Frage neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #1 von BiMobil
neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t wurde erstellt von BiMobil

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #2 von bb
Hurtler bietet auch die Bullbar mit Rohren als Seilwindenträger incl. TÜV an.

www.hurter-offroad.de/toyota-hilux-ab-bj...b-stoßstange-winden/

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #3 von Ranger-Camper
Ranger-Camper antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
Ich habe Hurter bezüglich der Auflastung gerade einmal angeschrieben.

Sobald ich weitere Infos habe stelle ich sie hier ein.

Ford Ranger (2AB) Extrakabine 2,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S von 2015 bis 2017
Ford Ranger (2AB) Extrakabine 3,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S seit 09/2019

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #4 von Lasyx
Ist die Frage was die HA tragen darf. Ist sonst sich eine Option!



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #5 von BiMobil
BiMobil antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t

Lasyx schrieb: Ist die Frage was die HA tragen darf. Ist sonst sich eine Option!


Serie ist ja schon
1480 VA 1850 HA und 3200 Gesamt

Achlastaddierung reicht nicht , 170 kg fehlen

warten wir ab was Ranger-Camper für Antwort bekommt.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #6 von Lasyx
Der müßte ja eigentlich andere Achsen verbaut haben, denn bei dem Serien PU hält Ford ja den Daumen auf eine Achstauflastung. Wäre ja nur schlau das endlich mal mit der Konkurrenz anzugleichen. :genau:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #7 von flaxi
so werden wir sowieso alle enden.............. :ironie: :ironie: :ironie: :ironie: :ironie:


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #8 von Bearded-Colliefan
Bearded-Colliefan antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
:tuschel: :genau: :mrgreen:

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #9 von Fangorn
Fangorn antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
Danke Flaxi. Tag gerettet.
Es ist kein DoKa und kein Navara. :haumichweg:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #10 von lihö
... man soll das Reserverad ja auch nicht ans Heck montieren.. :haumichweg:

Gruß Theo

2011 - 2014 Nissan Navara D40 KC 3,5t mit Goldschmitt Luftfederung und Nordstar 8L
2014 - 2020 Nissan Navara D401 3,5t mit Roadmaster Federsystem u.Nordstar 8L
ab 2020 mit Bimobil Husky 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #11 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
passt schon, der fährt doch noch :mrgreen: :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #12 von Fangorn
Fangorn antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
Und so ne tiefe Ladekante hat schließlich auch was. :lloll:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #13 von Lasyx
Oooch, dass sieht doch schlimmer aus als es ist...und beim rückwärtsfahren kann man super den Schnee räumen! :lloll:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 3 Monate her #14 von manfred65
manfred65 antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
....und wie leicht sich da jetzt die Fahrräder verladen lassen ! Einmalig! :top:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #15 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t

Lasyx schrieb: Oooch, dass sieht doch schlimmer aus als es ist...und beim rückwärtsfahren kann man super den Schnee räumen! :lloll:

In dem Land wo das passiert ist, ist das ganz sicher keine große Sache :lol:
Runterbiegen, ein paar Stück Stahl drumrum "braten" und weiter gehts :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #16 von bb
Its not a bug, its a feature:
optimaler Rampenwinkel :idea:
Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #17 von Ranger-Camper
Ranger-Camper antwortete auf neuer Ranger , Auflastung auf 3,5 t
Hallo Leute,

heute habe ich das Angebot zur Auflastung von Hurter per Mail bekommen und parallel dazu auch gleich einen sehr netten Anruf von Andreas Hurter in dem er mir noch weitere Infos dazu gab.
Die Auflastung ist nur möglich mit einem OME-Fahrwerk (einschl. Höherlegung um 50mm). Vorne wird die mittlere und hinten die schwere Ausführung benötigt. Allerdings hat die schwere Ausführung an der Hinterachse, Zitat: "Baumaschinencharakter". Die Auflastung ist aber wohl auch mit OME mittel und einer zusätzlichen Luftfederung möglich.
Die Hinterachse wird dabei auf 2,0to aufgelastet und die Vorderachse geringfügig um 50 oder 60kg. Das zulässige Gesamtgewicht sind dann 3,5to.

Die 17" Serienbereifung meines Limited hat jedoch nur eine Traglast von 945kg. Daher hat er mir auch gleich noch einen Satz Beadlock Klassik von Delta in 18" mit 275/65 Cooper Discoverer AT3 und Kotflügellippen angeboten.
Der in der Bildergalerie von Hurter gezeigte Ranger hat später auch noch andere Felgen bekommen.

Einschl. Montage und TÜV kommt schon eine stolze Summe zusammen, die deutlich über dem liegt was ich bei den Navara Auflastungen gesehen habe.

Allerdings bekommt man ja auch etwas mehr als bei der Navara Auflastung.
Der höhergelegte Ranger gefällt mir mit den großen Felgen wirklich sehr gut.

Falls jemand sowieso mit dem Gedanken anderer Felgen und der Höherlegung spielt, gibt es die Auflastung ja quasi geschenkt.

Über Hurter selbst liest man in allen möglichen Foren auch nur Gutes und das Telefonat mit Andreas Hurter hat mir auch das Gefühl gegeben da gut aufgehoben zu sein.

Falls Jemand noch weitere Infos oder Preise haben möchte schicke ich diese gerne per PN.

LG Frank

Ford Ranger (2AB) Extrakabine 2,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S von 2015 bis 2017
Ford Ranger (2AB) Extrakabine 3,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S seit 09/2019
Folgende Benutzer bedankten sich: BiMobil, Ex-Forist

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #18 von luexla
Nein, das Erad muss oben drauf, da weiter vorne... ;-)

2013er Ranger XLT mit Klappdachkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank