Info Reisekabinenbau für 2006 Ford F350
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann habe ich noch die ersten Festigkeitsversuche gemacht.
Bogen ohne Laminierung innen: der Schaum reißt erwartungsgemäß bei einem festen Tritt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sehr positiv verlief der Test mit dem Kleber mit dem ich auch die Platten zusammenklebe. Ich werde mit ihm seitlich innen am Alkoven unten Aluwinkel an den Seitenwänden anbringen worauf der Bettrost liegt, damit die Alkovenbodenplatte nicht belastet wird.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Würth Montagekleber (hochfest) konnte mich nicht überzeugen. Zwar habe ich ganze 3mm Klebespalt, aber nach 2 Tagen bei über 25°C erwarte ich, daß die Klebung von Hand nicht mehr bewegt werden kann.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als nächstes werde ich Klebeversuche mit Sika 252 machen, damit möchte ich hinten an der Heckwand Airlineschienen und seitlich Kederschienen befestigen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Ich denke die Festigkeit ist hier kein großes Thema, die Stabilität bringen die Seitenwände.
Andere machen die Rundung mit Alublech, und da ist nur Luft drin, Isolation nur auf der Fläche.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Eifeldisco
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Nordstar 8L auf Ford Ranger 2016
- Beiträge: 92
- Dank erhalten: 16
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mike1000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 293
- Dank erhalten: 33
Ich seh mir regelmäßig deinen Beitrag und die wachsende Kabine an.
Danke das uns alle mitleben läßt.
Gruß aus Wien
mike
Amarok + Idee = AmaFlexRok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Würthkleber, kann man bei 3mm Klebespalt vergessen, nach 3 Tagen bei über 25°C ist dieser bei weitem nicht durchgetrocknet.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Sika 252, Versuch: mit doppelseitigem Klebeband das Profil fixieren damit ich nicht schrauben/nieten brauche. Ich bekommen aber nicht genügend Kleber hinter das Profil, mal sehen wieviel es aushält.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier die breite Schablone um über der ganzen Seitenwandecke die Kontur zu prüfen. Wenn alles stimmt, wird so die Dachplatte geschnitten und gebogen. Problem: bei den derzeitigen Temperaturen bindet der Kleber zu schnell ab der in die genutete Sandwichplatte eingebracht wird, beim einlegen der Armierung ist es grenzwertig vom Abbindeprozess her. Die Dachplatte ist schließlich fast 2,3m breit und die Nuten entsprechend lang.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Paßt alles perfekt, die Deckenplatte kann geschnitten werden.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
der Markt für Türprofile ist sehr dünn gesäht möchte man keine Rahmenprofile aus Kunststoff. Das hier gibt den Haupteingang:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann wurden die ersten Ausschnitte angezeichnet, Für den Eckenradius habe ich mir ne Schablone gemacht
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anprobe der langen Badwand
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Klebung der kurzen Badwand:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Ich hätte nie gedacht, daß eine völlflächige Verklebung am Schaum stabiler ist, als eine oberflächige Armierung, aber ohne gefüllte Nuten.
Zum Zerstören den Verklebung mit gefülltem Schaum benötigt es ein paar kräftige Tritte
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Jetzt kommt aber etwas, was ich nie gedacht hätte, aber bei allen mir bekannten Kabinenherstellern die Sandwichplatten durch Nutenschnitte biegen gemacht wird:
Die genuteten Platten werden mit etwas Kleber befüllt, gebogen und fixiert, danach mit einer Armierung versehen.
Biegt man nach Aushärtung nun diese Kantung (in meinen Versuchen 45°) auf, hält die Armierung zwar, zieht aber die komplette Deckschicht vom Schaum, völlig ohne Kraftaufwand :-0
Klar ist das eine ziemlich realitätsfremde Belastung, aber mir war es wichtig festzustellen welches die stabilste Vorgehensweise ist. Diese Kräfte treten nämlich genau vorne an der äußeren Dachplatte bei meinem Alkoven auf.
Fakt ist, daß ist die Nuten voll auffüllen werde und eine Armierung mit 100mm Überlappung anbringe, auch wenn das im Dach 15-18Kg Kleber bedeutet an den 2 Biegestellen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hot-rod
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
gruß hot-rid
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Dem möchte ich mich mal unbedingt anschliessen! Bin total auf das fertige Teil gespannthot-rod schrieb: :sensation: was du da machst. Unglaublich welche Mühe und Arbeit du in die Umsetzung deiner Idee steckst. Toll find ich auch, das du dir zwischendurch noch die Zeit nimmst und alles fotografierst und hier postest.
gruß hot-rid

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Das Bad ist vom Rohbau her fertig, die rechte Seitenwand wurde auch gestellt,
für die WC-Befestigung habe ich Holzleisten eingeklebt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei der Hitze derzeit ist es schwierig mit dem Kleber in großen Mengen zu arbeiten da er sehr schnell "zieht". Ich habe aber nun ausgerechnet bei der Hitze am meisten Kleber zu verarbeiten in der Dachplatte. Normalerweise wird dieser mit einem Spachtel "einmassiert", das geht aber zu lange. Dann habe ich Leerkartuschen gekauft und mit Kleber befüllt. Das Entleeren geht super schnell, aber das Füllen zu langsam

Grund hierfür ist, daß die Luft nicht aus der Kartusche kann und der Kleber so nicht "rutscht". Deshalb habe ich eine kleine Vorrichtung gebaut auf dessen Rückseite ein Druckluftschwingschleifer befestigt ist, dadurch sackt der Kleber ratzfatz nach unten und es kann schneller befüllt werden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Dachplatte ist zugeschnitten, die seitlichen Schrägen vorne am Alkoven werden erst gesägt wenn die Dachplatte verklebt ist.
Morgen früh um 6.00 wenns noch kühl ist, geht die Kleberei der ersten Biegung los, übermorgen früh dann die zweite.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gestern früh schon um 5.00 Uhr aufgestanden damit ich möglichst früh die erste Dachplattenbiegung machen kann.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Klebearbeitsplatz:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Heute früh das selbe für die obere Biegung
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei derzeit 35°C am Tag ist an Kleben nicht zu denken.
Die vordere Stabilisierung der Seitenwände ist auch fertig
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ebenso die Ausschnitte für die seitlichen Staufachtüren
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich wollte die Fenster ja ohne Zwischenrahmen einbauen, aber bei 53mm Wandstärke sieht man den Schaum zwischen den Fensterhälften, das gefällt mit nicht, werde die Fenster also außen vertieft einbauen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Noch ganz was anderes, an das man gar nicht denken mag: Kleber wie auch Sandwich brennt wie Zunder. Hätte ich nicht gedacht, habe mal aus Kleber- und Plattenresten nen kleinen Versuch gestartet.
Ich möchte mir nen Rauchmelder installieren der auch während der fahrt vorne zu hören sein soll, da laß ich mir was einfallen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.