- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Frage Harter Einstieg . . . ., Hoch- und Tiefmoor gleichzeitig!!!
- agoelzi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
meine Liebste und ich haben zusammen einen Bimobil Wohnwagen als Auflieger mit Druckluftbremsanlage gekauft. Der Preis schien uns in Ordnung inc. allem Zubehör wie Sattelplatte, Kompressor, etc. Ein Wassereinbruch an der zentralen Dachluke war uns bekannt, der Schaden hatte ein lösbare Größe, die Technik war in Ordnung, optisch sah alles andere ganz gut aus und hat auch keinen gammligen Geruch verbreitet.
Daheim angekommen habe ich mich an die Schadensbeseitigung gemacht, die Folie geöffnet um das Hochmoor trocken zu legen. Wie zu erwarten mussten die Hängeschränke über der Sitzgruppe demontiert werden.
Beim Saubermachen nach der Demontage der große Schock: das linke Fenster bei der Sitzgruppe war undicht, die Sperrholzverkleidung im Staukasten darunter zersetzt wie auch den Boden unter dem PVC Bodenbelag - ein Tiefmoor, wie ich es noch nie gesehen habe.
Also weiter Möbel ausgebaut - bis zum Eingang und bis zur Dusche ist alles komplett herausgenommen.
Fazit: die gesamte Bodenplatte ist auf einer Länge von 160 cm komplett vergammelt, stink nach Pferdemist und Schwammerl. Gut, dass ich keinen Kasten Bier gebunkert hatte, ich hätte sonst vor lauter Frust eine Alkoholvergiftung . . .
In den folgenden Tagen habe ich mit den beiden Vorbesitzern gesprochen, wie es so weit kommen konnte. Es stellt sich heraus, dass der WW beim Erstbesitzer mehrere Jahre im freien gestanden hat, ohne irgend eine Pflege, Lüftung etc. Erst der Zweitbesitzer hat eine Plane drübergezogen, den WW aber nur ein dreiviertel Jahr besessen, weil er aufgrund einer aggressiven Krankheit keine Gelegenheit mehr zu Aufbereitung hatte.
Aufgrund Eurer vielen guten Beiträge habe ich die Sanierung selbst in die Hand genommen, mein relativ bescheidenes Budget passt nicht zu einer Auftragsreparatur, v. a. der Zeitrahmen ist das Problem, ich möchte gerne noch im August in Urlaub fahren.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die ersten Bilder - wie hat alles ausgeschaut:
/Users/alf/Desktop/457_-1099108890.jpg
/Users/alf/Desktop/457_-1866669230.jpg
/Users/alf/Desktop/457_290578186.jpg
/Users/alf/Desktop/IMG_4426.jpg
L200 2011 mit Bimobil Sattel-Auflieger WW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Zur Erheiterung (oder auch nicht):
www.walzenbach.de/MK/BogQueenDE.htm
Zurückgeben war nicht mehr?
Mitfühlende Grüße,
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
kann alles bestätigen, man sieht erstmal nichts, riecht nichts und braucht dann mehrere Frustbiere .
Hab das alles schon hinter mir.
Möbel ausbauen ist das erste.
dann alle Ursachen suchen und beseitigen.
dann das vergammelte Holz mit einem scharfen Messer vom Schaum lösen.
(Maske und Duftwasser nicht vergessen, stinkt bestialisch)
der Boden ist zus. mit dem Alurahmen verschraubt.
Leider ist die Bodenplatte unter der Seitenwand, das verfaulte Holz da rauspopeln ist ne Drecksarbeit.
Die Isolierung sollte in der Regel noch o.k. sein, gut säubern wg. Schimmelsporen.
das Orginalholz wirst du wohl nicht mehr bekommen.
Am Boden ( vermutlich 12 mm) hab ich Siebdruckplatten eingeklebt und verschraubt.
versuche den Stoß an der Aluschiene zu machen,sonst verschieben sich die Bodenplatten.
An der Wand und Decke bleibt nur 4 mm Sperrholz zu verkleben und zu lasieren usw.
Viel Glück bei der Sanierung .
bis August hast du einiges vor ,strammes Programm
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- agoelzi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Es ist doch immer wieder schön, dass man im Leben nie auslernt.

Bin eigentlich schon ganz gut vorangekommen. Am kommenden Wochenende kommen die letzten Sperrholzreste von den Wänden und noch drei Klappen und Fester raus. Dann besorge ich mir die Bodenplatten und beginne mit der Wiederherstellung. Bilder folgen am Wochenende.
Bin guter Dinge, dass alles wieder gut wird, da ich gerne handwerklich arbeite, auch wenn ich die Zeit natürlich woanders viel besser brauchen könnte. Es ist halt wie es ist. . . . und ich werde mir nicht die Laune verderben lassen :builder:
L200 2011 mit Bimobil Sattel-Auflieger WW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13420
- Dank erhalten: 1731
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Bist August wirst du das sicher schon hin bekommen. Wünsche viel Erfolg :top:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17097
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6314
- Dank erhalten: 3077
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- agoelzi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
So, der Samstag ist vorbei, das gesamte faule Holz ist nun beseitigt. Bin sogar noch zum schleifen gekommen, damit wieder alles schön "blau" wird. Die Decke ist vorbereitet, die Wände und der Boden ist noch nicht ganz fertig. Auch das Moor im Schlitz unter den Seitenwänden ist herausgepopelt, die Schrauben vorsichtig abgeflext.
