Frage Völlig unerfahren und auf der Suche

  • Kollbrunn
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #1 von Kollbrunn
Völlig unerfahren und auf der Suche wurde erstellt von Kollbrunn
Hallo zusammen

Wir, eine vierköpfige Familie mit zwei Kids, 3 und 6 Jahre, suchen schon seit längerem ein Reisemobil. Wir leben in der Schweiz. Zuerst hatten wir einen Mercedes G als ehemalige Ambulanz, dieser war dann zu viert aber zu klein. Nun suchen wir weiter und sind bei einem PU mit Absetzkabine zwischengelandet. Als Alternative wäre auch noch ein Sprinter interessant, die Kombi PU&Kabine hat aber den Vorteil, dass man den PU auch sonst nutzen könnte ;)
Nun aber die Gretchenfrage...welche Kombi?!?! Voraussetzung ist ein Doppelkabiner, da mindestens 4 Personen mitfahren müssen. Dasselbe gilt für die Kabine: 4 Schlafplätze. Eine Dusche brauchen wir nicht, haben wir bereits als Erfahrung mit dem G gelernt. Aber die Vielfalt ist ja einfach riesig...

Ich könnte einen PU mit Kabine aus den USA importieren, wenn ich nur wüsste, welchen ;)) Bin öfters da und ein Kollege wohnt in NYC.

Budget...bei einer guten Kombi auch gerne mehr als 50k.

Könnt ihr mir ein wenig die Richtung zeigen? ;)

Ein Ford F-150? Kabine?

Danke!

Patrick


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von Kollbrunn.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #2 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Patrick,

erstmal willkommen und Danke für die Vorstellung.

Deine Frage ist einfach, aber nicht einfach zu beantworten. Ein paar Gegenfragen für den Anfang:

Du brauchst 4 Schlaf- und Sitzplätze. Was muss denn sonst noch mit? Fahrräder? Sportgeräte?

Wo soll die Reise hingehen? In den trockenen, warmen Süden? Oder auch durchsc kalte, nasse Mitteleuropa im Frühling und Herbst? In den Wintersport?

Welches Gesamtgewicht darf die Kombi denn haben? Über 3.5t möglich? Fullsize-Pickups mit Kabine sind lang, breit und hoch. Kannst Du Dir vorstellen, sowas durch enge Dorfstrassen zu zirkeln?

Schau Dir mal die Zuladungen der 150er / 1500er Pickups an. Das wird nicht reichen für 4 Personen...
Und mach Dich mit der Hinterachslast-Problematik bei PU/Woka vertraut. Die Forumssuche sollte da einiges hergeben. In einem Satz: kurze Ladefläche + langer Überhang = schlecht.

Viel Spass beim Forschen!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #3 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Patrick,

ich möchte Dir eher eine ganz andere Antwort geben.
Mit Kindern von 3 und 6 Jahren würde ich die Finger von einer Wohnkabine lassen, kauft euch ein schönes, großes Wohnmobil mit etwa 4,2 to Ges.Gewicht, besucht Europas Campingplätze und genießt die Zeit.

Für meine Mädels mußte immer alles mögliche mitfahren, egal on BobbyCar, Fahrräder, Spielzeug oder diverse Kuscheltiere.
Die Strecken die zurückgelegt wurden waren klein, Offroad-Ausflüge eher nicht möglich.

.....wann sind wir endlich da, ich muß mal, hab Hunger, mir ist schlecht, Durst usw.

Ein großes Mobil bietet hier viel mehr Vorteile (ein großer PU, Doppelkabiner mit großer Kabine ist eh nur ein Wohnmobil!), kommt auf dem Campingplatz an, macht alle Türen auf und laßt die Zwerge laufen.............das wird dann auch richtiger Urlaub.

Kabinenfahren macht dann später auch viel mehr Spaß und man hat weniger Einschränkungen und Gewichtsprobleme

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: 815er, manfred65, hast29

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #4 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
@Maddoc: Ich sehe das so ähnlich. Daher meine Fragen.

Es gibt schon Lösungen, mit denen das geht. Aber nicht unbedingt besser und schon gar nicht billiger als mit einem normalen Womo.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hi und willkommen im Forum!

