sich das auch nicht mehr schönrechnen.

Auch die Kabinen die Tischer und Nordstar für diese Fahrzeuge anbieten ändern nichts an den Vorgaben von Seiten des Pickup. Es gibt ein Forumsmitglied das mit der Nordstar hinkam...2 Personen, Rücksitzbank ausgebaut, leere Tanks und fast leere Schränke.
Einer war 2019 in Andechs beim Wiegen...ich war nicht an der Waage dabei und kenne die Zahlen nicht, aber der war schon ohne Fahrer deutlich drüber und ist soweit ich mich erinnere sofort abgereist.

Wenn Du nen RAM willst nimm den 2500er zwischen 4 und 4,5to. Je mehr umso besser.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
5 Jahre 4 Tage her - 5 Jahre 4 Tage her #6 von Fangorn

manfred65 schrieb: 260er? Vergiss es! Du wirst mit der Gesamtmasse nicht hin kommen und schon gar nicht mit der doch sehr begrenzten Hinterachslast.


Mehr muss man dazu nicht sagen.
Ach wenn es weh tut und Illusionen zerstört.

Auf jeden Fall mindestens einen 2500er oder maximal eine 200er Kabine. Und das wird schon sehr eng mit einem 1500er.

Auch von mir herzliche willkommen hier im Forum.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen.
Du wirst schon was passendes finden.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Tage her von Fangorn.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Tage her #7 von Pick-up Camper unterwegs
:welcome: im Forum.

Wie schon mehrfach geschrieben wird die von dir gewünschte Kombi (legal) nahezu unmöglich zu Fahren sein.

Sehr viel Lesestoff dazu findest du schon in einem anderen Thema: RAM1500 mit Kabine

Dort steht vieles zu Gewichte, Auflastungen usw. drin. Aber am Schluss bleibt eigentlich das was hier in den Beiträgen schon geschrieben wurde. Mit großer Kabine wird das nix, mit LPG gleich recht nicht. Entweder eine deutlich kleinere Kabine, oder einer PU.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 3 Tage her #8 von wertzu65
WOW!!! Erstmal vielen Dank für diese Menge an absolut relevanten und wirklich HILFREICHEN Antworten und freundlichen Reaktionen auf die Anfrage eines Neulings.!!!! DANKE, DANKE,

Ich habe alles aufmerksam gelesen und mir ist nun definitiv klar, dass ein RAM 1500 zwar allein als Pickup durchaus einen sehr massigen Auftritt hat - aber bspw. mit der regelhaften 1770iger Hinterachslast zusammen mit dem Eigengewicht Fahrzeug & LPG mit einer Wohnkabine wie bspw. der Tischer 360 eigentlich nur noch in der Unterhose ohne weitere Zuladung legal mit 3,5t gefahren werden sollte.

Nun haben wir gestern eine solche Kombi angesehen und NUR aufgrund eurer relativ eindeutigen Hinweise haben wir uns als blutige Anfänger überhaupt mit diesem eigentlich alles entscheidenen Aspekt beschäftigt.Heute Nachmittag waren wir nun im Wohnkabinencenter in Gevelsberg und auch hier wurde diese Kombi kommentiert mit : Kann man machen,- der Ami hält das ganz sicher aus- aber die Erfahrungen ist, das Auflastung neuerer RAM ist schwierig ist und eigentlich eine Hinterachlast von 2.2t + und ZGG dann schon deutlich über 4t liegen sollte wenn man bspw. noch Fahrräder und eine komfortable Menge Reisebedarf mitnehmen möchte. und das ganze dann LEGAL betreiben will (Hattet ihr ja hier auch schon geraten)
Aussage war auch, dass man mit dem RAM 2500 schon auf der sicheren Seite wäre. Wir haben dann heute Nachmittag einen Verkäufer eines 2500iger angerufen. Eingetragene Achlast 1770, ZGG 3,5t. Reicht also auch nicht...

Morgen Vormittag haben wir nun noch einen Termin mit Herrn Hinz von Büsching Tuning in Sulingen bevor unsere Reise mit " geschäftlichen Hintergrund" in Kiel zu Ende geht.

Fazit bis jetzt: Da kann der RAM (1500) noch so toll blitzen - wenn er nicht das kann was er können soll oder nicht aufgelastet werden darf ist alles nicht. Wir sind gespannt auf morgen.