Obwohl morsch, ist die unterste Schicht der Bodenplatte eine dermaßen feste Verbindung mit dem Kleber und der blauen Sandwichfüllung eingegangen, dass nur noch das Multitool und dessen Schaber hilft.
Hier das Ergebnis:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
L200 2011 mit Bimobil Sattel-Auflieger WW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- agoelzi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Es hat geklappt! :grin: Den Auflieger habe ich gestern auf unserem Grundstück geparkt, in dieser Woche stehen die letzten Arbeiten und die Reisevorbereitung an. Es ist viel passiert in den letzten Wochen, deswegen die geringe Nachrichtendichte

- Bodenplatte durch 12 mm wasserfeste Siebdruckplatten ersetzt,
- teilweise neuen PVC Boden verlegt
- vergammelte Sperrholzplatten im Innenbereich durch 3mm Hartschaumstoffplatten ersetzt ==> Sandwichstruktur wieder komplett!.
- Einen professionellen Folierer engagiert und im kompletten Wohnbereich an den sichtbaren Stellen neue Folie aufgebracht.
- alle ausgebauten Möbel wieder eingebaut, fast ausschließlich V2A Schrauben verwendet
- elektrisches MidiHeki eingebaut anstelle der alten spröden und undichten Dachhaube
- neue Solaranlage installiert (die alten Platten - 20 Jahre alt - waren fast durchweg vergilbt und gesprungen)
- Staukastenklimaanlage (Dometic) installiert
- Gasflaschenfach instand gesetzt durch Hartschaumplatten, damit kann Feuchtigkeit oder Schwitzwasser nichts mehr ausrichten
- ein Fenster ersetzt, zwei weitere ausgebaut und neu eingedichtet
- drei Stauklappen ausgebaut und neu eingedichtet.
- Elektrische Stützen waren leider nicht mehr möglich, werden aber noch eingebaut. Es werden Linak Stellmotoren.
Die Einweihungsfahrt soll nächstes Wochenende erfolgen. Wenn da alles klappt und keine Fehler mehr zu Tage treten, dann soll es in den Norden gehen (Dänemark oder so). So, nun gehe ich wieder ans Werk.
Hat Spaß gemacht, vor allem wenn man jetzt das Ergebnis vor Augen hat!
L200 2011 mit Bimobil Sattel-Auflieger WW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Abwesend
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6314
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Viel Spaß damit . Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- agoelzi
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
Der Thread ist irgendwie noch nicht abgeschlossen, wird Zeit, dass ich mich nochmal melde.
Der angekündigte Urlaub in August 16 war sehr schön, mittlerweile waren meine Frau und ich noch ein paarmal weg, zuletzt in Kehl am Rhein und Strassburg.
Die Renovierung hat sich gelohnt, der Auflieger macht uns viel Freude, v. a. die Heizung funktioniert tadellos. Das haben wir bisher bei einem Wohnwagen nicht gekannt.
Beeindruckend ist das Fahrgefühl mit dem Auflieger, nix schwänzelt oder nickt, auch bei 120 km/h bei Überholen, meist schwimmen wir hinter einem LKW im Windschatten mit. Sehr spannend ist an den Campingplätzen immer das Aufsatteln - viele Zuschauer und heimliche Fensterblicke, ob das alles so klappt:?
Da Euch die Bilder unten sicher am meisten interessieren will ich nicht lang rumreden:
- neue Sitzbezüge und Kissen
- neue Midi Heki Dachluke, zu sehen auch die neue Buche Dekorfolie
- verkleidete Klimaanlagen Rohre
- reparierte Dusche
- neue Solaranlage (Batterien wurden auch getauscht)
- Fahrradträger am Heck aus Aluprofilen
Die Dusche wurde bei Bimobil repariert und fand ich mit 600 € ganz ok, dort wurde saubere Arbeit geleistet. Bei Kunststoff Wagner hätte es auch geklappt, war aber zu weit weg von mir. Mit An- und Abfahrt hätte ich mehr bezahlt als bei Bimobil.
An weiteren Verbesserungen stehen jetzt an: SOG Einbau bei Cassettentoilette, neue Wandmarkise, weil diese zwickt und klemmt und für die Thule 5000 keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind, Duomatic CS Gasanlage, modernere runde Heckleuchten, neue modernere Eingangstüre mit guter Verriegelung, neues Ladegerät (wahrscheinlich das Tripple Ladegerät von Votronic).
Wenn wir dann noch gesund bleiben, dann werden meine Frau und ich hoffentlich viele Jahre damit unterwegs sein. Geplant ist auch die Teilnahme an einem der Forumstreffen, momentan ist es zeitlich für uns noch etwas schwierig.
Vielen Dank nochmals für alle mentale Unterstützung. Viele der Informationen hier im Forum waren sehr wichtig für mich bei der Renovierung.
Alfons
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
L200 2011 mit Bimobil Sattel-Auflieger WW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.