Mit einem Japan Pickup tust du dir keinen Gefallen, zu klein und zu wenig Zuladung für 4.
US Pickup geht, sollte aber dann mindestens ein F250 sein mit 4,x to. Keine Ahnung was das in der Schweiz an Unterhalt kostet und ob du das willst?

Bei der Womo Lösung für die nächsten 12 Jahre hättest du bestimmt mehr Platz, aber wie immer ist es die Frage was man will. :-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Kollbrunn
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #6 von Kollbrunn
Kollbrunn antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo zusammen

Vielen Dank! Das sind genau die Infos, die mir fehlen. Und mich noch mit verschiedenen Gedanken und Ideen am Grübeln lassen. Wir brauchen nicht viel, sind 6 Wochen durch Skandinavien in einem VW T5 mit Aufstelldach und das hat gut gepasst. Ziel wäre es, dass wir mit dem Gefährt sicherlich nach Island können, und zwar nicht nur die Ringstrasse...

Winterurlaub machen wir aber sicherlich nicht, aber Fahrräder dabei wäre noch schön!

Was wir brauchen ist ein Platz zum Schlafen für 4 und einen Tisch, um sich dran zu setzen. Küche oder Dusche brauchen wir nicht, nur ein Kühlschrank und Stauraum ?

Also ein Grössen- und Gewichtsproblem?

Ich fahre auch LKW und hätte kein Problem mit mehr als 3.5t, aber idealerweise bleibe ich drunter, damit die ganze Familie fahren kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von Kollbrunn.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Servus Patrick

:welcome: im Forum

Eigentlich wurde schon alles geschrieben und ich bin der erste der den Finger hebt bei 4 Personen in der DoKa.

Andererseits wenn ich lese wie spartanisch ihr im T 5 unterwegs seid dann könnte man mal drüber nachdenken was geht .

Das mit 4 Räder hinten könnt ihr fast vergessen ,außer ihr hab 4 Carbon Bikes zu je 8 kg dabei .
Eine Lösung wär ein kleiner Hänger wo das ganze Sportzeug und die Velos rein kommen .

Und ja ,es ist ein Größen und Gewichtsproblem .
Wenn dann noch dazu OffRoad in Island auf dem Zettel steht wirds nochmal problematischer .

Ich sag dir was ich machen würde :
Basisfahrzeug : DMax , Hilux , Ranger in dieser Reihenfolge . vlt. noch den Amarok

Dann Auflasten auf 3,5 t (ich bin kein Freund von Auflastungen ,aber ohne gehts nicht )

Am besten Ladefläche runter (Ersparnis rund 100 kg auf der Hinterachse.
Ausführung als Wechselaufbau

Eine kompakte leichte Kabine mit max. 190/195 cm Breite und 200/210 cm Außenlänge bauen lassen .
Alkovenlänge kann schon 160/170 cm lang sein.
Innenausbau nach Wunsch in Leichtbauweise und ohne die schweren Luxuseinbauten .

Alternative : Mit Ladefläche ,dann eine leichte Kabine drauf
ich hätte die Aero One Camperhit aus PL in der engeren Wahl .
Innenausbau auch nach pers. Wunsch .

Wenn du dann auf 2 schwere Gasflaschen , einen schweren Boiler , 100 l Wasser usw. verzichtest.
kannst du das Gewicht schon nach unten drücken .


Das heißt aber auch viel Planung und individueller Kabinenbau .
Mit einer Serienkabine von 600 kg und mehr wird das fast unmöglich .

Edit : noch was
den DMax gibts ab Händler in D ( von Isuzu abgesegnet ) mit 30, 50 oder 80 cm Radstandverlängerung und 3,5 t Gesamtgewicht .
kostet aber auch einiges an Kohle

schau mal die Fernwehkabine von Benno Kramer an , wär evtl. eine Alternative.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #8 von Johannes
Johannes antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Patrick

wenn dein Nick dein Wohnort ist und du dir das Fernweh-Mobil mal anschauen möchtest, melde dich. Wäre ja quasi in der Nachbarschaft.
Zu viert in der Kabine schlafen geht auf jeden Fall mit Kindern in dem Alter. Sitzen, Essen. Kochen auch. Für diese Konstellation, zwei Erwachsene mit 1-2 Kindern, wurde sie ursprünglich ja auch geplant.

Gruss aus Russikon
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #9 von manfred65
manfred65 antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
@ Rudi: Das Fernwehmobil von Benno Cramer ist für 4 doch ein wenig sportlich :mrgreen:

Der D-Max in Langausführung wiegt aber auch leer etwas mehr. Ich muss mich da mal mit dem Umrüster kurzschliessen wie die Gewichte dann sind. Angeblich passen dann beim Doka die Ladeflächen vom SpaceCab bzw. Single Cab die angeblich "zu Hauf" bei den Fahrzeugaufbauern rumliegen.

@Patrick:
Was amerikanische Wohnkabinen angeht so muss Dir bewußt sein dass es mit der Eintragung in die Fahrzeugpapiere je nach Kanton ein mittelgroßer Spiessrutenlauf werden kann.
Ich bin gerade am Durchtüfteln was dafür an meinen US-Kabinen geändert werden muss und wo das für mich und meine Schweizer Interessenten finanziell hinführt.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #10 von flaxi

Kollbrunn schrieb: Hallo zusammen

Vielen Dank! Das sind genau die Infos, die mir fehlen. Und mich noch mit verschiedenen Gedanken und Ideen am Grübeln lassen. Wir brauchen nicht viel, sind 6 Wochen durch Skandinavien in einem VW T5 mit Aufstelldach und das hat gut gepasst. Ziel wäre es, dass wir mit dem Gefährt sicherlich nach Island können, und zwar nicht nur die Ringstrasse...

Winterurlaub machen wir aber sicherlich nicht, aber Fahrräder dabei wäre noch schön!

Was wir brauchen ist ein Platz zum Schlafen für 4 und einen Tisch, um sich dran zu setzen. Küche oder Dusche brauchen wir nicht, nur ein Kühlschrank und Stauraum ?

Also ein Grössen- und Gewichtsproblem?

Ich fahre auch LKW und hätte kein Problem mit mehr als 3.5t, aber idealerweise bleibe ich drunter, damit die ganze Familie fahren kann.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk




Räuspel….. unsere Kinder sind groß geworden in einer bzw. mehreren Kabinen....die meisten hier kennen meine Stories :-)

um es mal kurz zu machen: es war und ist die schönste gemeinsame Familienzeit in der Wohnkabine im Urlaub!!
Sicher hatten wir auch eine größere US-Kabine, dann hatten wir uns ja verkleinert, aktuell ein 1,5 Kabiner mit fantastischer Kabine mit konkurrenzlos komfortabler Sitz"ecke". Ich würde zunächst fragen, wielange ihr evtl vorhabt, den Pickup zu betreiben ?!.
Wenn es vielleicht nur ein paar Jahre 5,6,7 oder so sind, ist im 1,5 Kabiner auch ausreichend Platz für die Kinderbeine !!
Jedenfalls spreche ich aus Erfahrung über den D-Max 1,5-Kabiner !! Und der Witz ist, daß dann und wann heute noch sogar unsere erwachsene Tochter (24) sich hinten reinquetscht (Beine etwas seitlich) um mit uns noch die ein oder andere Tour zu machen. Das Schlafen ist nun mal überhaupt kein Problem, war es auch früher auch nie, als die Kinder zusammen auf dem runtergelassenen Tisch auf der Bank schliefen.
Ich könnte nun noch viel erzählen, aber bitte laßt Euch nicht von der Schwarzmalerei bange machen !!! Und auch die 3,5to-Panikmache ist nicht angebracht. PUs auf 3,5to auflasten ist kein Problem, und eine geräumige Kabine (GFK, mein Tip) mit ca. 700kg ist auch kein Problem.
Wenn noch weitere Fragen sind, nur zu. Werft nicht die Flinte ins Korn, es funktioniert !!! Und das Schärfste:
vor 3 Jahren haben wir alle (also mit beiden Kindern) sogar zusammen nochmal Winterurlaub im Arlberg gemacht.....mit der "kleinen" (!) Kabine. Das war Gaudi !
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

aktuell:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von flaxi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Hendrik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #11 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Patrick

Da siehst du Mal, selbst in einem Forum gibt's verschiedene Ansichten.

Von geht gar nicht , über geht unter Umständen bis geht, ist alles dabei.

Das Angebot mit der Fernwehkabine würde ich annehmen, da habt ihr dann mal
einen kleinen Eindruck .
Ja, sportlich wird es , Sitz und Schlafplätze sind vorhanden für 4.

Und 2 Kinder im 1,5 er will ich gar nicht weiter bewerten .
Für mich NoGo.
Fahr zum Händler, nimm die gesamte Familie mit (inkl. Kindersitze) und setz die Kids hinten rein und lass sie entscheiden ob sie 2 Tage von der CH nach DK zur Fähre da sitzen wollen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Kollbrunn
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #12 von Kollbrunn
Kollbrunn antwortete auf Re:Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Johannes

Sehr gerne sogar, und ja, wir sind aus Kollbrunn. Das liegt ja um die Ecke.

Danke euch allen, super Forum ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #13 von Johannes
Johannes antwortete auf Re:Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Patrick

hast eine PN von mir.

Gruss
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #14 von Tangente
Tangente antwortete auf Re:Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Johannes!
Was genug Platz oder zu eng ist – das ist nun mal ein subjektives Gefühl.
Wir waren in der (kleinen) Compact mit Enkelkind Schifahren – super. Wir haben jetzt (nach langer Pause) wieder einmal unsere Enkelkinder (6 u 14 Jahre) in Österreich – und haben sie von einem Treffpunkt 700km mit 1 ½ PU abgeholt, die jüngere im Kindersitz – 0 Problem usw. Ich bin da eher bei Flaxi. Aber ob der Platz für Euch ausreichend und bequem genug ist - da hilft nur eines: PROBESITZEN, und das lange genug.
Viel Spaß beim Grübeln
Gerhard

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #15 von Johannes
Johannes antwortete auf Re:Völlig unerfahren und auf der Suche
Hallo Gerhard
das war eher an Patrick gerichtet schätze ich?

Ansonsten gebe ich dir aber recht, das wird alles sehr subjektiv empfunden. Mir persönlch wäre das FWM mit zwei Erwachsenen und zwei KIndern definitiv zu eng. Aber grundsätzlich geht das mit der Kabine.
Ich persönlich würde es wie Marc machen und mir ein Womo kaufen, mit reichlich Platz. Oder alternativ, wenn ich Geländeausritte machen möchte, ein geländefähiges Zugfahrzeug mit Wohnwagen. Da hat mein beides, muss nix umbauen und reichlich Platz.

Aber so wie Patrick sich beschreibt, könnte das schon für ihn passen mit einer Kabine. Deshalb, am besten möglichst viele Varianten in Natura anschauen um ein Gefühl dafür zu bekommen. Dann ist man meist schlauer.

Grüsse
Johannes

2014 Isuzu D-Max Space Solar Automatik - OME mittel/schwer - 265/70 R17 und Fernweh-Mobil
Folgende Benutzer bedankten sich: Maddoc, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #16 von manfred65
manfred65 antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Ein Kabinentreffen zum anschauen wäre schon was wert. Kollbrunn - Wörrstadt ist aber etwas weit für nen Kurztrip.
Ob ich was passendes habe. :ka: kannst ja mal schauen.
Mark, unser Admin, ist mit Ranger Doka und Tischer 230 + Anhänger für das Equipment seiner Kids unterwegs.
Man muss halt irgendwo Abstriche machen. 1,5 Kabiner halte ich für ungünstig. Die Kleinen wachsen.....
Außer vielleicht ein F-150 .

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #17 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
1-1/2 Kabiner mit Kindersitzen hinten geht nicht! Wir haben das auf einem Treffen mal bei Romo'S GMC 1-1/2 Kabiner probiert. Selbst da ging das nicht, es bleibt kein Platz für die Beine der Kinder. Oder Fahrer/Beifahrer sind nur 160cm groß und haben die Sitze ganz vorne stehen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
6 Jahre 8 Monate her #18 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Völlig unerfahren und auf der Suche
Grundsätzlich hat natürlich jeder andere Prioritäten, jedes Kind ist anders.
Daher schaut euch bitte ganz in Ruhe alle möglichen Konzepte an, auch hier ist sicher der Besuch der Allradmesse in Bad Kissingen eine wunderbare Anlaufstelle zum Probesitzen und Raumgefühl empfinden.

Zum Fernwehmobil mit Kindern:
Sicher hat Benno Cramer das Teil für zwei Erwachsene und EIN Kind konstruiert, mag eine Weile gehen, aber es wird schon recht eng....sind wir doch selber damit unterwegs, finden es für zwei Erwachsene toll, mehr aber auch nicht. Wenn der Nachwuchs schlafen soll kann man nicht mehr in der Kabine sitzen... doof bei schlechtem oder kaltem Wetter. Um ein Zusatzzelt kommt man dann in keinem Fall herum, gleiches gilt für alle Kabinen, in denen die Sitzgruppe zum Bett umgebaut wird, gemützlich drin sitzen und noch einen Wein trinken fällt einfach aus. Und wie gut ein Vorzelt bei Sauwetter zu heizen ist brauche ich wohl kaum zu erwähnen....von den Gewichtsproblemen mit der Ausrüstung ganz zu schweigen.

Mit zwei Kindern sollte man schon über einen Doppelkabiner nachdenken, auch Kinder werden größer.
Und wenn ich mir den Platz in unserem 1 1/2 Kabiner ansehe und mir vorstelle, daß ich dort vernünftige Kindersitze befestigen soll, so wird mir doch ganz anders. Sicher sind wir "früher" auch ohne unterwegs gewesen, aber bei heutigen Straßenverhältnissen sieht es doch ganz anders aus. Meine Töchter hätten dort in keinem Fall gesessen, diese Ansicht teile ich glücklicher Weise mit vielen.

Bleiben also nur die großen US-Pickups, mit den großen Kabinen.
Sicher kann ich hier mit 2(-3) Kindern unterwegs sein und habe genügend Möglichkeiten.
Aber mit einem F-250 oder F-350 bin ich locker in der 4-5to Klasse angekommen und habe Größen erreicht, wo ich mich immer wieder frage, wie man kleine Orte in Europa besuchen möchte und wo das Teil dann stehen soll, auf Island im Hochland bestimmt nicht.

Wir hatten eine Zeit lang ein altes Wohnmobil auf Dodge B-350 Basis, ewig Platz drin, Zuladung keine Diskussion, 8 Meter lang mit Gepäckbrücke für Fahrräder. Die Mädels saßen hinten am Tisch, konnten spielen, malen oder auch mal schlafen. Mutter konnte dabeisitzen und es war angenehm, essen, trinken, alles während der Fahrt kein Problem, der Campingplatz war Offroad genug, auch hier setzte die Anhängerkupplung schon auf....für richtig Offroad gab es einen Cherokee mit Dachzelt, damit tat man der restlichen Familie keinen wirklichen gefallen, war eher alleine unterwegs.....und das ist für mich die Frage, wieviel profitieren die Zwerge von einer Wohnkabine und wieviel von anderen Konzepten.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Suche, aber mach ein paar mal Probewohnen in diversen Kabinen, die eine oder andere kann man schließlich mieten. Und wenn es nur im Serengeti-Park in Hodenhagen ist.
Und wenn ich jetzt schreibe "ich wünsche euch ein total verregnetes und saukaltes Wochenende" so ist das nicht bös gemeint, sondern soll nur einen Teil der Realität eines Familienurlaubes wiederspiegeln.

Und wenn es dann doch mit einer Kabine für euch klappen sollte habt ihr meinen vollen Respekt....und ein wenig Neid, daß es mit Kindern doch funktioniert.

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Folgende Benutzer bedankten sich: Tangente, manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her - 6 Jahre 8 Monate her #19 von flaxi

holger4x4 schrieb: 1-1/2 Kabiner mit Kindersitzen hinten geht nicht! Wir haben das auf einem Treffen mal bei Romo'S GMC 1-1/2 Kabiner probiert. Selbst da ging das nicht, es bleibt kein Platz für die Beine der Kinder. Oder Fahrer/Beifahrer sind nur 160cm groß und haben die Sitze ganz vorne stehen.


also, muß immer schmunzeln, wenn ich immer so die typisch deutschen, akademischen "geht nicht"-Argumentationen höre...………. :lloll:

Anyway, wir machen jedenfalls das schier Unmögliche möglich und fahren im Oktober mit unserer erwachsenen (!) Tochter (freiwilliges Schicksal !!! :lol: ) nach Südtirol, genauso wie wir auch vor kurzem zusammen auch nach Holland gefahren sind ! OK, wird vielleicht etwas eng während der Fahrt hinten, aber was solls. btw: Fahrer und alle Beifahrerinnen sind keine Lilliputaner....! :twisted:
Nochmal der Rat: einfach anschauen in Realität. Es ist sicher nicht der Superkomfort, aber es geht, und ein Zusammensein in der Kabine geht erst recht. Aber letztlich entscheidend jeder nach seiner Facón. Just my 2 Pence.... :grin:
Letzte Änderung: 6 Jahre 8 Monate her von flaxi.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tangente, Bearded-Colliefan, Fangorn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 8 Monate her #20 von Trick17
Hallo,

wir hatten bis Anfang des Jahres einen Amarok mit einer Grizzly von Four Wheel Camper.
Wir, dass sind 2 Erwachsene und 2 Kinder - aktuell 5 und 9.
Vor zwei Jahren ging's nach Korsika und letztes Jahr nach Albanien - 3,5 bzw 4,5 t km, also viel reisen auch leichtes offroad.
Die Erwachsenen haben im Alkoven geschlafen, die Kinder unten gegenläufig auf dem Einzelbett. Das ging bis dieses Jahr. Die Große ist nun doch zu groß dafür und es war eigentlich das Außenquartier im Zelt geplant.

Allerdings haben wir den Pickup gewechselt und fahren jetzt einen Ram 1500 Crewcab - und Töchterchen hat im Auto auf der Rüchsitzbank ihr Reich. Da kann man eine ebene Liegefläche bauen, was im Amarok nicht ging.

Fahrräder gehen nicht, da es vom Gewicht nicht passt und wir uns so schon sehr beschränken - das verstehen aber die Kids und nehmen bewusst wenig Spielzeug mit.
Ansonsten muss man bedenken, dass man meist viel räumen / umbauen muss um den Platz zu nutzen. Vor allem wenn sich wegen Regen alles drinnen abspielt. Je länger man steht, desto länger dauert es bis man abfahrbereit ist. Ansonsten sind wir die meiste Zeit draußen und unsere Foxwing ist die natürliche Erweiterung der Kabine.
Und einmal in der Woche ist Waschtag, da dann Klamotten knapp werden.
Insgesamt haben sich alle nach 1-2 Tagen an das System gewöhnt und es geht ohne Streß - dafür sehr entschleunigt und rücksichtsvoll.

Dieses Jahr ging es "nur" nach Usedom auf einen Campimgplatz - mit zwei Faltbooten in der Kabine - dafür mit leerem Wassertank.
Der wurde dort befüllt. Kein Reisen, dafür paddeln und baden. So muss man halt mit seinen Möglichkeiten spielen.

Notfalls ist geplant einen Lastenhänger anzuhängen.
Aber bis jetzt geht es ohne.

Es ist viel möglich, sofern alle es wollen.
Wenig Platz schweißt auch zusammen und hat was von Abenteuer.

Wir wollten kein drittes Auto (Wohnmobil),einen Wohnwagen mag meine Frau nicht ziehen und ich darf nur bis 3,5t fahren. Daher dieser Kompromiss mit wenig Platz.


Viele Grüße
Marcus

FWC Grizzly auf VW Amarok
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.221 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank