- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Frage TÜV Vollabnahme von Chevy K3500 BJ 96
- valen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich suche in dem Bereich Düsseldorf Bonn eine KFZ Werkstatt, die
meinen in Holland zugelassenen Chevy für Deutschland anpaßt und die Papiere besorgt.
www.automandt.de "> www.automandt.de in Hagen ist darauf spezialisiert. Ist es notwendig zu einer Spezialwerkstatt zugehen oder können das mehrere?
Wer kennt im obigen Raum weitere Werkstätten, die diesen Service anbieten?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ich habe mal in Holland ein Auto gekauft, zum Tüv, deutsche Papiere und gut ist!
Fahr einfach mal zum Tüv, und frag mal nach, was die wollen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- valen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
würde ich nochmals fragen, ggf woanders.
meines wissens ist es so, wenn eine auto in der eu zugelassen ist, gilt das.
leider, gott sei dank
wie auch immer
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und ne AU kriegen die beim Tüv auch noch hin
In den neuen deutschen Papieren steht auch nichts mehr drin! Keine möglichen Reifengröße, keine AHK usw.!die niederländischen Papiere bei weitem nicht die Details auflisten , wie hier zugelassenen Fahrzeuge
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Volker1959 schrieb: Ja ja, Vollabnahme iss schon klar! Die brauchst Du aber auch, wenn dein Auto länger als 18 Mon. abgemeldet ist!! Das ist nichts besonderes, und auch nicht viel teurer als die normale Abnahme! Den Brief stellt das StvA für ca. 12 Euro (oder so) aus! Und ändern musst Du nix am Fahrzeug!
Und ne AU kriegen die beim Tüv auch noch hinIn den neuen deutschen Papieren steht auch nichts mehr drin! Keine möglichen Reifengröße, keine AHK usw.!die niederländischen Papiere bei weitem nicht die Details auflisten , wie hier zugelassenen Fahrzeuge
Mehr brauchts nicht mehr, sobald das Fahrzeug einmal in der EU zugelassen war brauchst du nur noch ne Bescheinigung vom KBA, daß das Fahrzeug nicht gestohlen ist und den Rest macht der TÜV.
Anderst siehts natürlich aus, wenn das Fahrzeug von den USA nach Holland Importiert wurde, dann brauchst du den Umbau, Scheinwerfer, Blinker, Abgasgutacheten ect. auch noch kann man selber aber in ner Fachwerkstatt biste besser aufgehoben!
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
eben euIn den neuen deutschen Papieren steht auch nichts mehr drin! Keine möglichen Reifengröße, keine AHK usw.!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- valen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
Mehr brauchts nicht mehr, sobald das Fahrzeug einmal in der EU zugelassen war brauchst du nur noch ne Bescheinigung vom KBA, daß das Fahrzeug nicht gestohlen ist und den Rest macht der TÜV.
Anderst siehts natürlich aus, wenn das Fahrzeug von den USA nach Holland Importiert wurde, dann brauchst du den Umbau, Scheinwerfer, Blinker, Abgasgutacheten ect. auch noch kann man selber aber in ner Fachwerkstatt biste besser aufgehoben!
Der Chevy ist seit dem Jahre 2000 in Holland zugelassen. Beim TÜV sagte man man mir, dass man neben der Vollabnahme ein entsprechendes Datenblatt des Autos bräuchte, das so ohne weiteres nicht zubekommen wäre. Damit wirbt ja auch der Schmandt.
Deiner Aussage nach bräuchte ich nur zum TÜV und die machen lassen? Wie sieht es mit Datenblatt und Abgasuntersuchung aus?
Der Pickup hat z.B. rote Blinker, können die so bleiben?
Dank euch allen für die Anworten!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
eine vollabnahme brauchst du auch, wenn das auto wie volker schon sagt mehr als 18 monate abgemeldet ist.
die nemen die daten aus den bisherigen papieren. dadurch das die ja nun alle eu vereinheitlicht sind, steht generell nix mehr drinnen.
frag mal im amiforum nach, ob dir jmd ne briefkopie geben kann
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Dein Tüvi ist nur zu faul zum suchen.Frag woanders nach.Das einzige Problem kann das Datenblatt fürs die AU sein.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CJ8Scrambler
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
valen schrieb:
Beim TÜV sagte man man mir, dass man neben der Vollabnahme ein entsprechendes Datenblatt des Autos bräuchte, das so ohne weiteres nicht zubekommen wäre.
