- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
Frage Geheimrezept gegen Schlieren auf der Kabine
- dr.mungo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
nachdem ich letztes Wochenende locker mal 4-5Std. am Wohni verbracht habe um es salonfähig zu Putzen+ zu polieren stellt sich mir erneut die Frage ob ich der einzige Depp bin der seine Freizeit von den schwarzen Umweltregenschlieren auf der Kabine versauen lässt. :evil:
Hat jemand von Euch ein Geheimrezept, Spezialmittelchen oder Turboschwämmchen mit dem sich die Schlieren
- entfernen lassen

- dauerhaft weg bleiben (Wachs o.ä.)



Wäre sehr dankbar und auch sicher viele andere hier wenn sich da ein Mittel finden ließe.
Bisher verwende ich normales Waschzeug aus dem Zubehör und dann normales Autowachs (ist halt ein langwieriges Prozedere).
....und wie löst Ihr dieses Problem?
MfG Andy
8,1l /50km
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Grüße vom Hügel
Stefan
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- derbemer
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 405
- Dank erhalten: 58
damit gehts echt super Easy!! Probiers du wirst begeistert sein.Ich hatte Angst um
meinen Lack an der Kabine,Da kam eine schwarze Brühe runter Mannomann!
Gibts in jedem guten Campinghandel oder bei Reimo
Derbemermitderdickenfettenknaus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
Hatte ich auch, war nicht so sehr davon überzeugt.............Certiman Regenstreifen Ex
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gereinigt habe ich mit Autoshampoo und die hartnäckigen Stellen mit Aldi Küchenreiniger aus der roten Pumpsprühflasche. Ging so halbwegs gut.
Was mir aufgefallen ist, es war nach dem Polieren deutlich schlimmer mit den Streifen als vorher. Nach 3 Tage sah die Kabine wieder aus wie Sau.
Ich glaube es liegt an der Oberfläche. Gewachst laufen nur schmale Spuren runter und das sieht man dann. Ungewachst verteilt sich der Dreck großflächiger.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
habe solche Streifen, die ich auch vom Auto kenne, bis lang nicht an meiner Kabine.

Schätze mal gut gewachst läßt sich der Dreck, ob Mücken oder Streifen, besser entfernen.
Kann man sich evtl. teure Reiniger schenken.
An meine Mupfel kommt nur Wasser und Seife. :lol:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
hat mal jemand Backpulver (aufgelöst

Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0

Resultat des Tests kriegt ihr.
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
nur mal so nebenbei:
Hab gerade Deine Signatur gelesen "8,1 l ..." und dachte "schon wieder einer der mit der Karre durch die Gegend schleicht, damit der Verbrauch stimmt".
Dann habe ich genau hingesehen: 8,1 l auf 50 km :shock:
Uahhh, ich schmeiss mich weg, das klingt ja mal ehrlich :lol: :lol: :lol: !
Den schaff ich bestimmt auch - mit dem Ranger war's jedenfalls kein Problem.
Bei der Einfahrrunde mit der Kabine auf der AB hat der B2500 sich bei Tempo 120 auch schon 6,5 l auf 50 km genommen.
Wegen der Schlieren auf der Kabinenhaut habe ich übrigens das Gefühl, dass regelmässiges Putzen hilft.
Bei unserer nicht - wir haben sie bisher nur 1x geputzt.
Aber der neue Besitzer unserer alten Kabine der putzt oft und das sieht man der Kabine an.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huckepack
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 5211
- Dank erhalten: 241
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dr.mungo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
....manche rechnen miles per gallon!
aber nur mal so nebenbei- die 8,1 sind leider bei Druck auf dem Gaspedal
nur allzu ernst! Tempomat 110kmh !
Wenn ich öko schleich- also mit 90kmh schaff ich 5,2-5,9l/50km
...aber wir sollten hier nicht zum Rechenportal mutieren!
Daß man mit häufigem Putzen die Dinger weg kriegt weiß ich auch schon-
schliesslich wird bei häufigem Tanken der Tank auch NIE LEER!
....aber der Geldbeutel (ausnahmekreditkarteohnekto.auszug)
jenuch jescherzt-
ICK WILL TIPPS ZUM WECHWISCHEN VONNE STREIFEN !!! :twisted:
BITTE
MfG Andy
...oder noch paar Gags...

