- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Frage Endlich BimobilBesitzer
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nachdem wir seit Jahren mit Bimobil liebäugeln, haben wir uns gestern eine 280er Kabine gekauft:grin:
Diese kommt nun auf einen T5 DoKa:lol:
Leider hat die Kabine keinen Wechselrahmen sondern ist für eine flache Pritsche gefertigt.
Ich baue die Kabine auf einen Zwischerahmen, passgenau auf den T5.
Und nun kommt mein "Problem". Fa.Bimobil will richtig Asche für das Wechselsystem und da ich SchlosserMeister bin mache ich das ja wohl besser selber.
Doch da ich das Rad nicht neu erfinden muss wäre es natürlich toll, wenn jemand zufällig Zeichnung von dem Wechselsystem hätte.

Ich halte Euch mit meinem Projekt auf dem laufenden!!!
Ach so: T5 werden kann ich erst kaufen, wenn ich meinen T4 clifornia Coach mit CompactDach verkauft habe. Also, wenn jemand einen kennt der einen sucht:shock:
Viele liebe Bimobilbesitzer Grüße
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
na, dann mal herzlichen Glückwunsch zum Bimobil-Gespann.
Schau´ mal hier auf dieser Seite :
www.womabil.de/
Die haben beim Umbau tolle Bilder gemacht und es dürfte auch ein Rahmen abgebildet sein.
Viel Spaß beim basteln :grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu der Neuanschaffung !!
Ja die Fa. Bimobil läst sich soetwas sehr gut bezahlen um es mal vorsichtig auszdrücken.
Wir hatten auch mal ein Bimobil (Husky 230 auf L200) und von daher kenne ich die Preise.
Jetzt haben wir eine Ormocarkabine auf T5 4motion Doka mit Selbstausbau.
Für dich als Schlosser ist das überhaupt kein Problem, das Wechselsystem selbst zu bauen.
Das würde ich mir selbst sogar zutrauen.
In unserem Ausbaufred hab ich mal ein paar Bilder von unserem System gemacht:
www.womobox.de/phpBB2/viewtopic.php?f=10&t=3030&start=90
Ist so ähnlich wie das von Bimobil bis auf die hintere Zentrierung.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- goose
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 171
- Dank erhalten: 16
ich denke auch, dass für einen Schlossermeister der Umbau kein Problem darstellt. :gutidee: Da ich nicht weiß woher Du her kommst, kann ich Dir anbieten ein paar Fotos von meinem L200 Wechselrahmen zu schicken, die Kabine geht in Kürze in die Halle zum überwintern, ich kann dann ein paar Aufnahmen machen. Oder wenn Du Lust und Zeit und der Weg nicht so weit ist kannst auch gerne vorbeischauen. Wir sind aus Bonn.
Gruß Marcus
Volvo XC 70 D5 mit WOWA Knaus Sport & Fun 2.0
bis 11/2015 L200 Dakar von 2005 und Bimobil Husky 230 von 1995
Kabine bei mir seit 9/2008, PU seit 2/2013
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
danke für die Infos.
@ goose: Bilder wären ganz TOLL. Ich habe keine Ahnung wie der Rahmen unter dem Riffelblech aussieht. Besteht der Wechselrahmen nur aus 2 Querträgern, oder ist dies ein kompl. Rahmen welcher mit dem Fahrzeugrahmen verschraubt wird?
Ich habe ja immer noch die Hoffnung, daß jemand irgendwann mal Zeichnungen von dem BimobilRahmen gemacht hat.
Meine Kabine muß sowieso auf einen Zwischenrahmen von ca 18cm, da sie orig. auf einem Toyota HZY war.
Aber ich habe ja noch genügend Zeit mir Gedanken zu machen; Kabine wird in einer Woche gebracht, Doka bin ich noch am suchen.
ich werde euch also in der nächsten Zeit mit einigen Fragen löchern:grin:
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Kennst du schon den Beitrag im Forum von Stefan ( SAM ) ??
Umbau vom Ranger auf Defender, Neubau des Wechselrahmens inkl. Erhöhung.
siehe hier :
www.wohnkabinen-magazin.de/component/kun...ml?limit=12&start=48
Da ist eigentlich alles recht gut zu sehen.
Deine neue Kabine war als Festaufbau auf einem HZJ , also ohne Stutzen.
Wie willst du die anbringen .
Wie die Orginalstützen in die Kabine (dürfte von der Breite nicht passen) oder eher außen befestigen und wenn dann wo befestigen.
Ebenso die Halteschiene am Kabinenboden.
Nicht einfach durchbohren, da ist ein Alurahmen im Boden vorhanden.
In diesen Alurahmen die Bohrungen machen und innen Einschlagmuttern verwenden.
Die Rahmenkonturen sind am Unterboden sichtbar.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Danke für dem Link; ist alles klasse beschrieben!!!
Meine neue Kabine ist eine Absetzkabine, war aber auf dem HZJ auf der Pritsche angebracht.
Mit den orig. Stützen habe ich noch ca 5cm auf beiden Seiten "Luft".
Die Kabine wurde von Bimobíl schon als Alternative für auf einen T5 gebaut, aber auf den Zeichnungen sind ausenliegenden Stützen vermerkt.
Wenns doch zu eng wird muß ich halt, für kleines Geld, die Stützen von Bimobil umbauen lassen.
Kann ich aber erst sagen, wenn Kabine und Doka vor der Tür stehen.
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
pinosb schrieb: Mit den orig. Stützen habe ich noch ca 5cm auf beiden Seiten "Luft".
Ich hab auf jeder Seite keine 2 cm , sollte bei 5 cm locker gehen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Friedrich
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- bimobil Husky 270 auf Amarok SC
- Beiträge: 94
- Dank erhalten: 12
mit nicht vertretbarem Aufwand in einen Wechselaufbau umzubauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
Die Kabine ist eine Sonderanfertigung, als Grundform 258er Typ 2L, aber länger und mit 160er Allkoven, alsooo eigentlich eine 280er.
Einziger Unterschied zu der orig. 280er für T5 ist die geringere Höhe von Unterkante Boden bis Allkoven.
Ich muß auf den Fahrzeugrahmen vom T5 einen ca 190mm Zwischenrahmen bauen. Aber da bei der 280er ja auch noch der Bimobil Rahmen drauf müßte, dürfte meine Kabine event nur 10cm höher sitzen als die orig. 280er.
Nächste Woche wird sie geliefert, ich freue mich schon riesig!
Jetzt müßte ich nur noch den T4 California verkaufen damit ich mir eine T5 Doka kaufen kann.
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Soll eigentlich die Orginal-Ladefläche als Wechselaufbau wieder auf den T5 drauf ??
Wenn ja, dann wird die LF um die Stärke des Rahmens nach oben wandern.
Oder wird dann der Rahmen jedesmal wieder abgebaut ??
Oder kaufst du nur das Fahrgestell ohne LF
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
ja, Ladefläche soll mit Wechselsystem wieder drauf. Ist aber auch später die gleiche Höhe, da die Ladefläche auch original auf einem Zwischerahmen über den Rädern sitzt.
Der Boden der Kabine sitzt nachher ca 2cm niedriger als die Unterkante der original Ladefläche. Dürfte also von der Gewichtsverteilung kein so großes Problem werden.
Was ich nur etwas "witzig" finde, daß für den T5 die Voll-Luftfederung der HA für die Auflastung auf 3,5t über 2000€ kostet:cry:
Bisher habe ich auch nur Goldschmitt mit Gutachten gefunden.
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
da gibts noch Vollluftfedern für die Hinterachse bei MAD .
Ob das jedoch für ne Auflastung geeignet ist müßte man erfragen.
Oder auch mal bei VB-Airsuspension anfragen.
Die sind im Verteieb bei Kuhn-Autotechnik
Und noch einer: VENTA supply
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
mir ist gerade eingefallen, daß ich bei dem ganzen Projekt einen wichtigen Punkt vergessen habe:
Wo und wie wird der DoKA und die Kabine versichert?
Muß ich Doka und Kabine einzeln versichern?
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Hier mal 3 Möglichkeiten
www.horbach24.de/
www.jahnupartner.de/
www.wohnmobilversicherungsvergleich.de/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Rudi hat dir ja schon mal 3 Möglichkeiten genannt.
Wir haben unser fahrzeug als Womo, also Kabine und Fahrzeug zusammen, über die Agentur Schwarz bei der Condor oder Optima, weiss ich jetzt nicht genau, versichert.
Auch wenn kabine und Fahrzeug getrennt sind ist beides Volkasko versichert.
Bemühe mal die Suche.
Da findest du einige Hinweise zu dem Thema
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pinosb
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 2
ich werde mal verschiedene Aanfragen starten.
@ 2vgsrainer oder alle T5 Kenner: ich habe einen T5 Doka 4Motion mit erst 57TKm gefunden. Einziger "Knackpunkt": es ist ein 2004er - also erstes Modell und ohne ESP!?
Ist dies ein Nachteil? Bisher bin ich bei den T4s auch ohne ESP ausgekommen?
VLG
Pino
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Na Ja ESP ist zwar schon ganz hilfreich aber lebensnotwendig sicherlich nicht !
Wenn der Preis stimmt, dann zuschlagen.
Soetwas hatte ich seine Zeit gesucht und nicht gefunden, so dass wir den T5 neu kaufen mussten.
Hat halt den Vorteil das man die Ausstattung genau wählen unteranderem ESP.
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1931
- Dank erhalten: 258
pinosb schrieb: "Knackpunkt": es ist ein 2004er - also erstes Modell und ohne ESP!?
Pino
Ich hatte einen 2004er, er hatte aber auch ESP.
Sein Ende:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
PS: Ich war nicht schuld, Tiere sind auch nicht zu Schaden gekommen und die hormongesteuerte 18Jährige Fahrerin des Opel ist auch wieder auf die Menschheit losgelassen...
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.