Datenblätter für US-Fahrzeuge hat irgendeine DEKRA-Niederlassung in Neu-Fünfland irgendwo - da hab ich seinerzeit auch meines für den CJ 8 her gekriegt. Hat irgendwas um einen Hunderter gekostet.
Müsste bei der DEKRA in Stuttgart eigentlich zu erfragen sein, denke ich.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard
The man
who dies
with the most toys
wins.
CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er
"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassun...gen/technische_daten "> www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Gruß
Serkus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
deshalb wundert es mich das es immer wieder faule prüfer gibt die einen weg schicken.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- valen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
serkus schrieb: Du kannst die Datenblätter vom TÜV-SÜD bekommen.
www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/zulassun...gen/technische_daten "> www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/ ... sche_daten
Die haben nur Datenblätter bis Chevy K1500 und Diesel überhaupt nicht.
auf diese datenbank hat ja eigendlich jede tüvprüfstelle nen zugriff.
deshalb wundert es mich das es immer wieder faule prüfer gibt die einen weg schicken.
Der TÜV hat mich mehrmals an andere Stellen verwiesen.
Habe eben mit Mandt gesprochen, der will für sein Datenblatt 750,- €. Ebenso meinte er bei Zulassung bis 4,5 t fällt Fahrtenschreiber und Abriegelung an.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Nein, eine Länderummeldung innerhalb EU ist nur dann problemlos, wenn für das Auto ein "Certificate of Conformation" (COC) exisitiert. Wenn nicht, muß eine Vollabnahme gemacht werden. Sei froh, wenn Du für 750,- die Papiere überhaupt kriegst....wenn eine auto in der eu zugelassen ist, gilt das.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
Vielleicht hilft es?
Gruß
Serkus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hudsonbay
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
valen schrieb: Habe eben mit Mandt gesprochen, der will für sein Datenblatt 750,- €. Ebenso meinte er bei Zulassung bis 4,5 t fällt Fahrtenschreiber und Abriegelung an.
4,5 t, was soll das für einen neue grenze sein???
gibt bis 2,8 t, bis 3,5 t, bis 7,5 t, bis 12t und darüber
frag mal tüv augsburg, die haben auch eine riesen sammlung
Dodge Ram 3500 Dually, 6,7 cummins diesel + Lance 835
<a class="postlink" href=" www.Boarische-Amifahra.de "> www.Boarische-Amifahra.de
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mein Treffen in Südbayern vom 30.4.-2.5.2010
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- valen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 0
keine Unterlagen, der TÜV Nord in Hannover muss das Prüfen, vielleicht mit Glück
vorhanden, Kosten dort 300-500 plus Märchensteuer. Dieselfahrzeuge aus diesen Jahren sind
seltener geprüft worden und somit wesentlich schwerer zu bekommen.
zu Fahrtenschreiber und Abriegelung ist die sprachliche regelung "in den Verkehr gekommen"
sprich also EZ, dürfte dementsprechend nicht anfallen,auch wenn die in Holland war, aber
wer weiss ob das nicht auch wieder Auslegungssache der TÜV Prüfer ist.
Mit den Gewichtsgrenzen kenne ich mich noch nicht aus. Der K3500 ist ein Dually und bringt gute 3 t
auf die Waage, ist bis 4,5 t in Holland zugelassen. Mandt meinte er würde eine Ablastung empfehlen,
da die Kosten sonst zu hoch wären.
Auf der einen Seite habe ich keine große Lust zu einer Spezialwerkstatt zu gehen, da die aufgrund
der Umrüstung Geld verdienen wollen und somit nicht im Kundeninteresse arbeiten, auf der anderen Seite
bekomme ich wohl nur dort ein Datenblatt.
Eine andere Firma hat mir einen Pauschalpreis für Umrüstung und Anmeldung von 2100€ genannt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
das must du wissen.
3,49t
dann hast du ca 500 kilo zuladung
brauchst aber nur alle 2 jahre zum tüv
brauchst sicher keine abriegelung etc
aber nur 500 kilo zuladung??
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.