LG !!!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 3 Tage her #9 von holger4x4
Na da habt ihr ja schon das richtige Feedback bekommen. Alles was so dick aussieht ist rechtlich nicht wirklich so tragfähig.
Bei Neufahrzeugen ist das Thema Auflastung ehr schwieriger als bei Fahrzeugen die älter als 10-15 Jahre sind.
Viel Erfolg bei der richtigen Wahl!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 3 Tage her #10 von manfred65

Wir haben dann heute Nachmittag einen Verkäufer eines 2500iger angerufen. Eingetragene Achlast 1770, ZGG 3,5t. Reicht also auch nicht...


Ein 2500er reicht, obwohl der mit der 260er auch am Limit sein wird weil das Auto selbst schon um 300kg schwerer ist als der 1500er.

Das was Du oben beschreibst ist ein typischer Fall von "Verarsche" der vor ein paar Jahren mal gelaufen ist.

Irgendwer hat irgendwann irgendwo (vermutlich schon in Mexico wo er gebaut wird) RAM 1500 auf RAM 2500 gelabelt!

Wir haben hier in Krumbach/Schwaben auch eine Zimmerei die so einen 2500er hat.
Der 2500 kommt vorne etwas bulliger daher. Bis 2013 hatte der 2500er vorne Blattfedern ab Modell 2014 Spiralfedern.

Eindeutiges Erkennungsmerkmal für die 2500/3500er sind jedoch 8-Loch-Felgen!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Tage her #11 von StefanOBK
Hallo Wolfgang,

wir haben auch einen 1500 er aus 2008. Durch den Einbau einer Flachpritsche aus Alu kannst du auch ein paar Kilos auf der Hinterachse sparen. Leer, also ohne jegliche Ladefläche (aber vollgetankt), hatte unser Ram 890 kg auf der Hinterachse. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir kein LPG und auch kein Allrad haben. Ich werden nächste Woche den Ram mit montierter Pritsche auf die Waage fahren

Viele Grüße

Stefan

Dodge RAM Kabine im Bau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 2 Tage her #12 von Pick-up Camper unterwegs
Auch wenn es nicht 1:1 vergleichbar ist, aber um ein Gefühl für die Lasten zu bekommen vielleicht doch wieder ganz hilfreich:

Unser Amarok hat leer 900kg auf der Hinterachse. Voll beladen waren wir im Urlaub bei 1680kg.
Die kleine Kabine hat gewogene 540kg. Mit Urlaubsbeladung kommen trotzdem fast 800kg auf die Hinterachse.

Wie das ganze dann mit größerer/schwerer Kabine, mehr Stauraum und ggf. Fahrrädern am Heck aussieht, kann man sich dann vorstellen. Da kommt schnell 1t und mehr auf der Hinterachse zusammen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

(die Gewichte waren laut Anzeige der öffentlichen Waage und haben ein paar Toleranzen, die Summe der Achslasten passt nicht ganz zum Gesamtgewicht)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Tage her #13 von Volker1959
Bei Büsching wird dir auf jeden Fall kompetent geholfen! Der Laden ist sicher nicht die günstigste Adresse was Amis angeht, aber die wissen genau was sie eingetragen bekommen und was nicht. Die machen das schon sehr lange.....Viel Glück!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Tage her #14 von HelmiHH
Moin Wolfgang, herzlich willkommen, Du hast ja nun schon Infos bekommen, ich hatte auch mal einen RAM 1500, CrewCab mit Longbed, eine Riesenkarre mit sage und schreibe 400 kg Zulademöglichkeit, ich war da etwas zu blauäugig, jetzt fahre ich einen Ford F 250 mit Lance Kabine und darf 4555 kg mit mir bewegen, wenn ich Urlaubsfertig bin, eventuell mit Fahrrädern bin ich aber selbst da schon drüber, nun ist die Lance auch ein richtiges Schwergewicht, aber ich will auf den Luxus nicht verzichten, was ich damit sagen will, man ist sehr schnell bei Max.Belastung, haben die Anderen ja auch schon geschrieben, also lass Dir Zeit, gruß Helmi...…...p.S. ich würde trotz der Schwierigkeiten immer wieder einen Ami fahren......lol.....

