Frage Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #1 von Pick-up Camper unterwegs
Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine wurde erstellt von Pick-up Camper unterwegs
Wir werden häufig gefragt was wir mit dem Amarok mit Kabine für einen Durchschnittsverbrauch haben. Interessant wäre wenn wir hier eine kleine Übersicht verschiedenen Fahrzeug-Kabinen-Kombinationen hinbekommen können. Der Verbrauch hängt natürlich nicht nur vom Fahrzeug ab, sondern auch oder sogar zum großen Teil vom Fahrer, aber ich denke eine grobe Orientierung sollte dennoch möglich sein.

Toll wären Angaben in folgendem Format:

- Fahrzeug: VW Amarok 2.0 BiTDi
- Baujahr: 2013
- Leistung: 132kW/ 180PS
- Laufleistung: 68.000km
- Kilometer mit Verbrauchserfassung: 21.000km
- zul. Gesamtgewicht: 3.400kg
- reales Gewicht (reisefertig): 2.800-2.900kg
- Höhe mit Kabine: 2,95m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 98/2%
- Kabine: Nordstar Eco180
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 40/ 55/ 5%
- Reisegeschwindigkeit Autobahn: 100-110km/h
- Reifen: Nokian Rotiiva AT 245/65R17
- Verbrauch: 9,98L/100km (Minimum: 8,85L/100km; Maximum 11,95L/100km)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Wer einen Link zu Spritmonitor hat kann diesen natürlich auch gern einfügen. Geht über Verbrauchsanzeige --> BBCode --> kopieren und hier einfügen.

:cab:
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von Pick-up Camper unterwegs. Begründung: Ergänzung Reisegeschwindkeit
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #2 von manfred65
Der Grundgedanke ist OK, aber hier sind zu viele Variablen im Spiel um das Durchsichtig und Überschaubar zu machen. :Meinung:


Fahrzeuge, Reifengrößen, Reifenhersteller, AT/MT/Strassenreifen, Luftdrücke, Motoren, Baujahre, Anbauten usw.

Kabinen, untergelegt ja/nein?, Ausstattung , Gewichte, Anbauten (Dachboxen, Sat-Schüsseln...usw.)

Nutzungsverhalten, Fahrstile, überwiegend Rolletappen in Skandinavien oder mehr in hügeligem oder gebirgigen Gegenden unterwegs?

Du siehst schon an Deiner Liste mit "Eckpunkten" dass das nie wirklich Vergleichbar werden kann.

Wer seine Kombi nach dem Verbrauch auswählt hat sowieso das falsche Hobby. :Meinung:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #3 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
Natürlich sind da viele Variablen im Spiel - die größte Variable sitzt übrigens hinter dem Lenkrad.
Aber meinst du nicht, dass es trotzdem eine grobe Tendenz geben könnte wenn irgendwann mal 10 Navara mit 12L/100km und 10 Ranger mit 9L/100km im Durchschnitt in der Liste stehen würden?

Dann bräuchten wir auch das Thema Gewicht (Pickup`s mit Kabine) nicht. Da gibt es ja auch so viele Variablen. Einbauten, Hobbies, usw.

Genauso wie bei den Gewichten "muss" ja niemand seinen Verbrauch hier offenlegen. :genau:
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #4 von BiMobil
dann mach ich mal weiter

- Fahrzeug: Isuzu Dmax 2,5 l Schaltgetriebe
- Baujahr: 2012
- Leistung: 163 PS
- Laufleistung: 90 000 km
- Kilometer mit Verbrauchserfassung: 90 000 km immer nach dem Volltanken
- zul. Gesamtgewicht: 3.000 kg
- reales Gewicht (reisefertig): 2.800 - 2.850 kg
- Höhe mit Kabine: 2,86 m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 50 /50 %
- Kabine: Husky 220
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 40 / 30 / 30 %
- Reifen: Goodyear Wrangler 245/75/17
- Verbrauch: solo 8,3 bis max. 9,3 l (Schnitt 8,8 l ) mit Kabine 9,8 bis max. 11,0 l (Schnitt 10,5 l )

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Pick-up Camper unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #5 von holger4x4
Das ist bei meinem 190PS Navara aber ähnlich wie beim Rudi, ich mache nur keine Statistik. Es hängt aber wirklich sehr von den Strecken ab. Wir sind letztens solo von der Mosel durch den Westerwald gefahren mit knapp 7,5L. Landstraße Kurzstrecke (10km) brauche is so 8,5L im Sommer, im Winter Richtung 9L. Mit Kabine 9...11,5L.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #6 von HelmiHH
Ich spenge denn mal den Rahmen.....

