Frage Kühlbox aus Australien

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #1 von BiMobil
Kühlbox aus Australien wurde erstellt von BiMobil
Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID definiert in der Kunena-Konfiguration.Hallo zusammen

Grad bei EBay entdeckt

12v Kompressor Elektro Kühlbox Gefrierbox.
Schaut recht robust aus,mit Danfoss Kompressor.
preislich auch nicht uninteresant.
der Verkäufer hat allerdings bisher null Auktionen



[admin]Ebay Artikel mit ebay-BBcode und ebay ArtNr. einsetzen[/admin]

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von Mark. Begründung: ArtNr. in ebay BBcode gefasst

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #2 von Stefan
Stefan antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
Hallo Rudi,

aus meiner Erfahrung, die ich letzte Woche gemacht habe bleibe ich dabei: "kauf im Dorf"!

Meine Waeco Kompressor Box (im Jahre 2000 gekauft) machte leichte Zicken, d.h. der Lüfter wurde immer lauter in die Temperatur ließ sich plötzlich schlecht regeln.

Zu Waeco geschickt, neuer Lüfter (14,90 Euro) und neuer Thermoschalter (1,95 Euro) wurden eingebaut, eine Woche später stand die Box wieder auf meinem Hof (inkl. Prüfprotokoll Stromaufnahme/Temperaturverlauf).
Arbeitslohn habe ich natürlich auch gezahlt, nach 10 Jahren ist natürlich nichts mit Kulanz. Das habe ich auch nicht erwartet bzw. nicht danach gefragt.

Was schicke ich das Ding nach 10 Jahren hin wenn es muckt?




Gruß Stefan
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #3 von bb
bb antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
In einer Ebay Anzeige kann man viel behaupten. Die Dinger habe ich noch nie gesehen, weder in Australien noch sonst wo. Vielleicht sind sie ja neu auf dem Markt? Dann sollte man ihnen eine Chance geben, aber nicht mit dem persönlich ersparten Geld, meine ich.

Es gibt bewährte Hersteller und Produkte, die auch nicht viel teurer sein müssen. Auf die würde ich mich beschränken.
Waeco wurde schon genannt, bei den Expeditionsboxen eher im unteren Preisbereich. Seit Jahrzehnten bekannt ist Engel, je nach Bedarf durch die Woick Kältespeicher optimiert für heiße Regionen. Dann gibt es noch National Luna (aus Südafrika) und Kissmann als deutsche Premium Marke, um nur die wichtigsten zu nennen.

Meine Engel Box mit Kältespeicher läuft seit über 10 Jahren ohne Probleme und geräuscharm, davon ein Jahr im Dauerbetrieb in Australien. Andere Engel Boxen laufen seit den späten 60ern, sind möglicherweise außen ziemlich verrostet, aber funktionieren immer noch absolut zuverlässig mit ihrem Schwingkolbenkompressor. Euro-Engel haben fast immer den Danfoss Kompressor, nicht den mit Schwinkkolben. Die gibt es noch nicht so lange und sie sind preisgünstiger. Ob sie auch so haltbar und energieeffizient sind: keine Ahnung!

Nach meiner Erinnerung ist der Standard downunder eine 40l Engel Box oder als preisgünstige Variante eine Waeco. Nat. Luna und Kissman sind dort Exoten, aber trotzdem sehr gut.

Da eine Kühlbox im Womo der mit Abstand größte Stromverbraucher ist, würde ich an der Stelle nicht sparen.

Grundregel:
Wenn ich nicht in extrem heiße Gegenden fahre, kann ich die Box fast immer nachts ausschalten, um ungestört schlafen zu können.
Wenn ich einen leichten Schlaf habe, muss ich sie ausschalten. In wärmerer Umgebung benötige ich dann eine Box mit Kältespeicher.
Wenn ich länger unabhängig mit dem Womo stehen will, brauche ich fette Batterien und eine zusätzliche Stromversorgung, um die Kühlkiste betreiben zu können. Das können Solarmodule sein, ein benzinbetriebener Generator, Brennstoffzellen oder ich kann jeden Tag den Motoer eine Stunde laufen lassen.
Wenn ich Solarzellen nutze, ist ein Kältespeicher ziemlich sinnvoll, denn die Sonne scheint meistens nur ein paar Stunden am Tag.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
Hi Stefan u. Bernhard

:) :) Ich muß schmunzeln.:) :)

Wollte Euch nur eine Info über eine "neue" Kühlbox made in Australia geben.
Und was bekommen Wir/ Ich

Eine Beschreibung über fast alle Boxen die auf dem Markt sind .
Warum Kältespeicher oder auch nicht.
Und so weiter und so fort.

Bernhard , alles super und richtig geschrieben.
Die Arbeit hättest du dir, zumindest für mich ,sparen können.
Für andere evtl. doch sehr informativ.

Nix für ungut

Ob die gelbe Australische gut ist oder nicht muß ja jeder selbst entscheiden.
Zumindest der Kompressor ist der bekannte Danfoss BD 35 und den sollte weltweit jede Fachfirma reparieren können.
Den baut ja Waeco,Nat.Luna,Indel,Vitrifrigo,Norcold und Kissmannn (modifiziert,so weit mir bekannt) ein.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #5 von Stefan
Stefan antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
Moin.

Also ich persönlich finde es gut, so Informationen und Erfahrungen zu sammeln. Manch einer der auf der Suche ist, wird bestimmt über diesen Fred stolpern und sich am Potential bedienen...

Und wenn der Aufhänger dafür nur eine gelbe Kiste aus down under ist 8)



Gruß Stefan
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #6 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
Viel wichtiger ist hier doch der Anbieter.
Macht einen auf gewerblichh hat aber Privatanbieter drin stehen. :roll:
Keine Anschrift keine Kontaktdaten keine Bewertungen und dem soll ich über 500€ schicken? :haumichweg:

Der Hersteller: www.evakool.com/ gibt in !AU" zumindest 5 Jahre Garantie und ist mit seinen Produkten nicht erst seit gestern auf dem Markt.
Die Kühlboxen haben auch die bekannten Danfoss Kompressoren verbaut
und dürften einige harte Tests im Outback hinter sich haben.

Ob es sich nun bei dem Angebot tatsächlich um einen Privatanbieter handelt, dann Finger weg vom Kauf, :schande:
oder evtl. um den Versuch hier mit Produkten aus "Down Under" Fuss zu fassen wird man sehen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #7 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
@Ralf
hast schon Recht , etwas merkwürdig alles.

Aber der Preis in AUS ist 1069.-- AUD das sind 778.-- €
Als Sofortkauf für 595.-- €

Bei Selbstabholung Geld gegen Ware könnte man mal drüber nachdenken.
Scheinen ja verdammt viel auszuhalten die gelben Kisten.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #8 von bb
bb antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien
Hi Rudi,

du siehst doch daran, wie sehr uns am Herzen liegt, dass du dein Geld nicht sinnlos verballerst. Gib es lieber für Sinnvolles aus :sauf:

Nach den Ansehen der Bilder auf deren Website erinnere ich mich jetzt daran, dass ich die Isolierkisten schon 2003/04 hin und wieder gesehen habe, als wir downunder waren. Die sind wirklich robust, damals waren es aber reine Eisboxen. Die standen gelegentlich auch auf Pickups von Farmern, gefüllt mit Eis und Bier, wenn die sich auf einem Rodeo trafen. Oder bei Fischern an der Nordküste, um die frisch gefangenen Barramundis zwischen zu lagern. Aber das Konzept, einen Kompressor an eine Isolierbox zu schrauben oder zu nieten, und in die Box ein Verdampferblech zu klemmen, überzeugt mich nicht wirklich. Danfoss baut außerdem sehr unterschiedlich robuste Kompressoren.

Wo der deutsche Importeur die her bekommt, ist natürlich eine ganz andere Frage. Vielleicht war er mit seinem Womo dort und hat es auf der Rückfahrt mit den Boxen gefüllt? Oder er hat einen Container mit der Ware aus China umgeleitet: Australian owned, Australian made from imported and local components bedeutet doch nur, dass der im Container aus China mitgelieferte Aufkleber in Australien mit australischem Kleber drauf gepappt wird.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #9 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Aw: Kühlbox aus Australien

bb schrieb: Hi Rudi,
du siehst doch daran, wie sehr uns am Herzen liegt, dass du dein Geld nicht sinnlos verballerst. Gib es lieber für Sinnvolles aus :sauf:


Hallo Bernhard

Find ich toll das du dich so um mich sorgst :grin: :top:
Ich werd´s sinnvoller ausgeben ,aber nicht für :sauf:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.157 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank