- Beiträge: 431
- Dank erhalten: 203
Frage Demontage Anhängerkupplung => Befestigung Heckstoßstange
- Markus1975
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
ich möchte meine AHK demontieren und nur die Steckdose weiterverwenden.
Zur Befestigung der Heckstoßstange wird dann ein extra Halter benötigte, da diese momentan am der AHK "hängt".
Hat jemand zufällig die Halter schon einmal bei Ford bestellen müssen und hast die Teilenummer parat?
Vierzehn Dank für eure Unterstützung und beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 50
Ford Ranger WT Doka - batari Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiesel64
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 42
warum willst Du die AHK demontieren.... Gewicht?
Was wiegt die denn?
Bin auch schwer am überlegen ob ich die AHK demontiere?
Wenn Du die perfekte Lösung hast, lass mich es wissen....
Besten Dank und gutes gelingen,
Stefan
Ford Ranger / Tischer Trail 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 431
- Dank erhalten: 203
in dem Link zu dem Teilekatalog habe ich gefunden was ich gesucht habe.:shock:
Das hat mich etwas stutzig gemacht, da ich der Annahme war, dass es auch Ranger ohne AHK gibt. Also heute beim freundlichen Fordhändler vorstellig geworden und siehe da:
=> Die AHK kann zwar demontiert werden, aber der massive Querträger um den es mit ging bleibt dran. (Nur halt ohne Kugelkopf!?!) :ka:
Mein alternativer Lösungsansatz war den Träger unterhalb der Stoßfängeraufnahme abzuflexen. Davon riet mir der Werkstattmeister mit dem Verweis auf die tragende Eigenschaft dieses Bauteils ab.
Also bleibt das Ding (erstmal) dran bis ich eine andere Idee gefunden habe. :roll:
Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Markus1975
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 431
- Dank erhalten: 203
wiesel64 schrieb: [...]
warum willst Du die AHK demontieren.... Gewicht?
[...]
Hallo Stefan,
mir ging es bei dem Thema nur um das Gewicht.
Scheint allerdings nicht so einfach zu sein das Teil loszuwerden...
Ich halte die Augen offen - vielleicht findet sich noch eine Lösung

Beste Grüße
Markus
Ford Ranger 3,2TDCi Autom.
Ehemals: Nordstar 8S SE
Aktuell: GeoCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Bei meinem alten Ranger war das so ein einfaches Blechteil:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ransom
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 104
- Dank erhalten: 50
Da kann ich dir gerade irgendwie nicht folgen...
Im Ersatzteilkatalog ist ja der Halter aufgeführt, zur Montage der Stoßstange ohne Anhängerkupplung bzw. Quertraverse.
Gesehen habe ich schon einen Ranger WT ohne Anhängerkupplung und der hatte wie im Ersatzteilkatalog nur die Stoßstange hinten montiert und sonst nichts.
Die Anhängerkupplung muss auch immer dazu bestellt werden. Kostete bei meinem damals 650€.
Kann mir kaum vorstellen, wenn ich die nicht bestellt hätte, dass dann unter der Stoßstange die Quertraverse montiert gewesen wäre und nur der Kugelkopf gefehlt hätte...
Also ist es im Umkehrschluss wohl möglich die Quertraverse (komplette AHK) zu demontieren und die Stoßstange mit den Haltern direkt an den Fahrzeugrahmen zu montieren. siehe Bilder
VG
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger WT Doka - batari Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 672
- Dank erhalten: 209
ich habe, da in Urlaub, Deine Frage eben erst gelesen.
Vor etwa einem Jahr habe ich in der Fordwerkstatt meine Anhängerkupplung demontieren lassen. Dabei wird der gesamte Querträger abgeschraubt (ca. 32Kg) und die Stoßstange, die an dem Querträger angeschraubt ist, mittels der neuen Halterungen wieder befestigt. Die neuen Halterungen wiegen auch etwas, sodass insgesamt eine Gewichtsersparnis von ca. 28 Kg resultiert. Die Demontage erfordert mindestens 2 Personen, da die Stoßstange gehalten werden muss, bis sie wieder an den neuen Halterungen hängt. Alles kann geschraubt werden. Ich habe es machen lassen.
Was ich so gar nicht verstehe, ist, dass ein Werkstattmeister behauptet, das alles ginge nicht.
Viele Grüße auch an Flummi
Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PeterM
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 672
- Dank erhalten: 209
Gruß Peter
Peter und Ute, früher Tischer 280S, jetzt Multi4 auf Ranger 3,2l.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Wer die Kilos wirklich sparen möchte, schraubt sich an den Rahmen links oder rechts einen Zugpunkt an die 3 bzw. 5 Schrauben am Rahmenende. Entweder selbst ausgebrannt oder fertig gekauft. Die Aussis haben da reichlich von!
Ich meine in der Bedienungsanleitung steht, man solle sonst an den Federschäkel der Blattfeder gehen. Das widerstrebt mir aber...!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiesel64
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 142
- Dank erhalten: 42
Du warst der Anstoß zur Entscheidung --- AHK und Reseverad weg!
Kurz um ich habe heute nach demontage gewogen in der Firma... AHK und Reserverad 71,75 KG
Beim Reserverad 30 KG bin ich zum Entschluß gekommen, das ich mit der Kabine nicht so Offroad sein werde, dass ich mir die Flanken aufreiße, wenn dann werd es (hoffentlich) nur ein Loch sein, welches ich mit einem speziellen Kitt notdürftig reperieren kann... und für extrem Urlaube hab ich keine zwei E-Bike's dabei, sondern mein Reserverad...
Vielen Dank für deinen Denkanstoß...
Achja, AHK-Demontage hat meine Ford-Werkstatt gemacht!!
Beste Grüße
Stefan
Ford Ranger / Tischer Trail 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Alter Schwede
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 270
Fahre ziemlich viel beruflich mit dem Ranger im Gelände, so dass der massive Träger da hinten schon ein recht guten Schutz bietet (vor allem wenn ich beim Rückwärtsfahren vor so viel Wald keine Bäume mehr sehe :mrgreen: . Fahre häufig ohne Pritsche und habe bei meiner XL Ausstattung eh keine richtige Stoßstange.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit Kabine ist diese Prallbockfunktion ja nicht relevant aber das Ding hat doch noch eine gute Schutzfunktion vor allem für den AD-Blue Tank, siehe Bild.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und dann noch die Überlegung ob der Anhängerkupplungsträger doch vielleicht eine Stabilitätsfunktion für den ganzen Rahmen hat.
Aber mehr als 35 kg weniger hinter der Hinterradachse ist ja ein Wort. (siehe mein Gewicht bei dem Gewichtstread).
Ihr seht ich bin sehr unschlüssig. Ein paar Kommentare gab es ja schon zum Thema, vielleicht kommen ja noch ein paar mehr dazu, die mir meine Entscheidung erleichtern.
Gruß
Harald (Alter Schwede)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nanook
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
mein Name ist Jörg und ich bin ganz neu im Forum. Seit kurzem habe ich einen Tremor (Xtra-Cab) und ab kommenden Donnerstag eine Tischer 240 (ziemlich voll ausgestattet).
Natürlich bin ich beim Thema "mache deinen Ford leichter" auch auf das Thema Demontage der AHK gestoßen. Bei der Werkstatt hier um die Ecke (Raum Darmstadt) stieß ich aber nur auf Unkenntnis (geht nicht wegen der Heckstoßstange).
Darf ich fragen, welche Werkstatt das bei dir gemacht hat und welche Fordwerkstätten so ein wenig Ansprechpartner für kompliziertere Themen sind?
Ich komme aus der Toyota Welt und da wendet man sich bei echten Herausforderungen an drei, vier Spezialisten (Nestle, Többen, Keba) und die finden dann Lösungen. Gibt es das bei Ford auch?
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Wie ist denn die Einbausituation bei dir? Wird die AHK als Unterfahrschutz benötigt, oder hast du eine normale Stoßstange? Wenn es das baugleiche Auto auch ohne AHK gibt, dann kann man die auch abmontieren. Das kannst du auch selbst machen, sind ja nur ein Paar Schrauben.(geht nicht wegen der Heckstoßstange).
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nanook
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Ich versuche mal morgen oder übermorgen ein paar Bilder zu machen. Dann sieht man das Problem eher.
Ich denke schon, dass das gut machbar ist, aber man braucht halt eine Werkstatt, die etwas kreativ ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 53
Die Frage ist ob die Sicherheit bei einem Auffahrunfall gewährleistet ist siehe § 32b der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung.
Dies könnte evtl durch den Überhang bei aufgesattelter Kabine möglich sein (darf aber die höhe von 55 cm nicht überschreiten) wenn der TÜV das so die Papiere einträgt. Solo ohne Kabine ist das nicht der Fall!!
Im schlimmsten Fall gibt es beim einem Unfall schwerverletzt und dein Versicherung unterstellt grobe Fahrlässigkeit! Salopp gesagt dann bist Du im Arsch!
Die BAG kontrolliert sowas auch gerne.
Vielleicht etwas aus Alu bauen lassen was auch zum Bergen taugt.
Im Explorer gab es dazu mal einen Artikel!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.