- Fahrzeug: Ford F 250 automatik
- Baujahr: 2004
- Leistung: 310 PS
- Laufleistung: 78 000 miles
- zul. Gesamtgewicht: 4555 kg
- reales Gewicht (reisefertig): 4600 kg
- Höhe mit Kabine: 3,50 m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 50 /50 %
- Kabine: Lance Squire 5000
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 40 / 30 / 30 %
- Reifen: 275/65 R 18
- Verbrauch: 21,3 l solo und mit Kabine 21,3 l/100km Superbenzin

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Folgende Benutzer bedankten sich: Pick-up Camper unterwegs, Famulus, Cruisinado

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #7 von Discher81

HelmiHH schrieb: Ich spenge denn mal den Rahmen.....


Das ist dann einzuordnen unter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


:ironie:

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #8 von suzali
Ich denke auch, dass da vieeeel zu viele Faktoren eine Rolle spielen.
Ich kann mit Tagesverbräuchen von 7.9 bis 28 Ltr./100 km dienen...
Nicht wirklich aussagekräftig :Meinung:

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #9 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
Ali, hier geht es nicht um Tagesverbräuche, sondern um gemittelte Werte, möglichst über einen langen Zeitraum bzw. über viele Kilometer.
Du schreibst doch selbst in der Signatur was von über 200.000km mit Wohnkabinen. Da könnte sich ja theoretisch ein Durchschnittswert gebildet haben. Und wenn man dann noch Lust hat, kann man Minimum und Maximum ergänzen und einen kurzen Kommentar dazu hinterlassen was zu diesem Extremwert geführt hat (Wüstenfahrt, ...).

Beim nächsten Mal frage ich: "Wie weit kommt ihr im Durchschnitt mit einer Tankfüllung?"
Und schiebe dann die Frage "Wie groß ist euer Tank?" kurze Zeit später nach. Dann rechne ich mir das selber aus...

Wenn ihr keine Lust drauf habt, seht es nicht als Zwang an hier was (sinnvolles) beizutragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #10 von Tommy Walker
Tommy Walker antwortete auf Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
Hallo,

also mir geht es auch so ,wie einigen Leuten hier, ich betrachte den Fred mit sehr gemischten Gefühlen, es fehlen einfach zu viele Komponenten um eine seriöse Verbrauchsstatistik zu erstellen. Z.B. da ja der Luftwiderstand im Quadrat wächst macht es einen erheblichen Unterschied ob jemand eine Reisegeschwindigkeit von 80/100 km/h fährt oder 110/120 km/h.
Aber ich will kein Spielverderber sein ........:wink:

- Fahrzeug: Ford Ranger 2,5 L Schaltgetriebe
- Baujahr: 2010
- Leistung: 143 PS
- Laufleistung: 98 000 km
- Kilometer mit Verbrauchserfassung: ca. 70 000 km immer nach dem Volltanken
- zul. Gesamtgewicht: 3.000 kg
- reales Gewicht (reisefertig): 3000 kg
- Höhe mit Kabine: 2,85 m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 40 /60 %
- Kabine: Nordstar 8L
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 20 / 50 / 30 %
- Reifen: Sommer 245/70/16 Winter 235/75/15 Nutzungsverhältnis ca. 50/50
- Verbrauch: solo 8 bis 9 L mit Kabine 11 bis 13 L , Reisegeschwindigkeit 110/120 max 130km/h


Lieben Gruß Tommy

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von Tommy Walker.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pick-up Camper unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #11 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
Danke Tommy, die typische Reisegeschwindigkeit (auf Autobahnen) können wir ja noch ergänzen. Im Ausland erübrigt sich das ja dann auch gern mal.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #12 von suzali
@Pick-up Camper unterwegs: ich will bestimmt kein Spielverderber sein.
Aber ich bin der Meinung, dass die Abweichung vom Durchschnitt bei so vielen Einflußfaktoren einfach zu signifikant ist.
Dazu beobachte ich meinen (nein den unseres Pickups) Verbrauch schon viel zu lange.
Unterschiedliche Reifenwahl macht bei mir schon 1 Ltr. aus.
Der Gasfuß noch viel mehr. Ganz extrem der Wind. Wir hatten schon über Tage Gegenwinde, bei denen ich nur noch im 4. Gang vorankam, von Sandfahrten ganz zu schweigen.

Ich kann aber gerne die Langzeitaufzeichnung über das gesamte Fahrzeugleben zusammenfassen:

- Fahrzeug: Mazda BT-50 2,5 L, 5-Gang Schaltgetriebe
- Baujahr: 2007
- Leistung: 143 PS
- Laufleistung: 220 000 km
- Kilometer mit Verbrauchserfassung: 220.000
- zul. Gesamtgewicht: 3.100 kg
- reales Gewicht (reisefertig): 3200 kg
- Höhe mit Kabine: 2,45 m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 99% /1 %
- Kabine: Selbstbau
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt/ Offroad): 30 / 50 / 10 / 10 %
- Reifen: ATs 245/75/16
- Verbrauch: mit Kabine 11 bis 13 L , ca. Geschwindigkeit auf Autobahnen etc. 100 - 110 km/h, auf Landstrassen ca. 85 km/h

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________

Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von suzali.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #13 von HelmiHH

Discher81 schrieb:

HelmiHH schrieb: Ich spenge denn mal den Rahmen.....