8,1l /50km
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Oooooooookay!dr.mungo schrieb: ...oder noch paar Gags...

Nachdem die Putzerei dann ja wohl doch nich so von dauerhaftem Erfolg gekrönt ist.... :roll:
Wie wär's mit Überstreichen? :mrgreen:
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- dr.mungo
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 87
- Dank erhalten: 0
i hob an bayern gsprocha der wos oiwei bluas aweng an batz aufi schmeissn duat-
ned dos des schee ausschaugn duat- oba dea streifnkaas is nimma zum seng-
host mi!?
... Danke Reini, sehr konstruktiv...
Wenn ihr mich auf der Autobahn mal suchen solltet-
ich bin der mit dem Zebrastreifenmobil!!??
MfG Andy

8,1l /50km
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2224
jo mei-
i hob an bayern gsprocha der wos oiwei bluas aweng an batz aufi schmeissn duat-
ned dos des schee ausschaugn duat- oba dea streifnkaas is nimma zum seng-
host mi!?
:top: :genau:

für den Rest der Republik :bahnhof:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Reini schrieb: Wie wär's mit Überstreichen? :mrgreen:
Ja, am besten in RAL-Grau, wie es der Rainer gemacht hat! Da siehst du schnell nix drauf.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Deichgraf
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 826
- Dank erhalten: 0
Gibts hin und wieder bei Lidl im Angebot.
[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered
Gasverbrauch:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- UweN
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 137
- Dank erhalten: 2
dr.mungo schrieb: Moin Uwe+ Uwe,
Daß man mit häufigem Putzen die Dinger weg kriegt weiß ich auch schon-
schliesslich wird bei häufigem Tanken der Tank auch NIE LEER!
ICK WILL TIPPS ZUM WECHWISCHEN VONNE STREIFEN !!! :twisted:
BITTE
MfG Andy
...oder noch paar Gags...
Hallo Andy,
putzen kost doch fast nix - ausser Zeit.
Mach das doch einfach, ist doch nix anderes als die Schlieren wegwischen.
Oder mach's wie wir, Schlieren einfach dranlassen, kommen sowieso
wieder.
Nochmal zum Spritverbrauch:
Mein Ranger hat sich auf der AB locker bis zu 18 l/100 km genehmigt.
Da lag der dieselpreis aber noch bei 1,60 DM.
Mit gemütlichen 120-130 waren es immer min. 13 l/100 km.
Kriechgeschwindigkeit 100 muss ich mit dem B2500 wohl auch mal ausprobieren.
Gruss
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 87 auf B2500 2,5 TD 2WD - schon so alt, aber immer noch undicht...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Frank
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 0
Habe gestern mal den Vergleichstest gemacht.
Also:
1 Tütchen Backpulver bei der Nachbarin "leihen" und in ´ne alte Sprühflasche. Mit 0,5 Liter Wasser warmem Wasser aufgefüllt und aufgelöst (Zobelix

Gegenprobe:
`n Schuss BWE im Verhältnis 1:3 in ´ne Sprühflasche. Dann verfahren wie vor. Der ganze Schmodder fängt fast sofort an sich aufzulösen und läuft die Fläche runter,- sogar die Fliegen auf der "Nase" gingen ab. Nochmal nachreiben und gemäß Anleitung mit VIEL Wasser abspülen (sonst gibt´s Schlieren). Nicht ganz günstig, aber flott und sauber. Einsprühen braucht man bloss die richtig miesen Flecken und Viecher,- für den Rest reicht das Zeug im Schwamm.
..und wenn es jetzt nicht tröpfeln würde, könnte ich die Kiste sogar wachsen......... :x
Zum Spritverbrauch L200 + Knaus sag´ ich lieber nix :shock:
Gruss Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.