- Beiträge: 3792
- Dank erhalten: 803
Frage Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Der Navara D401 KC, 2,5l, 190PS im Solobetrieb hier im ländlichen, teils bergigen Nordhessen schluckt mit 255/65R17 Reifen zwischen 9 und 10,5l. Wenn 1t Steine, Holz, Baumaterialien geladen sind, wird es mehr.
Wenn ich die Grabber AT 265/70R17 drauf habe, sind es mindestens 0,5l bis 1l mehr. Weil der Abrollumfang größer ist, sinkt die Umdrehungszahl pro gefahrenem Kilometer und daraus ergibt sich, dass auch der Kilometerzähler eine kürzere Strecke anzeigt. Allerdings reduziert sich damit auch das Drehmoment und das hat zur Folge, dass ich für lange Steigungen oder ähnlich einen Gang zurückschalte, um die Drehzahl zu erhöhen.
Mit Wohnkabine (4Wheel Popup) versuche ich, auf Autobahnen im Bereich von rund 120 km/h gleichmäßig und vorausschauend zu fahren, nach Möglichkeit mit Tempomat. Im dichten Verkehr mit vielen LKW auf der rechten Spur kann das aber stressig werden, dann fahre ich auch mal mit 130 oder mehr an den manchmal endlosen LKW Kolonnen vorbei. Je nachdem hab ich dann einen Verbrauch zwischen 11 und 14l. Der sinkt drastisch, wenn ich mit knapp 90 oder langsamer hinter den LKW herzockele. Mit Wohnkabine plus 2t Planenanhänger sind dann 9 bis 10l möglich. Vielleicht auch weniger, ich bin zu ungeduldig, um das über so lange Zeit zu ertragen, dass sich genauere, reproduzierbare Werte ergeben. (Siehe mein erster Satz)
Auf Gebirgspfaden mit Wohnkabine (Alpen, Pyrenäen, Karpaten) geht der Verbrauch drastisch in die Höhe, 16 bis 20l, mit Untersetzung auch mal 25l nach Verbrauchsanzeige.
Im Berufsverkehr im Ruhrgebiet war der Verbrauch des Nissan mit Wohnkabine bei rund 13l Stop and Go hat einen Preis, der mit der zu beschleunigenden Fahrzeugmasse steigt. Gut, dass ich dort weg bin und gut, dass meine Kabine jetzt einen ordentlichen Abstellplatz auf dem Hof hat.
Grundsätzlich scheint mir der Verbrauch des D401 mit 190 PS bei vergleichbarer Belastung niedriger als der des Vorgängers mit 171 PS. Er ist jedenfalls wesentlich niedriger als der Verbrauch des Ranger 2AW, den ich mit der gleichen Wohnkabine von 2011 bis 1014 hatte. Oder von dessen Vorgänger, dem Landcruiser HZJ79 mit Festkabine und dem 4,2l 1HZ Motor. Aber ein 4x4 Pickup mit Wohnkiste hat nun mal deutlich höhere Roll- und Luftwiderstände, als ein Sprinter- oder Jumper Wohnmobil der gleichen Gewichtsklasse.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lehmann
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Stehen gerne unabhaengig in Freier Natur...
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 16
Die Pferdchen wollen ja Futter haben..smile.
Komplett Gewogen mit allem und allen drum und dran: ca. 4480Kg.
Hoechstgeschwindigkeit : 90 KMH, bei 1600 Umdrehungen der Maschine, dem maximalem Drehmoment von 830 Nm-
Ich denke, sooo viele Variablen gibt's da gar nicht...
Gruesse von Stefan
Dodge Ram 2500 mit kleinem Dieselchen, und Kabinchen der Fa. Tischer, 290CS, einem "Tanzsaal" wie manchesmal gesagt wird.
Reisende sind meine Wenigkeit, das Frauchen, und unsere Hundis, einem Samojeden und einer Wolfsspitzin.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Toyota Landcruiser
4,0 / V6 Benziner Euro 6 238 PS ( gedrosselt ) E10
Zulässiges Gesamtgewicht 3,5t
Nur mit Kabine 3,2 bis 3,7t Reisefertig und Tanks voll.
Verbrauch auf Marokkoreise 10500 km durchschnitt 16,5 Liter
Das mit Gelände , Sand , Gebirge und Gegenwind in Spanien ( mit mehr als 23l) und Autobahn .
Reisegeschwindigkeit 120 und mehr wo erlaubt .
Kabine 3,20m hoch 2,0m breit .265/75x16 AT.
BJ 2016
Spaß kostet .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1444
- Dank erhalten: 239

VW Amarok XL - BJ2011 - 120kW - Euro5
zulässiges Gesamtgewicht: 3,4 Tonnen
Reisegewicht: knapp 3,4 Tonnen
GoodYear Wrangler AT/SA 245/70R16
Gesamthöhe: 300cm
99% Asphalt, auf Autobahnen 95-100 km/h (gps-gemessen)
Mit Kabine 10,1 Liter pro 100km - ermittelt über gut 26tkm. Davon aber sicher 2/3 gemütliche Landstraße.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich verbuche den Kabinenbetrieb im Spritmonitor als Hängerbetrieb.
Bisheriges Maximum: von Kroatien am Stück 800km heim bei exakt 10h Fahrzeit --> 11,3 Liter pro 100km
(Mein Bordcomputer zeigt zuverlässig 0,3 bis 0,6 Liter mehr an.)
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3792
- Dank erhalten: 803
Steffen HZJ /GRJ79 schrieb: Hi Zusammen ,
Toyota Landcruiser
4,0 / V6 Benziner Euro 6 238 PS ( gedrosselt ) E10
Zulässiges Gesamtgewicht 3,5t
Nur mit Kabine 3,2 bis 3,7t Reisefertig und Tanks voll.
Verbrauch auf Marokkoreise 10500 km durchschnitt 16,5 Liter
Das mit Gelände , Sand , Gebirge und Gegenwind in Spanien ( mit mehr als 23l) und Autobahn .
Reisegeschwindigkeit 120 und mehr wo erlaubt .
Kabine 3,20m hoch 2,0m breit .265/75x16 AT.
BJ 2016
Spaß kostet .
Gruß Steffen
Mein HZJ79 mit Innovation Campers Kabine mit Aufstelldach (2m breit, 2,30m hoch plus Dachkoffer) mit dem 1HZ Motor (4,2l/6Z/130PS) und Turbo Nachrüstung schluckte bei gleicher Reifengröße im Schnitt 17 bis 22l Diesel. Da ist dein V6 Otto eindeutig die bessere Wahl.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
Mein HZJ 79 mit gleicher Kabine hat auch um die 17 Liter gebraucht , ohne Turbo .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huskytreiber
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 11
- Baujahr: 2018
- Leistung: 147kW/200PS
- Laufleistung: 18.418km
- Kilometer mit Verbrauchserfassung: 18.418km
- zul. Gesamtgewicht: 3.500kg
- reales Gewicht (reisefertig): 3.500kg
- Höhe mit Kabine: 3,12m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 40/60%
- Kabine: Thokie 24/20L
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 30/60/10%
- Reisegeschwindigkeit Autobahn: 100-110km/h
- Reifen: Goodyear AT 255/70R16
- Verbrauch: 12,12L/100km (Minimum: 9,19L/100km; Maximum 17,16L/100km)
Thokie 24/20L auf Ford Ranger 3.2 Extrakabine Autom. (2018)
vorher: Bimobil Husky 240 auf Mitsubishi L200 (2002)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.