Das ist dann einzuordnen unter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


:ironie:


Meinst Du sowas ?

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #14 von HelmiHH
- Fahrzeug: VW T2a
- Baujahr: 1969
- Leistung: 60 PS
- Laufleistung: ? km
- zul. Gesamtgewicht: ?
- reales Gewicht (reisefertig): ?
- Höhe mit Kabine: 2,30
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: 100%
- Kabine: Westfalia
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt/ Offroad): 30/30/30%
- Reifen: 195/80/15
- Verbrauch: 10 l Superbenzim

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 4 Monate her #15 von manfred65
Hi Sebastian. Ich will mal nicht so sein:

- Fahrzeug: Ford F-250, 4x4 Longbed ExtCab 7.3 Turbodiesel, antiquierte Wandlerautomatik
- Baujahr: 01/2000
- Leistung: 214 PS
- Laufleistung: 183.500 km
- zul. Gesamtgewicht: 4.605 kg
- reales Gewicht (reisefertig): zwischen 4,1 und 4,2to
- Höhe mit Kabine: 2,50
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo: gewöhnlich 90% mit Kabine, in 2019 ca, 40% mit / 60% ohne
- Kabine: Jayco Sportster 8ft Popup
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt/ Offroad): 50/50/0%
- Reifen: LT265/75R16 120Q Nexen Roadian AT II
- Verbrauch: Diesel: 12-14l/100 km solo ( 95% Landstrasse) , mit Kabine 13-17l je nach Topographie und Gasfuss.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: Wishbone

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #16 von Maddoc
D-Max von 2016

Von Solo 7.5 Liter bis 17 mit Kabine in sehr bergigem oder sandigem Gebiet ist alles möglich (ja, über längere Strecken. In Marokko hatten wir mit Kabine sogar mal 6.9 bei Rückenwind von Quarzazate bis Erg Chebbi, ca 180km)

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von Maddoc.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her - 5 Jahre 4 Monate her #17 von mingelopa
Es geht noch älter, aber mit kaum höherem Verbrauch als Neufahrzeuge:

Defender 130 CC, BJ 1997, klassischer 2,5 l Turbodiesel, 113 PS, 5-Gang, 193.000 km, 3500 kg, reisefertig >3500 kg, Höhe 3,20 m, Bodenlänge Kabine 2,40 m, 99 % Nutzung mit Kabine, Landstraße 90 %, Autobahn 5 %, Stadt 5 %.

Verbrauch laut langjähriger Messung 11 l Diesel / 100 km.

Reisegeschwindigkeit 80 km/h.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 5 Jahre 4 Monate her von mingelopa.
Folgende Benutzer bedankten sich: Pick-up Camper unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #18 von QuestMan
Tja, altes Thema neuer Hut.
Hilft nicht wirklich jemandem. :Meinung:
Selbst gleiches Fahrzeug mit gleicher Kabine ist da nicht aussagekräftig, da Beladung und Nutzungsverhalten immer starke Faktoren sind, die den Verbrauch beeinflussen.

Habe mit meinem D40 ohne Kabne, schon bei unterschiedlichen Streckenverläufen auf dem Arbeitsweg locker 2-3 Liter Differenz gehabt.
Beim D40 macht sich das Streckenprofil und die Distanz auf dem Arbeitsweg schon kolossal bemerkbar.

Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!, manfred65, Ex-Forist

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #19 von Cruisinado
Cruisinado antwortete auf Verbrauchsübersicht - Pick-up mit Kabine
Obwohl eine Vielzahl der relevanten Einflussfaktoren nicht eingehen, dennoch hier auch unser Hütchen im Spiel:

- Fahrzeug: Chevrolet Silverado HD 2500 mit Dreigangautomatik :)
- Baujahr: 2001
- Leistung: 304 PS
- Laufleistung: 116 000 miles
- zul. Gesamtgewicht (technisch): 4200 kg
- reales Gewicht (reisefertig mit Besatzung und vollen Tanks): 3400 kg
- Höhe mit Kabine (Fahrzustand): 2,60 m
- Nutzungsverhältnis Kabine/ Pick-up solo nach Wegstrecke: 80/20 %
- Kabine: Northstar TC 650 (PopUp)
- Fahrprofil geschätzt (Autobahn/ Landstraße/ Stadt): 40 / 40 / 20 %
- Reifen: 275/65 R 16 AT
- Verbrauch bei diesen zwei Fahrern: 17-19 l solo und 18-24 l/100km mit Kabine (Superbenzin)

Servus,
die Cruisinados

Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 4 Monate her #20 von HelmiHH
Ups, hier gibt es noch so einen Bekloppten mit so einem dicken US Benziner......:top:

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009
Folgende Benutzer bedankten sich: Cruisinado

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank