Frage
Ersatzrad, wohin damit?
- BiMobil
-
- online
- Moderator
-
- Beiträge: 10993
- Dank erhalten: 1743
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Idee taucht immer wieder auf .
Auch gibts manchmal Bilder oder Links ,aber mir ist keiner bekannt der das umgesetzt hat geschweige dafür den Segen des TÜV bekommen hat.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 263
auch von mir hier aus dem leicht verschneiten Süd-Westen Deutschlands ein Willkommensgruß,
dafür das du hierher in dieses, aktive Forum gefunden hast
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Deine Frage erübrigt sich ja wohl von alleine wenn Du dir mal die aktuellen PU-Modelle in Hinblick auf eine effektive und stabile Montagemöglichkeit für eine Ersatzrad-Frontmontage näher anschaust.
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC und ExKab 5S auf Nestle Zwischenrahmen. Auch hier wieder: dem neuen Original!
mit vormals Nissan Navara D401 KC und darauf ne ExKab 3S. Dem Original!
davor Navara D 22 mit Nordstar Camp 8L, davor VW LT 28 Selbstausbau, davor VW T3 Teilselbstausbau,
davor Fiat Panda, das kleinste Ein-Mann-Womo!
davor Lowe Rucksack, Salewa Zelt, und Coleman Kocher
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Abwesend
- Gold Boarder
-
Ansonsten wäre auch eine Lösung mit einem 2 Zoll Anhängebock für die Front denkbar. In den käme dann eine passende Aufnahme für das Reserverad.
Wenn man das alles umgebaut hat, kann man dann auf seinem Privatgelände etwas hin und her fahren


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 100
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
PopUp-Wohnkabine (Northstar TC-650)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 100
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
PopUp-Wohnkabine (Northstar TC-650)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 100
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
PopUp-Wohnkabine (Northstar TC-650)
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 100
Nun gut meine Lieben, ich war Euch noch eine Antwort schuldig, und habe die letzte Stunde liebevoll eine geschliffene Antwort ausformuliert, sie noch mit diesen Fotos belegt und dann alles durch "Senden" wieder gelöscht.
Daher, nachdem ich mich wieder abgeregt habe, jetzt zuerst dieser elektronenverschwendende Test, die Server auf Island mögen mir diese CO2erzeugende Unnötig-Tat verzeihen...
...und daher jetzt ohne weitere Verbal-Schnörkel noch mal die Kurzform vom gelöschten Geschmuse von gerade ebent:
Reifen mit Schwerlastgurten an Sicherheitsgurt-Fixpunkte befestigt, sitzt, wackelt und hat kein Luft.
Und sich auch im Oktober quer durch Slowenien onroad wie offroad keinen Femtometer bewegt.
Das Gummimonster ist schon a bisserl abgehangen, er duftet quasi eher nach Frühling denn schwefelhaltiger Vulkanisations-Agenzien.
Unser Fazit: muss man so nicht machen. Kann man aber.
Und jetzt erspare ich mir mal jeden weiteren Smiley, damit Euch die Nachricht auch erreicht und ich nich wieder Blutdruck kriege.
Servus,
die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
PopUp-Wohnkabine (Northstar TC-650)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 3123
- Dank erhalten: 1017
Nützt ja nichts wenn außen kein Platz ist. An der Front wird die Kühlung stark eingeschränkt und der Verbrauch stieg nicht unerheblich. Das haben einige Reisende schon probiert und wieder verworfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
Deine "Hutablage" find ich ja Genial !!
Vlg Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 100
Vielen Dank! Ist aber erst richtig knitterfrei durch jeweils einen kleinen Ball aus dem Spielzeugladen (alternativ eine runde Schachtel aus dem Geschenkzubehör), die IM Hut versteckt ist und verhindert, dass die Expander den Hut zusammendrücken.
Und offroad hast Du ein ziemliches Getanze im Rückspiegel - was aber bei aufgesattelter Kabine nicht stört, einfach wegdrehen.
Und mehrere Hüte ineinander funktioniert auch bestens, solange deren Größe halbwegs identisch ist.
Servus,
die Cruisinados
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
PopUp-Wohnkabine (Northstar TC-650)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hawe
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 44
- Dank erhalten: 10
wenn man oft auf Schotterstrassen unterwegs ist ist es schon besser, wenn man ein Ersatzrad dabei hat (besser noch zwei!). Wir hatten in Bolivien manchmal 2 Platten pro Tag, aber auch einen zweiten Ersatzreifren auf dem Dachgepächträger vor dem Dachzelt. Jetzt mit Kabine geht das nicht mehr...
Das Dumme am Schotter ist, dass sich darin Nägel und Schrauben (die bei dem Gerumpel von den LKWs abfallen) "aufstellen" können und nicht platt am Boden liegen wie auf dem Asphalt.
Wir haben extra Schlauchreifen benutzt, weil man die selbst besser flicken konnte. Das Problem war immer nur, den Reifen von der Felge runterzukriegen. Da half manchmal nur drüberfahren, damit er endlich nach innen rutscht. Geflickt wurde mit "Camel" Vulkanisierungs-Kit (Made in USA). Das gibt es dort überall, hier habe ich es noch nie gesehen.
Später haben wir dann Felgen mit Ringen außen benutzt, die ich hier auch noch nicht gesehen habe. Den Ring konnte man aushaken und abnehmen, und dann ging der Reifen ganz einfach runter.
Ich sprüh die Kettenmechanik vom Ersatzreifen regelmäßig mit Ballistol ein, läuft wie Butter.
VG Hermann
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PickUpdailydriver
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 5
Ich glaube du meinst "Sprengringfelgen" .
Die zu Montieren ist aber auch nicht ohne!
Ich würde zum Ersatzrad!, einen Schlauch mitnehmen. Der geht immer !
Zum abmontieren funktioniert ein Hi-Lift, oder High Jack mit ein paar Flacheisen anbauten, gib es auch als Zubehör.
Meine Erfahrung mit "Platten", es ist Samstag Abend es Regnet, das Reserve Rad lässt sich nicht runterkurbeln und das Telefon liegt daheim !
Seitdem hängt mein RR nur noch an der Gewindestange gesichert mit einer Kette !
bleibt´s Gsund Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Anhänger |
Zusatzfederung |
Defekte Seitz Scheibe gesucht |
Ford Ranger Wildtrak (12/2018) ALU-Felgen und BF-Goodrich |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Pickups
-
Sonstiges
- Ersatzrad, wohin damit?