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 2 Tage her #15 von manfred65
@Volker: Nach 2 Jahren Recherche und unzähligen E-Mails und Telefonaten in der Richtung:
- Aussage Büsching: Das Gutachten für eine Hinterachsauflastung war von Geiger/München und sei "abgelaufen" was immer die damit meinen.
- Aussage Geiger: Wegen Problemen mit der verbauten Zusatzluftfeder werden diese Umbauten nicht mehr durchgeführt. Es wird auch kein Gutachten mehr für die neueren Baujahre erstellt. Wer seinen RAM bei Geiger kauft kann mit Glück einen Umbau bekommen. Da aber das Gutachten ohnehin nicht mehr für die neuen Fahrzeuge, insbesondere natürlich nicht für die werksseitig verbauten Luftfedern, gültig ist sollte sich diese Möglichkeit "totlaufen". Spätestens wenn es den RAM "Classic" (Vorgängermodell) nicht mehr gibt.

Ich habe versucht mit Hr. Geiger irgendeine Möglichkeit für einen "Deal" auszuhandeln. Einbau bei unserer Werkstatt ohne Risiko für ihn und abdrücken eines von ihm zu bestimmenden Betrages "X" für das Gutachten je Umbau.....
NICHTS!
Nur abwimmeln.....der Karl hats halt nicht nötig. :cry:

Letzte Chance...einen willigen TÜV-Prüfer finden....das Risiko will sich aber keiner ans Knie binden.
Ein Weg dorthin wäre es herauszufinden welche Achse verbaut ist und beim Hersteller-Service ein Datenblatt dazu zu bekommen. Ich hatte die Firma DANA als Hersteller im Verdacht, aber lt. einem US-Forum sollen seit 2014 ZF-Achsen drin sein.

Wenn jemand eine Lösung hat...immer her damit.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 2 Tage her #16 von Lender
@Manfred

Versuchs doch mal bei denen: www.fakt.com/de/

Ggf. Können die dir ein Gutachten erstellen. Zumindest in der Schweiz kannst du mit denen nahezu alles zulassen was die Rahmenbedingungen erfüllt. Lassen sich den Service aber auch entsprechend entgelten.


Manchmal werden Fahrzeuge abgelastet, um sie mit dem normalen PKW-Schein bewegen zu dürfen. Ich würde mich daher bei nem 2500er mit nur 3.5ZGG erkundigen, ob dies der Fall ist und was das technische Maximum wäre.

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 2 Tage her - 5 Jahre 2 Tage her #17 von manfred65
Danke für den Hinweis, aber an denen war ich schon mal dran wegen was anderem.
"Einfach mal so" ein Gutachten für eine Auflastung erstellen??


Ich gehe bei dem RAm+M von dem Fake 2500er aus weil die Hinterachslast auf den 1500er typischen 1770 kg war.
Die Achslasten werden beim Ablasten gewöhnlich nicht verändert. Der Blick auf die Felge genügt.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Letzte Änderung: 5 Jahre 2 Tage her von manfred65.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
4 Jahre 11 Monate her #18 von manfred65
Nochmals zur "FAKT GmbH"

Ich habe nochmal explizit nach den üblichen Verdächtigen gefragt, die neben dem RAM vor allem Ford F-150 und seltener der Chevy Silverado sind.

Die Antwort kam soeben rein:


Sehr geehrter Herr Klement,

leider können wir Ihnen da nicht weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen / best regards
Andreas XXXXXX

FAKT GmbH
Kraftfahrtechnisches Prüf- und Ingenieurzentrum
Grüntenstraße 3-5
D-87751 Heimertingen


LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 11 Monate her - 4 Jahre 11 Monate her #19 von Cruisinado
Servus,

vielleicht zur Orientierung, falls hilfreich: unser 2500er Silverado wird nächstes Jahr 20, hat gemessen an den üppigen Zusatzpaketen die heute üblich sind eine ziemlich dünne aber vollkommen ausreichende "Baustellenausstattung", dementsprechend für einen Ami relativ wenig "Hüftgold" und folgende maximale Achslasten (vorn/hinten in kg):

2118/2260 derzeit im Zulassungsrahmen möglich
2118/2760 technisch möglich

Wir haben also technisch gesehen einen guten Spielraum, aufgrund der 3.5to - Zulassung achten wir aber pingelig auf alle Posten, an denen wir ohne große Einschränkungen weiter Gewicht sparen können (wie etwa Heckklappe und Stützen daheim lassen , außerdem PopUp-Kabine).


Servus,
die Cruisinados

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Letzte Änderung: 4 Jahre 11 Monate her von Cruisinado.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
4 Jahre 11 Monate her #20 von Discher81
Mit einem Ford F150 passt es! :ironie:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank