Frage Ami-Steckdose auf deutsche Steckdose umbauen
- WCDHE
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Könnt Ihr mir kurz sagen, was euch der Umbau an einem Dodge (US-Import)
von einer amerikanischen Steckdose auf eine deutsche Steckdose gekostet hat?
Zusätzlich habe ich einen Dauerplus und einen geschalteten Plus,
wenn die Lichtmaschine läuft, legen lassen.
Ich werde dann demnächst mal schreiben, was ich da bei Bosch als mündlichen Kostenvoranschlag
bekommen habe und was ich letztlich zahlen mußte.

Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße ausem Tal
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Von daher kannst du nicht einfach die Kabel hinten auf ne ne Dose legen.
da funzt es nähmlich auch nicht.
oder du lässt die Kabel von vorne weg und machst eine "quick and dirty" Instalation und gehst mit Stromklauklemmen an die hinteren Kabel um die Dose zu verdrahten.
Wenn sie es sauber gemacht haben, musst du die mehrere Kabel nach hinten legen. Das dauert.
Wenn der jenige noch nicht mal weis was er macht (und das schließe ich aus deinem Intro) dürfte die Rechnung locker bei den 200 Euros liegen die Stefan angesprochen hat
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
+ Märchensteuer macht im Höchstfall 250 Euro :oops:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- katana
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Wer wie der Teufel fährt, wird ihm bald begegnen!
bei mir wurde das amitypisch geregelt. die ganzen stromsignale für blinker bremslicht und rückwärtsbeleuchtung etc. ist hinten direkt an den rücklichten abgenommen worden. das funktioniert seit 12 jahren.
gruß
günther
Wer wie der Teufel fährt wird ihm bald begegnen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hoffentlich ist es bei den neuen Autos mit den sch...Bordcomputern genauso einfach wie vor 12 Jahren.
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
ich hab das selbst "gebastelt". Da an der Kabine kein US-Stecker mehr dran war und am Pickup auch keine Steckdose (aber eine Vorbereitung bis an die Heckstosstange, wie ich später rausgefunden habe), habe ich das hiesige 13-Pol System genommen.
Licht, Blinker und Bremse habe ich von den Rücklichtern abgenommen und über Anhängeranschaltgeräte weitergeführt. Das sind sowas wie elektronische Relais. Der Bordkomupter merkt davon nichts.
Für die Stromversorgung habe ich den Dauerplus und den geschalteten Plus sowie die zugehörigen Masseleitungen zusammengenommen, das gibt einen halbwegs brauchbaren Kabelquerschnitt für die Batterieladung. Das Versorgungskabel kommt direkt von der Pickup-Batterie und ist dort abgesichert.
Unsere Ami-Kabine hat einen sog. Battery Separator, der automatisch bei 13,3V die externe Spannungsversorgung durchschaltet. Deshalb habe ich kein separates Trennrelais oder ähnliches gebraucht.
Ich würde das alles nicht gerne nochmal selber machen. War sehr viel Zeitaufwand.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- serkus
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 356
- Dank erhalten: 5
ich habe ca. 500€ für AHK, Montage und TÜV Abnahme bezahlt. Ich habe jetzt aber 2 Steckdosen. Ami-Dose für die Kabine und EU-Dose für Anhänger o.ä. Eu Dose ist mithilfe Westfalia E-Satrz angeschlossen.
Gruß
Serkan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Zobel, bei deiner Antiquität ist das natürlich noch egal, da beschränkt sich die "Elektronik" wohl noch auf ein paar Relais :oops:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58

Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
danke
klares jeinda beschränkt sich die "Elektronik" wohl noch auf ein paar Relais
bei mainchen amis hast du eben nur 1 kabel welches nach hinten geht und bremse und rücklicht steuer
wie du sagst über ein relais, welches vorne hängt.
da kannst du nicht einfach hinten was umklemmen.
du musst dann ggf mehrere kabel neu ziehen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Der Boschdienst hat bei mir ein neues Kabel vom Motorraum bis zur Steckdose am Heck gelegt.
Ein Relais für den geschalteten 12+ wurde ebenfalls verbaut.
Die Batterie wurde auf meinem Wunsch auch gleich mit gecheckt.
Die Arbeitzeit hierfür wurde mit 4,5 Stunden angerechnet,
das macht:
496€

Letztlich denke ich mal, daß der Betrag dann doch wohl gerechtfertigt ist,
allerdings hätten man nach einen mündlichen Kostenvoranschlag von 120€
ruhig mal anrufen können, und mitteilen daß es doch wohl etwas teurer wird.
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Nein, ohne Batterie und ohne goldene Steckdose. :roll:
Hätte vom Preis allerdings sein müssen. :oops:
312€ sind nur allein die Arbeitskosten!
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Für solche Arbeiten läßt man sich ein Angebot machen und kann entscheiden,
ob man solche Apothekenpreise zahlen will oder nicht.
4,5 Std. ist ne Lachplatte. :roll:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Naja, das ist das Nord/Südgefälle!!
Du hättest dir echt ein Angebot machen lassen sollen

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Bekomme ich nicht mal für 8 Stunden. :evil:
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
Hätte, wenn und aber.
Hab ich aber nicht und Ihr könnt Euch ja wohl denke,
daß mir da selber am liebsten in den Ar.... beißen würde.
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.