- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
Frage abwasserlösungen.....
- pritschensucher
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich habmal gesucht aber nicht wirklich was gefunden. hmm, vielleicht hab´ ich ja auch falsch gesucht? :roll:

also es geht um das "abwasserproblem". wie habt ihr das gelöst?gibt es irgendeine elegante methode dir gut funktioniert?
bei mir ist vom vorgänger einfach ein 100er HT-rohr mit deckeln und dem hinteren überhang montiert worden. irgendwie find ich diese lösung aber nocht sooo toll.
danke, schonmal für eure ideen und tips,
der pritschensucher.

HÖHENWERK
´89 T3 Pritsche (2,1 l 95 PS) mit Tischer Aufbau



Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
geht es dir um den abtransport wenn du auf dem cp stehst?
oder einfach nur zum "zwischenbunkern"?
es gibt rolltanks, welche du mittels flexschlauch an das abwassersystem (hast du überhaupt eines) anschließen kannst (geruchsfrei).
schieber alle zu, schlauch ab, und los gehts zum kanal o.ä.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
pritschensucher schrieb: hallo,
ich habmal gesucht aber nicht wirklich was gefunden. hmm, vielleicht hab´ ich ja auch falsch gesucht? :roll:
also es geht um das "abwasserproblem". wie habt ihr das gelöst?gibt es irgendeine elegante methode dir gut funktioniert?
bei mir ist vom vorgänger einfach ein 100er HT-rohr mit deckeln und dem hinteren überhang montiert worden. irgendwie find ich diese lösung aber nocht sooo toll.
danke, schonmal für eure ideen und tips,
der pritschensucher.
Das HT-Rohr ist Original-Tischer!.
Nicht elegant, aber zweckmäßig.
Für andere Tanklösungen reicht der Platz unterm Überhang nicht wirklich.
Hatte auch schon nach netteren, größeren Lösungen gesucht.
Wenn du etwas findest, lass es mich wissen.
Gruß
Mickie
Beste Grüße
Mickie
___________________________________
Tischer 245-HD auf VW-T2 beide Bj.1990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Abwasserschläuche rein und gut.
Wenn voll, dann runternehmen und wegfahren.
Nur zur Befestigung (beweglich) ist mir nichts eingefallen.
Beste Grüße
Mickie
___________________________________
Tischer 245-HD auf VW-T2 beide Bj.1990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Hydraulische Hubvorrichtung muss schon sein! :lol:Mickie schrieb: Nur zur Befestigung (beweglich) ist mir nichts eingefallen.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickie
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 0
Jau, und vom Fahrersitz aus zu bedienen.Reini schrieb:
Hydraulische Hubvorrichtung muss schon sein! :lol:Mickie schrieb: Nur zur Befestigung (beweglich) ist mir nichts eingefallen.
Beste Grüße
Mickie
___________________________________
Tischer 245-HD auf VW-T2 beide Bj.1990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pritschensucher
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 0
danke erstmal für eure beiträge.

das ist ja ´n ding das tischer das so gebaut hat. :shock:
wie ist das denn bei den heutigen kabinen vom tischer? oder machen die immer noch mit den HT-rohren rum???
da passt doch sooo viel auch nicht rein, oder?
wie sind denn da so die erfahrungswerte?
ich denke dann werd ich es wohl auch erstmal so lassen bis mir mal die geniale lösung über den weg läuft..... ich lasse es euch natürlich sofort wissen.
was wäre denn von einem abwasserbehälter mit folgenden massen zu halten?
640x240x200 mm sprich 0,3 m³
HÖHENWERK
´89 T3 Pritsche (2,1 l 95 PS) mit Tischer Aufbau



Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
ich hatte unter meiner alten Kabine (keine Tischer) auch ein HT Rohr als Abwasserkanister. So dumm fand ich die Lösung gar nicht. OK, evtl. nicht so sehr kleidsam...
Unter meiner Eco 200 habe ich jetzt einen flachen Kanister (Ebay) in zwei Aluwinkeln montiert. Den kann man jetzt zum ausleeren rausziehen oder auch über einen Schlauch entleeren. Je nach Gegebenheit... Funktioniert super.
Viele Grüße
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
0,3 m3....das wären ja mal eben feiste 300 Liter = 300 kg....hinter der Hinterachse!!! *kreiiiiiisch* :shock:pritschensucher schrieb: ....640x240x200 mm sprich 0,3 m³....
Aber sind ja zum Glück nur knapp 31 Liter....

Wenn Du die einigermaßen elegant unterbringen kannst, müssteste damit ganz gut auskommen. Viel größer und dementsprechend schwerer sollte so was auch nicht werden, wenn Du die Kabine auch mal für ein paar Tage irgendwo absetzen und nicht jedes Mal zum Entsorgen wieder aufsatteln und zum Gulli fahren willst.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12372
- Dank erhalten: 2230
Solche Rolltanks wie Zobelix schreibt sind eine saubere Lösung,
aber wohin mit dem sperrigen Teil in der kleinen Kabine ????
Hier meine Lösung :
In der Aluwanne unter meiner Kabine ist isoliert ein kleiner Abwassertank mit ich glaub 20 l.
Ca. jeden 2 Tag wird die Toilette entleert , dann wird mit einem Abwasserschlauch das Abwasser in den WC Tank entleert und entsorgt.
Alles zusammen 15-20 l , kann man noch einigermaßen tragen und entsorgen.
Allerdings hab ich keine Dusche drin , denn dann funktioniert das Ganze so nicht.
Gruß Rudi
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Chevy Power
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 0
ich habe so eine kiste in deiner form ,wie du suchst ,unter meinem teil ca.40l.
diese grauen tanks bekommst du auf lange zugeschnitten ,werden nur links und rechts mit einem deckel zugeklebt,kommen glaube ich aus dem elektrobereich.zulaufe und abläufe und schieber kannst du selber reinkleben.
meiner hängt schon über 10 jahre drunter.
schau mal unter :guckhier: www.freizeitwelt-dreye.de "> www.freizeitwelt-dreye.de
die seite ist zwar im aufbau,aber rufe dort mal an,der kann die dann ein paar unterlagen zukommen lassen.
der hat sehr viele ausbausachen,hier bekommst du auch den gas umfüllschlauch.
Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.